Zum Inhalt springen

Schon mal schlechte Erfahrrung mit dem Lackierer gemacht?


Rockabilly-Boy

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

Ich habe so einen Hals :uargh: :-D:-D !!!

Ich habe einige Teile (Kaskade, 2 Seiten Hauben, Kotflügel und 2 Felgen) meines Rollers zum hiesigen Lacker gebracht und war in der Hoffnung, dass alles gut wird!

Von dem freundlichen "Fachmann" kamen so Sätze wie: "Alles kein Problem.", "In max. 2 Wochen können Sie die Teile wieder haben." usw. usw..

Die Kaskade, Hauben und der Kotflügel hatten einige "Nasen", die aber auf meinen Hinweis hin, wegpoliert wurden-Nicht schlimm ;-) !

Aber die beiden Felgen waren der Hammer. Sie wurden in einem normalen Silber einfach übergenebelt. Dicke Schleifspuren :heul: und Kratzer i :grr: nklusive! Sch....e ;-)!

Von Grundierung etc. keine Spur. Der Typ wollte sie mir doch tatsächlich so unterjubeln, die meinen auch man ist total bescheuert :plemplem: !

Aus den 2 Wochen wurden Fünf :puke: .

Wie sind euere Erfahrungen? Positiv oder eher negativ?

Bis dann,

:-D

R.B.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jepp bei meinem ersten versuch der wollte immer mehr und hatte echten pfusch geliefert löcher zugespachtelt jetzt hab ich nen sau günstigen der alles innerhalt 4 tagen lackiert pünktlich ist und für nen gestrahlten roller nicht über 250? will ;)

edit sagt: fehler können immer vorkommen zB. rostbrand musste nachgefillert werden und am tankdeckel war ne nase wurde aber alles kostenlos innerhalb 2 tagen wieder gut gemacht

Bearbeitet von vnb1t
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schon mal gute Erfahrungen mit einem Lackierer gemacht? :uargh: :uargh: :uargh:

Lackierer scheinen bereits in der Ausbildung zu lernen das angenommene Aufträge NIE zu 100 Prozent erledigt werden dürfen. Ich habe bis zum heutigem Tage noch nicht einmal ezwas vom Maler zurückbekommen wo ich vorbehaltlos sagen konnte: "Klasse Arbeit". Entweder unterschreiben sie mit Vor- und Zunamen im Lack, anders sind die Läufer nicht zu erklären, oder es werden Ecken und Kanten beim Lackieren vergessen. Sehr beliebt sind auch Schleifspuren im Lack. Das ich jedesmal den Lackierer gewechselt habe ist ja wohl klar. Dabei habe ich bereits mindestens 10 Malermeister verflucht. Bald ist der elfte dran, mal sehen was der kann......... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit der Zeit ist mir auch schon aufgefallen. Lacker haben ne andere Zeitrechnung... Aus meinen 2 Wochen wurden 8 (!). Da er mir für die Mühle nur ? 100,00 abgenommen hat, habe ich dann auch nicht gequakt als ich gesehen habe, dass er die Beulen in der Seitenhhaube nicht richtig gespachtelt hatte. Wandert die Seitenhaube nächsten Winter halt noch mal hin...

Als ich damals meine GS vom Lacker geholt habe, hab ich erst ne Woche später gemerkt, dass sie ne fette Laufnase auf der Innenseite des Beinschildes hatte. Beim Reklamieren sagte der nette Herr zu mir: "beweis mir, dass ich sie lackiert habe und ich besser nach...". So viel zum Thema Freunschaftsdienste. :uargh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für 100,- Oisen sollte man wohl nichts, aber auch gar nichts erwarten. Nichtmal ne brauchbare

Dosenlackierung.

Schlimmer, habe neulich eine frischlackierte GTR für 1000,- Euro gesehen (Die Lackierung hat 1000,- gekostet).

Mehrere Nasen, Staubeinschlüsse, allgemein einfach eine Frechheit, für den Preis würde ich Perfektion erwarten.

Unglaublich, wie teuer der Krempel geworden ist. In den späten 80ern gabs bei uns für 800,-DM

perfekte, saugeile Metalflake Lackierungen. Was das wohl heute kosten würde?

Falls jemand hier besonders GUTE Erfahrungen gemacht hat, wäre es toll, davon zu lesen...

Bearbeitet von djscreaming
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab beim ersten und einzigen Lackierer gleich gute Erfahrungen gemacht. Die PK in meiner Signatur hat der mir lackiert, ist auch ein Effektlack, von da her auch nicht gerade anspruchslos zu machen. Bin total zufrieden. Keine Nasen oder so. Ein kleiner Staubeinschluss, aber das ist auf dem Rand unterm Tank, also sieht mans eh nicht. Ich glaube der hat sich aber auch extra Mühe gegeben weils mein "Schwiegervater" ist. Nein im ernst, habe schon viele Arbeiten von dem gesehen und der leistet echt gute Arbeit. So Sachen wie Schleifspuren die man durch den fertigen Lack sieht kommen da nicht vor.

mfg Flo

PS: Und günstig wars für mich auch.

Bearbeitet von vespaforever
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nen Bekannter von mir ist Lackierer. Der wollt von mir 350 euro für nen ganzen Roller. Allerdings schon gechliffen und Grundiert von mir.

Hab dann über mehrer Ecken jemanden kennengelernt. der auch Lacker ist.

Wollt dann 250 euro. Bin super zufrieden. Ist nur eine lacknase unter dem handschufach.

Sonst alles klasse. (siehe Signatur)

Er wird auch bald wieder Arbeit bekommen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß nicht was ihr erwartet!?

Wir brauchen nicht drüber reden, daß der Termin eingehalten wird, keine Nasen oder Läufer drin sind und ordentlich vorgearbeitet wird. Wenn man das so abspricht und auch bezahlt.

Aber dann halt für 1000? die Vespa und 1600? die Lambretta.

Die Zeiten, wo Profis sich darum gerissen haben eure Kisten für 250 Maak und ein Bier zu machen sind vorbei. Da könnt ihr auch noch auf einen Garagenfund SX 200 für 400? hoffen... :-D

Was allein bei der Vorarbeit, aber dann auch beim Lackieren an Zeit und Arbeit draufgeht (Grundieren, Fillern, Spachteln oder andersrum, aber immer mit Schleifen dazwischen, dann 2-3 Schichten Farbe und 3-8 Schichten Klarlack, am liebsten nass in nass) ist extrem und wenn du dann siehst, was für Stundensätze die haben... uiuiui. Aber dann geht es ja weiter mit neuen Bestimmungen, zwecks der Entsorgung der Srahlschlacke und der Restfarben usw. Das kostet.

Freund von mir ist Karosseriebauer, der macht die Vorarbeit und dann gibt er es zu einem guten Lackierer, dann liegt die Lackierung bei 2000? die Sprint und dann sind die Oberflächen aber perfekt. Wer das nicht will, der soll nicht jammern, sondern lernen Teile der Arbeti oder alles selber zu machen. Drunter macht er es nicht, weil es eine Sauarbeit ist und weil die Rollerfahrer dauernd nörgeln, weil es ja "nur" ein Roller ist...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tolle Ansage!

Ich rede nicht von 200 Euro Lackierungen sondern von Arbeiten zu regulären Preisen! Ich würde sofort 1000 Euro für eine ordentliche Lackierung bezahlen! Das was ich bisher bekam waren entweder halbe Pfuscharbeiten oder fast sittenwiedrige Preisansagen (300 Euro für zwei wirklich glatte Backen und eine Lenkerabdeckung). Von Terminen will ich erst gar nicht reden.

3-8 Schichten Klarlack habe ich noch nie geordert.

Bearbeitet von Arschbrand
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich lackiere ja selber...

Als schreiner mach ich des ja auch schon 10 jahre, und dafür dass ich in der Garage lackier, sieht die oberfläche echt gut aus.

die minnimalen Staubeinschlüße polier ich raus, und zur "profi"lachierung siehst auch kein unterschied.

Der preiß für eine lackierung iss mir einfach zu teuer!!!

Für 1000 euro kauf ich mir nen großen Kompressor, ne lackierpistole und den Lack den ich brauch :-D

Jesus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na ja es kann aber noch schlimmer kommen...

hatte meine :love: px wegen nem haftpflichtschaden (kind schmeißt den roller um) beim händler gehabt...sollt ne neue backe und nen neuer kotflügel drauf, neuer spiegel und ein griff.

also beim händler abgegeben gesagt nach gutachten machen...zwei wochen später die karre abgeholt und na ja von weitem ganz gut aber zuhause hat mich der schlag getroffen...alter kotflügel beilackiert am roller, backe auch nur drüberlackiert da hast den dreck noch gesehen :puke: aber der größte hammer war die rechnung genauso wie der kostenvoranschlag mit neuteilen, also hoch und den laden auseinandergenommen, o-ton ja da hammer nix ausgemacht und ob die teile repariert sind oder neu ist ja auch nicht der unterschied und wegen der qualität der lackierung mußt zu dem lackierer die hab ich nicht gemacht :uargh: :uargh: :uargh:

seitdem nie mehr in den laden gewesen, lieber 100milionen kilometer laufen als dahin zugehen, zum schluß durft ich noch den bock auseinanderlegen und die teile zum lacken bringen, desmal aber bessere qualität, trotzdem....

seitdem hab ich meinen lackierer aus dem freundeskreis zum stammspritzer gemacht und der ist gut und günstig :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für 100,- Oisen sollte man wohl nichts, aber auch gar nichts erwarten. Nichtmal ne brauchbare

Dosenlackierung.

Ist in meinen Augen sogar ne wirklich sehr schöne Lackierung...

Wollte in diesem Fall auch nur die Zeit "kritisieren".

Muss aber dazu sagen, dass der Lack extra berechnet wurde und die Kiste gestrahlt war. Zudem wurde der Roller als Testobjekt für eine Flugzeuggrundierung genutzt (daher auch der Preis). Als Klarlack hat er sogar einen "selbstheilenden" Nano-Partikel-Lack bekommen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tolle Ansage!

Ich rede nicht von 200 Euro Lackierungen sondern von Arbeiten zu regulären Preisen! Ich würde sofort 1000 Euro für eine ordentliche Lackierung bezahlen! Das was ich bisher bekam waren entweder halbe Pfuscharbeiten oder fast sittenwiedrige Preisansagen (300 Euro für zwei wirklich glatte Backen und eine Lenkerabdeckung). Von Terminen will ich erst gar nicht reden.

3-8 Schichten Klarlack habe ich noch nie geordert.

:plemplem: 300? Backen/Lenkerabdeckung + 700? Karosse/K-flügel L-kopf =1000?........ setzen 6!!!!!!!!! :wasntme: (die masse macht den preis die kabine muss auch für 2 furzbacken angewärmt werden)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tolle Ansage!

Ich rede nicht von 200 Euro Lackierungen sondern von Arbeiten zu regulären Preisen! Ich würde sofort 1000 Euro für eine ordentliche Lackierung bezahlen! Das was ich bisher bekam waren entweder halbe Pfuscharbeiten oder fast sittenwiedrige Preisansagen (300 Euro für zwei wirklich glatte Backen und eine Lenkerabdeckung). Von Terminen will ich erst gar nicht reden.

3-8 Schichten Klarlack habe ich noch nie geordert.

Ich mein dich doch nicht persönlich! Frieden, ja? :-D

Aber es ist doch häufig so, daß derjenig der Geilste ist, der die günstigste Karre mit der billigsten Lackierung aufgebaut hat und dann wundern wir uns, daß der ganze Kram nach England verkauft wird, weil es da richtig bewertet wird. Find ich auch nicht schön, ist aber so.

Wie gesagt, alle Arbeiten zu welchen Preis, sollten der Absprache nach abgehandelt werden. Aber wenn ich einen Voranschlag habe und alles schriftlich fixiert ist, dann kann ich mich beschweren, wenn ich das für 200? von meinem Spezi, dem Azubi, aufs Wort machen lasse, dann kann ich natürlich nicht groß aufmucken.

Meine 3 Lambrettalackierungen sind so zu meiner Zufriedenheit abgelaufen. Hab vielleicht mehr gezahlt, als manch anderer, dafür immer pünktlich und alles OK. Ging auch nicht anders, wenn man einen Auftrag mit Kostenvoranschlag hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich kann mich nicht beschweren mit meinen lackierern oder ergebnissen!

ich mach die vorarbeit am liebsten selber, schleifen, sandstrahlen, vielleicht auch noch grundieren und die gröberern kittarbeiten, dann geb is in lackierer und bered mit ihm noch mal alles! da kam ich bis jetz immer auch recht günstig davon u d das ergebniss war auch immer toll!

ich meine die kleinen karosseriebeulen sollt ein geschultes lackiererauge schon sehn!

aber wenn ich für was zahle und es passt dann nicht dann hat der lackierer das selbst zum ausbaden und ausbessern! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schlechte Erfahrungen? Und wie?

Komplette Karosse zum Sandstrahlen gebracht. Als ich das Teil wieder abgeholt und zum anderen Lackierer gebracht hatte, fragte der mich ob ich auf der Fahrt einen Unfall hatte so verdrückt war das Teil.

Ist mir auf den ersten Blick gar nicht aufgefallen, aber Beinschild hatte keine Stabilität mehr, Backendeckel gingen nicht mehr zu, Trittbleche verbogen.

Also, alles eingepackt zurück gefahren. Erst wollte er sagen das kann nicht sein aber als er die Bescherung gesehen hatte hat er ganz leise gesagt ich solle die Teile in die Werkstatt bringen und in 3 Tagen wieder abholen.

Im großen und ganzen hat es auch wieder gepasst, allerdings waren einige Stellen nur durch massive Spachtelarbeiten seitens des Lackierers auszubessern. Hat mich deshalb rund 200? mehr gekostet als geplant. Dieser Penner?.

Also in Schweinfurt nie zu Karosserie Bückling (Name von der Redaktion geändert) gehen.

:-D:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab noch nie schlechte Erfahrungen mit Lackierern gemacht :-D Wieso auch? Das ist ja schliesslich ein Lehrberuf und die wissen was sie machen. Das kann man als Laie ja gar nicht beurteilen. Da ist im Endeffekt auch jeder Preis gerechtfertigt. Hab ich mal gehört?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach Du lieber Scholli. Wenn ich so höre, was hier das lacken eines Rollers kostet, dann bin ich mit 1000,- EUR für meinen kompletten Roadster (mit kleinem Seitenschaden sogar noch) in schwarz-metallic wohl ganz günstig davongekommen...

Was aber die Zeit angeht: Das kann ich bestätigen. Allerdings noch im Rahmen. Versprochen waren 2 Tage, es wurden dann 7. Habe dafür aber kostenlos einen Leihwagen bekommen.

Mit der Arbeit bin ich zufrieden. Schulnotenmäßig war das eine 2+

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Moin zusammen, ich brauch mal euren Rat.

Hab zusammen mit nem Bekannten zwei 50n zum Lackierer gegeben, damals hieß es, dass es ca. 3 Wochen dauert. Naja, mittlerweile sind ca. 14 Wochen vergangen, er hatte wohl Probleme mit irgendwelchen Kunstharzresten, krankes Personal blabla... und ich hatte auch keine Zeit mich drum zu kümmern. Jedenfalls hab ich ihm mehrere Mails geschrieben in denen ich ausdrücklich gesagt habe, dass ich die Teile bis zum 15.07. abholen möchte (natürlich lackiert), da ich dann Zeit habe, den Roller fertig zu machen - das sollte ja wohl Zeit genug sein. Er hat auf keine der Mails geantwortet. Morgen wird sich jetzt entscheiden, ob er die Roller fertig macht, oder wir hinfahren und die Teile wieder abholen. Als ich vor 10 Wochen mal da war hatte er grundiert, ´n bische geschweißt und gespachtelt. Angenommen ich hole den roller unfertig ab, was kann er von mir für die Arbeiten verlangen bzw. wie soll ich ihm klarmachen, dass ich nicht bereit bin, 14 Wochen zu warten - nix passiert - und er will noch Kohle haben? Leider ist der Typ ca. 2 Meter groß und bringt 120 Kilo auf die Waage, groß Aufsprechen is also leider nicht...

Was kann/soll man da machen? Immerhin sollte der Roller eigentlich schon seit 8 Wochrn fertig sein... Ich bin echt angepisst, aber mit Rumgepisse vor Ort macht man die Sache bstimmt auch nicht besser :-D

Bearbeitet von SpecialHeizer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich mag meinen lacker, auch wenn er sehr anstrengend ist und man viel zeit mitnehmen muss, wenn man hinfährt. dank zweier hörgeräte, hört er mir nicht zu, redet dafür dann aber das doppelte. man hat nachher immer sehr fransige ohren.

aber sonst bin ich sehr zufrieden mit ihm. hat meine px mit diversen beulen und fiesen knicken im beinschild wieder richtig schön hinbekommen. ich habe null vorarbeit geleistet, er hat alles geschliffen etc. endpreis waren rund 800 eus, aber nur, weil madame sich so einen teuren lack ausgesucht hatte ( ivory pearl, lincoln :love: ), sonst wärs so um die 650 geworden.

einziges problem: wenn ihm die farbe nicht gefällt, die man sich aussucht, dann lackiert er einfach ne andere. aber nen bissi schwund hat man ja immer :-D

zeitangaben macht er nur grobe, aber beide roller, die wir bis jetzt da hatten, waren innerhalb von 3 oder 4 wochen fertig. find ich ok.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

harhar....

kamerad ließ seinen roller lacken. vorher hat er die löcher im mitteltunnel mit isolierband verklebt damit sie beim grundieren/füllern nicht zupappen ->

der gute hat DRÜBERLACKIERT übers isolierband! 1-2 kleine mücken hat er auch im lack...... :-D

ansonsten sieht sie gut aus! :-D

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Angenommen ich hole den roller unfertig ab, was kann er von mir für die Arbeiten verlangen bzw. wie soll ich ihm klarmachen, dass ich nicht bereit bin, 14 Wochen zu warten - nix passiert - und er will noch Kohle haben?

Vertrag gemacht oder Voranschlag ?

Schwarzarbeit ?

Dann is wohl nix mit vorher abholen = wenig bezahlen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information