Zum Inhalt springen

Hannover + Umland: virtueller Stammtisch


Empfohlene Beiträge

Moin,

Spider, dann kauf dir einen Proxon industrial. Ich hatte mit vor 20Jahren den Dremel gekauft (zu den Proxon) und wollte vor ein paar Jahren einen neuen haben da die Lager hin waren. Die Lager von dem neuen sind genauso schlecht wie die alten gebrauchten. Daher nie wieder Dremel. Der Nachbau kram ist auch nicht besser. Da du recht viel bastelst würde ich da was richtiges nehmen.

Bearbeitet von Pitt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Au weia, da ist mir doch echt gestern ein Bus über's Gesicht gefahren. Wo der wohl her gekommen ist ?

 

Äh, ha Herr Kock was abgeworfen,.. wo ist denn dem verstärkungsblech...

 

Ich hab keinen Bus gesehen, aber ich hat auch nicht so dicht an der Fahrbahn gestanden gestern,... eine meiner multiplen Persönlichkeiten hat mich gemoppt...

 

So, Sonntag.... und nix geht... jawoll, außer das VESPA-Bild ist jetzt auch anna Wand...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

Spider, dann kauf dir einen Proxon industrial. Ich hatte mit vor 20Jahren den Dremel gekauft (zu den Proxon) und wollte vor ein paar Jahren einen neuen haben da die Lager hin waren. Die Lager von dem neuen sind genauso schlecht wie die alten gebrauchten. Daher nie wieder Dremel. Der Nachbau kram ist auch nicht besser. Da du recht viel bastelst würde ich da was richtiges nehmen.

Naja, mein Dremel ist auch schon 10 Jahre alt oder so. Vielleicht muss ich nur mal die Kohlen tauschen, hatte die bisher nur mal gedreht. Aber so ganz rund läuft der auch nicht mehr, rasselt ganz schön.

 

Der Proxxon sieht schon fein aus, klar. Aber 20,-€ zu knapp 65,-€ sind schon ein Unterschied. Und gefräst wird bei mir ja nur einmal im Jahr für Gewöhnlich.

Ich werde mal den 12V Proxxon ausprobieren, der hier schon ewig rumliegt, vielleicht taugt der ja auch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lev: musstu Ackzell fragen, der hat etwas Ahnung von Strom :-D

Puh, muss ich mal machen. Oder ich suche jemanden in meinem Freundeskreis, der Physik 2 nicht mit 3.3 abgeschlossen hat :)

 

Edit sagt: ach du Kacke... 

Bearbeitet von Levty
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zwei Stunden gefräst. Das strengt doch ein bisschen an, vor allem mit einem 12V Fräser mit zuwenig Power und zuwenig Drehzahl. Ansonsten läuft der kleine Proxxon aber schön ruhig. Nur der große von Pitt empfohlene hat auch nur 100W und 15.000 Umdrehungen weniger als ein Dremel oder Nachbau. Wird also wohl ein Nachbau werden.

 

Immerhin ist der Zylinder jetzt fertig, der Fußspacer auch und die Überströmer am Gehäuse ebenso. Fehlt noch der Einlass, aber da muss erst der Weyher Haftstahl aushärten.

Ach, und QS ist auch gemessen und eingestellt. Nach ein wenig Spielen mit Fuß- und Kopfdichtungen liegt sie nun bei 1,2mm, der Zylinder kam dafür um 0,25mm tiefer und der Kopf um 0,5mm höher. War gut, dass ich diverse Dichtungen schon im Voraus geordert hatte.

 

Jetzt Mittag machen und dann Couch. :cheers:

Bearbeitet von Spiderdust
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zwei Stunden gefräst. Das strengt doch ein bisschen an, vor allem mit einem 12V Fräser mit zuwenig Power und zuwenig Drehzahl. Ansonsten läuft der kleine Proxxon aber schön ruhig. Nur der große von Pitt empfohlene hat auch nur 100W und 15.000 Umdrehungen weniger als ein Dremel oder Nachbau. Wird also wohl ein Nachbau werden.

 

...

 

 

Guten Morgen!

 

Versuch doch mal einen Druckluftstabschleifer. Das funktioniert richtig gut. Die Dinger können 20000 1/min kosten maximal 30 € und haben reichlich Leistung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin die Damen ;-)

Hab ja nie mit SF zu tun! Daher ne ganz simple Frage:

Was muss raus (außer dem Gaser), um den Gummibalg um den Ansaugrüssel bei ner 50N zu wechseln?

Kann der Rüssel am Motor dran bleiben?

Gibts ne sinnvolle Reihenfolge und Tips dazu?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Moin!

 

Habe Körper...noch immer vom Nighter/Customshow Ried... So langsam werde ich zu alt für diese Scheiße :-D

 

Waren aber schöne Dinge zu sehen. Sah die Fotos von Christian.

Und! Grenzsprung? Dolomiti gefunden? Oder doch zu viel Grenzwechselstress?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moinsen....

 

kann mir einer von den schlauen sagen ob ein SS 180 koti breiter ist als ein Sprint und wenn wieviel?

 

geht mir quasi um die aufnahme oben.

 

sprint sitzt doch recht stramm auf der PX gabel.

 

Nicht schlau und auch SS-los, aber: ja, der SS-Koti ist oben deutlich breiter. Nico hat doch eine; frag den mal.

 

 

Goof: Gummimuschi sollte auch ohne Rüsseldemontage montierbar sein. Ich meine, ich hab das auch mal gem8. Ist aber (wie fast alles bei SF) eine elende Fummelei ...

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Goof: Gummimuschi sollte auch ohne Rüsseldemontage montierbar sein. Ich meine, ich hab das auch mal gem8. Ist aber (wie fast alles bei SF) eine elende Fummelei ...

Enge Muschies sind ja immer ne elende Fummelei mit dem Rüssel - aber mit den Fingern isses nicht so meins ...

Danke

PS: hast du noch ne Muschie da? Kann auch gebraucht sein! Und nen Kabelkästchen für Ösen wäre auch toll!

Oder vielleicht wer anders?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wir waren am Wochenende knappe 600 km unterwegs und muss sagen der VMC macht schon spaß.  War zwar untenrum noch ein bisschen fett aber drückt mit der Polini-Box, 62er Welle und Membran in allen Lebenslagen.   Den PHB noch final abstimmen dann bin ich happy 
    • Moin,  kaum neu, ein Frage. Ich mache eigentlich in Motorrädern, und mache jetzt für einen Nachbarn eine Cosa. Vergaser abdichten und Bremse komplett neu. Was muss alles demontiert werden, um die vordere Bremsleitung zu tauschen? Ich bete, daß nicht die Gabel raus muß. Oder anders, wie wird die vordere Bremsleitung demontiert? Zu hinten habe ich hier schon Hinweise gefunden. Die Platte ist zunächst durch Abschneiden der alten Leitungen leicht rausgegangen (die Schrauben der Leitungen gingen kein Stück), da beginnt das Drama erst beim Einbau. Für jeden Tip dankbar, Wolfgang
    • 53 hub. Theoretisch bei SIP.. leider wie viele andere Artikel zwar für Mai angekündingt gewesen.. aber nun doch noch nicht lieferbar..
    • mag sein, aber ich interpretiere die Sicherung eher als Verdrehsicherung der Welle an sich und ich kann die Mutter anziehen ohne gegen zu halten.    In wie weit sich das auf das Konzept auswirkt, wenn die Achse mit Loctite gesichert wird - keine Ahnung. Wie ist da dann das Prozedere der Sicherung?    
    • ich kann mir nicht vorstellen dass das überströmerlayout schlechter ist als beim polini, also sollten da 25+ schon problemlos drin sein bei entsprechender bearbeitung. aber gut, ich werds wohl nicht mehr rausfinden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information