Zum Inhalt springen

Höchstgeschwindigkeit PX 125?


memo771

Empfohlene Beiträge

Habe mich bereits durch die "Suche" gequält, aber leider nichts richtiges gefunden.

Mich würde nämlich mal interessieren, wie schnell eine serienmäßige PX 125 fährt?

Die Angaben reichen ja von 87km/h bei vespa.de bis über 90km/h bei roller/kaufberatung und lediglich 80km/h bei motorrad/alle Modelle 2005.

Was stimmt denn nun, hat jemand nähere Infos.

Gibt es Unterschiede vor 2004/Euro2-Modell?

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kauf dir doch einfach eine PX 125, dann weißt du wie schnell sie ist.

Die Frage, welches Baujahr nun 5 km/h schneller oder langsamer ist, kann man meiner Meinung nach nicht pauschal beantworten, da es sowas wie Serienstreuung geben soll. Abgesehen davon lässt sich bei (für dich) nicht ausreichender Leistung sicher was ändern, um das Problem zu beheben. :-D

Edith meint noch, dass man sich auf die Angaben aus Motorradzeitschriften mit "großem Rollerkaufberatungsteil" sowieso nicht verlassen kann, außer den Angaben zur Höchstgeschwindigkeit sind da häufig jede Menge anderer sachlicher Fehler enthalten.

Edith meldet sich später nochmal und erwähnt, daß meine PX 125 (EZ 9/01) in motorseitig völligem Originalzustand die eingetragenen 89 km/h erreicht, evtl. sogar etwas mehr, der Tacho taugt aber nur für grobe Schätzungen.

Die erwähnte Angabe in einer Zeitung bzgl. 80 km/h Höchstgeschwindigkeit bezieht sicher auf die für 16-18 jährige Fahrer gedrosselte (durch Blindrohr am Auspuff) Variante.

Bearbeitet von sidewalksurfer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die 125 ist je nach fahrergröße etc. nicht langsamer als eine 150er und nicht viel langsamer als eine px200, von denen die meisten doch nur echte 90-95 laufen.

min. 85 km/h kannst du bei einem gepflegtem motor erwarten, wenn du klein und leicht bist, könnten es auf der autobahn auch 90 km/ werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vor 12 Jahren bin ich liegend mit einer orig. 1984er 118 gefahren, zumindest am Tacho. Wenn das wirklich 95 waren, dann grüß gott ! Dann fährt die 125 echte 80 und die fesche Cosa 200 85 ?? Die Wahrheit wird in der Mitte sein.

Denn 8 km/h mehr mit 75 ccm mehr, das glaub ich auch nicht ganz.

Ralph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schön wärs, da geht nicht viel mehr als echte 95. Grad dieser Tage mit DZM gecheckt!

Was müßte die originale 200er denn drehen, daß echte 110 anliegen? :-D

Also meine GTR mit 200er 12 PS PX Motor läuft auch ihre 110 km/h. Laut Autotacho und auch laut den Sheriffs, die mich angehalten haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es geht gar nicht darum, den besitzerstolz zu kränken ,

aber:

eine 200er vespa fährt nunmal nur so 95km/h.

wer schonmal ein leistungsdiagramm von einer 200er gesehen hat, weiß dass 118 niemals drin sein werden.

sie hat 9ps am hinterrad und die knicken bei 6000 u/min. schon wieder weg, das reicht höchstens um einen toten hering zu ziehen.

die italiener geben ihre 103km/h auch nach cuna-norm an; also liegend, mit heimweh, rückwind etc.... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab eine 200er original 12PS Bj. 81. Ich hatte aufrecht sitzend bei Windstille konstant 105km/h am Tacho und gleichzeitig mit lt. GPS 102km/h auf einer Geraden von ca. 1 km Länge.

Für mich heißt das (ohne "Besitzerstolz"), dass sowohl die Anzeige am Tacho als auch die Werksangabe (110km/h) nicht zwingend aus der Welt der Sagen und Märchen kommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D Nettes Biertopic :-D

Vespatachos zeigen prinzipiel ALLE nach dem Mond an!!!!!!!

Autotachos dürfen -2, +16 % abweichung haben... um alle Radreifenkombinationen...ausgleichen zu können ;-)

Halt mal ein GPS bei 100km/h in ein Auto, da wirst nicht schlecht schaun :-D

Bearbeitet von Jesus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie mit GPS ?

Wie geht das denn bei 102 km/h ?

Hast du ne Halterung oder was .

Nein ich habs provisorisch mit einem Zurrgurt am Lenker angeschnalt. Wollte das Ding einfach testen. Die Speedmessung war eigentlich nur ein "Nebenprodukt". Hab mich übrigens selbst über das ergebnis gewundert :grins:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab auf meine PX125 My dummerweise einen Original 150er Zylinder montiert. Ist jetzt wesentlich drehunwilliger als der 125er...war ein Griff ins Braune :uargh: Weiss allerdings nicht ob da bei den neueren PX125 irgendetwas mit den Steuerzeiten geändert wurde Richtung Drehfreudigkeit (haben ja auch einen L-Kolbenring) Kann nur jedem vor diesem Experiment abraten: Steht in keinem Verhältniss

Gute Fahrt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@style63 Danke für die Reaktion, aber ich wollte eigentlich nur verdeutlichen, dass so schwule Geschichten wie 150ccm statt 125ccm sich einfach nicht lohnen. Wenn schon Eingriffe dann lohnendere. Im Übrigen fährt eine T5 mit gleicher Gesamtübersetzung wie die PX125My und einer etwas anderen Performance.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hehe, t5 ist wohl ein extra-thema.

ich könnte mir vorstellen, dass die t5 einfach so schnell fährt, weil sie es ja muss, war ja teuer..... .

aber egal, wie viele drehzahlmesser man da ran klemmt, die 12 kupplungs-ps sind auch nich besser als die einer 200er.

das mit den "besseren" ps gilt doch nur für porsche-ps :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information