Zum Inhalt springen

Rennreifentopic - die Qual der Wahl!?


Schmied

Empfohlene Beiträge

hab die Frage jetzt erst gesehen...

Du meinst am Harz Ring im Best of all mit den Regenreifen?

ehrlich gesagt hab ich den Druck vorher nicht richtig geprüft. hab aber gleich nach dem Rennen gemessen,

da ich positiv überrascht war, wie die Heidenau RSC funktioniert haben.

Ergebnis war vorne ca. 1,0 hinten 1,2 - ganz schön niedrig, was? geht aber gut. bei mir zumindest...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der reifen bei dem druck gut funktioniert... Warum nicht....

mich hat nur die zahl nen bischen geschockt....

ich persönlich konnte mit dem rsc noch keine erfahrungen sammeln habe ihn lediglich beim 4h stunden rennen auf den Harzring angegfahren...

so weit ich mich erinner bin ich da mit 1,5 bar rum geeiert...

Gruss Timo :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist übrigens auch ein Punkt den man nicht vernachlässigen sollte:

Neue Reifen erstmal n paar Runden anfahren!!!

Hätt ich am Harz Ring auch mal machen sollen. Da war der hintere schon schön angefahren und der vorne fabrikneu...

hatt genau ne halbe Runde gedauert bis ich auf der Schnauze lag... und damit am Ende des Feldes angekommen war.

Als der Reifen dann gut war, war ich aber knapp 10 sek schneller pro Runde als der zweitbeste ;)

wobei man sagen muss, dass ich da noch der einzige mit echten Regenreifen war.

Am Ende hats noch für den 2. Platz gelangt, mit ner halben Fahrzeuglänge Rückstand :-D

passiert mir nicht nochmal!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als der Reifen dann gut war, war ich aber knapp 10 sek schneller pro Runde als der zweitbeste ;)

Waren zwar nur 5 sec. :-D aber stimmt schon, der Reifen ist im Regen von Vorteil.

Aber für schnelle Rundenzeiten alleine gibts halt keine Lorbeeren :-D

Bearbeitet von LambrettaSX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey! Wär aber doch mal ne Idee...

Einen Wertungspunkt für die schnellste Rennrunde in der jeweiligen Klasse.

Das gibts in anderen Rennserien auch teilweise...

genau...

und wenn man schon dabei ist, auch noch:

Einen Punkt pro Führungsrunde;

Nen halben Punkt pro erfolgreich zu Ende gefahrene Runde;

Einen Punkt pro nachgewiesenen Alkoholpromillen im Blut;

jeweils nen halben Punkt pro Überholmanöver;

usw...

und bald haben wir NASCAR Verhältnisse, aber da bringt auch ne KKK Mitgliedschaft Punkte...

nee nee, ich denke mit den Punkten passts so wies is

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

genau...

und wenn man schon dabei ist, auch noch:

Einen Punkt pro Führungsrunde;

Nen halben Punkt pro erfolgreich zu Ende gefahrene Runde;

Einen Punkt pro nachgewiesenen Alkoholpromillen im Blut;

jeweils nen halben Punkt pro Überholmanöver;

usw...

und bald haben wir NASCAR Verhältnisse, aber da bringt auch ne KKK Mitgliedschaft Punkte...

nee nee, ich denke mit den Punkten passts so wies is

Geht vielleicht auch 2 Punkte für Fahren eines Laufes ohne Sturz :-D

Dann würde ich noch 6 Punkte für letztes Jahr nachträglich beantragen :-D

Bitte,

Danke,

Bis Freitag.

Tschööööhööö

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

ich hätte gerne nochmal eine empfehlung zu regenreifen:

sawa wet? (kann keiner richtig von berichten. ist auch hierzulande niergendwo im angebot. selbst mb hat keine sawa mehr.)

heidenau k58rsr?

schwalbe weatherman?

slick zum schneiden geben :-D?

fahre lammi fullframe und altherrenstyle. bin regenschisser.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hätte gerne nochmal eine empfehlung zu regenreifen:

sawa wet? (kann keiner richtig von berichten. ist auch hierzulande niergendwo im angebot. selbst mb hat keine sawa mehr.)

heidenau k58rsr?

schwalbe weatherman?

slick zum schneiden geben :-D?

fahre lammi fullframe und altherrenstyle. bin regenschisser.

1.Hat sich wohl selbst erledigt

2.RSC! Im Regen der Hammer, im trockenen schnell weg.

3.?

4.Falsche Gummimischung, da helfen auch keine Rillen

5.öfters bei Ragen fahren

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
  • 1 Jahr später...

Ich bitte um weitere Berichte.

Möchte in 2010 lediglich die beiden Rennen aufm Ring mitfahren und such noch was für gutes und "Eifel-Style" gemischtes Wetter. Ich glaub die RSC Teile für den groben Regen spar ich mir. (Lass mich aber gerne eines Besseren belehren!)

Hat in 2009 jemand die Sava Regenreifen ausprobiert und mag berichten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bitte um weitere Berichte.

Möchte in 2010 lediglich die beiden Rennen aufm Ring mitfahren und such noch was für gutes und "Eifel-Style" gemischtes Wetter. Ich glaub die RSC Teile für den groben Regen spar ich mir. (Lass mich aber gerne eines Besseren belehren!)

Hat in 2009 jemand die Sava Regenreifen ausprobiert und mag berichten?

Ich hab die mal angegrabbelt und die Sava scheinen eher so Intermediates sein, die auch bei feuchter Rennstrecke gefahren werden können.

Die K58 RSC brauchen ja richtig Wasser auf der Strecke um nicht zu überhitzen.

Einen Fahrbericht hab ich leider für die Savas nicht.

was gibts denn noch für regenreifen in 3.00 oder 90/90?

Wieso willst du 3.00 oder 90/90 fahren?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bitte um weitere Berichte.

Möchte in 2010 lediglich die beiden Rennen aufm Ring mitfahren und such noch was für gutes und "Eifel-Style" gemischtes Wetter. Ich glaub die RSC Teile für den groben Regen spar ich mir. (Lass mich aber gerne eines Besseren belehren!)

Hat in 2009 jemand die Sava Regenreifen ausprobiert und mag berichten?

Für deine Zwecke in meinen Augen ganz klar: Heidenau K61. Wie schon an anderer Stelle geschrieben, heißt es bei Feuchtigkeit immer aufpassen, egal welcher Reifen gefahren wird.

ich hab hier halt einen auspuff der nur so kleine reifen zulässt.

oder hat ein dünnerer Reifen Nachteile?

Das ist eine reine Übersetzungsache, da der 3.50-10er einen größeren Umfang hat - dafür heißt es dann bei der Smallframe Krümmer anpassen. Das ist eine individuelle Sache, allerdings sieht man 3.00-10er bei der ESC wirklich selten, was uns dennoch nicht davon abhält, die kleinen Reifen zu fahren! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aha Wie definiert der ambitionierte Rollerrennfahrer denn den Belag beim Nürburgring?

Eher grob oder?

Heidenau

Da gibt es 2 von Straße und RSW - dann der 2.?

Also wohl die Soft Mischung....obwohl da nix von "Eifelwetter" steht.

Ich glaub ich hatte aufm Ring sogar eine K61 (welcher?-bestimmt Normal) hinten und fand den Conti Twist Race vorne besser. Der hat sich auch nach dem Rennen mit mehr (schönerem Würschen) Abrieb gezeigt.

Wie wär es denn dann mit dem Twist Sport?

Der Sava Monsun scheint auf den kurzen engen ESC Kursen nicht oft genutzt.

Und die Jungs in GB fahren den? - Die sollten sich mit Regen bzw. wechselhaften Wetter ja auskennen.

Aha - die Reifen gibts in Medium und in Soft je nach Wetter/Straßenberlag...siehe unten Tipps

-Wenn der Ring vom Belag als GROB eingestuft wird, dann wär ja doch eher MEDIUM gefragt-

Danke erstmal und weitermachen.

Sava Reifen

Sava - Tipps für Rennrollerreifen

Dunlop-TT92 wohl eher was für trockenen Belag

Schwalbe Paceman, Raceman und andere teilw. nicht in 3,50/10 erhältlich

Jaja das ganze hier geht schon für mich eigentlich zu sehr in die Tiefe der Materie.

Aber ich will ja nicht wegen den Reifen rausfliegen - eher durch nicht vorhandenes fahrerisches Können..... :-D :-D

Bearbeitet von Tobi - MS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bin die sava wet im herbst auf dem ring gefahren, als die strecke noch feucht war. da konnte ich nichts zu den reifen feststellen. vielleich bin ich aber auch nicht der richtige für solche beurteilungen als regenschisser.

sehr überzeugt bin ich auf jeden fall von den dunlops tt92. das konnte ich mir vorher nicht vorstellen, wie gut die haften. also in jedem fall weitaus besser als mein persönlicher grenzbereich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aha Wie definiert der ambitionierte Rollerrennfahrer denn den Belag beim Nürburgring?

Eher grob oder?

Heidenau

Da gibt es 2 von Straße und RSW - dann der 2.?

Also wohl die Soft Mischung....obwohl da nix von "Eifelwetter" steht.

Ich glaub ich hatte aufm Ring sogar eine K61 (welcher?-bestimmt Normal) hinten und fand den Conti Twist Race vorne besser. Der hat sich auch nach dem Rennen mit mehr (schönerem Würschen) Abrieb gezeigt.

Wie wär es denn dann mit dem Twist Sport?

Der Sava Monsun scheint auf den kurzen engen ESC Kursen nicht oft genutzt.

Und die Jungs in GB fahren den? - Die sollten sich mit Regen bzw. wechselhaften Wetter ja auskennen.

Aha - die Reifen gibts in Medium und in Soft je nach Wetter/Straßenberlag...siehe unten Tipps

-Wenn der Ring vom Belag als GROB eingestuft wird, dann wär ja doch eher MEDIUM gefragt-

Danke erstmal und weitermachen.

Sava Reifen

Sava - Tipps für Rennrollerreifen

Dunlop-TT92 wohl eher was für trockenen Belag

Schwalbe Paceman, Raceman und andere teilw. nicht in 3,50/10 erhältlich

Jaja das ganze hier geht schon für mich eigentlich zu sehr in die Tiefe der Materie.

Aber ich will ja nicht wegen den Reifen rausfliegen - eher durch nicht vorhandenes fahrerisches Können..... :-D :-D

Das ist sicherlich ein riesen Thema, wo Jeder seine eigenen Erfahrungen machen muss, aber Vorderachse mit Hinterachse zu vergleichen würde ich mal etwas kritisch sehen :-D Das ist ein himmelweiter Unterschied! Teste doch im Februar/März mal ein paar der Reifen - da komm' ich dir gerne mit den Preisen entgegen, wenn es Hand und Fuß hat. Allerdings bin ich der Meinung, wenn du einen Reifen für den Ring willst, der bei allen Wetterlagen passen soll, ohne wechseln zu müssen, dann nimm' einen Heidenau-Allrounder wie z.B. den K62 von der Stange.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab hier halt einen auspuff der nur so kleine reifen zulässt.

oder hat ein dünnerer Reifen Nachteile?

Ja hat Nachteile bezgl. Reifenaufstandsfläche. Viele verbreitern den 3,5er noch zusätzlich mit ner breiteren Felge wegen diesem Umstand.

In der ESC fährt keiner aus dem vorderen Feld 3.00 soweit ich das beurteilen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würde die als sehr gute Alternative zum Dunlop TT92 den Sava MC20 in Medium empfehlen...

Der kann beides gut !!! Und geht sogar schon in die Schräglage mit ohne den Grip zu verlieren wenn es sein muß !!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Sava MC20 soft braucht auf alle Faelle die "Wasserkuehlung" - hab gesehen was passiert wenn der bei Trockenheit gefahren wird (Hinterreifen einer Grp4 Lammy) - dem hat es foermlich die Profilstollen rausgerissen, weil er so ueberhitzte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Sava MC20 soft braucht auf alle Faelle die "Wasserkuehlung" - hab gesehen was passiert wenn der bei Trockenheit gefahren wird (Hinterreifen einer Grp4 Lammy) - dem hat es foermlich die Profilstollen rausgerissen, weil er so ueberhitzte.

Ach, das war ein Sava? Sah auf dem Bild so aus wie ein K58 RSC...

Überhitzt der Sava genauso schnell wie in K58 RSC oder trotzdem noch etwas langsamer?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja hat Nachteile bezgl. Reifenaufstandsfläche. Viele verbreitern den 3,5er noch zusätzlich mit ner breiteren Felge wegen diesem Umstand.

In der ESC fährt keiner aus dem vorderen Feld 3.00 soweit ich das beurteilen kann.

Ich habs Anfang der Saison nochmal versucht in der Einheitsklasse :-D . Die Ergebnisse sprechen eindeutig für 3.50-10.

Gruß aus Kiel

matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Keilriemen ab machen und dran drehen. Lager ist wahrscheinlich hin.
    • habe auf 0.75 gesetzt. Hab den Sensor aber noch nicht da...   Wenn er da ist, schreib ichs rein hier.
    • Ist laut StVZO verboten. Und wenn er es dann doch mal verliert heißt es Verlustmeldung, dann ist das Schild gesperrt und er braucht ein Noies und zack, ist die schöne Foze1 weg.
    • Meine Liedolsheim rutscht wenn Motor kalt! Habe kurz vor der Abfahrt zur EL die Kupplungsbeläge getauscht (BGM Alu Sport, und neue Anlaufscheiben vom MMW, Federn belassen). Seitdem lässt sich der Roller nicht mehr ankicken (Beläge rutschen durch). Öl war zuerst Motul 5w40 drin.  Da ich falsches Öl für die BGM Beläge vermutete hab ich an der EL (nach 500km Anfahrt) auf RUNGE SAE 80 gewechselt und den Deckel geöffnet, weil wir auch Druck auf den Kupplungspilz als Problem in der engeren Auswahl hatten. Deckel wurde mit mehreren Dichtungen etwas nach außen gesetzt, dass der Pilz definitiv ausgeschlossen werden kann, aber Problem bleibt.  Sichtprüfung der Kupplung ergebnislos.   Anschieben im 2. Gang geht so gerade, aber sobald der Motor heiß ist, läuft das alles wie es soll (dann lässt sie sich auch problemlos ankicken). Wenn der Motor mal läuft rutscht die Kupplung nicht im geringsten. Ich fahr jetzt so seit 800km.   Heute noch 200km. Müsst die Kupplung auch noch machen (hoffe ich).   Ich mach jetzt Federn und Beläge nochmals neu, hätte aber trotzdem gerne mein Problem erkannt!        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information