Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja, die meisten und wichtigen der Teile passen. Aber Du solltest beim Zerlegen die alten Teile gut aufbewahren. Einige Bauteile sind von den Toleranzen zu weit auseinander so dass es Sinn macht das eine oder andere Bauteil aufzuarbeiten. Grundsätzlich sind die alten Originalteile häufig besser als das Repro Zeug. Lager etc. natürlich neu machen. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Ihr Lieben, meiner (auf 12V umgebaute) Spanierin ist nun ein Licht aufgegangen, die alte 12v Birne raus, Halogen rein. Also jetzt mit Licht des Nachts. Aber  ich leuchte jetzt wie ein Glühwürmchen, aber die Schnarre ist beleidigt und gibt nur ein leichtes "mööp" von sich. 

Mache ich das Licht aber aus, freut sich die Schnarre und tönt hörbar ...... ich hätte aber zu gerne Licht und Geschnarre gleichermaßen. 

 

Habt Ihr einen Lösungsvorschlag? Und nein, ich kann zwar Pastis, aber nicht Elektrik, da bin ich echt ein DAU 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von Matthias62
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen und frohe Ostern 🌞 

Ich bin beim Beinschild nicht sicher, ob bei mir ein Schlitzrohr der 160GT passt, wegen schmalen/breiten Beinschild?! Könnte eines der GT bekommen und frage mich, ob das bei MV 160 auch passt. Meine mich zu erinnern, dass es da möglicherweise Unterschiede gibt...?!

Die Bilder zeigen mein Beinschild 

IMG_20230916_194315.jpg

IMG_20231026_211423.jpg

IMG_20231114_214803.jpg

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb piotr:

GT und "normale" 160ger haben das selbe Beinschild ...

So schaut´s aus. Nicht zu vergessen: späte GS hatten das auch schon.

@Tobi_no1 Wo hast du das her? Das von SIP soll nicht so gut passen, habe ich hier gelesen und das mir bisher einzig bekannte Passende ist das vom classico.

Bin mal gespannt.

Geschrieben

Ich hab das vom classico aus Spanien und es passt bei mir nicht gut und beigebogen bekomme ich das irgendwie nicht. Unter starker Spannung wollte ich es nicht verschrauben. Und oben steht diese Überlappung ab/geht nicht richtig zusammen. 

Bei Kleinanzeigen war über Ostern ein originales schonmal montiertes zu haben. Ich verspreche mir eine bessere Passform, da es schon mal lange verbaut war ... Berichte, wenn es da ist...

 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Tobi_no1:

Ich hab das vom classico aus Spanien und es passt bei mir nicht gut und beigebogen bekomme ich das irgendwie nicht. Unter starker Spannung wollte ich es nicht verschrauben. Und oben steht diese Überlappung ab/geht nicht richtig zusammen. 

Bei Kleinanzeigen war über Ostern ein originales schonmal montiertes zu haben. Ich verspreche mir eine bessere Passform, da es schon mal lange verbaut war ... Berichte, wenn es da ist...

 

scheinbar gibt es hier auch Qualitätsunterschiede bei dem, was der classico so verkauft. Das Video zum Schlitzrohr zeigt eigentlich, dass es sehr gut passt. So ein Mist. Wenn das originale Schlitzrohr bei dir nicht gut sitzt, dann liegt´s an deiner MV ;)

Geschrieben

Bei mir passte es recht gut. Klar unter Spannung steht das natürlich immer bei der Montage. Bei neulackierten Rahmen muss man es natürlich gut abkleben  und das Schlitzrohr vorher entgraten. 

Geschrieben

Hallo,

 

hat jemand zufällig vielleicht einen Schaltplan von einer motovespa 125 cl ?

Hab folgendes, Motor aus einer 125er cl . Top Zustand aber mit femsa Zündung und keine Aufnahme für Ducati Zündung. Jetzt gehen aus der Zündung aber nur 5 Kabel raus. 2x braun,1x schwarz die gehören zur Zündung. Und dann nur noch grün und gelb. Hab ne 12V Konversation Kabelbaum drin. Weiß jemand wie ich das ganze anschließen soll? Ist ja 1 Kabel zu wenig. Die GT usw haben ja insgesamt 6 Kabel. Meine hat aber nur 5 und das sicher original...

vielen Dank schonmal 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hat jemand von euch schon einmal diese 125 Super aus den UK irgendwo mal gesehen.

Das ist laut H&H eine SU66 - wurde anscheinend nach UK für kurze Zeit exportiert.

 

Wo kann man so eine Karre bekommen? Die Farbe ist ja mal phänomenal. 

 

maxresdefault(3).thumb.jpg.87e9e127e1a2c631d170b8eca51e21ee.jpg

 

Geschrieben
Am 21.4.2025 um 11:05 schrieb Tobi_no1:

Ich hab das vom classico aus Spanien und es passt bei mir nicht gut und beigebogen bekomme ich das irgendwie nicht. Unter starker Spannung wollte ich es nicht verschrauben. Und oben steht diese Überlappung ab/geht nicht richtig zusammen. 

Bei Kleinanzeigen war über Ostern ein originales schonmal montiertes zu haben. Ich verspreche mir eine bessere Passform, da es schon mal lange verbaut war ... Berichte, wenn es da ist...

 

Mal ein kleines Update zum Kantenschutz:

Das Teil ist gestern, nachdem es seit Ostern bei DHL verloren ging, bei mir angekommen. Ich dachte, ich bekomme es nicht mehr.

Jedenfalls eben drangehalten und es schmatzt einfach ohne Druck und Biegerei auf den Rahmen. Passt perfekt. 

Nachteil ist, dass es sehr matt ist und evt sogar mit mattsilber übergejaucht.

Hat jemand nen Tip mit welchem Mittel ich das wieder ansehnlich, glänzend bekomme? Verchromen ist mir zu aufwendig, darf ruhig bissel patinös sein...

IMG_20250516_090603.jpg

IMG_20250516_090523.jpg

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb Tobi_no1:

Mal ein kleines Update zum Kantenschutz:

Das Teil ist gestern, nachdem es seit Ostern bei DHL verloren ging, bei mir angekommen. Ich dachte, ich bekomme es nicht mehr.

Jedenfalls eben drangehalten und es schmatzt einfach ohne Druck und Biegerei auf den Rahmen. Passt perfekt. 

Nachteil ist, dass es sehr matt ist und evt sogar mit mattsilber übergejaucht.

Hat jemand nen Tip mit welchem Mittel ich das wieder ansehnlich, glänzend bekomme? Verchromen ist mir zu aufwendig, darf ruhig bissel patinös sein...

IMG_20250516_090603.jpg

IMG_20250516_090523.jpg


stahlwolle 00 ;-)

 

Geschrieben

Ich würde da glaube erstmal mit Aceton versuchen die Dusche wegzubekommen und dann mit was sanfterem wie never Dull zu polieren, stahlwolle dann erst wenn Rostpusteln da sind.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Pholgix:

Ich würde da glaube erstmal mit Aceton versuchen die Dusche wegzubekommen und dann mit was sanfterem wie never Dull zu polieren, stahlwolle dann erst wenn Rostpusteln da sind.


die Farbe zuerst wegmachen ist natürlich klar … und Stahlwolle eben die 00 Variante, hat bei immer sehr gut funktioniert.

Gibt aber wie immer mehrere Wege 😉

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, ich habe jetzt verschiedene Dinge probiert, Lackreiniger,  00 Stahlwolle, Metallpolitur. Bei allen Anwendungen kam ein schwärzliches Ergebnis heraus. Aceton hab ich noch nicht probiert. Keine Ahnung, ob da überhaupt noch etwas zum Vorschein kommt. Ich möchte diesen Kantenschutz aber auf jeden Fall verbauen, wegen der perfekten Passform. 

Gibt es was, womit man eine chromähnliche Oberfläche erzielen kann? Hat jemand Erfahrung damit? Muss nicht Spiegelglanz sein, sonst spiegelt auch nicht viel am Roller... 

 

IMG_20250525_122854.jpg

Geschrieben
58 minutes ago, Tobi_no1 said:

Gibt es was, womit man eine chromähnliche Oberfläche erzielen kann? Hat jemand Erfahrung damit

genau mit den oben genannten Mitteln.

Aber zuerst wie Pholgix schon geschrieben hat, muss der Lack runter, bis nur noch nacktes Metall vor Dir liegt, dann kannste anfangen zu polieren.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe für sowas eine regelbare Flex, niedrige Drehzahl & Polierfilz:

image.png.2bd9004123b09ec0877ac65270215cf8.png

evtl. zuerst "Wachsklotz schwarz 200g" dann "Wachsklotz blau 200g" vom Korrossionschutzdepot oder auch von Pferd oder dem Baumarkt.

Wichtig ist niedrige Drehzahl, ne normale Flex dreht zu hoch. Oder eben mit ner Tischmaschiene...

 

Evtl. taugt sowas hier zum Drehzahl regeln:

WELDINGER Spannungsregler AC 230V 9A 4000W

 

Bearbeitet von Pholgix
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

wer fährt eine Motovespa 150s mit originalem Vergaser und ist zufrieden?

 

Bei mir läuft der Motor sehr gut, nur springt der Motor schlecht an. Wenn er einmal läuft, dann gut.

Hab schon die vorgeschlagenen Tipps hier im Forum ausprobiert. Zündung ist eingestellt, Tank ist relativ voll, Benzinhahn ist neu(fast flow), Benzinschlauch kurz und vorher auf die Seite gekippt usw. , hat alles nichts gebracht.

Wenn der Motor dann nach vielen Versuchen einmal angesprungen ist und gut läuft, brauche ich z.B. nachdem ich den Motor dann wieder abstelle und 15min warte, wieder ein paar Versuche bis er wieder anspringt.

 

Wenn jemand einen originalen Motor fährt, hätte ich gerne seine Erfahrungen mit diesen Motor.

Hab auch kein Problem den Motor neu abzudichten, möchte mir das aber ersparen wenn die Motoren eh nicht gut laufen.

 

 

 

 

Geschrieben

Ich hab meine 150s/2 auf 170ccm und Polini CP 21 umgebaut. Für einen fast originalen Motor fährt sich das sehr schön, mit viel Drehmoment unten raus. Der Vergaser ist aber wohl etwas zu groß. Werde den mal mit dem CP19 probieren. 

Geschrieben
Am 20.6.2025 um 10:26 schrieb Capitino:

Hallo zusammen,

 

wer fährt eine Motovespa 150s mit originalem Vergaser und ist zufrieden?

 

Bei mir läuft der Motor sehr gut, nur springt der Motor schlecht an. Wenn er einmal läuft, dann gut.

Hab schon die vorgeschlagenen Tipps hier im Forum ausprobiert. Zündung ist eingestellt, Tank ist relativ voll, Benzinhahn ist neu(fast flow), Benzinschlauch kurz und vorher auf die Seite gekippt usw. , hat alles nichts gebracht.

Wenn der Motor dann nach vielen Versuchen einmal angesprungen ist und gut läuft, brauche ich z.B. nachdem ich den Motor dann wieder abstelle und 15min warte, wieder ein paar Versuche bis er wieder anspringt.

 

Wenn jemand einen originalen Motor fährt, hätte ich gerne seine Erfahrungen mit diesen Motor.

Hab auch kein Problem den Motor neu abzudichten, möchte mir das aber ersparen wenn die Motoren eh nicht gut laufen.

 

 

 

 

liegt wahrscheinlich am ausgelatschten Vergaser. Das ist bei vielen MVs so. Auch bei meiner GT. Habe schon einmal einen Vergaser total zerlegt und die Plomben rausgebohrt, um zu sehen, ob irgendwas verharzt ist, oder sowas. Keine Verharzungen oder anderes. Wahrscheinlich liegt´s einfach daran, dass alle Teile, die dichten sollen, oder ein gewisses Maß nicht unterschreiten, oder überschreiten soll, diese Grenzwerte einfach längst überschritten haben. Düsennadel, Gasschieber, Schwimmernadelventil. Ein anderer Vergaser, wie Pholgix es empfiehlt ist hier der game changer. Ein Bekannter von mir hat ein Dellorto-Set verbaut.  Der Motor springt immer an, läuft sehr gut und ist unkompliziert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bei mir ähnlich mit der Nessi und Mikuni 35. Läuft in allen Lagen gut und sobald ich über die 130 km/h komme magert er ab. Hab den Fastflow und Benzinpumpe. Ich bin schon mit 10 Nummern größer gegangen als ich von Viper Box auf Nessi gewechselt habe und nun ist sie untenrum zu fett…  
    • was man nicht vernachlässigen sollte ist der Umstand, dass ein versierter Schrauber einfach einen anderen Blick auf die verbauten Komponenten hat.  Kolbenringstoßspiel hab ich bei BGM´s schon lange nich mehr gemessen. Die haben eigentlich immer gepasst und nie Probleme verursacht. bei VMC ist der Hinweis auf dem Beipackzettel definitiv nicht umsonst... Ansonsten hat man aber ein recht gutes Gefühl beim Befingern der Komponenten.  Abdrücken mach ich eigentlich dann, wenns Probs gibt. bei einem neu aufgebauten Motor ist auch das Getriebeöl nach ein paar Hundert Kilometern ein quasi "grpßes Blutbild" (Menge und Konsistenz) wie eh schon erwähnt: such dir jemanden der dir zur Hand geht, und du hast auch wieder Freude mit dem Hobel.  Bedüsungstechnisch bist schon mal auf dem richtigen WEg. dadurch, wenn nicht sonst was Sprittechnisch im Argen is, würd ich das auch erst mal so übernehmen.      
    • Ich will deinen Ärger über das Blitzen nicht mindern, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Bußgeldeinnahmen in Relation zu Gewerbe und Grundsteuer eine relevante Rolle spielen.  Ich lasse mich aber gern überzeugen.  Vielleicht kennt jemand Zahlen? 
    • Ein Treffen? Laif un in Faabä? So echt mit Anfassen un so? Krass! Die Idee ist voll verwegen.   Das gabs zuletzt vor Corona. Aber jetzt sind die alten Freundschaften dahin.
    • Ich frage mich gerade in wieweit das zusammen hängt.  Ganz ehrlich. Also so argumentativ.  Es gibt Deppen. Manche von denen benehmen sich voll daneben. Und weil manche von denen jung sind sollen andere junge Menschen erstmal nicht in demokratischen Prozessen mitwirken?  Wie sieht's bei älteren aus? Oder Männern? Ganz schlimm. Manche morden. Oder vergewaltigen. Oder beides. Und statistisch viel mehr als Frauen? Schlägereien und Gewalt grundsätzlich sowieso? Am besten alle ausschließen.  Zack, und endlich isses weg, das Patriarchat. Will dann aber auch wieder keiner. Zumindest 50 % der Bevölkerung nicht.  Au man, wir haben echt viele Probleme. Aber egal wo eines angepackt wird, am Ende isses natürlich nicht jedem Recht weil jeder jedem Problem eine andere Wertigkeit beimisst. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung