Zum Inhalt springen

Gebrauchte Sfera 50 kaufen ? Nachteile ?


Empfohlene Beiträge

Moin, Moin !

Hatte schon einmal ein ähnliches Topic gestartet, aber der Sachverhalt hat sich möglicherweise geändert.

Ich selbst habe eine PX 125 E Lusso, möchte aber für meinen Sohn evtl. eine gebrauchte Sfera 50 kaufen.

Könntet Ihr mir mal einige Nachteile der Sfera 50 aufzählen ?

Und wie ist die Sfera im Vergleich zur PK 50 XL ?

Danke im voraus.

paula

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 nachteil: sfera ist automatik und plastik??? :uargh: :puke:

besser ist die pk. ist halt eine vespa! :-D

bei der sfera ist die beschleunigung wegen der variomatik natürlich besser und die schaltvorgänge fallen weg. aber eine vespa ist sie halt nicht wirklich!

die pk ist halt ein schaltroller. beim tuning kannst bei beiden einiges machen allerdings cooler und feiner ist halt schon eine nette pk - wenn gut hergerichtet!

da muss halt nicht unbedingt die vernunft siegen - bei einer automatik-dose frei nach dem motto raufsetzen und losfahren ist halt der geist den VESPA an und für sich ausmacht total weg.

das muss knattern, da muss man schalten, da kann man basteln und schrauben und und und.... es ist halt einfach eine vespa! :sabber:

greetz

Bearbeitet von gobabygo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ein vergleich ist da schwierig - beide ham ihre vor/nachteile !!

kommt drauf an, was der sohnemann will !!! wenn unbedingt automatik , dann ist die sfera keine schlechte wahl - für eine neuzeitfuffi simple technik und günstige ersatzteilpreise....

aber aus unerfindlichen gründen werden die antworten hier eher richtung pk tendieren !!!!

:wasntme:

ach ja - hab selber neben pk/px/sprint/v50 noch ´ne sfera 1.serie als ganzjahres-alltags-streusalz-schlampe !!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

abgesehen davon- werden seine kumpels ihn auslachen.., für die 16jährigen muss es doch immer das neueste sein, am besten mit streetfighterlook- da ist ne sfera doch äääh..

überhaupt, bei den jungschen= spoiler, fette gabel und so, das geht z.t. bis mitte ende 20 :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch was: die Sfera ist lahm. Und da lachen ihn die anderen nicht nur wegen der Optik sondern auch noch wegen der Leistung aus. Sie ist einfach zu schwer und zu "dick" für das Motörchen.

Ist zwar schon ne Weile her, aber wir haben mal eine Sfera Beine machen wollen und mit 75ccm hatte sie grade mal den Abzug wie ne ori Aprilia... :-D

Bei einer PK fährt einfach Kult mit und da is die Plastik-optik nicht angesagt. Mit ner "anständigen" Vespa steht man einfach drüber, so auch meine eigene Erfahrung in Punkto Rollerle (war ja auch mal jung) :-D

Also wenn schon kein super-nobel-ewigst-hyper-krass-mega teurer nagelneuer Plastikhaufen, dann lieber gleich die PK, dann klappts auch mit der gesellschaftlichen Akzeptanz :grins: (und später mit dem Schalten für die "großen"..)

LG Stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mein erster Roller war auch ne Sfera :-D

Generell ist die gut gefahren und man konnte auch etwas dran machen. Heute würde ich so ein Ding allerdings nicht mehr kaufen.

Denn:

-Vorne und hinten Trommelbremse ist einfach nicht mehr zeitgemäß

-neuere Roller haben schon 12" Reifen und nicht mehr die kleinen Sferadinger

-durch die Verkleidung im Hhinteren bereich kommt man nirgends dran, ohne anständig was abzuschrauben.

/r

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sfera-Nein danke!Ich mein das war der beschissenst aussehende Plastikroller!
Honda glead! ist noch beschissener. :-D

nee, ne sfera ist doch garnix. entweder einen ordentlichen schaltroller oder wenn schon plastik, dann aber richtig. schnell (naja, eher optisch bei ner 45km/h fuffi) und böse. nicht sonne oppakarre!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist hier einfach das falsche Forum um so eine Frage zu stellen.

Ein Kumpel von mir hat sich vor kurzem eine gebrauchte Sfera gekauft und ist hochzufrieden.

Als Alltags-Lastesel zuverlässig und gut.

Deinem Sohn allerdings könnte sie nicht "Trendy" genug sein, also sollte man wissen, auf was man sich einlässt.

So schlecht wie das Teil hier gemacht wird, ist der Roller nicht.

Ist halt durch die Vespa-Brille geschaut :-D

Bearbeitet von Elbo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du ´n wirklich gutes alltagstaugliches Gefährt haben willst, wo der Vespa - Kult noch ein bischen mitfährt, dann bleib doch lieber bei der XL2, wie du ja schon mal angedacht hattest. Das Teil ist für den Alltag echt sehr zufriedenstellend und du bekommst E-Teile und Tuningteile zu bezahlbaren Preisen.

Die Sfera ist auch nicht schlecht, aber die Vespa - Linie fehlt ihr halt doch etwas....

Andere Frage: Hat sich eigentlich dein Sohn schon mal geäußert, was er am liebsten fahren möchte?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Andere Frage: Hat sich eigentlich dein Sohn schon mal geäußert, was er am liebsten fahren möchte?

Moin, Moin!

Söhnchen hat (Gott sei Dank) gesagt, dass er keine Sfera (wegen Plastik usw.) will, sondern eine 50 XL oder eine 50 XL 2.

paula

Bearbeitet von paula-aenne
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich selbst habe eine PX 125 E Lusso, möchte aber für meinen Sohn evtl. eine gebrauchte Sfera 50 kaufen.

Könntet Ihr mir mal einige Nachteile der Sfera 50 aufzählen ?

Und wie ist die Sfera im Vergleich zur PK 50 XL ?

- das is wie äpfel mit kartoffeln vergleichen... :grr:

- Sfera is aber schon kult an sich... ;)

- is halt keine Vespa...

(- Piaggio wollte mit der Sfera "aufbrechen in die moderne"... ;))

mich stört an der Sfera eigentlich nur der starre scheinwerfer im beinschild...

- solche roller sehen aus, als hätten sie schon zu oft 'n heftigen schlag auf den "kopf" gekriegt und "die wichtigeren organe" deshalb an weniger exponierte stellen ausgelagert... ;)

- nee, für mich gehört der scheinwerfer an den lenker auch wenn die "neuen" scheinwerfer ach so viel besser sein sollen... ;)

- nun gut, der SKR hätte den SW wieder im lenker, bin mir jetzt aber nicht so ganz sicher, ob's den auch als fuffi gibt...

ich habe auch so meine zweifel, ob sich der doch schon etwas betagte antrieb der Sfera mit moderneren exemplaren überhaupt vergleichen läßt...

- andererseits zeigt der umstand, dass Sferas noch heute unterwegs sind, dass der doch ähnlich langlebig sein kann, wie die bekannten Vespa-motoren... ;)

- allerdings ist es dann doch wohl eher fraglich, wieviele Sfera von 1984 - mit ähnlichen laufleistungen wie bei einer PK üblich - noch im verkehr befindlich sind... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lass mal mit der Sfera lieber bleiben! Mein Vater hat so ein Ding als 80er, mal abgesehen von dem häßlichen Riesenscheinwerfer, diesen gruseligen Insektenrückspiegeln und dem schon erwänten Schwächen ist der ganze Rahmen von dem Teil instabil!

Wenn man da am Lenker wackelt verwindet sich der ganze Roller!

Wenn der Sohnemann schon Plastik fahren will dann kauft was "neueres" denn wie schon geschrieben war die Sfera der erste Plastikroller und das sind bekanntlich nicht die besten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich fahre die ss180 fast täglich. Der Motor schnurrt wie ein Kätzchen, aber jetzt wo ich meinen Tacho beim Sucram hab machen lassen, ist mir erst aufgefallen, dass die Endgeschwindigkeit noch deutlich optimiert werden könnte. Aktuell hab ich etwa 22 t km auf der Uhr und daher wollte ich einfach mal wissen, ob es da mal ratsam wäre: 1. die Kolbenringe evtl. zu tauschen, weil Kompression über die Jahre natürlich nach lässt. Wie gesagt, anspringen tut sie aber spätestens auf den dritten Kick. 2. der Sito Auspuff den ich drauf gemacht habe vielleicht einfach ne üble Drossel ist. Der originale ss180 Auspuff war schon mehrfach geschweißt und das Endrohr abgesägt. Daher hab ich ihn getauscht. Aber hab ja jetzt schon 3 Meinungen gehört, dass der Sip 2.0 definitiv besser läuft daher ist das jetzt erstmal der erste Schritt und dann gehts weiter mit dem Zylinder   Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen    
    • Das würde mich wie gesagt auch interessieren... Also wie wirken sich die Löcher auf die Gemischbildung aus. Genauso die Länge des Nadelsitz.       Zu meinem PWK Problem an der Lamy, es war tatsächlich dieser scheiß kleine Nadelsitz. Habe den gegen einen aus so nem SunWorld PWK Klon den ich noch liegen hatte getauscht. Der war zwar 1mm länger, also 5mm anstatt 4mm, aber damit is die Kiste sofort wieder sauber gelaufen und die Standgasgemischschraube hat auch wieder eine Funktion gehabt. Davor konnte ich die komplett rausdrehen und entfernen und der AFR Wert war immer noch bei unter 12 und die Kiste hat geraucht und gespotzt wie ne Dampflock.  Was halt echt ärgerlich war, ich hatte den letztes Jahr schonmal getauscht, da hat es aber nichts gebracht weil zusätzlich noch der Gummi aus dem Chokeschieber rausgefallen war, das habe ich dann aber erst später gemerkt und die Symptome dem zugeschrieben. Damit ist hoffentlich meine Odysee des verflixten siebten Jahres der Lamy rum. Diverse Fehler die alle mehr oder weniger direkt nacheinander kamen und alle sehr ähnliche Fehler produziert haben. Angefangen mit defekter Membran, über Choke und Riss im Tank letztlich zum Nadelsitz der aber vermutlich schon länger mit reingespukt hat.
    • Gerade die natürliche Art und die täglichen Unwägbarkeiten und wie du diese erklärt hast, machen zusammen mit den schönen Motiven deinen Bericht so lesenswert. Bitte am Stil nix ändern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information