Zum Inhalt springen

Muss ein Vespa Freak auch SKA hören/mögen?


Frequenzmensch

Wer hört hier gerne Electronische Musik?  

196 Benutzer abgestimmt

Du hast nicht die Erlaubnis, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Als Rollerfahrer hat es schon besondere Vorteile, wenn man auf Northern Soul steht/feiern kann. Besonders wenn man zu runbesuchenden Gattung gehört! Mit SKA ist es da anders. Wird ja nicht häufig gespielt. Gottseidank, wie ich finde. Steh ich nämlich auch nicht drauf. Abgesehen davon ist es

Mir egal, Musik ist Subjektiv
! Ich höre auch nur relativ wenig Soul außerhalb von Nightern... Im Moment besonders gerne The Streets, aber auch vermehrt wieder Metallica...
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dachte immer, Stahlfix und ich seien die einzigen im Forum, die Trance hören!

SunshineLive rockt!

Gruß Dirk

Da ich mir gerade ein Set von einem DJ namens Talla2xlc anhöre und nicht aufhören kann würde ich gerne mal wissen was ihr so von der Elektronischen Musik haltet....
Bearbeitet von Vespadirk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Prinzipiell müsste ich mich zwischen Musikgeschmak ist subjektiv und elktronischer Musik entscheiden, aber DM sind die Besten somit elektronisch. :love:

Wobei ich mich eher in die Richtung POP & Wave und Rock drängen lasse. ( hör ich eigentlich am liebsten, Alter egal, Hauptsache gut )

Leider wird auf den Rollertreffen viel zu oft nur Soul und Ska gespielt.

Wahrscheinlich glauben viele Veranstalter, dass Rollerfahrer nur diese Richtung von Musik hören.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rollerfahrer müssen zwingenst Northern Soul und Ska hören.Ausserdem auch gern aber nicht zwingend Punkrock in allen Variationen,Hardcore,Oi! und Billy!!

Alles andere ist für mich nicht akzeptabel!!Personen die nicht Ska und Northern Soul hören sind schlechte Menschen.

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich kann Ska zu 98% nicht mehr hören und die 2% sind ab und an Mr. Review und Hotknives, das war´s... Je älter ich werde, desto härter wird die Mugge, mit Ausnahme von Northern Soul... Mir ist Oldschool-HC/Oi/Schweden-Mugge lieber, als Ska. Man kann sich die Schunkelmusi auch überhören...

...ist aber nur meine Meinung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich kann Ska zu 98% nicht mehr hören und die 2% sind ab und an Mr. Review und Hotknives, das war´s... Je älter ich werde, desto härter wird die Mugge, mit Ausnahme von Northern Soul... Mir ist Oldschool-HC/Oi/Schweden-Mugge lieber, als Ska. Man kann sich die Schunkelmusi auch überhören...

...ist aber nur meine Meinung

Alder,hau mich ab!! Allerdings hör ich mittlerweile auch weniger Ska.In der Richtung steh ich mittlerweile auf schönen alten Skinhead-Reggae.Ska verkommt immer mehr zu Wischiwaschimugge.Wenn ich schon diese Feudel seh die heutzutage größtenteils Ska machen.Buuuuaaaah!!!Oder diese Skapunkscheisse!!Pfui Doibel!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alder,hau mich ab!! Allerdings hör ich mittlerweile auch weniger Ska.In der Richtung steh ich mittlerweile auf schönen alten Skinhead-Reggae.Ska verkommt immer mehr zu Wischiwaschimugge.Wenn ich schon diese Feudel seh die heutzutage größtenteils Ska machen.Buuuuaaaah!!!Oder diese Skapunkscheisse!!Pfui Doibel!!

Und HIPPIE-STUDENTEN! :-D ... :puke: Skinhead Reggae aber nur in Form des guten alten Schweinigels Judge Dread zum Beischlaf-erschleichen... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Denk mal, es sollte jeder hören was er will.:-D

Ich gehöre zu jenen Runbesuchern die vor allem am früheren Abend Northern Soul bevorzugen, weil man diese Musik leider sonst fast nirgends hört. Zu späterer Stunde is es mir dann auch wurscht womit man mir die Ohren auf einem Run zudröhnt. Wenn ich es so katastrophal finde, geh ich halt schlafen.

Vor allem für Dj's hat die Einschränkung auf hauptsächlich Northern Soul und Ska den Vorteil, dass sie nicht noch mehr die Qual der Wahl und die Suderei bei den Musikwünschen haben, die haben auch so schon oft ein hartes Leben. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin für Musikkontrolle bei Rollerfahrern, und wer keinen Ska oder Northern Soul hört, bekommt den Roller abgenommen.

Ansonsten schließe ich mich mal ausnahmsweise der Meinung unseres Oberhippies Ostfriese69 an und verbitte mir jeglichen Widerspruch!!!!

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollte nur wissen ob hier eine Absolute " Vespa fahrer dürfen nur SKA hören" Gemeinschaft am Start ist, weil ich ehrlich gesagt von diesen Leuten die Schnauze voll hab....aber die Umfrage hat ergeben das es nicht so ist....Danke

Edit sagt: Ich fahre seit 14 Jahren ein und die selbe Vespa und in der Zeit habe ich schon viele Leute erlebt die mir erzählen wollten wie man sein muss, wenn man ne Vespa fährt....aber nicht mit mir....

Bearbeitet von Frequenzmensch
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollte nur wissen ob hier eine Absolute " Vespa fahrer dürfen nur SKA hören" Gemeinschaft am Start ist, weil ich ehrlich gesagt von diesen Leuten die Schnauze voll hab....aber die Umfrage hat ergeben das es nicht so ist....Danke

[/quote

Ich glaub so eine Gemeinschaft hat es nie gegeben da auch bei den Altschülern immer mehrere Musikstile Einfluss hatten.Du kannst Northern Soul und Ska schon nicht in eine Schublade schmeißen.Da gibts den einen der Soul voll Klasse findet,Ska aber absolut scheiße und andersrum.Allzuviele Möglichkeiten zum abstimmen hatte man ja auch nicht.Wenn man Soul und Ska Kagge findet muß man in der Abstimmung ja schon wieder in der breiten Masse mitschwimmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diese Musikfrage ist doch immer wieder ein leidiges Thema. Die oben genannte Frage finde ich aber von der Art her wie sie gestellt wurde (und von den möglichen Antwortoptionen) relativ blödsinning.

Dann muß ich mich auch als Hippie outen, der tolerant ist und die Meinung vertritt, daß jeder die Musik hören soll, die er will. Bei aller Toleranz muß ich jedoch anmerken, daß diejenigen, die eine derartige Meinung vertreten:

Leider wird auf den Rollertreffen viel zu oft nur Soul und Ska gespielt.

Wahrscheinlich glauben viele Veranstalter, dass Rollerfahrer nur diese Richtung von Musik hören.

überhaupt nichts verstanden haben!

Es gibt (in der Szene, zu der ich perönlich mich zähle) keinen Veranstalter, der irgendjemand irgendetwas aufzwingen will! Es hat sich einfach im Laufe der Jahre eine Gruppe von (damals noch) jungen Menschen zusammen gefunden, die ähnliche Interessen hatten, ähnlichen Geschmack, ähnliche Lebenseinstellung. Diese Menschen haben sich gerne immer wieder getroffen um sich auszutauschen und zusammen zu feiern. Dabei wird dann natürlich auch die Musik gehört, die die Mehrheit dieser Menschen bei einem solchen Anlass hören möchte. Basta!

Wenn irgendjemand der Meinung ist, das es Schaltrollertreffen mit elektronischer Musik geben müßte, so ist es diesem freigestellt ein solches zu organisieren (auch da bin ich tolerant). Denn bei der Musikauswahl gilt das selbe wie bei allen anderen Faktoren eines Treffens (Platz, Getränkeauswahl, Unterhaltungsangebot, u.s.w.) auch: nicht meckern, sondern besser machen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • VHSB39 gegen Keihin 38AS, 1:0. Auf der Straße kein Unterschied. Jetzt wird einmal angemeldet so der Prüfer ein Auge zudrückt   
    • Ich bin auf der Suche nach einer Vespa PK Zündung, sie sollte sich in einem guten Zustand befinden.   Freue mich auf Angebote   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Und das ist keine Altersfrage. Sondern eine der Motivation. Ärgerlich sind Leute die unbedingt den Klugscheisser raushängen lassen wollen oder absolut keine Lust auf ihren Job haben. Da kommt man dann gar nicht ran. Leider gibt es den Typus auch sehr oft im IT-Admin-Bereich (ich drücke es mal so aus).    Topicthema auf IT-Fuzzis bezogen: Unser Laden hatte schon gut 80 Macs in 2 Jahren beim Dienstleister umgesetzt. Ich hatte regelmäßig auf Zuruf beim Juniorchef geordert, war öfter mal da und man kannte sich. Mein erstes Macbook Air machte Probleme. Ich also gleich in deren "Laden" gefahren. Personal konnte mich nicht einordnen, was ich aber eigentlich gerne so habe (bitte keine Extrawurst). "Techniker kommt gleich und schaut mal". Techniker, typischer IT-Admin-Typ, kommt, stellt mir blöde Looserfragen, die ich aber geduldig beantwortete (obwohl klar war, dass das Logic-board defekt war; hab ich auch durchblicken lassen). Reparaturauftrag geschrieben. Ich: unterschreibe mit meiner üblichen Unterschrift: erster Buchstabe Vorname plus Nachname, was aber auch egal ist, weil man es eh nicht lesen kann. Er total angepisst: "Jetzt muss ich den Auftrag nochmal ausdrucken". Ich: "Warum". Er: "Sie müssen unterschreiben. Sie haben ihre Paraffe drunter gesetzt. Sie müssen mit vollständigem Namen unterschreiben". Ich: Todesblick über seine Schulter hinweg zum Junior. Er: "Naja, vielleicht gehts auch so". Ich: "Davon bin ich überzeugt".    Es gibt einfach Leute, die lässt man nicht an den Kunden.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information