Zum Inhalt springen

Was habt Ihr denn für BSAU Nummern ?


Empfohlene Beiträge

So weit ich weiß steht da immer die gleiche Nummer drauf, die BSAU ist ja sowas wie die deutsche DIN alo wenn Schrauben in Din xxxx genormt sind so sind die Auspuffanlagen in england auch immer in der gleichen BSAU genormt.

Interessanterweise sagt die BASU nicht nur aus das der Puff auch an das Fahrzeug passen muß sondern durchaus auch wie laut er maximal sein darf und das ist eigentlich gar nicht soo viel...

Sebastian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 11 Monate später...

PSP 1000: BSAU 193 AT2

andere anlagen haben ja noch "1900" oder sowas dazwischen stehen. wofür stehen die? kann ich mit dieser eingetragenen nummer auch nen puff, bei dem noch was dazwischen steht, fahren, oder gibbet dann ärger beim tüv? mir wurde gesagt, wenn bsau eingetragen, kannste jeden nehmen, der halt nicht auf at3 endet. aber was ist mit dem dazwischen?

Cheers!

Julian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

JL Performance

BSAU 193A 1990/T3

Der Prüfer hat sofort anhand des Gutachtens erkannt, dass des wohl die verchromte Version sein muss. :-D

Und das dummerweise sichtbare Innengewinde (um das Werd-Leiser-Du-Sau-Passtück im Enddämpfer wieder rausziehen zu können) , hat er auch mit der Taschenlampe entdeckt, um mich dann anhand des Photos im Gutachten darauf hinweisen zu können, das da scheinbar das Endstück fehlt. "Besorgen Sie sich das bitte noch"

Eingetragen ist Eingetragen :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die unterschiedlichen BSAU Nummern kommen durch die Regelung lt. British Standard von 1990 für Zweiradfahrzeuge zustande. In den Unterlagen, die PSP früher zur Eintragungserleichterung mitgeschickt hat, steht das recht genau drin.

Demnach entsprechen die T1, T2, T3 verschiedenen Geräuschanforderungen, die in den Tables 1-3 aufgeführt sind:

T1: 86 db(A) für Fahrzeuge über 125 cc

T2: 83 db(A) -"- zwischen 125 und 350 cc

T3: 79 db(A) -"- zwischen 80 und 175 cc und 82 für mehr als 175 cc

Das ganze ist baujahrabhängig, wenn ich das richtig interpretiere gilt T1 bis 1983, T2 bis 1991 und danach T3. Der Taffspeed MK4 müsste also leiser sein und als einziger für Roller nach 1991 zulässig.

Dazu steht das Messverfahren drin, dh. Geschwindigkeitsbereiche, Messabstand etc. (wär jetzt ein wenig zuviel, hier hinzuschreiben)

Die Angabe ohne 1990 T1-3 ist demnach übrigens Pfusch.

Ob das Ganze für den deutschen TüV irgendeinen Unterschied macht, ist die zweite Frage. PSP hatte das ja auch nur mitgeschickt, damit der Prüfer sehen konnte, was das bedeutet, ob er´s dann einträgt ist immer noch seine Sache.

Und wenn mal was in den Papieren drinsteht, 'nen deutschen Polizisten zu überzeugen, dass eine andere Kennung eigentlich "fast" das gleiche bedeutet, dürfte schwerfallen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Ich würd sagen das ist ein Schreib-/Ablesefehler. 3 oder 8 sehen ja schon recht ähnlich aus...

Auf nem alten 125er PM auf dem ich letzt nachgesehen hab (noch mit aufgenietetem dünnen Dämpfer) stand BSAU 193 T2 eingeschlagen... und bei neueren PMs (s.o.) scheints genauso zu sein. Meinem alten Beitrag würde ich da nicht mehr so sehr Beachtung schenken...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Demnach entsprechen die T1, T2, T3 verschiedenen Geräuschanforderungen, die in den Tables 1-3 aufgeführt sind:

T1: 86 db(A) für Fahrzeuge über 125 cc

T2: 83 db(A) -"- zwischen 125 und 350 cc

T3: 79 db(A) -"- zwischen 80 und 175 cc und 82 für mehr als 175 cc

Hmmhhh ich hab ja auch den BSAU 193A 1990 T3 eingetragen aber der Prüfer hat mir 91db Standgeräusch und 83 db Fahrgeräusch genehmigt.

Sehr lustig find ich bei meiner T5 die BSAU 241236 .Keine Ahnung was das für ein Puff is die Mühle Bj 88 ist 95 aus Italien eingeführt .

Anway mein Graveur haut mir jede Nummer auf den Pott die ich will und jetzt hat der JL Performance eben die 241236 :-D

Prost ANTE

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und bei neueren PMs (s.o.) scheints genauso zu sein

Mein im Dezember gekaufter PM Evo für die 200-er hat gar keine BSAU Kennzeichnung mehr, an der Stelle wo sie hätte sein sollen klebt nur ein potthässlicher, ovaler PM-Kleber. Ob die sich was dabei gedacht haben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja. die haben dich verarscht und wie schon immer die endkappe graviert?!?!? :-D

ed:

hätt gern den aufkleber, wenns geht? *liebschau*

Bearbeitet von nop
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß ja nich aber isses nich eigentlich egal was da drauf steht..iss zwar jetz Smallframe aber ich hab mir ne Nummer ausgedacht heisst zwar auch VSP1-193T2

und kann auch sein das dem Prüfer die Nummer schon bekannt vorkam aber ich denke ich hätte da auch meine Postleitzahl nehmen können iss eh ne Einzelabnahme und der brauch halt nur ne Identnummer..weil nur "Schalldämpfer unter linker Backe" nichts als Eintragung aussagt ...kann gut sein das ich mich Irre

Ich bin sehr Optimistisch das er meinen Eigenbauauspuff auch ohne BSAU eintragen wird..dann mit Postleitzahl :-D

Bearbeitet von jediknight
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

den, den ich iss deutlich kleiner, hab jetz nur dieses foto hier gefunden, iss für die kleinen px. schaut auch deutlich anders aus!

4e_1_b.JPG

hab im forum jetzt grad auch die suche durchgewühlt, aber absolut gar nix über nen up and over gefunden...

der schaut irgendwie doch wesentlich kleiner aus... und einfach sau geil verchromt (der mir angeboten wurde hat genauso ausgeschaut, nur eben "benutzt"). hab aber verpennt zu fragen ob das ding mit backe fahrbar iss...

michi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der schaut irgendwie doch wesentlich kleiner aus... und einfach sau geil verchromt

Ich denke mal das ist schon der gleiche von der Größe her den du da hast.Eventl. der andere Dämpfer und die Verchromung machen ihn optisch etwas schlanker.

Fotos von montierten sind wirklich schwer zu finden.Vielleicht schieb der eine oder andere mal nen Bild vom Speicher hoch.

Bei meiner Suche bin ich auf der PM Seite auf diese Hammerteil gestoßen :love: :love: :love:

Da brauch man ja ,falls überhaupt ,ne durchsichtige Backe :sabber:

vespa1off.jpg

vespa1off_close-up.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information