Zum Inhalt springen

supersprint-replica


Empfohlene Beiträge

meins ist für langen radstand, ich würd nie einen kurzen rahmen zerschnippseln (außer ich hätte 10 stück rumliegen, aber selbst dann :thumbsdown: )

ich habs für eine spezial-karosse, weit billiger in der anschaffung, tool-box kommt keine rauf. also koti, lenker und sitzbank.

spezial karosse hat kein seitenfach, fällt das auch weg,

einzig das lenk-schloss gehört umgebaut.

ist bei einer replica halt generell eine betrachtungsache, für mich passt das so.

mfg

wo hast du den das her oder willst dus mir vieleicht verkaufen ? :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

WEnn die Sschriftzüge nicht schon aus 10 m eckig schief und schlecht aussehen finde ich die schon echt schön. Vorausgesetzman besfestigt die and er richtigen Seite :thumbsdown: habe ich hier schon gesehen

NE das ist echt Geschmackssache das stimmt schon.

Was machst du denn für einen Nachbau? Hast du davon schonmal Gotos gepostet? Würde mich echt interessieren :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hat jemand von euch ein Bild von einem original SS90 Tacho?

Ist das richtig, dass die SS90 ein Tacho bis 110 km/h hat?

Sind die Ziffern blau oder schwarz? Piaggio Emblem 6-Eck oder 4-eck?

Wer weiß mehr oder noch besser ein Bild?

Danke.

Bearbeitet von RobbyT5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat jemand von euch ein Bild von einem original SS90 Tacho?

Ist das richtig, dass die SS90 ein Tacho bis 110 km/h hat?

Sind die Ziffern blau oder schwarz? Piaggio Emblem 6-Eck oder 4-eck?

Wer weiß mehr oder noch besser ein Bild?

Danke.

Hier mal ein Bild von einem unvergilbten SS50-Tacho (100 km/h) und einem SS90-Tacho (richtig, 110 km/h) mit Patina. Die Ziffern sind dunkelblau.

Zum Thema 6-Eck / 4-Eck mehr in diesem Zitat:

Tacho SS 90

1. Serie: Generell Tacho mit viereckigem Emblem und 100 km/h Skala. Mir ist keine originale 1. Serie mit 110 km/h Skala und viereckigem Emblem bekannt, obwohl dies hier geschrieben wurde (vielleicht war das so in Deutschland).

2. Serie: Hiezu habe ich keine genauen Angaben, doch hab ich hier bei den früheren Modellen den Tacho mit eckigem Emblem und 110 km/h Skala schon gesehen (in Deutschland). Möglicherweise hatten die aller ersten aber auch noch den 100 km/h Tacho so wie auch bei der SS 50 2. Serie. Die letzen Versionen hatten scheinbar den 120 km/h Tacho mit Sechseck.

Hoffe, das hilft weiter!

post-34594-058128000 1296295295_thumb.jp

Bearbeitet von 90SS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von den Repros, die mir bekannt sind, kommt dieser Tacho wohl dem Original noch am nähesten (gibts glaub ich auch als 110er).

Update: Kommando zurück...beim SIP gibts noch nen besseren (wenn man davon sprechen kann!?!), allerdings für stolze 104 Euro.

post-34594-071403200 1296303439_thumb.jp

Bearbeitet von 90SS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

hatte mal nach theman zur qualität der reprolenker gesucht,

aber nur unbeantwortete fragen gefunden.

hier gibts doch schon ein paar verbaute

welchen habt ihr gekauft,bzw wo?

habe hier die anbieter für ss lenker gefunden

anscheinend gibts nur zwei hersteller der lenker?

oder täusch ich mich da?!

der preis geht hier in D von 199 - 328euro.

den blanken gibts bei saigon, vertrieben von sip,ebay anbietern und der rollerfabrik

grundiert bei scootrs,vertrieben vom sck und rollerladen

ScootRs

saigon scooter center

ebay

sip

rollerfabrik

sck

rollerladen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Huhu inne Runde

hab jetzt auch ne Replika stehen.

Stammt wohl aus gutem Hause in Ingolstadt (Recherche fast abgeschlossen)

Ich muss mich jetzt erstmal hier ein bisschen einlesen :crybaby:

Tobi

Edith:

Auf den Verriss der ersten 10 Seiten hab ich grad keinen Bock.

Ich wollt ne SF in nem vernünftigen Zustand mit eingetragenem 133er, Gaser, Auspuff

Ist halt ne einfache Rechenaufgabe: Kauf, Teilekauf, Aufbau, Eintragungen und co wären mich bei jeder anderen SF teurer gekommen und ob original oder nicht is mir schnuppe.

Habt Spaß an der Freud :thumbsdown:

Bea: auf den folgenden Seiten wirds ja auch meist nicht besser.... :crybaby:

Na egal.

Wer sich mit mir austauschen möchte kann sich ja hier melden. Vielleicht gibt es ja noch ein paar mehr Leute hier, die das entspannter sehen.

Samotti trennt sich ja leider gerade von seinem Projekt unter "TAusche"....

Gruß noch mal

Tobi

Bearbeitet von Tobi - MS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi tobi

glückwunsch zu deiner. was ist an dem rahmens chon alles gemacht worden. oder hast du eine fertig aufgebaute? mit meiner ist das soeine sache.

mich hat gerade irgendwie die laune zum schrauben etwas verlassen. habe noch soviel in meiner ausbildung und nebenher zu tun. nein aber spätestens nach dem sommer werde ich das projekt weitermachen. denke nicht dass mir da einer mit der passenden sf zum tausch vorbei kommt. hatte schon paar angebote aber nach der arbeit und dem aufwand den ich bis jetzt in meinem projekt habe können meine erwartungen in ein passendes tauschobjekt kaum erfüllt werden :thumbsdown:

also bleibt denke ich alles beim alten. habe gerade auch ne ganz neue farbidee und sammel einfach weiter fehlteile bis ich wirklich alles zusammen habe. also wenn mir jemand mit der passenden karre zum tauchen vorbei kommt ist das gut und wenn nicht werde ich sicherlich auch bald mal wieder zeit finden das projekt zuende zu bringen.

dazu ne kleine frage:

weiß jemand wo man ein passendes schloss für die toolbox bekommt. und wie bekäme man das das toolboxkissen auf die klappe gespannt? Naja die schriftzugfrage ist auch noch nicht durch. gab es den zweigeteilten wie ich ihn schon auf fotos gesehen habe bei einem ss modell in echt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi tobi

glückwunsch zu deiner. was ist an dem rahmens chon alles gemacht worden. oder hast du eine fertig aufgebaute? mit meiner ist das soeine sache.

weiß jemand wo man ein passendes schloss für die toolbox bekommt. und wie bekäme man das das toolboxkissen auf die klappe gespannt? Naja die schriftzugfrage ist auch noch nicht durch. gab es den zweigeteilten wie ich ihn schon auf fotos gesehen habe bei einem ss modell in echt?

Also meine war schon komplett aufgebaut. Der Umbau wurde in Ingolstadt bei "Die Rollerfabrik" durchgeführt. Dort würde ich auch mal wegen fehlenden Teilen nachfragen.

Ich möchte nochmal erwähnen, dass ich ja lediglich eine SF in vernünftigen Zustand mit einigen Eintragungen gesucht habe. Das es ne SS-Replika geworden ist, ist reiner Zufall....

Ich reiche bald mal Bilder nach....

Edith reicht noch nach:

Schriftzüge hab ich auch zwei dabei aber ich denke, dass ich den vorderen mangels Löcher im Rahmen wohl einfach mal nicht verbauen werde.....(Sehen mir auf den ersten Blick sogar "alt" aus) später aber mehr

Bea:

Basis war übrigens eine 1967er Vespa 50N.

Bestimmt feinster O-Lack, mit ganz wenig Kilometern und lückenloser Historie..... :thumbsdown:

Bearbeitet von Tobi - MS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

SS Schrifrtzug

Überlege mir diese Schriftzüge zu holen. Hat die schonmal jemand bestellt. und ist die quali einigermaßen ok?

Also ich kann nur meine Meinung äußern...hab die Dinger als "Neuling" auch mal bestellt...sie sind im Vergleich zum Original viel zu dünn, die Pins haben (zumindest bei der 90er Version) nicht den richtigen Abstand und man erkennt auf den ersten Blick, dass es ein Fake ist. Ich hab mir zwei Kühlschrankmagnete draus gebastelt, dafür taugen sie gerade noch.

Hoffe, das hilft weiter.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kann nur meine Meinung äußern...hab die Dinger als "Neuling" auch mal bestellt...sie sind im Vergleich zum Original viel zu dünn, die Pins haben (zumindest bei der 90er Version) nicht den richtigen Abstand und man erkennt auf den ersten Blick, dass es ein Fake ist. Ich hab mir zwei Kühlschrankmagnete draus gebastelt, dafür taugen sie gerade noch.

Hoffe, das hilft weiter.

Gruß

ich kann sie auch nicht empfehlen. Sehr billiger Nachbau in Punkto Aussehen und Verarbeitung!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich versuche etwas mehr über den Umbau herauszubekommen.

Derjenige, der den Umbau damals wohl angestossen hatte kam aus -Ort entfernt- bei Ingolstadt.

Kennt jemand zufällig -Name entfernt- ? (habs mal so geschrieben, damit gockel und co das nicht sofort finden.)

Ich habe zwar eine Handy-Nr. über das Netz gefunden aber die gehört ihm nicht mehr....

Tobi

Bearbeitet von Tobi - MS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Historie" des Rollers scheint nicht so einfach zu bekommen.....

Ich möchte das Gabelthema hier mal anreissen.

Hat wer von euch (Samotti wie schauts bei dir aus?) sich jemand die Mühe gemacht die SS-Gabel zu verbauen?

Oder habt ihr es bei der normalen SF Gabel belassen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nee die hier in der Gegend gefunden.....

Bessere Bilder auf eigenen Beinen demnächst....

Ich suche übrigens ne Alternative zum Bitubo....was geht da im SF Bereich bei der gleichen Gabel? SIP? YSS vom SCK?

ss501.jpg

ss502.jpg

Bearbeitet von Tobi - MS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nee die hier in der Gegend gefunden.....

Bessere Bilder auf eigenen Beinen demnächst....

Ich suche übrigens ne Alternative zum Bitubo....was geht da im SF Bereich bei der gleichen Gabel? SIP? YSS vom SCK?

Sieht doch schon recht gut für eine Replika aus?

Was meinst du eigendlich mit SS-Gabel?!? Die mit der Verstärkung am Schwinggabel, die bei dem Technikabuch zu sehen ist?

Ich habe hier im Forum gelesen, das diese nur als Prototyp und bei Rennfahrzeugen zum Einsatz kam.

Für ein Projekt, habe ich die verstellbaren RMS entschieden. Habe bisher von den original Nachbauten nur schlechte Erfahrung gemacht und lege auf das Fahrwerk besonderen Wert. Für Fahrzeuge die nur im Wohnzimmer stehe ist das natürlich egal.

SIP LINK

Damit die original Optik nicht gestört wird, werde ich Sie in Silber lackieren.

Apropo lacklieren, mein SS-Replika Projekt

Projekt

ist nun soweit, dass Lack drauf kann. Jedoch tuhe ich mich schwer, extra die original Max Meyer Nachmischung hier aus dem GSF zu bestellen.

Habt Ihr zu den Monza Rot (2.268.5850) eine RAL alternative? Da einige Teile gepulvert werden sollen, ist das nur mit RAL Tönen besser.

Gruß

Rob

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Link mit den Farbbeispielen.....

Ich habe sowohl die silbernen als auch die weissen und schwarzen Felgen zur Auswahl.

Jetzt weiß ich, dass weiss nicht gut ausschaut...bei der o.g. Farbkombo.

Bzgl. Farbe: Ich hab da noch ein Töpfchen und schaue mal nach was da draufsteht....

Edith fragt: Warum nimmste nicht den SIP-Performance Dämpfer in silber/silber?

OK der ist ne ganze Ecke teurer.....Ob der was taugt....?

Bearbeitet von Tobi - MS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information