Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guter Tausch trotzdem !

Ihr im Norden seit echt die Meister im Rollertauschen... :-D

Aber das Beste :

TS1 , dicker Vergaser MB Auspuff > und Gabel ohne Bremse und Dämpfer :-(

Geschrieben

Alter, hast Du die mit ner Roller und Lack mit Vogelsand lackiert?

Das sieht ja übel aus...

Etwas Filler hätte nach dem Sandstrahlen sicher nicht geschadet.

Aber jeder so wie er mag.

@Markus: Da fehlt der Tacho nicht die Bremse. Und der Tacho ist digital...

Außerdem bremst meine Lammi vorne besser als jede Vespa. Ich hab mich gestern richtig verschätzt nachdem ich erst mit der Sprint und dann mit der Lammi gefahren bin. Irgendwie stand ich einen Meter vor der Kreuzung.

Und die Dämpfer vorne hab ich auch noch nie vermisst. Taffspeed Federn reichen völlig.

Geschrieben
Alter, hast Du die mit ner Roller und Lack mit Vogelsand lackiert?

Das sieht ja übel aus...

Etwas Filler hätte nach dem Sandstrahlen sicher nicht geschadet.

das ist eigentlich nur die grundierung... ursprünglich sollte der roller 'mal babyblau (maxmeyer-farbe für vnb) werden, aber meine frau hat sich spontan umentschieden, als ich den rahmen im garten grundiert hab'. "genau so" sollte er auf einmal aussehen ("schaut extrem rustikal aus"), also hab' ich nur noch ein paar schichten matten klarlack als versiegelung draufgemacht. der roller ist ihr jetzt trotzdem schon zu glänzend...

r

Geschrieben

?kleiner Tipp für extremen Mattlack:

Ich habe meine Fuffi auch mattscharz gemacht - war mir aber nicht matt genug - und habe dann den Lack mit einem feinem Schleifvließ mattgeschliffen. Matter geht's nimmer!!!

Gruß

MH

Geschrieben

Im Baumarkt gibts auch Tafellack zum Rollen, in schwarz und grün! Matter wirds wirklich nicht mehr, gibt sogar ein richtig ekliges Gefühl wenn man mit den Fingernägeln drüber geht! Das gute ist auch, das die Stellen, die der Sonne ausgesetzt sind, langsam ausbleichen, und das hat einen unglaublich verranzten Effekt (zumindest auf meinem Auto :-D )

Geschrieben
was lange braucht wird endlich gut... komplett neu aufgebaut und außer dem sandstrahlen alles selbst gemacht. die primavera meiner frau:

pv1972.jpg

polini 133, 24er phbl, alles eingetragen.

r

Wie was wie?

War der 133er schon länger eingetragen oder hast gerad erst Tüv gemacht?

Wegen "ohne Blinker" meine ich... da hat mir sogar Eintragungsgott Jockey gesagt, dass das momentan nicht mehr läuft, also über 125ccm und keine Blinker...

Info wäre super!

Danke!

gruss

Geschrieben
Wie was wie?

War der 133er schon länger eingetragen oder hast gerad erst Tüv gemacht?

Wegen "ohne Blinker" meine ich... da hat mir sogar Eintragungsgott Jockey gesagt, dass das momentan nicht mehr läuft, also über 125ccm und keine Blinker...

Info wäre super!

Danke!

gruss

war ein italien-import, d.h. tutto-completto-vollabnahme inkl. "ohne blinker"-gutachten.

r

Geschrieben (bearbeitet)

Wieder mal was aktuelles aus meiner Werkstatt.

Meine erste PX-artige...

Und damit übrigens auch der erste Roller der jünger ist als ich.

IMG_2306.JPG

Hab ich heute bei Ruth in Hamburg abgeholt. Aber der Zustand läßt sich mit "leicht rostig" ganz gut beschreiben. Erst mal morgen zerlegen und zum Sandstrahlen. Dann muß Sie nächste Woche erst mal zum Lacker.

Wird voll:

IMG_2320.JPG

Das da hinten ist übrigens der einzige Viertakter, der die Garage jemals betreten hat, seit ich dort wohne.

Edit: Die PK ist nur bei mir untergestellt!!!

Bearbeitet von baerke
Geschrieben

Yep, das ist die V133 BJ.67 von meiner Freundin. Die muß ich auch noch wieder vervollständigen...

@Dicker: Für so ne PK wohl. Steht sonst auch draussen (das ungeliebte Kind)

Geschrieben (bearbeitet)

Gestern abend war der Clubabend schon um 9 vorbei. Da hab ich mir gedacht, son Stündchen kannste ja eben schrauben.

Gesagt, getun getan. Um halb 12 war dann alles fein in einem großen Karton und etlichen kleineren beschrifteten Tüten untergebracht.

Heute muß ich noch schnell zum Sandstrahler, dann kann morgen noch lackiert werden.

Ich schwanke ja zur Zeit noch etwas mit der Farbe.

Ich glaub ich muß die Tage noch mal schnell alle Autohäuser auf der Suche nach der perfekten Farbe abklappern.

Bearbeitet von baerke
Geschrieben
ne frank........wohne in stockelsdorf bei lübeck....und das ist Ostholstein.

Rofl vielleicht kommst mich dann ja mal auf meiner Arbeit besuchen :plemplem:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Und das von  einem aus Hannover  Nur der (echte) HSV! 
    • Hallo zusammen,   ich hatte bei meiner PK50 XL2 HP4 den Originaltacho verbaut. Da hier der KM-Stand wild hin- und herdreht, hab ich den gegen aus einer normalen PK50 XL2 ausgetauscht.   Hier sind die Kontrollleuchten an einer anderen Stelle und ich hab folgende Probleme: - Blinkerleuchte leuchtet, wenn der Motor an und wird nur leicht dunkler, wenn der Blinker blinkt - das sollte doch so nicht sein, oder? - Abblendlicht lt. Anleitung (eigentlich Standlicht-Symbol) leuchtet wenn Standlicht an schwach, bei Abblendlicht heller - ist das richtig so?   Hier noch die Unterschiede der zwei Tacho-Versionen: Kontrollleuchten am Tacho: VORHER links <-> NACHHER links Abblendlicht  <-> Blinker Reserve          <-> Reserve Blinker            <-> NIX   VORHER rechts <-> NACHHER rechts Standlicht         <-> Abblendlicht lt. Anleitung (eigentlich Standlicht-Symbol) NIX                   <-> Fernlicht NIX                   <-> NIX   Vielen Dank!  
    • Mehr Vorspannung auf den Kupplungszug, also unten an der Stellschraube straffer einstellen. Mach' mal so 1-2 Umdrehungen an der Schraube, dann Testfahrt. So lange, bis die Kupplung trennt. Sollte sie vorher schon durchrutschen, brauchst du eine härtere Feder, besseres Öl oder die Revolver Clutch.
    • Hallo zusammen, ich habe eine Frage: Ich bekomme bei meiner Augsburger GS3 den Zylinder bei eingebautem Motor nicht gezogen. Gibt es da einen Trick? kann ja nicht sein, dass ein riesiger zylinderförmiger Ausschnitt im Rahmen ist und das nicht möglich ist. Aktuell steht der Zylinder am Aussenverschluss der Backe an.   Wäre sehr dankbar für einen Hinweis.   Beste Grüße  Marty 
    • Sehr Geil geworden schon mal vorweg! Sind mittlerweile ein paar testkilometer zusammen gekommen?  Gruss 👌🏻
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung