Zum Inhalt springen

Talk-Runde über Classic-Oldie-Racer


PMS

Empfohlene Beiträge

was gibts neues vom Muschi Motors Team ?

Ich werde mir den Autisa Zylinder wohl ausgiebig vornehmen. Das schöne ist wohl, das man an ihm prima schweißen kann, da er aus Alu ist und die Stahl Buchse eh noch auf 57mm aufgebohrt werden muss. dann ist Verzug kein Problem. ;-)

Sicher ist der nicht optimal. Aber ist das nicht der Norrie Kerr 155 km/h Zylinder ?

Ich werde alles geben. Im Moment geht der Plan in Richtung 180° gedrehter Montage, angeschweißtem Membran Direkteinlass, der Brennraum wird erst zugeschweißt, auf Langgewinde umgearbeitet und dann entsprechend ausgedreht.

Kanäle und Auslass werden auch erst aufgeschweißt und dann neu durch gerechnet.

Als weiteres Highlight gibt es ne in Kleinserie hergestellte Vollwange ( Wolle legt wohl ne Serie auf ) die ich mir aber in Teilen geben lasse.

Limaseitig braucht die Welle keinen Konus und wird etwas kürzer, dann kann man auch besser von aussen die Zündung einstellen.

Der Zylinder ist aus Alu und ich denke der kann Vollgas ohne Lüfterrad ab. ;-)

was sagt ihr dazu ? :-D

Ich hätt nie gedacht, das man so viele Bücher über 2 Takt tuning lesen kann.

Morgen werd ich erst man nen Schulfreund anrufen ( 16 Jahre nicht gesehen )

der ist Mathe und Physik Hengst. Der soll die Radien der Kanäle ausrechnen - wer soll sowas sonst verstehen ? :-D

frohes Schaffen

uschi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin moin jan,

na da hast ja einiges vor... :-D:-D

auf alle fälle kannst einen polini DA von mir bekommen..falls dein projekt bis zum 1 mai nicht funzt.. ;-)

wir sind gerade dabei diesem teil beine zu machen... :wasntme:

aber wie gesagt SF auf der kartbahn u. LF auf ner richtigen rennstrecke..

denke sogar der stoffi wird 2005 mit was größerem am start stehen.. :wasntme:

gruß

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sicher ist der nicht optimal. Aber ist das nicht der Norrie Kerr 155 km/h Zylinder ?

nein. a.f.a.i.k. war ein autisa in der lc 1. der 155-km/h-roller war aber die lc 4.

Ich werde alles geben. Im Moment geht der Plan in Richtung 180° gedrehter Montage, angeschweißtem Membran Direkteinlass, der Brennraum wird erst zugeschweißt, auf Langgewinde umgearbeitet und dann entsprechend ausgedreht.

Kanäle und Auslass werden auch erst aufgeschweißt und dann neu durch gerechnet.

Als weiteres Highlight gibt es ne in Kleinserie hergestellte Vollwange  ( Wolle legt wohl ne Serie auf ) die ich mir aber in Teilen geben lasse.

Limaseitig braucht die Welle keinen Konus und wird etwas kürzer, dann kann man auch besser von aussen die Zündung einstellen.

Der Zylinder ist aus Alu und ich denke der kann Vollgas ohne Lüfterrad ab.  ;-)

was sagt ihr dazu ?  :-D

wieso nimmst du nicht einfach 'nen malossi? mehr leistung bei weniger aufwand.
Ich hätt nie gedacht, das man so viele Bücher über 2 Takt tuning lesen kann.

Morgen werd ich erst man nen Schulfreund anrufen ( 16 Jahre nicht gesehen )

der ist Mathe und Physik Hengst. Der soll die Radien der Kanäle ausrechnen - wer soll sowas sonst verstehen ?    :-D

was gibt's da großartig zu verstehen? "radien so groß wie möglich", das ist alles. siehe auch rieck-zusatzband. beim autisa ist da eh nicht viel zu holen, weil da bei den überströmern die innere wand fehlt.

viel glück.

r

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin moin,

was heißt denn noch gleich a.f.a.i.k. ?

stimmt schon, beim Autisa fehlen die inneren Radien der Überströmer.

Nen Malossi nimmt doch jeder dieses Jahr - ich hab hier auch einen aber ich dacht ich probiers mit dem Autisten.

Auch weil er aus Alu ist.

Wieso hat denn keiner "ich fahre luftgekühlt ohne Lüfterrad" kommentiert ?

oder wars noch zu früh für solche Scherze ?

schönen Tag wünsch ich

Uschi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso hat denn keiner "ich fahre luftgekühlt ohne Lüfterrad" kommentiert ?

oder wars noch zu früh für solche Scherze ?

<{POST_SNAPBACK}>

also wenn du echt mehr als 1. runde mit ner luftgek. ohne gebläse fahren möchtest,dann besser mit...oder ein 230V gebläße u. ein langes kabel !! :wasntme: :-D:-D

aber ohne backe..also cut fahren das die jungs bei der QM auch..genau 402m ! ;-)

..also das angebot mit dem polini steht noch... :wasntme:

gruß

Tom

@schmied:ist echt gut wenn der race motor der alltagsmotor ist... :wasntme: ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@pms

Was soll der Polini kosten. Brauch noch'n Objekt für Hartlötversuche.

<{POST_SNAPBACK}>

nee nee..da wird nix gelötet...wenn dann schon eher geschweisst!! :-D

aber ist ein test-zyl...wird noch gebraucht..aber ich hoffe durch die tests nicht

verpfuscht...schaun wir mal :-D

gruß

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

super schöne Foto Serie Tom ;-)

Race Rulez - das gefällt. :-D

Deswegen mag ich auch den Polini nicht nehmen.

Man soll sich doch wenn möglich an selbstgeschraubtem erfreuen. ;-)

Aber Tips hätt ich schon noch gern einige :-D

Um alle Originalitätsfreunde zu erfreuen, habe ich heute den hinten etwas krummen, aber dafür KURZEN Rahmen von der 68er 50 S hervor gekramt.

Dann wird der jetzt zum Supi Fake Rahmen und Markus bekommt den anderen vom Foto.

Morgen geh ich ihn abflammen und dann gibts nen Bild zusammen mit der Toolbox :love:

hurra Hamburg

Muschi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deswegen mag ich auch den Polini nicht nehmen.

Man soll sich doch wenn möglich an selbstgeschraubtem erfreuen.  ;-)

Aber Tips hätt ich schon noch gern einige  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

also ich würde mir auf alle fälle zusätzlich zu deinem projekt einen "normalen" malle od. polini motor aufbauen..haltbare 15-16ps am hr. u. du hast einen ersatzmotor...der funzt..

du wärst dann nicht der erste,der nach dem training den ersatzmotor einbaut... :-D

gruß

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

yo Tom,

ich bring auch die altrags Reuse mit zum Ring. Die hat die gleiche Farbe und fährt auch vernünftig. Das ist ne '82er Spezial mit Rundlenker.

Ist die Regelung wie bei den Motorrädern, das damit n Start in der bis '78er Klasse kein Problem ist ?

und Martin: danke für den lieben Tip :-D . Der 50 S Rahmen ist knapp 4cm kürzer und passt super zur saigon Toolbox :love: hab ich heut geprüft.

Ich bin extra noch zur Anprobe gefahren - alles supi - sieht viel knuffiger aus, als mit dem 50 N Rahmen.

Bilder folgen.

hurra.

gruß

jan :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde mich auch interessieren, wie das mit der bis ´78-Regelung ist. Ich hab ne 81er Special, die ich evtl. früher oder später zum Racer aufbauen würde. Wie schaut das mit der Baujahrsbeschränkung aus? gilt das Einführungsjahr eines Modells (die Special wurde schließlich seit ´69 gebaut) oder das tatsächliche Bj., oder Erstzulassung des besagten Fahrzeuges?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gilt das Einführungsjahr eines Modells (die Special wurde schließlich seit ´69 gebaut) oder das tatsächliche Bj., oder Erstzulassung des besagten Fahrzeuges?

<{POST_SNAPBACK}>

Es gilt die Erstzulassung des Fahrzeugs, wie es im Brief steht. Wir wollen ja nicht zu viele PXen dabei haben ... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eigentlich sollten's nur 2,5 cm sein... oder war's da schon später, als du das gestern gemessen hast? :-D

r

<{POST_SNAPBACK}>

mit dem messen ist das bei männern so eine sache, da werden schnell mal ein paar cm hinzugedichtet :grins:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achtung meine Damen - meiner ist 12 mtr. lang.

Hier arbeiten 360 Pferde und ein Esel.

nee dat waren 4 cm - wie mein Mann seiner quasi. :grins:

Das ist halt die Kiste, die ich mit 90 in nen Auto gesetzt hab. :-D

Ich bin aber erst noch zu Boden, und die Karre ist Rückwärts halb in mich, halb ins Auto rein....da ist auch ne Beule rechts über der Backe nach innen....

der ist auch oben beim Federbein n ganz bischen aufgeplatzt :-D

Ich wollt da sowieso jetzt stumpf n Luftkanal zur Kühlung quer durch den Roller durchlegen....da ist sowas genau richtig. :love:

"heute muss der Racer werden, stumpf Gesellen seid zur Hand"

gruß aus Hamburg

jan ;-)

ich bin jetzt schon minimal besorgt - ich seh gleich nochmal genau hin - der wird sich doch nicht zusammenfalten die Sautranse die.

naja mit der Toolbox wohl nicht. ;-)

"der fährt aber noch super geradeaus - alles halb so wild" :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

yo,

ich hab vorhin noch mal genau :-D nachgemessen.

Der 50S Rahmen ist so 3cm kürzer als die anderen - dann scheint alles o.k. zu sein.

Soll ich mir eigentlich die Mühe machen, und nach dem Beinschild Cut wieder ne Bördelkante herstellen ? :-D

Ich hätt sonst die supisprint Alu Kante ? ist das nicht auch o.k. einfach draufgesteckt mit m hauch Karosserie Dichtmasse ?

Die Zange hab ich, das ist kein Thema.

Hat das jemand mal gemacht mit der Bördelkante ?

so mit aufgeschweißtem 1oer Rundrohr und nem halben 12er auf der anderen Seite auf nem langen Bolzenschneider oder wie ?

Stabilität ist eh kein Thema mehr. ;-)

schönen Abend noc´h

Uschi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie gesagt, "Dir werd ich helfen" hieß es früher immer, bevor man auf die Fresse gekriegt hat. :-D

"gleich ist hier Achterbahn"

alles liebe aus Hamburg

Jan

und boah Dienstag geh ich zur Getriebe Firma.

Ich will nen vernünftigen Ganganschluss.

in ALLEN Gängen bitte. :wasntme:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nee nee, ich war nie erwachsen genug, das das jetzt schon die zweite jugend sein könnte.

Und nur der Scheich ist wirklich reich. Ich bin ne arme Sau.

St.Pauli underground man. Haste ma ne Mark man ? ;-)

gib mir lieber nen Tip für die Bördelkante man. ;-)

alles liebe man.

Pussi Motori Hamburgo

wie soll man den sonst kriegen ? den direkt angesaugten Super Tom ? :-D

**suche 7 Gang close Ratio Getriebe für v 50** :-D

hör ma auf zu nörgeln gerhard - ich bin am machen hier.

olle transe. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat das jemand mal gemacht mit der Bördelkante ?

so mit aufgeschweißtem 1oer Rundrohr und nem halben 12er auf der anderen Seite auf nem langen Bolzenschneider oder wie ?

Ich hab mir sowas mit ner Gripzange nach JOB`s Bauanleitung gemacht (alteroller.de/helferlein/trittblech...).

Zum Sicken wiederherstellen funktioniert`s super, eventuell ja auch zum Sicken formen...

Bolzenschneider klingt natürlich auch gut, wegen längerem Hebel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hör ma auf zu nörgeln gerhard - ich bin am machen hier.

olle transe.  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

na dann MACH doch mal, ich seh dich immer nur labern ;-) Poste doch wenigstens mal wie versprochen ein Büld von deinem Autisa und bestell dir paar Primärverstärkungen damit du bei 150 aufm Ring keinen Abflug machst weil dein Hammermörderleistungsteil mit Eigenbaugetriebe deine originale Primär zerfetzt hat :-D

Bearbeitet von Gerhard
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information