Zum Inhalt springen

Hammerzombi Auspuff lieferbar


Worbel

Empfohlene Beiträge

@v50 1.serie:

und was bitte ist, grob inhaltlich, der teil den du dir denkst? die stückzahl die du nennst ist schon korrekt. kleines rechenbeispiel für hobbyrechner: was kostet so ein auspuff, inklusive silentgummis, schellen, schrauben etc. in der fertigung? 200 plus minus x, das rechnet sich schön, also mal 50, also bin ich grob 10 große scheine in vorlage getreten. tät mich schon mal interessieren wie du dir das vorstellst in der größenordnung mal auf blöd 100 oder was von den dinger bauen zu lassen, also mal rein von der finanziellen seite.

Nur kurz fürs Protokoll:

Bisher wurde, meines Wissens, noch niemand zum Kauf genötigt!

Ich kann selber WIG-Schweißen, und kann ungayfähr abschätzen, was da für ne Arbeit drinnen steckt!

Das Teil ist einwandfrei geschweißt, und allein was die Entwicklung in Anspruch genommen hat...!

Ich wills eigentlich garnicht wissen!!!

Also meinerseits: egal wieviele gebaut wurden, und egal wieviel die Beteiligten dran verdienen, saubere Arbeit soll ordentlich bezahlt werden!-Basta! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 431
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

QUOTE(amazombi @ 23 Sep 2005, 00:28) *

@v50 1.serie:

und was bitte ist, grob inhaltlich, der teil den du dir denkst? die stückzahl die du nennst ist schon korrekt. kleines rechenbeispiel für hobbyrechner: was kostet so ein auspuff, inklusive silentgummis, schellen, schrauben etc. in der fertigung? 200 plus minus x, das rechnet sich schön, also mal 50, also bin ich grob 10 große scheine in vorlage getreten. tät mich schon mal interessieren wie du dir das vorstellst in der größenordnung mal auf blöd 100 oder was von den dinger bauen zu lassen, also mal rein von der finanziellen seite.

Nur kurz fürs Protokoll:

Bisher wurde, meines Wissens, noch niemand zum Kauf genötigt!

Ich kann selber WIG-Schweißen, und kann ungayfähr abschätzen, was da für ne Arbeit drinnen steckt!

Das Teil ist einwandfrei geschweißt, und allein was die Entwicklung in Anspruch genommen hat...!

Ich wills eigentlich garnicht wissen!!!

Also meinerseits: egal wieviele gebaut wurden, und egal wieviel die Beteiligten dran verdienen, saubere Arbeit soll ordentlich bezahlt werden!-Basta! smile.gif

Jungs bleibt doch mal locker.

Ich bin mit dem Auspuff absolut zufrieden, die Verarbeitung ist TOP (nur die Krümmer-Bohrungen mussten etwas nachgearbeitet werden).

Es ist absolut richtig das diejenigen die an dem Projekt beteiligt waren auch ihren Lohn bekommen. So war das auch gar nicht gemeint.

Es hat mich nur interessiert wieviele es gibt und mehr nicht. Aber es ist nun mal ein Geheimnis und mir ist es mittlerweile auch wurscht.

Ich wollte nie wissen was diejenigen daran verdienen bzw. was der Auspuff in der Herstellung kostet.

Das so eine Entwicklung einen riesen Aufwand macht ist klar und der soll wie schon gesagt auch belohnt werden. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

An alle Verchromer:

Lasst ihr den Dämpfer wie er ist? Finde das nämlich nicht so prall auf auf Chrom. Hatte mir überlegt dann auf Carbon umzurüsten. Hat also vielleicht jemand ne Quelle für Carbonrohre in verschiedenen Durchmessern. Der beim Hammerzombi müsste 70mm sein...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jungs bleibt doch mal locker.

Ich bin mit dem Auspuff absolut zufrieden, die Verarbeitung ist TOP (nur die Krümmer-Bohrungen mussten etwas nachgearbeitet werden).

Es ist absolut richtig das diejenigen die an dem Projekt beteiligt waren auch ihren Lohn bekommen. So war das auch gar nicht gemeint.

Es hat mich nur interessiert wieviele es gibt und mehr nicht. Aber es ist nun mal ein Geheimnis und mir ist es mittlerweile auch wurscht.

Ich wollte nie wissen was diejenigen daran verdienen bzw. was der Auspuff in der Herstellung kostet.

Das so eine Entwicklung einen riesen Aufwand macht ist klar und der soll wie schon gesagt auch belohnt werden. :-D

oben steht doch die zahl. mich würde nur interessieren was "dein teil" den zu denken du androhst ist. denkst du zum beispiel es gäbe nicht grob 50 stück von den dinger sondern 69 weil ich ein altskin mit vorliebe für oralverkehr bin? oder gar 666 weil das ding so höllisch gut läuft? all das und noch viel mehr interessiert mich dann schon.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hossa,

seit ich eben meinen HZ von der Post abgeholt habe, interessieren mich eigentlich ganz andere Dinge.

Das Ding ist doch Handarbeit in relativ kleiner Auflage. Ist die Dämpferkappe und Hülsenaufnahme irgendwelche Standarddinger (das ist mir neu, das es sowas gibt) oder habt Ihr tatsächlich die beiden Teile Pressen lassen?

sach' mal! Das interessiert mich wirklich!

Ausserdem ist der Pott klasse ? bin schwer begeistert. dachte eigentlich auch an einen Umbau wie SoulSucks, aber ich finde die Lösung so sauber, daß ich den wohl doch so lasse. Auch wenn der Dämpferverlauf eine optische Geschmackssache ist?!

Vielen Dank Armerzombi, daß es Leuts gibt, die soviel Aufwand in die veralteten Blechkisten stecken?

Grüße

MH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nicht nur der herr kerr existiert noch, nein, auch die motoren die ian und terry (gott hab' ihn seelig) frankland (taffspeed) damals für ihn gebaut haben existieren (zum teil) noch, und wenn nicht sind ja alle daten bekannt. ob das jetzt ein autisa oder ein originalzylinder spielt dabei gar nicht so eine große rolle. die drehschiebermotoren hatten damals um 18ps, LC I und II waren ähnliche motorkonzepte wie das was etwa der bodybuildinggym fährt. was der an leistung hat lässt sich gut im entsprechenden topic nachlesen. nach meinem wissenstand liegt er damit noch über dem niveau der motoren von damals, das würde auch meine these (das nämlich der autisa ein zylinder ist den die welt nicht braucht, und der auch mit dem untauglichen kawa-kolben nicht so richtig sinnvoll ist) bestätigen.

fazit: die herrschaften haben damals auch nur mit wasser gekocht. tun die herrschaften heute aber auch.

1.Wo sind alle Daten bekannt?(dachte nähmlich schon daran an N.K. mit bitte um Leistungsdaten zu mailen)

2.Wenn die Drehschieber (mit Autisa/ET3 Zylinder) schon damals 18PS hatten,na dann hatt sich seitdem aber nicht viel getan und Malle/Polini und Co. sollten alle in ihrer Entwicklungsabteilung feuern (oder hatt wer an Drehschieber der +20 PS hatt)

3.Wo gibts noch HZ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hossa,

seit ich eben meinen HZ von der Post abgeholt habe, interessieren mich eigentlich ganz andere Dinge.

Das Ding ist doch Handarbeit in relativ kleiner Auflage. Ist die Dämpferkappe und Hülsenaufnahme irgendwelche Standarddinger (das ist mir neu, das es sowas gibt) oder habt Ihr tatsächlich die beiden Teile Pressen lassen?

sach' mal! Das interessiert mich wirklich!

Ausserdem ist der Pott klasse ? bin schwer begeistert. dachte eigentlich auch an einen Umbau wie SoulSucks, aber ich finde die Lösung so sauber, daß ich den wohl doch so lasse. Auch wenn der Dämpferverlauf eine optische Geschmackssache ist?!

Vielen Dank Armerzombi, daß es Leuts gibt, die soviel Aufwand in die veralteten Blechkisten stecken?

Grüße

MH

kappe ist gepresst, also kein standardteil. dito bei der hülsenkappe.

mit dem umschweißen ist geschmackssache, so wie's ist isses halt technisch durchaus sinnvoll.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

?jaja, ich sag' ja das mich die Lösung überzeugt! Der soll ja auch gechromt werden. Würde mich schwer ärgern, wenn er mir danach am Dämpfer reissen würde, nur weil ich da was anders gemacht habe!

Super Arbeit, Dein Kerl hat's wirklich drauf (Neid)

Grüße

MH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1.Wo sind alle Daten bekannt?(dachte nähmlich schon daran an N.K. mit bitte um Leistungsdaten zu mailen)

2.Wenn die Drehschieber (mit Autisa/ET3 Zylinder) schon damals 18PS hatten,na dann hatt sich seitdem aber nicht viel getan und Malle/Polini und Co. sollten alle in ihrer Entwicklungsabteilung feuern (oder hatt wer an Drehschieber der +20 PS hatt)

3.Wo gibts noch HZ?

ad 1: bei taffspeed. die haben die karren damals ja auch gebaut.

ad 2: der stärkste mir bekannte und bestätigte drehschieber hat 19,7 ps. das wären also noch mal 10% über dem was die inselaffen damals hatten. das iss schon mal was, ich glaube nicht das die herrschaften von damals nicht wußten was sie taten, und eigentlich hat sich von den komponenten ja nicht mehr viel getan seitdem. die entwicklungsabteilung hat bei polini und malossi wohl schon seit geraumer zeit nichts mehr mit schaltrollern am hut.

ad 3: so weit ich weiß sind alle weg.

?jaja, ich sag' ja das mich die Lösung überzeugt! Der soll ja auch gechromt werden. Würde mich schwer ärgern, wenn er mir danach am Dämpfer reissen würde, nur weil ich da was anders gemacht habe!

Super Arbeit, Dein Kerl hat's wirklich drauf (Neid)

Grüße

MH

ja, der iss schon geil. aber halt leider echt ein heckenpenner in punkto zuverlässigkeit. hat 20 monate gedauert, 7 000 autokilometer und 218 anrufe gebraucht. auf seine art trotzdem durchaus sympatisch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

20050923105232.jpg

egal. macht sich weder in punkto leistung noch im bezug auf die lautstärke bemerkbar. freut mich das du noch einen gekriegt hast.

Immer dieses Eigenlob... Das ist der doch Motor, an dem du "nur mal schnell und grob gefräst hast", oder? :-D :wasntme:

nein, das ist der motor an dem ich mich richtig engagiert betätigt habe. deshalb hat der ja auch satte 0,3-0,5 ps mehr als der steckscheiß. das hat sich richtig gelohnt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ad 2: der stärkste mir bekannte und bestätigte drehschieber hat 19,7 ps. das wären also noch mal 10% über dem was die inselaffen damals hatten. das iss schon mal was, ich glaube nicht das die herrschaften von damals nicht wußten was sie taten, und eigentlich hat sich von den komponenten ja nicht mehr viel getan seitdem. die entwicklungsabteilung hat bei polini und malossi wohl schon seit geraumer zeit nichts mehr mit schaltrollern am hut.

19,7 PS is ein Wahnsinn :sabber: Aber war das auf einem Kartbahn/Ringrace noch fahrbar?

Was nützt die Spitzenleistung wenstas nur auf ner QM geradeaus fahren kannst?

Mir gings ja mehr darum zu sehen ob die "Top-Tuner/Schrauber" i.d. letzten 10-15 Jahren viel mehr rausholen als ano dazumal!

Soweit ich das aber momentan sehe stehen wir Leistungsmäßig am selben Stand wie vor +10 Jahren (ev. und hoffentlich bessere Drehmomentkurven/fahrbarkeit) ;-)(

Bin´schon auf einigen Popomäßig echt argen SF gesessen die aber keiner/nur ganz wenige Auserwählte auf einem Race "deritten" haben und hab Motoren von "Punktemachern-Cup Gewinnwern" zerlegt/angschaut und analysiert und mich gewundert wie DIE mit dem "Pfusch" solche Rundenzeiten hinlegen können :-D

:-D Wahrscheinlich weil das die einzigen wahren dies nicht irgendwann "zerissen" hatt :-D

Den einzigen "Fortschritt" den ich momentan sehe ist,das durch INet+mehr Gedanken/Erfahrungsaustausch nun auch "normale Schrauber" ohne unmengen an Lehrgeld zu zahlen sich sehr flotte SF zusammenbauen können!

:love: endlich ein Grund warum man den f... PC mögen könnte :love:

Was sagt ihr/das Forum dazu?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

19,7 PS is ein Wahnsinn :sabber: Aber war das auf einem Kartbahn/Ringrace noch fahrbar?

Was nützt die Spitzenleistung wenstas nur auf ner QM geradeaus fahren kannst?

Mir gings ja mehr darum zu sehen ob die "Top-Tuner/Schrauber" i.d. letzten 10-15 Jahren viel mehr rausholen als ano dazumal!

Soweit ich das aber momentan sehe stehen wir Leistungsmäßig am selben Stand wie vor +10 Jahren (ev. und hoffentlich bessere Drehmomentkurven/fahrbarkeit) ;-)(

Bin´schon auf einigen Popomäßig echt argen SF gesessen die aber keiner/nur ganz wenige Auserwählte auf einem Race "deritten" haben und hab Motoren von "Punktemachern-Cup Gewinnwern" zerlegt/angschaut und analysiert und mich gewundert wie DIE mit dem "Pfusch" solche Rundenzeiten hinlegen können :-D

:-D Wahrscheinlich weil das die einzigen wahren dies nicht irgendwann "zerissen" hatt :-D

Den einzigen "Fortschritt" den ich momentan sehe ist,das durch INet+mehr Gedanken/Erfahrungsaustausch nun auch "normale Schrauber" ohne unmengen an Lehrgeld zu zahlen sich sehr flotte SF zusammenbauen können!

:love: endlich ein Grund warum man den f... PC mögen könnte :love:

Was sagt ihr/das Forum dazu?

bei den smallframes sehe ich das ähnlich. da gibt's schon lange leute die schnelle sachen stricken. mittlerweile halt ein paar mehr davon. allerdings ist sowas wie das rosa schweinchen von chris mit 27ps aus einem 136er schon ziemlich jenseitig, und auch olaf mit seinen an 25pferden aus einem polini fällt etwas raus.

bei largeframe ist das was anderes. 40,3 ps aus einem 210er malossi gab's vor ein paar jahren mal sicher nicht, und die zahl derer die 30+ bieten ist schon ziemlich abgefahren.

die tatsache das schnelle rundenzeiten nicht immer schnellen motoren geschuldet sind ist bekannt. in aller regel hat das dann was mit dem fahrer zu tun. die gibt's ja, was man so hört, auch in unterschiedlicher qualität. auf der kartbahn, behaupte ich jetzt einfach mal, braucht's auch gar nicht so viel leistung um schnell unterwegs zu sein. besser weniger pferde die einfach zu fahren sind als viele die nervös gebändigt sein wollen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

An alle Verchromer:

Lasst ihr den Dämpfer wie er ist? Finde das nämlich nicht so prall auf auf Chrom. Hatte mir überlegt dann auf Carbon umzurüsten. Hat also vielleicht jemand ne Quelle für Carbonrohre in verschiedenen Durchmessern. Der beim Hammerzombi müsste 70mm sein...

:wasntme:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist aber ungünstig wegen Stahl - Alu + nieten etc..

Auseinander ist die richtige Lösung wie ich finde.

Gruß

markus

ja klar. auseinanderbauen und dann die einzelteile verchomen. das ist doch kein problem, oder?

und verchromt sieht einfach geiles aus als poliert (enddämpfer)

Gruß

Basti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus hab mir soeben einen vorbestellt........

konnte leider keine genauen angaben einheimsen, wann die 2. serie fertig ist......aber hier weiß einer (mindestens einer.... :-D ) doch mehr, oder?

bist spätestend januar muss alles da sein....sonst verspätet sich die saison ..... :-D(

wie ist das mit dem verchromen....

habs noch nie machen lassen, kann man den puff so wie er iss abgeben, oder muss man den zerlegen?, sprich dämpfer ab, etc. keine ahnung, meinen jetzigen habe ich mit hitzebeständigen lack behandelt, hat eigentlich ganz gut gehalten....ganze 3 jahre.....aber für graffiti iss mir mein neuerwerb zu schade.....

Gruss D-Sohn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

?also ob es eine zweite Serie geben wird und vor allem wann, kann ich Dir nicht sagen. Aber wir haben jetzt fast oktober und eine zweite Serie zu ergattern und gechromt und das bis Januar ? da solltest Du Dir vielleicht sicherheitshalber eine zusätzliche Alternative überlegen?

Und zerlegen hilft! Es wird zwar den einen oder anderen Chromer geben, der das sicherlich auch ohne probleme machen kann, aber warum sollte er? Vielleicht weil es Dich Geld kostet?

Grüße

MH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information