Zum Inhalt springen

24 SI Vergaser "Optimierungstopic"


Beni

Empfohlene Beiträge

Jetzt muss ich hier noch mal blöd nachfragen . Ich suche eine fetten Gasschieber ohne cutout für einen SI. Wenn ich mir die Bilder in den Shops so ansehen kommen meiner Meinung nach der Schieber nr1 in Frage.

Was ist der unterschied zwischen den folgenden Schiebern ? Klar der eine hat auf der Befestigungseite oben  2 Taschen .... Aber die haben doch gar keine Auswirkung auf das ganze. Wen der cutout auf der Rückseite, also Kuweseite wäre dann würde das Gemisch abmagern...

Wären dann die folgenden 2 Schieber doch gleich ?

 

Cosa Schieber mit 2 Taschen auf der luftfilterseite

http://www.lambretta-teile.de/Gasschieber-Dellorto-SI-24-24-Vespa-Cosa

 

Schieber 1 ohne die 2 Taschen auf der Luftfilterseite

http://www.lambretta-teile.de/Gasschieber-Dellorto-Si-2424-Vergaser-01-PIAGGIO-Vespa-PX200-Rally-200-Cosa-200

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vielleicht liegts auch daran, dass hier niemand beide schieber ausprobiert hat und dir daher die frage einfach niemand genau beantworten kann? nimm mal nummer 1 und berichte selber drüber, würde mcih natürlcih auch interessieren...... unten ohne cutaway erfüllt doch schon mal die grundvoraussetzungen, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich meine, dass der Schieber Nr 2 Ohne CUT ist....habe da einige von geordert, müßte aber nochmal nachsehen!

Ich bin nämlich mittlerweile überzeugt von den Schiebern ohne CUT!...

Verlass dich  icht auf die Bilder, die stimmen überhaupt nicht!...Hatte das den Shops auch schonmal mitgeteilt!

Bearbeitet von Sprint_Cruiser
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Fred

 

Danke für das Bild  !

 

Eigentlich könnte man doch mal alle Schieber zusammen fassen und versuchen zu deuten was die einzelen Sachen wie

 

- Kleine Ecke

- oder wie bei T5 Schieber diese vertiefung am Eck

....

 

Bewirken soll...

 

 

@ polnist

du hast recht . Im Gsf wiki stand Rally 200 und einigen Cosa 200 Modellen. OMG , PX mir cosa verwechselt wie peinlich

http://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vergaser_Dell%27orto_SI_Tuning

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die kleine Ecke fehlt damit der Schieber nicht hackt/klemmt/sich-ins-Alu-vom-Gasereck arbeitet: an der Stelle hat der Schieber ja die Erhöhung (Rechteckt) damit er sauber im Gaser läuft und nicht kippelt

Hallo zusammen,

 

die kleine Ecke hat mit haken/klemmen wohl eher nichts zu tun. Die fehlt nur damit der ND-Bypass früher öffnet.

 

Der Unterschied der Schieber ist oft auch schlicht deren Lieferbarkeit. Die Aussparungen auf der Oberseite halte ich persönlich für eine reine Materialersparnis und beeinträchtigen möglicherweise die Stabilität. Die Schieber könnten schneller hakeln/klemmen.

 

Gruß, Klaus

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Habe bei einer Px mit 210er Malossi ein Problem

 

Motor 210 Malossi mit 60mm Langhubwelle 18Ps

Vergaser Si 24 mit DRT Schwimmerkammer

Kanal rüber wurde aufgebohrt

Hd 135-138

Nd 55/160 sollte normal für das Setup gut passen

 

Ich habe jetzt auch schon 52/140 und 50/120 probiert wo man bei der letzteren schon bei wenig Schieberbetrieb merkte dass es zu fett ist.

Das Problem ist wenn man 80 oder 100km/h fährt und das Gas zu macht und nach ca. zwei Sekunden wieder voll aufmacht das ich da eine leichte Verzögerung oder ruckeln habe

 

 

Hat das Problem sonst auch noch jemand?

Bearbeitet von Patricks
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Habe bei einer Px mit 210er Malossi ein Problem

 

Motor 210 Malossi mit 60mm Langhubwelle 18Ps

Vergaser Si 24 mit DRT Schwimmerkammer

Kanal rüber wurde aufgebohrt

Hd 135-138

Nd 55/160 sollte normal für das Setup gut passen

 

Ich habe jetzt auch schon 52/140 und 50/120 probiert wo man bei der letzteren schon bei wenig Schieberbetrieb merkte dass es zu fett ist.

Das Problem ist wenn man 80 oder 100km/h fährt und das Gas zu macht und nach ca. zwei Sekunden wieder voll aufmacht das ich da eine leichte Verzögerung oder ruckeln habe

 

 

Hat das Problem sonst auch noch jemand?

 

da fehlen angaben für eine verifizierte antwort

auspuff? löcher im lufi?

zweiteres verändert die düsenwerte deutlich

 

 

Nd 55/160 sollte normal für das Setup gut passen

 

 

na, das ist so nicht korrekt

üblicherweise brauchen alle ds tunings abseits stecktuning

natürlich eine fettere als die nur 2,9er nebendüse des originalen 9ps minderleistungs 200er motor

dh mind 2,7 und wenn mehr gemacht wurde geht es in richtung 2,4er

 

somit vorsicht: 2,9er nd ist zu mager

 

auch das beschriebene ruckeln/verzögern bei schieber auf/zu deutet auf zu magere nd hin

---> 2,7er rein und gut is

 

2,4er - wie auch selbst bemerkt - wird zu fett sein

die brauchts nur bei weiterführendem feintuning

 

 

grundlegend nie vergessen:

der si ist nicht zu 100% sauber abstimmbar ala männervergaser

ein wenig rotzen in gewissen bereichen ist normal und nötig damit das wirklich haltbar ist.

gerade nd brauchts unten etwas fetter damits oben unter last bei schnell mal schieber zu

den motor ausreichend füttert

 

 

 

wg drt deckel: 

der basiert auch auf dem cosa deckel der leider weniger kann als der normale px deckel

 

der sip shoptexttippsler verspricht:

 

Er besitzt ein größeres Ventil sowie eine Schwimmernadel mit Ø 5,2mm. Dank der 0,7mm größeren Bohrung läuft auch bei Vollgas immer genügend Gemisch nach.

 

 

 

 

dh DRT erweitert die senkrechte bohrung zur nadel?

ist dem wirklich so oder steht das nur da...  die bohrung ist nämlich original kleiner als bei der px

& die schwimmernadel der cosa hat auch keine 5,2mm, der fehler zieht sich durch den ganzen shop

 

 

es gibt leider viele potentielle flaschenhälse

die sich bei der kleinen si schwimmerkammer umso stärker auswirken

dh immer alle dinge die im spritzufuhrtopic angeführt sind checken
dann funzt alles problemlos 
 
good luck

:cheers:

Bearbeitet von freakmoped
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verbaut ist Sip Road

Löcher im Luftfilter

Ds 60mm Welle

 

Ich habe es bis jetzt bei den Malossi Motoren mit Sip Road oder auch O-Zylinder noch nie wirklich fetter gebraucht wie 55/160

Luftschraube kann sein das die etwas raus muss

Die 55/160 hab ich bis jetzt auch immer für Vollgasfahrten auf der Autobahn gereicht bei einigen Motoren und nicht nur für die Stadt Freaky

 

Bei der DRT Schwimmerkammer ist auch die Bohrung größer wie bei der originalen Px weshalb ich die immer verbaue

An leerer Schwimmerkammer kann es nicht liegen da es sonst auch bei Vollgasfahrten auch einbrechen würde.

 

Derzeit ist noch ein neuer originaler Benzinhahn verbaut den ich noch wechseln werde was ich aber nicht glaube das es an dem liegt da mach andere auch mit den normalen Benzinhahn ohne Problem funktioniert.

 

Des man den Vergaser manchmal nicht perfekt abgestimmt bekommt ist mir auch klar ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus Patrick,

 

danke für die schöne GL die nach La geht ;-)

 

 

Ich hab genau den selben Motor gestern in Betrieb genommen. 135HD , 2,7 ND si Vergaser die gängigen Maßnahmen durchgeführt und fährt auf anhieb schon mal ganz gut. Ich (vermutlich die meisten hier) halten nichts von dem DRT Deckel, da es quasi ein Cosa Deckel ist und der etwas weniger Schwimmerstand hat.

 

Marcel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
    • Falls das jemand vom Support liest, wäre es glaub ich sinnvoll meine letzten Themen in eins zusammen zu fassen. Würde es dann einfach Alex Pk nennen.Hab ja doch immer mal wieder fragen und jedes mal nen neues Thema zu eröffnen mach ja keinen sinn. Das wären die Themen:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information