Zum Inhalt springen

Nein, nicht noch ein S&S Auspufftopic


Arschbrand

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 584
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

War echt ne tolle Aktion gewesen!!!

:love: :love: :love: mit seeeeehr schönen Anlagen, muss ich auch haben!!!!

Leider mußte ich gehen, bevor die T5/221 auch mal gelaufen ist ;-)

am schluss hatte sie es in sich :-D

hat zwar lange gedauert, war recht peinlich aber hinbekommen hab ich sie noch.... und wenn der in reso geht, schiebt er und will nichtmehr aufhören :love:

hi an alle

habt ihr eigentlich auch auspuffanlagen auf nem 166er oder 177 getestet???

aber auch echt respekt an alle auspuffbauer :-D:-D !!

die werden wohl weggehen wie warme semmeln sofern käuflich zu erwerben!!!

bye jochen

betrunken :-D

oder anal-phabet ;-) ?????????????

LLLLLLOOOOOOOOOOOOOLLLLLLLLLL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beitrag 233

Das is auf dem motor von "michael_T5_19". Da fehlen einfach die Steuerzeiten für die DSE Anlagen.

Steht aber auch dabei und noch etwas später in diesem Topic.

muss aber noch zufügen, dass die dse anlagen auf meinem motor nicht richtig funzten, da ich wohl unter 190° steuerzeit liege....
"Im Vergleich zu den bisher erhältlichen Rennauspuffanlagen setzt der DSE neue Maßstäbe was Spitzenleistung sowie Drehmoment betrifft.

Der Auspuff geht in seinem Layout weg von dem grundsätzlich konservativen Design, mit dem bei anderen Anlagen gewährleistet wird dass sie auf nahezu jedem Motorsetup funktionieren.

Der DSE ist kompromisslos auf einen Motor mit höhergelegtem Malossi, Vergaser >30mm und Membraneinlass wie etwa MMW, MRB etc. berechnet worden, Ganganschlussprobleme gehören damit der Vergangenheit an

Was sollte im Einzelnen verbaut / geändert werden?

-Malossi mit mind. 0.8mm Fußdichtung, um die Steuerzeiten anzuheben.

-Nach oben und zur Seite erweiterter Auslass 192-198°, um hier den für optimale

Performance nötigen Querschnitt zu schaffen sowie den Zylinder thermisch zu

entlasten.

-empfohlen wird ein Vorauslasswinkel von mind 29 Grad KW

-Vergaser mit mind. 30mm Durchlass, besser 34mm oder für alle

Leistungsfetischisten bzw. Renneinsatz 38mm.

-Große Membran, wie etwa RD350YPVS, Blaster/Banshee, TZR, NSR etc...

- passend ausgedrehter Zylinderkopf, für Straßeneinsatz nicht allzu hoch

verdichtet (max. 12:1). Wichtig ist auch dem Kopf einen korrekten

Quetschwinkel zu verpassen, also etwa 1-3 Grad mehr als die Wölbung des

Kolbendaches. (Bei Malossi 211 etwa 14 Grad)

Natürlich läuft der DSE auch auf eher konservativ aufgebauten Motoren, und überzeugt auch hier mit deutlicher Leistungssteigerung sowie sehr breitem Leistungsband.

Sein volles Potential kann der Auspuff aber am Besten mit wie oben beschriebenmodifizierten Motoren ausschöpfen "

Haben Sie das alte SESC pott auch getestet?

Ja, haben wir kann morgen auch die Kurve mal ausdrucken.

Gruß Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar, hatte ich auch gelesen. Mich hat nur gewundert, daß die komplette Kurve, im Vergleich zum S&S Auspuff und dem anderen Motor, nach rechts verschoben ist. Das dies ein Grund für das fehlende Volumen bei voller Resonanz ist kann ich mir vorstellen. Wenn ihr meint, daß der späte Einsatz auch an den Steuerzeiten liegt, dann ist das eine Antwort mit der ich etwas anfangen kann. Wundere mich nur, da der S&S Puff ja die gleichen bedingungen hat. Liegt also einfach an der stärkeren Reaktion des DSE Race auf die Steuerzeiten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liegt also einfach an der stärkeren Reaktion des DSE Race auf die Steuerzeiten?

Haben den DSE mittlerweile schon auf mehreren Motoren getestet wobei sich herausstellte, dass er Steuerzeiten braucht um sein ganzes Potential ausschöpfen zu können. Ist ja eigentlich kein Problem, da er dann ja auch genügend Druck von unten macht. Der S&S Pott ist da wohl nicht ganz so kompromisslos ausgelegt.

Gruß Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie sind die einzelnen Anlagen "ab Werk" befestigt ? :haeh:

s&s: stahlhalterung

rest: kabelbinder & gaffertape ;-)

Sind die Krümmer getrennt oder am Stück ? :-D
variabel, meist gaffertape. ebenso die dämpfer ;-)
Ihr habt sie alle nebeneinander gehabt - Euer Urteil ???

"alle ganz gut" - oder was wolltest du eigentlich fragen? :-D

ed:

bevor etz kommt "ich wollte wissen *ab werk*" - das sind fast ausnahmslos prototypen OHNE halterung! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wollte eigentlich wissen wie die Herren "Ich-bau-bald-'ne-Serie" :-D

sich Halterung und verspannungsfreien Einbau vorstellen

oder vielleicht schon ausgearbeitet haben. :grins:

Da Ihr ja husch-husch die Anlagen druntergehalten habt

- was durchaus ok ist für den Test- :-D

kann man leider diese "Feinheiten" nicht auf den Fotos erkennen.

Also wie läuft's???

Sereienbauer vor!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab grad mal n paar Überlagerungen gebastelt, auch auf diese beiden Wünsche hin:

mich würde ein Vergleich von DSE, DSE-Race und RS1 in Leistung und Drehmoment interessieren :-D
Mich würde ein Vergleich von K2 und S&S in Leistung und Drehmoment interessieren.

0511-sesc_auspufftest_dse_dserace_rs1-05.gif

0511-sesc_auspufftest_rzrh_k2_susneu_rs1.gif

Wer noch andere Überlagerungen braucht, soll einfach fragen. Ich hab alle elf hier schon geposteten Kurven mit dem SESC-Sprinter-Motor auf Lager.

Bearbeitet von karoo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal 'ne gaaaaaanz andere Frage:

Wie sind die einzelnen Anlagen "ab Werk" befestigt ? :haeh:

und

Sind die Krümmer getrennt oder am Stück ? :-D

Ihr habt sie alle nebeneinander gehabt - Euer Urteil ???

Hi, ich schreibe NUR für die DSE-S.E.SC Auspuffanlagen!!!

Halterung ist wie bei den Sip/RZ/JL Anlagen.

Ebenso der Dämpfer.

Keine BSAU ist ja klar!

Fester Krümmer!

Urteil: Für den Straßeneinsatz sind alle tauglich kommt auf dein Setup an.

Gruß

Olli

@Claus: Nur die Anlagen waren von Melkfett ! SESC- Motor.

Bussi

Olli

Bearbeitet von Olli
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Halterung ist wie bei den Sip/RZ/JL Anlagen.

Ebenso der Dämpfer.

Keine BSAU ist ja klar!

Fester Krümmer!

Urteil: Für den Straßeneinsatz sind alle tauglich kommt auf dein Setup an.

Gruß

Olli

Gilt das für die DSE-Anlagen ?? :-D

Nach meinen Infos ist der S&S mit gestecktem Krümmer und Dichtringen, oder irre ich mich??? :haeh:

Die Prototypen sind natürlich noch nicht soweit - is schon klar!! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gerhard ... also ... ich hab da ja noch "den überfahrenen patienten" in der garage liegen :-D ... is das DER RS1 ? :-D :love: :-D

Das is der Ur-RS1. Kommt früher als der hier getestete, hat aber auch weniger Leistung.

ist der rs1 auch erwerblich?

Zumindest derzeit nicht.

Würde gerne mal einen Vergleich zw rs1, k2, dse road, dse und s&s sehen.

0511-sesc_auspufftest_rs1-05_k2_sus_dse_dseroad.gif

Bearbeitet von karoo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach meinen Infos ist der S&S mit gestecktem Krümmer und Dichtringen, oder irre ich mich??? :haeh:

Die Prototypen sind natürlich noch nicht soweit - is schon klar!! :-D

also, an meinen s&s (proto) ist der krümmer abnehmbar, hat den vorgänger von dem O-ringabdichtungszeugs :plemplem: .... nen flansch, aber ohne o-ring...

halterung ist super solide, wie sip,jl,.... dämpfer ist n sip ohne bsau.... aber wer weiss, welcher dämpfer rankommt, wenn er in serie geht :-D

wenn du so ein teil verchromt oder mit carbontopf willst, musst du selber hand anlegen.......

aber die anlagen werden alle aus edelstahl gefertigt, stimmt´s olli und arschbrand??????????

ARSCHBRAND, HAST DU SCHON DEINEN S&S ????????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Dieta im Paradies: Ich lasse mich nicht mit  einem Apfel verführen, aber mit Beeren, Melone und Cheese-Cake-Yoghurt -  soooo gut! Y&v!! 
    • Dann geh doch mal mit der Hd runter. Du wirst Dich wundern, wie groß die Unterschiede in der HD zwischen Venturi und Luftfilter sind. 
    • Verkaufe einen neuen (neuwertigen) seltenen Buzzetti California Seitenständer passend für die Vespa PK. Wurde nur mal probehalber montiert. Incl. OVP mit Montageanleitung.   VB 75€ 94522 Wallersdorf   Ebemdo verkaufe wegen Setupwechsel meinen gut erhaltenen Sip Road Auspuff. An diesem wurde ein Vitonflansch angeschweißt. Daher am Auslass absolut dicht!!! Incl. 1 Feder und Halteblech.   VB: 80€ 94522 Wallersdorf   Beides sind mein Eigentum!!!   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information