Zum Inhalt springen

Drehschieber


PMS

Empfohlene Beiträge

zahlenwerte mal relativ nehmen - bissi was abziehen schadet nicht ist ja nur gsf dyno :-D

aus ö - leiht mir wer noch einen anderen rap?

bin neugierig geworden was so standard dinger wie jl, sip, scorpion da bringen

hab meinen jl breitreifen leider vor 1 jahr verkauft...

Bearbeitet von freakmoped
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aus ö - leiht mir wer noch einen anderen rap?

einen JL alt könnt ich dir leihen.

Der hat aber einen 150er Krümmer.

Und es dauert sicher noch eine Weile bis ich wieder mal nach Wien komm.

die einzige möglichkeit wäre der ron in steyr

nur der aufwand ist mir zu groß

Steyr ist doch nicht aus der Welt (1,5h). Da wär dann alles leichter zu organisieren.

Der Ron hätte bestimmt auch den einen oder anderen zum testen :-D und wir hätten im Club auch noch ein paar Anlagen zum draufstecken (K2,PM,SIP).

Ein Prüfstandtag würde sich schon rentieren, wennst Bescheid gibst lässt sich das organisieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Steyr ist doch nicht aus der Welt (1,5h). Da wär dann alles leichter zu organisieren.

Der Ron hätte bestimmt auch den einen oder anderen zum testen gsf_wink.gif und wir hätten im Club auch noch ein paar Anlagen zum draufstecken (K2,PM,SIP).

Ein Prüfstandtag würde sich schon rentieren, wennst Bescheid gibst lässt sich das organisieren.

puuuh... 3h autofahren - weißt wie ich das ned austehen kann auf 4 rädern unterwegs zu sein :-D

danke fürs angebot - daaas wär schon irgendwie verlockend!

man könnt ja mal den ron fragen ob er interesse

an einer prüfstandsgaudi mit si tourensetup hat...

darf dann auch überall sein logo draufklatschen :-D

btw - mach gerade einen 221er langhub fertig

neuer malle kit mit kopf - der hat leider nur 0,9mm steg

bisschen wenig - somit auf normalhub nicht ohne 2. fudi fahren

Bearbeitet von freakmoped
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

topftest update - somit alle kurven mit aktuellen setup

die vorige t5 kurve war schon etwas älter - noch mit t5 vergaser

090209%20fmp225%20topftest.jpg

pmevo "ausreisser" bleibt

und der knick obenrum ist auch mit umdüsen nicht wegzubringen...

der si ist hier einfach überfordert?! woswasi...

hier noch t5, pepsi1, pepsi2 kurven separat, der t5 topf ist und bleibt schon was feines!

090209%20fmp225%20t5%20pepsi1%20pepsi2.jpg

hier noch die 3 üblichen verdächtigen:

090209%20fmp225%20original%20sito%20t5.jpg

und.. rap kick hin oder her

drehmoment auspuff ist einfach unschlagbar :-D

Bearbeitet von freakmoped
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@freakmoped:

Soweit ich weiß, stellte der Sito+ die Basis für den Pepsi1 dar. Beim Pepsi2 gab es sowohl die orig. Pott, als auch die Sito+ Variante als Basis.

Um welche Ausgantsöpfe handelt es sich denn bei deinen Kurven bezogen auf die Pepsi Diagramme?

Gruß

Benni

Bearbeitet von Benni1977
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@freakmoped:

Soweit ich weiß, stellte der Sito+ die Basis für den Pepsi1 dar. Beim Pepsi2 gab es sowohl die orig. Pott, als auch die Sito+ Variante als Basis.

Um welche Ausgantsöpfe handelt es sich denn bei deinen Kurven bezogen auf die Pepsi Diagramme?

Gruß

Benni

pepsi1=sito+ körper

pepsi2=sito originaltopfal körper

(das "+" weglassen, das bezieht sich immer auf den t5 nachbau)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hast du in wien gerade so gutes wetter zum testen?

bei uns stürmt u. regnet es...

bist das doch mit dem gsf-dyno gefahren,oder?

geht der pmevo echt so gut?war mir nie bekannt...

bei mir gibts (noch) nichts zu testen...leider.

gruß

tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe heute erste Vorbereitungen für meinen MalleDS getroffen. Habe seit Jahren nen 200er Lusso daheimliegen, der dafür herhalten soll. Beim öffnen vorhin wurde ich leider enttäuscht.

Kann mir jemand ermunternde Worte geben? Sowas wie "halb so wild", "bin schon ganz andere Sachen gefahren". Ich möchte halt nicht das böse M. Wort hören.

Die Riefen sind nicht tief. Es sind eher feine Schmierstellen, siehe auch an der KW-Wange.

post-6799-1234546289_thumb.jpg

post-6799-1234546311_thumb.jpg

post-6799-1234546300_thumb.jpg

danke,

goo

Bearbeitet von Goorke
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

LH liegt schon parat. Kann ich die so verbauen, oder soll ich am DS noch versuchen was zu richten?

Wie schon gesagt, es sind eher Schmierstellen. Mit dem Nagel deutlich zu spüren, aber keine Riefen.

goo

neue welle einbauen u. fahren.

sicher mit etwas höheren verbrauch u. event.ist die gasannahme nicht so gut wie wenn alles i.O. wäre.

wird event. so ein unterschied sein wie wenn das wetter von sonnenschein auf regen wechselt. :-D

gruß

tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

neue welle einbauen u. fahren.

sicher mit etwas höheren verbrauch u. event.ist die gasannahme nicht so gut wie wenn alles i.O. wäre.

wird event. so ein unterschied sein wie wenn das wetter von sonnenschein auf regen wechselt. :-D

gruß

tom

Die Tage nochmal die alte Welle eingebaut, DS zugedreht und Öl in den Einlass gefüllt. Hat Anfangs gleich mal 1-2mm den Pegel gesenkt, danach war dicht. Bin also wieder optimistisch :-D

Jetzt fehlt nur noch mein Stutzen vom Basti.

goo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jungs...

Ich bau mir auch grad nen Drehscheibermotor zusammen... bis jetzt hab ich folgende teile...

Zirri 230 mit Malossikolben. Timing 128/188. Auslass auf 90% breite :-D

Langhubdrehschieberwelle vom Kaba. öffnet aktuell 105° vOT, schleisst 85° nach OT.

Ansaugstuzen kommt der vom Basti drauf mit nem 34er TMX Vergaser.

Auspuff wird wohl der Cobra vom Schubkraft werden...

Alles in allem solls also eher ein potenter Drehschiebermotor werden..

Ich denke an der Einlasszeit der Welle sollte ich nochmal Hand anlegen.. da mein letzter versuch nen potenten Drehscheibermotor zu bauen schon Jahre zurückliegt denke ich frag ich mal nach was man da akuell so macht...

Bitte um Anregungen...

danke

O :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Langhubdrehschieberwelle vom Kaba. öffnet aktuell 105° vOT

Ich denke an der Einlasszeit der Welle sollte ich nochmal Hand anlegen.. da mein letzter versuch nen potenten Drehscheibermotor zu bauen schon Jahre zurückliegt denke ich frag ich mal nach was man da akuell so macht...

vOT machen die meisten hier auf was geht also 125-135Grad... was das Gehäuse/Dichtfläche halt hergibt. (Ich hab 125 gemacht, Angsthase)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vom 211er .. kenne sonnst keinen mit 69mm durchmesser....

O

Dann hat die Sache dann aber doch keine 230ccm, zumindest nicht mit 60mm Hub. Interessantes Projekt auf jeden Fall... :-D . Jetzt werden die ganzen Schrott Zirri Zylinder mit ordenlichem Kolben wieder zum Leben erweckt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information