Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 6 Monate später...
Geschrieben
http://www.molyduval.com/

mein kfz pfuscher hat letzthin einen schock bekommen

als da so ein schwarzes süppchen aus der wanne kam :wasntme:

:-D

Ich hab schon mehr als eine Ölablassschraube aufgedreht und da kam immer n schwarzes Süppchen raus?

Selbst Öl, dass einmal oben reinläuft und unten direkt wieder raus, setzt schon, ja nach Laufleistung, gut schwarz an.

Geschrieben

Moin,

heute war der große Tag...ich hab' mein Getriebeöl gewechselt.....allerdings hab ich SAE 80 auf die Möhre gekippt. Das Getriebe läßt sich nach super geschmeidig schalten.

Soll ich mir Sorgen machen und morgen ein anderes Öl verwenden, oder ist SAE 80 auch okay?

Danke

Tolho

  • Like 1
Geschrieben
Moin,

heute war der große Tag...ich hab' mein Getriebeöl gewechselt.....allerdings hab ich SAE 80 auf die Möhre gekippt. Das Getriebe läßt sich nach super geschmeidig schalten.

Soll ich mir Sorgen machen und morgen ein anderes Öl verwenden, oder ist SAE 80 auch okay?

Danke

Tolho

Ja gut, mag gehen, wird man sehen. Aber die große Frage ist ja :

Wieso, in Herrgotts Namen, nimmt man nicht einfach das vorgeschriebene Öl, also SAE30, oder was bewährtes anderes, wie z.B. das tausendmal erwähnte MTX75W140 ?

Versteh ich nicht...

Geschrieben
Ja gut, mag gehen, wird man sehen. Aber die große Frage ist ja :

Wieso, in Herrgotts Namen, nimmt man nicht einfach das vorgeschriebene Öl, also SAE30, oder was bewährtes anderes, wie z.B. das tausendmal erwähnte MTX75W140 ?

Versteh ich nicht...

Nee, die Frage ist eher: Warum postet jemand (nämlich du) so einen Stuss, obwohl in ca. 7,2 Milliarden Beiträgen schon erklärt wurde, dass 80er GETRIEBEöl im großen und ganzen 30er MOTORENöl entspricht und funktioniert?

Geschrieben (bearbeitet)
Nee, die Frage ist eher: Warum postet jemand (nämlich du) so einen Stuss, obwohl in ca. 7,2 Milliarden Beiträgen schon erklärt wurde, dass 80er GETRIEBEöl im großen und ganzen 30er MOTORENöl entspricht und funktioniert?

Erstens : Mach mal halblang, bevor Du hier rumkackst.

Jaja, im Großen und Ganzen sind die Öle "ähnlich". Aber eben nicht völlig. In der Viskosität, ja. In der Zusammensetzung sind Getriebe & Motoröl zwei völlig unterschiedliche Dinge, was Additive etc. angeht. Ein Getriebeöl hat nun mal andere Anforderungen zu erfüllen, als ein Motoröl. Das fängt bei Temperaturen an und hört bei gewünschten Schmiereigenschaften auf.

Der Knackpunkt ist ja immer die Kupplung, bzw. die Beläge. Kannst Du sagen, wie diese auf diverse Additive reagieren und dies vor allen Dingen langfristig ?

....und wenn Du mir jetzt noch die 7,2 Milliarden Beiträge zeigst, die Deine These stützen, dann glaube ich auch an sichere Resultate mit SAE80. Wenn ich in die Suche nämlich "+getriebeöl +motoröl" eingebe, kommen ganze 15 Topics zum Vorschein, welche sich aber leider nicht alle mit der Frage auseinandersetzen...Beim Suchbegriff "+SAE80" sind es gigantische 6 Threads, jeweils in "Technik allgemein" gesucht.

Edith fügt an, daß recht viele Leute von rutschenden Kupplungen mit 80er GETRIEBEÖl berichten...Hingegen kann ich keine Berichte über rutschende Kupplungen mit SAE30 MOTORÖL finden...An was das wohl liegen mag...Aber ich habe ja auch nur auf die Schnelle gesucht...

Bearbeitet von Deep4
Geschrieben

Rischtisch, Getriebeöl hat deutlich mehr EP Zusätze als Motorenöl. Muß auch so denn im Getriebe hat man ja bekanntermaßen ne Menge Zahnräder welche nur darauf warten die Moleküle zwischen ihren Zähnen zu zerbeissen.

Nehmt doch einfach ein 20W 40 JASO MA für Motorräder, da passt es vorne und hinten auch mit der Kupplung im Ölbad oder besser , Regen.

Geschrieben

Moin,

wenn ich gewußt hätte, dass Ihr Euch wegen mir an die Köppe kriegt, hätte ich wohl nicht gefragt.

Ich gebe zu, dass die Sache mit dem SAE 80 GETRIEBÖL ein Schnellschuß war. Früher (in den 80gern) hab ich, wie in der Bedienungsanleitung

beschrieben, 15W40 auf's Getriebe gekippt - allerdings hatte ich auch nur 5 kw.

Gestern bin ich einfach in den nächsten Supermarkt gerollert und hab das einzige dort vorrätige Getrieböl geschnappt. Da ich in ca. 500 km wieder

Ölwechsel machen werde, um zu Testen ob die Kiste dicht ist, kann es ja nicht so dramatisch sein.

Tolho

  • Like 1
Geschrieben

Ich les ja gerne was zu Ölen, weil ich da auch schon einiges ausprobiert habe.

Was ich allerdings vermisse sind Kommentare zum KuWe Lager. Wird ja auch vom Getriebeöl geschmiert.

Mein linkes ist im Vergleich zum rechten immer echt am Arsch. Weiß nicht ob man da nicht rummkommt wegen der Kulubelag Siffe oder ob falsches Öl das Lager platt macht. Als ich noch das Rasenmäheröl gefahren bin war das nicht so, kann aber auch daran liegen, dass da keine Leistung bzw. Drehzahl anlag.

Geschrieben
Ich les ja gerne was zu Ölen, weil ich da auch schon einiges ausprobiert habe.

Was ich allerdings vermisse sind Kommentare zum KuWe Lager. Wird ja auch vom Getriebeöl geschmiert.

Mein linkes ist im Vergleich zum rechten immer echt am Arsch. Weiß nicht ob man da nicht rummkommt wegen der Kulubelag Siffe oder ob falsches Öl das Lager platt macht. Als ich noch das Rasenmäheröl gefahren bin war das nicht so, kann aber auch daran liegen, dass da keine Leistung bzw. Drehzahl anlag.

was für ein motor? modell? mit welchen ölen trat das auf?

Geschrieben

@gerhard sf, polini, proma links.

Am derbsten war es mit Shell ADVANCE Gear EP. Zweimal revidiert, zweimal Lager richtig fratze.

Das zweitschlimmste war so ein älteres SAE 80 BelRay Zeugs, wovon ich den Namen nicht mehr hab.

Aktuell Castrol MTX, wie es da jetzt aussieht werde ich im Winter sehen. Vieleicht ist SAE30 doch einfach das richtige - Man weiß es nicht und wird die Frage wohl auch nie hinreichend beantworten können.

Geschrieben
@gerhard sf, polini, proma links.

Am derbsten war es mit Shell ADVANCE Gear EP. Zweimal revidiert, zweimal Lager richtig fratze.

Das zweitschlimmste war so ein älteres SAE 80 BelRay Zeugs, wovon ich den Namen nicht mehr hab.

Aktuell Castrol MTX, wie es da jetzt aussieht werde ich im Winter sehen. Vieleicht ist SAE30 doch einfach das richtige - Man weiß es nicht und wird die Frage wohl auch nie hinreichend beantworten können.

schau doch mal nach ob dein Ölkanal frei ist, der geht von über der kickstarterwelle rüber auf die andere seite und kommt in der kupplungsdeckeldichtfläche raus. im kupplungsdeckel befindet sich dann das entsprechende gegenstück zu dem großen loch in der kupplungsdeckeldichtfläche. das öl kommt dann durch den kanal im kupplungsdeckel aus diesem röhrchen da neben dem druckpilz raus und wird vom ölfangblech auf der kupplung (is so kegelig, dünnes blech, is das montiert?) in die kupplung geleitet. von dort aus wird das öl dann schön in alle richtungen aus der kupplung raus rumgespritzt.

Wenn man beispielsweise den Kuludeckel mit Dirko anbaut kann es, wenn man es nicht weiss dass man drauf achten muss passieren, dass man den ölkanal mit dirko verstopft. dann hat man die eine motorhälfte sozusagen trockengelegt. kupplungsseitiges kurbelwellenlager hatte bei mir noch nie verfärbungen.

Geschrieben

Ölkanal funktioniert einwandfrei, hoffe ich. Dirko mach ich da nicht hin, weil der Kuludeckel bei mir auch so immer dicht ist.

Verfärbt hat sich ein Lager auch noch nie, eher riesiges Spiel und Pitting auf den Laufflächen. Mal sehn, was das Castrol Öl so kann.

Bin nach meinem Esteröl Fiasko, siehe Ethanoltopic, gerade nicht so gut auf Fossile Flüssigkeiten zu sprechen.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
*hochkram*

was kam nu bei den tests mit dem motul getriebeöl raus? :-D taucht!?

Hab mir auch das öl besorgt.vorher war das "gute, alte SAE 30" vom piaggio dealer drin.

Meine kupplung ist sicher nich die allerbeste.sprich bei schnellem gangwechsel hat sie schon mal leicht gerutscht.

Aber im gesamten hats funktioniert.

Heute das motul rein.

Fazit bei meinem roller: Unfahrbar.

Sobald die karre in den reso kommt, oder kommen sollte, schnellt die drehzahl hoch, aber nicht der vorschub.

Liegts jetzt nur weil die kulu schon am limit ist, (aber sie hat ja getan mit dem sae 30), oder hats da andere gründe?

MfG vespetta

Geschrieben
Hab mir auch das öl besorgt.vorher war das "gute, alte SAE 30" vom piaggio dealer drin.

Meine kupplung ist sicher nich die allerbeste.sprich bei schnellem gangwechsel hat sie schon mal leicht gerutscht.

Aber im gesamten hats funktioniert.

Heute das motul rein.

Fazit bei meinem roller: Unfahrbar.

Sobald die karre in den reso kommt, oder kommen sollte, schnellt die drehzahl hoch, aber nicht der vorschub.

Liegts jetzt nur weil die kulu schon am limit ist, (aber sie hat ja getan mit dem sae 30), oder hats da andere gründe?

MfG vespetta

das hier?

http://www.motul.de/i/prd/img/pic/transoil_expert.jpg

könnte vielleicht daran liegen dass deine beläge noch mit SAE30 vollgesogen waren.

Geschrieben

keine ahnung, vielleicht vertragen sich die beiden öle nicht. besser als das sae30 is das motul auf jeden fall. und wenn ich so meine gefahrenen kupplungsbeläge anschaue, dann isses mindestens genauso gut wie das castrol mtx.

Geschrieben
keine ahnung, vielleicht vertragen sich die beiden öle nicht. besser als das sae30 is das motul auf jeden fall.

Mhhh,dann warte ich einfach mal.fahre ein paar runden, in der hoffnung das sae30 verzieht sich.

MfG vespetta

Geschrieben
neue beläge wären glaub auch nich so verkehrt

Wiesodenn, sinn doch erst 1000 km alt.

:-D

Ne , mal im ernst. Werde auch mal an neue belege rangehen.Irgendwas verkraftet die "fast 15 pferde" nicht.

MfG vespetta

Geschrieben (bearbeitet)
vielleicht is ja auch dein keil auf der nebenwelle tot oder sowas.

Da ich, mal glaubend, richtung offtopic gehe, schreibe ich OT"

Ich als unwissendes wesen sag mal: HÄÄÄÄÄÄ

Was hat der Keil mit dem fenomen zu tun.

Schalte ich mit ruhe , merke ich kein schleifen.

Hab ichs eilig, ist so ein kleines hmmmmmmmmmmmm zu spüren.

Und das alles mit dem 30ger öl.

OT off"

MfG vespetta

Bearbeitet von vespetta

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Puh, wieder jemand weg , den man schon lange nochmal treffen wollte... Nie werde ich unser ersten Zusammentreffen vergessen. Kein Name fällt so oft wenn ich mit den anderen "Alten" spreche... ich bin sehr Traurig. Ruhe in Frieden, hier wirst Du nie vergessen.
    • Hast du den Auslass vom Zylinder gefräst? Anders kann ich es mir gerade nicht erklären; VorAuslass von 29 Grad.   Ich vermute dass der RT 180-184 Grad Auslasszeiten braucht um alle Endübersetzungen länger als 5.0 ausdrehen zu lassen bzw. die 120km/h Marke zu knacken.   Mein RT240 hat 178 Grad Auslass bei mickrigen 26 Grad Vorauslass. Den 4. Gang dreht er bei 5.2 komplett aus (120km/h). Den 5. Gang mit 4.7 Übersetzung habe ich noch nicht geschafft auszudrehen. Bei 110/115 km/h ist dann Schluss bei normalen Verhältnissen. Die sind aber schnell erreicht und auch bei Gegenwind. Der 5. Gang ist quasi dann ein Overdrive. Auf der Autobahn war ich noch nicht.  Ich würde den 240RT gerne mit 4.9 Übersetzung fahren. Das wäre für mich die beste Übersetzung. Jedoch benutze ich den Roller im Alltag und hauptsächlich auf der Bundesstraße (max. erlaubt 100 km/h) und da sind mir ein geringer Verbrauch und niedrige Drehzahlen und eine angenehme Lautstärke wichtiger.  Den Auslass werde ich aber im Winter auf 181/182 hochziehen, denke ich. Ich will es eben wissen und dann habe ich auch wieder 27,5 Grad Vorauslass.   
    • Am Rahmen ist mir nichts aufgefallen, das müsste gut sein. Der Anschlag an der Gabel ist/ war auf beiden Seiten nicht gut. habe es komplett aufschweissen lassen und jetzt keinen Anhaltspunkt mehr 
    • Habe das eben mit Rita gelesen. Auf der Couch beim Morgenkaffee. Ziemlich scheisse und erdrückend wie das Leben spielt. Fand es aber interessant, das viele hier auf Dekaden an Netzwerken, Freunde und Szene zurückgreifen können und sie ihr Leben lang dem treu geblieben sind.   Dabei ist mir eingefallen, dass ich ebenso bereits über 20 Jahre Vespa fahre. Damals aus Langeweile meine 125er Yamaha verkauft und den ersten Roller geholt. Restauriert, 125cc und irgendwie ständig am am dran rummachen gewesen. Der ist nicht lange geblieben, aber ein Einstieg wars. Die Rollerfabrik in Ingolstadt war für uns Jugendliche immer offen und Anlaufpunkt für Fragen und schrauben lernen. Auch fühlte ich mich zum ersten Mal einer "Szene" angehörig und aufgehoben. Gibt's leider auch nicht mehr. Naja, ich finds geil nun auf über 20 Jahre zurückblicken zu können. Unvergessliche Momente der Freundschaft, Dramas, Zusammenhalt und des schönsten Hobbies. Einige Roller sind durch meine Hände gegangen, ein paar sind geblieben, vielleicht kommt noch mal einer dazu - aber ich freue mich auf die nächsten 20 Jahre.    Und: heute beziehe ich meinen Dauerstellplatz am Campingplatz, keine 20km vom Wohnort. Jahre auf der Liste gewesen, jetzt ist es soweit. Wochenendomizil zwischen Weinbergen und am Stausee. Endgeil.
    • Moin,   grad erst deine Antwort gesehen. Seit gestern habe ich meine PK wieder auf der Straße und ich muss sagen er läuft nahezu perfekt mit den Angaben aus deiner Anleitung. Zieht von ganz unten sauber durch bis zum Ende. Auch kein Absaufen wenn ich an der Ampel stehe.   Ich habe bei 1/5-1/4 Gas noch minimales Viertakten, da geh ich erstmal mit der Leerlaufgemischschraube bei. Vielleicht experiementiere ich noch mit dem Clip - da kommt man ja sehr gut dran um die eben umzuhängen. Das ist schon aber nahe an perfekt für meinen Geschmack :)   Die V50 hat noch keinen TÜV daher kann ich noch nicht weiter abstimmen. Gruß T.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung