Zum Inhalt springen

Musik in der Vespa


Schoev

Empfohlene Beiträge

@Rummelnutte: Gewöhn dir bitte gleich mal einen freundlicheeren Ton an. Da hat die selbsternannte Forumspolizei absolut Recht.

Kondensator taugt nur um kurzzeitigen hohen Strombedarf bei leistungshungrigen Verstärkern zu stillen. Bringt bei Autoradios NULL.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würde evtl. mal probieren, zwei 9AH batterien in reihe zu schalten (ja nicht parallel) :-D

dan hast du 18AH, kannst sicher recht lange hören und auf den rst, lampen, blinker,.... wirkt es sich nicht negativ aus..... ein kondensator bringt dir null komma null. wie schon einer geschrieben hat. er kann nur spannungsspitzen kurz decken....

dein radio würde mit kondensator alleine wohl keine 15 sekunden laufen.

ACH DU :-D !!!!!!!! DA BIN ICH LKW-MECHANIKER UND DANN PASSIERT MIR DER SCHEISS....

ICH MEINTE ES NATÜRLICH ANDERS RUM..... REIHE-VOLT PARALLEL-AMPERE

:uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hat ich auch mal vor mir wurd gesagt ich solle das so machen.

eine extra batterie ins handschuhfach noch rein. ein kabel ich glaub an + weiß nich mehr so genau und das an die andere batterie anschließen (weiß ncih emhr wo) und negativ pol von der handschuhfahbatterie an masse.

ich weiß aber nich ob das so richtgi ist. gefährliches halbwissen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was der Vollständigkeit halber in diesem Zusammenhang noch unbedingt erwähnt werden sollte ist das 80er Jahre Zubehörteil "Radiokonsole" für PX. Ich habe leider gerade kein Bild parat, ist jedenfalls so ein Kunststoffteil, das an die Karosserie kommt, in den Durchstieg, unterhalb der Sitzbank, vor Choke und Benzinhahn (dieses sind durch eine Öffnung weiter zu erreichen). Von schräg oben hat man dann einen Einbauschacht für Autoradios.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

als rollerfahrer mit 80er jahre erfahrung würde ich jahre 2006 nicht zu einem autoradio greifen, sondern zu einem MP3 player in verbindung mit verstärker und boxen (wenn es schon die umwelt mit beschallen soll, ansonsten lieber ohrhörer) . nimmt weniger platz ein und hat weniger probs mit stössen etc.

probleme wegen saft der batterie hatte ich nie mit der P80X und 2x box sowie kasettendeck .

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

als rollerfahrer mit 80er jahre erfahrung würde ich jahre 2006 nicht zu einem autoradio greifen, sondern zu einem MP3 player in verbindung mit verstärker und boxen (wenn es schon die umwelt mit beschallen soll, ansonsten lieber ohrhörer) . nimmt weniger platz ein und hat weniger probs mit stössen etc.

probleme wegen saft der batterie hatte ich nie mit der P80X und 2x box sowie kasettendeck .

ich würde auch ne sehr kleine endstufe nehmen, da brauchst du kein ganzes radio betreiben und braucht ohne riesen bässe dran auch nicht die hölle strom. und ich würde soweit gehen einen ipod zu emfehlen.

c.

Bearbeitet von zero cool
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast recht, PORNO MUSS SEIN!!!!

Bin grade dabei, mir mein Radio mittels (oben erwähnter) Lintec Kaskade in den Durchstieg zu schrauben.

Kannste dir ja auch mal überlegen, schafft Platz im Handschuhfach...(Batterie Nr. 2??)

Allerdings einige Arbeit zum anpassen der Passform... gibts beim Onlineauktionshaus.

Ansonsten hab ich mir aus dem Segelbedarf ein paar Wasserdichte Lautsprecher geholt, die vom durchmesser her in den Boden des Handschuhfachs passen. Zweiter Boden rein und die Dinger sollten nicht stören.

Mal sehen wies bei mir wird; ist aber erst zum nächsten Frühjahr dran.

greets,

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hätte die boxen in nen stoßsicheren kasten aufbewahrt und die wenn ich mucke hörn will bei geöffnetem handschuhfach auf de rinnenseite der "tür" gelegt..... und dann anmachen :grins:

sry komm grad vonner mathe klausur mitm denken is nix mehr heute :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast recht, PORNO MUSS SEIN!!!!

Bin grade dabei, mir mein Radio mittels (oben erwähnter) Lintec Kaskade in den Durchstieg zu schrauben.

Kannste dir ja auch mal überlegen, schafft Platz im Handschuhfach...(Batterie Nr. 2??)

Allerdings einige Arbeit zum anpassen der Passform... gibts beim Onlineauktionshaus.

Ansonsten hab ich mir aus dem Segelbedarf ein paar Wasserdichte Lautsprecher geholt, die vom durchmesser her in den Boden des Handschuhfachs passen. Zweiter Boden rein und die Dinger sollten nicht stören.

Mal sehen wies bei mir wird; ist aber erst zum nächsten Frühjahr dran.

greets,

Jan

Genau PORNO her !! :-D

Also diese Radio-Einbau-Verkeidung sieht allerdings nur dann gut aus wenn man Sie mit der Karosserie

verspachtelt und dann nochmal mit in Rollerfarbe lackiert, sonst bleibt so ein blöder Spalt übrig.

Das schöne ist das man auch herausnehmbare Radios einbauen kann (bekommt man die noch? :-D ) und dann wenn man den Roller irgendwo stehen lässt dieses ins Handschufach legen kann und eine "Blind-Radioblende" aus Plastik vor die verbliebene Öffnung machen kann.

Sicherlich ist MP3 + Verstärker "moderner",aber so mal Radio zu hören (wenn Antenne angeschlossen) und auf den großen Knöpfen während der Fahrt rumdrücken zu können finde ich dann doch besser als so einen fummeligen kleinen MP3 Player. Ausserdem: alle reden immer von oldscool, bloß keine GT Vespa oder nen Plastik-Roller... von daher passt in ne PX doch auch prima ein DIN-Schacht Autoradio ;-)

Die Lautsprecher nach unten hin zu den Trittleisten, meinste dan hört man genug? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Onlineauktionshaus.

Heisst LINTEK oder LINTEC Konsole. Stand bis so vor nem halben Jahr immer mal wieder drin. Aber Vorsicht: um ein normales "DIN" Radio einzubauen musst du schon mim Dremel ran...

greets,

Jan

Und Edit sacht: Ob ich mit den Lautsprechern noch viel hör weiss ich nicht, werds ausprobieren. Aber ich hab eh hinten den Gepäckträger von der Rally mit senkrechtem Ersatzrad drauf; über dieses kommt noch ne Verleidung und noch mal 2 Lautsprecher rein. :-D Das wird schon reichen...:-D

Bearbeitet von freerider13
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Kondensator bringt dir definitiv NICHTS! Der Überbrückt ja nur kurze Stromspitzen bei starken Bassen zB. Die hast aber bei 2 3weg Boxen und nem normalen Radio sowieso nicht! Da leifert die Batterie allemal genug Saft (zumindest kurzzeitig!).

Das einzige was du tun kannst sind ne größere Batterie (mehr Ah!!) und ne stärkere LIMA (wenns die gibt..) verbauen, wennst länger hören willst. Oder ein Dieselaggregat am Gepäckträger :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da der Vorbesitzer von meiner PX auch löcher in die Gepäckfachklappe gschnitzt hat und Lautsprecherabdeckungen drüber gmacht hat, aber leider anstatt die dazugehörigen Lautsprecher 2 zusätzliche Hupen (SINN??) reinbaut hat, werd ich wohl auch auf die Variante mit den Aktivboxen und nem Walkman (ja, mit Kassette) gehn... Hab mir das mit dem Autoradio überlegt, aber des lass i...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab Anfang der 90er immer das Kofferradio meines Bruders (zum Glück 12V) ans

Handschufach geklemmt und ein Spiralkabel zur Batterie (soweit ich weiß 4Ah). Das hat dann

auch ne Weile gedudelt und war sogar laut genug bei der Fahrt :-D

Viel Spaß beim Basteln mit dem Radio. Aso...wegen dem 1F Kondensator kann ich mich nur

den Vorrednern anschließen...taugt nur für Spannungsspitzen wenn Verstärker eingebaut ist.

(ist ganz lustig wenn man manche an der Ampel stehen sieht und das Bremslicht im Takt

der Musi hell un dunkler wird :wasntme: )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Tach zusammen,

Habe mal das alte Thema wieder hervorgebuddelt...

Also hab mir en zweiten Handschuhfachdeckel geholt und habe diesen jetzt schon für die Lautsprecher vorbereitet, das heißt 2 mal 119 mm Löcher und lackiert.

Um Strom werde ich mich im Anschluss kümmern... aber was gibt es für miniverstärker an denen ich meinen Mp3 Player anklemmen kann und an den ich die Boxen anklemmen kann?

MfG

Richard

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information