Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Dann bräuchte ich noch zwei Farbtöne. Einmal das originale weiß der deutschen 50SS, sowie das silber für alle Farwerksteile usw. Leider bringt mir MaxMeyr usw nichts. Ich bräuchte etwas vergleichbares aktuelles womit mein Lacker zufrieden wäre.

Hat evtl jemand einen Tipp?

Vielen Dank & Grüße

MH

Hallo

frag doch mal den mrVespaGS hier ausm forum, der kann dir den o-farbton liefern. :-D

Geschrieben
Ggf. sind Kolben und Zylinder so noch zu retten.

bei einem stahlzylinder wär' das gut möglich (wenn "nur" die kolbenringe am zylinder festgerostet sind). bei einem aluzylinder aber eher nicht.

r

Geschrieben
Hallo

frag doch mal den mrVespaGS hier ausm forum, der kann dir den o-farbton liefern. :-D

Ja, das dürfte inzwischen jedem bekannt sein. Allerdings bringt mir, bzw. meinem Lackierer das nicht wirklich was.

Geschrieben
Ja, das dürfte inzwischen jedem bekannt sein. Allerdings bringt mir, bzw. meinem Lackierer das nicht wirklich was.

Warum? Besorg die Farbe über ihn und lass deinen Lackierer die Farbe drauf machen. Oder verdient er bei der Farbe mit? Hört sich an, als ob du endlich einen vernünftigen Lackierer gefunden hättest...

Gruß

SubWay

Geschrieben

Lackieren können ja die meisten ? es scheitert ja meistens an den Vorarbeiten. Ich hab's ja versucht, aber es geht anscheinend nicht anders, als das ich die Vorarbeiten selber erledige. Diverse Lacker mögen aber nicht besonders gerne "fremde" Lacke verwenden.

Geschrieben (bearbeitet)

Kannst dem Martin sagen auf welcher Basis er den Lack mischen soll ( z.B. Dupont ) , damit sich dann auch alles mit Grundierung und Füller verträgt ! Orginallack 100 % ig nachmischen zu lassen sollte sehr sehr schwierig werden , da er die Mischungsverhältnisse ( verständlicherweise ) nicht rausrückt ! Damit der Lacker ne Farbanalyse machen kann brauchste auch ein relativ großes Stück gut erhaltenen O-Lack , ne Fläche von 2 x 2 cm tats bei meinem leider nicht ...

gruß christoph :-D

Bearbeitet von pepper_hh
Geschrieben (bearbeitet)

Werde mich vielleicht von meinem orig. Monoschlitzrohr SS50 in Chrom trennen. Was sind solche Dinger denn wert. Sind von der Verarbeitung 1 A, ebenso die Passgenauigkeit. Es sind auch alle Schrauben mit Inbus mit dabei.

Werde bei Gelegenheit mal Bilder machen.

Edit sagt Bilder sind hier mit SS50:

http://www.zipflklatscher-sc.de/scooters.php?roller=udo1

Bearbeitet von Udo
Geschrieben

Keine Ahnung was die wert sind, aber mir ging letztens ein NOS-Teil durch die Finger, was ersteunlich günstig war. Quatsch doch mal mit Helmet ? der sucht doch sowas.

Geschrieben
Keine Ahnung was die wert sind, aber mir ging letztens ein NOS-Teil durch die Finger, was ersteunlich günstig war. Quatsch doch mal mit Helmet ? der sucht doch sowas.

Den Deal haben wir beide schon hinter uns.

Geschrieben

keine ahnung, was die dinger wert sind, aber die gehören mir! :-D die rohre hast du damals extra und vor meinen augen noch vom roller geschraubt, um sie zu behalten. wenn du die jetzt doch noch hergeben willst, dann melde ich hiermit meine ansprüche an... :-D

r

Geschrieben
keine ahnung, was die dinger wert sind, aber die gehören mir! :-D die rohre hast du damals extra und vor meinen augen noch vom roller geschraubt, um sie zu behalten. wenn du die jetzt doch noch hergeben willst, dann melde ich hiermit meine ansprüche an... :-D

r

also ich finde die häßlich wie die nacht, ist aber geschmackssache. einmal links hätte ich noch.

Geschrieben

keine ahnung, was die dinger wert sind, aber die gehören mir! gsf_devil.gif die rohre hast du damals extra und vor meinen augen noch vom roller geschraubt, um sie zu behalten. wenn du die jetzt doch noch hergeben willst, dann melde ich hiermit meine ansprüche an... gsf_beerchug.gif

Können wir machen, wenn du dafür in meinen SS Lenker zwei Buchsen und ein Edelstahl Rohr machst. Möchte des vorm Lackieren noch machen lassen, nicht das er noch mal bricht. Ansonsten werde ich den Lenker zum Tom nach Ingolstadt schicken.

Bist du in Bremen dabei?

Geschrieben
Können wir machen, wenn du dafür in meinen SS Lenker zwei Buchsen und ein Edelstahl Rohr machst. Möchte des vorm Lackieren noch machen lassen, nicht das er noch mal bricht. Ansonsten werde ich den Lenker zum Tom nach Ingolstadt schicken.

Bist du in Bremen dabei?

zum lenker-buchsen hab' ich nicht die möglichkeiten.

am 3.10. muß ich arbeiten. ist ja in ö kein feiertag...

r

Geschrieben

Also ich habe eine frage die nicht ganz hier hergehört... aber nachdem ich in anderen Topics keine antwort bekommen habe könnte ich ja vieleicht glück haben. Ist zwar eine billige frage, aber ich habe sonst noch nirgends ein bild gefunden... hat jemand ein Bild von einer Vespa 125 Nuova oder 50 kurzer radstand mit einen SS Kotflügel?

Gruss, Hansi

Geschrieben
Also ich habe eine frage die nicht ganz hier hergehört... aber nachdem ich in anderen Topics keine antwort bekommen habe könnte ich ja vieleicht glück haben. Ist zwar eine billige frage, aber ich habe sonst noch nirgends ein bild gefunden... hat jemand ein Bild von einer Vespa 125 Nuova oder 50 kurzer radstand mit einen SS Kotflügel?

Gruss, Hansi

sieht im profil aus wie eine ss 2.serie

Geschrieben

Ist euch das auch schon mal passiert:

Ich fahre im gepflegten Vespa-Corso mit ca. 50 Rollern, an der roten Ampel fragt mich der Fahrer einer (schön gemachten) PV:

"Schöner Rahmen!"

"Danke."

"Ist der echt?"

"Ja."

"Ne, wirklich?"

Merkwürdige Zeiten sind das....

Geschrieben

Jetzt ma ernsthaft:

wieviele Replicas wird es in Deutschland wohl geben? Doch sicher nicht mehr als 20 bis 30, oder?

Kennt jemand welche überhaupt sicher?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich sehe das genauso. BGM Wellen sind schon recht gut und fahre Sie selber. Was mir sehr gut gefällt ist das Sie wenig Innenlagerring Vorspannung auf das Kupplungslager haben. Somit ist gewährleistet das die Lagerluft auch korrekt ist. Ich habe schon einige Wellen gehabt wo der Lagersitz etwas zu groß war und das Lager zu stramm lief. Rundlauf war nach Überprüfung auch recht gut und musste nur minimal mit dem Kupferhammer Korrigiert werden, hatte dann 0,01 auf der Messuhr.  Das einzige was man ändern könnte wäre das Außenmaß der Drehschieberwange das könnte minimal größer sein . Ich hatte bei mir 0.07 am Drehschieber gemessen was vollkommen außreichend ist . Es variiert natürlich und muss gegebenenfalls angepasst werden . Ich verstehe auch nicht warum man da nicht mal 2 Welle anbietet mit unterschiedlichen Wangenmaß um die Unterschiedlichen Toleranzen am Motor anzupassen . Was ich auch gut finde das die BGM Wellen recht schwer sind . Was ich ganz Spannend finde sind die neuen W1R Wellen für Drehschieber . Sehr  schwer und mal ein ganz anders Wangenkonzept . Was mich aber richtig ärgert das ist das man wirklich alles heute überprüfen muss bevor man was einbaut, Hersteller unabhängig. Ich muss da mal wirklich den Tuning Shops aus dem Simson Bereich ein Lob aussprechen ob jetzt Langtuning oder RZT Tuning . Bevor die was verschicken wird wirklich jedes Teil vermessen und Kontrolliert. Mein Sohn macht viel mit Simson da gibt es solche Problem kaum. Man Kauft dort was verbaut es und es passt und läuft. Und die Einbauanleitung sind wirklich sehr gut selbst wenn es um Einstellungen geht . Auch wenn das Offtopic ist muss das mal gesagt werden . Ich frage mich warum die Vespa Shops das nicht können . Die neue W1R Welle für Drehschieber 
    • Ja, der alte Rahmen geht zum Marc! Komplettes neues Beinschild und ein paar überzählige Löcher schließen. Denselben Roller noch mal EMONS - glaube ich relativ glatt 100€!  
    • Das ist doch aber der alte Rahmen, oder?  Was baust Du dann aus dem LML Rahmen?  Und Erika möchte wissen, wie und für wieviel Du den verschickt hast!? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung