Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin !!!

habe noch ein Gehäuse rumliegen was schon angepasst ist auf Malossi aber das Gehäuse hat einen Haarriss an der Nebenwellenaufnahme .Ich habe das ganze schonmal zu Andi geschickt aber der meinte "möglich ist das schon aber eine frage der Zeit bis das wieder aufbricht,weil die Stelle sehr stark beansprucht wird".Man müsste doch das Loch der Wellenaufnahme quasi zu Schweissen und wieder Aufbohren dann sollte das doch klappen oder ?

Gruß Mats

Geschrieben

cover_suicide_300x.jpg

Macht mal ? warum fragt ihr sowas eigentlich, wenn ihr doch genau wisst, welche Kräfte an dieser Stelle ? konstruktionsbedingt ? anliegen und eine vage Vorstellung besitzt, was im Unglücksfall folgt? Der Riss MUSS erst in voller Länge (Verlauf, Haarrisse) erkannt und dann entsprechend dem Schweissverfahren vorbehandelt werden. Wen wundert da Andis Aussage ? :wasntme:

Einfach nur das Loch zuschweissen und wieder reinbohren ? :grins: ?

Geschrieben
Macht mal ? warum fragt ihr sowas eigentlich, wenn ihr doch genau wisst, welche Kräfte an dieser Stelle ? konstruktionsbedingt ? anliegen und eine vage Vorstellung besitzt, was im Unglücksfall folgt?

Wenn Du das komplette Loch dicht schweissen läßt und anschließend ein neues Loch (mit rücksicht auf den Haarriss natürlich) gebohrt oder auch gefräßt wird wo ist dann das Problem ? Ist doch dann wie Neu!!!.Und was ist daran nun so lustig :grr:

Geschrieben

Schonmal was von Verzug und Gefügeänderung beim Schweissen gehört??

Zumal eine Schweißnaht immer ein Schwachstelle ist und dadurch die eh schon unterdimensionierte Stelle weiter geschwächt wird.

Ausserdem kann man das Ende eines Risses selten optisch erkennen, jedenfalls nicht ohne Hilfsmittel.

Un wenn der Riss nicht völlig zugeschweißt ist gehts bald wieder von vorne los, nur schneller da es direkt neben der Schweißnaht gerne reißt.

MfG, Heiko.

Geschrieben
Zumal eine Schweißnaht immer ein Schwachstelle ist und dadurch die eh schon unterdimensionierte Stelle weiter geschwächt wird

Da hast Du allerdings recht das gebe ich zu !!!

Dann doch lieber in Müll oder was :-D(

Geschrieben

Neue "gebrauchte" Gehäusehälften gibts für 35 Euro. So, nun mal gegenrechnen, was ihr/du für Sprit oder Porto plus Lohn fürs Schweissen latzen müßt...

Geschrieben
Neue "gebrauchte" Gehäusehälften gibts für 35 Euro. So, nun mal gegenrechnen, was ihr/du für Sprit oder Porto plus Lohn fürs Schweissen latzen müßt...

<{POST_SNAPBACK}>

Alles klar habe auch noch so eine Leiche @home. Dann bring mal rann hier PX200 für 35 Ois :-D:-D

MfG SPstar :-D

Geschrieben
Neue "gebrauchte" Gehäusehälften gibts für 35 Euro. So, nun mal gegenrechnen, was ihr/du für Sprit oder Porto plus Lohn fürs Schweissen latzen müßt...

<{POST_SNAPBACK}>

Hallo,

alle T5 Motorhälften für den Preis sofort zu mir! :wasntme:

Zumal man ja auch noch das passende Gegenstück braucht(+Lager, Simmer,etc.), also das mit 35? überdenk mal lieber nochmal! :-D

Geschrieben

Lager und Simmerringe musst Du bei so einer Schweissaktion sowieso erneuen -- denk doch mal nach. Ansonsten steht's jedem selbst frei, wie beim Helmkauf, wieviel das eigene Leben wert ist. :wasntme:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
trotzdem Zeitbombe, is leider so.

<{POST_SNAPBACK}>

Hallo, jo magst recht haben, Getriebe klackert auch teilweise. :-D

Außerdem zieht er Nebenluft, wobei man allerdings sagenmuß es ist kein Sprit im Getriebeöl. Werd am Wochenende mal aufmachen und nachsehen!

Edüt: Klackern kam vom Schaltkreutz und woher Nebvenluft weiß ich nicht! Aber das Geschweißte sieht noch Top aus!

Bearbeitet von T5Langhuber
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Na fährt die Zeitbombe noch?

Also ich hab das mal vom Schweißer meines Vertrauens machen lassen hab mir ein Kupfer gedreht welches selbe Passung wie mit welle gemacht hat. Kupfer wärend dem Schweißen rein (verbindet sich nicht mit dem ALU) Riß wurde komplett auf gebrannt und neu geschwißt. Bin damals sicher gut 5000km auf den Motor draufgefahren bevor ich ihn dann verkauft hab was dann allerdings war weiß ich leider nicht.

Chris

Geschrieben
Na fährt die Zeitbombe noch?

Hallo,

ne, liegt unter der Werkbank, da ich jetzt kein Drehschieber mehr fahre, sondern andere Hälften mit Membran.

Kommt aber bei Bedarf wieder zum Einsatz, da das alles noch gut aussieht.

Geschrieben
Der Carsten hat das dem "FLO" glaub 2002 oder 2003 auch geschweißt.

Ich glaube das hält noch,oder Flo!?

Zumindest hat der Motor 28NM!

Nee, ist leider wieder gerissen... hat aber immerhin ne ganze Weile und auch mal ne QM in Stockach überlebt. Oder warn's sogar zwei QMs? Weiß nimmer so genau, da müsst ich nochmal nachfragen.

Auch wenn's perfekt gemacht wird, so gut wie original wird die Stelle halt nie mehr... also leider Zeitbombe, man kann mit perfekter Arbeit aber das Risiko verkleinern.

Schwierig wird's halt, wenn die Hälften schon so weit gerissen sind, dass sich die Bruchstellen am Auge aufgrund von Spannungen etwas gegeneinander verschoben haben... das Auge an sich könnte man mit vorm Schweißen durchgestecktem auf Maß gedrehtem Vollmaterial wieder hinkriegen, aber ob das Auge hinterher nicht leicht verzogen im Gehäuse hängt ist schwer zu messen.

Geschrieben

Weißt du noch, wo das genau eingeschweißt wurde und welche Maße das ca. hatte? Hat das auch das Anreißen verhindern sollen oder war das nur um eine Rissausbreitung zu verzögern/aufzuhalten?

Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

Hatte letztens ein Haarriss am Antriebswellenlager zugeschweisst (SF). Ist das auch ne Zeitbombe?

Bearbeitet von Bertl
Geschrieben

Die war als Dreiecksblech ausgeführt alles ca. : 5mm stark 30mm X 20mm. Auf der Rückseite angeschweißt, genaue Postion bekomm ich so jetzt nicht mehr auf die Reihe !

War aber vorsorglich !!

Geschrieben

Bei meinem Motor (200er Lusso) ist vor ein paar Jahren die Nebenwellenführung auch U-förmig um das Loch gerissen. Das Ganze wurde dann geschweisst und sah wunderbar aus, doch gehalten hat es nur eine Woche. :-D

Kollege hatte einen Haarriss im Bereich der Getriebeölwanne (grosse Motorhälfte). Wir haben am Ende des Risses ein kleines Loch gebohrt und den Motor wieder auf der Arbeit schweissen lassen. Danach wurde der Motor verkauft, da wir uns dachten, das Ding hält eh nicht lange. Tja, und dieser Block fährt heute noch durch die Gegend. War übrigens nen 80er alt für 177 Polini aufgemacht.

:uargh:

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)
Danach wurde der Motor verkauft, da wir uns dachten, das Ding hält eh nicht lange.

:uargh:

is ja nett :-D

edit: oops in alten topic verirrt : )

Bearbeitet von Das _O
  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

meine nebenwellenaufnahme ist nun auch gerissen :-D

ich werd das beim schweisser meines vertrauens machen lassen und dann hier berichten, ob sich die reparatur bewährt.

einen versuch ist es wert, da es allemal günstiger kommt als nen 200er block zu besorgen....

Bearbeitet von jochen0407

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da geb ich dir recht – fahr meinen 260er VMC auch lieber als den M200. Trotzdem bin ich bis jetzt mehr mit dem M200 unterwegs gewesen als mit den anderen Kisten. Den BFA bin ich selber nie gefahren, und in meinem Umkreis hat den auch noch keiner ausprobiert. Was man so liest, war der wohl bisschen hinter den Erwartungen… klang auf dem Papier fetter, als er dann wirklich war.   Mit dem Egig liebäugel ich schon ein bisschen. Aber naja – als Schwabe muss der M200 halt erst richtig verrecken, bevor was Neues kommt. Alles andere wäre wirtschaftlich völliger Wahnsinn.     Bin auf jeden Fall gespannt, ob du happy bist mit dem einteiligen Egig. Sieht auf jeden Fall schick aus! .
    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung