Zum Inhalt springen

Erfahrungen mit dem Mugello Kit


Schmied

Empfohlene Beiträge

Hier eine aktuelle Kurve von meinem Mugello V1. Auspuff ist ein Prototyp von Amazombi. Die rote Kurve mit 5cm Paralellkrümmer, die blaue ohne.

was ist denn da einlassseitig so verbaut (welche Membran)? Und gibts da noch Infos zu den Steuerzeiten, Kopf, Auslass, usw. Würde mich interessieren.

(werde es auch nicht nachbauen :-) )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Bin seit gestern auch Besitzer eines Mugellos. Es handelt sich um einen V4 186 mit 60er Sacchi-Welle und 116 mm Pleuel.

Nun muss ich den Motor komplettieren und bräuchte ein paar Tips für meine Komponentenauswahl.

- Auspuff hätte ich einen KBA-Clubman und einen PM Evo hier liegen. Welchen würdet Ihr vorzugsweise montieren?

- Vergaser habe ich einen 25er Dellorto liegen. Passt der mit entsprechender Bedüsung, oder sollte ich hier lieber noch einmal in einen anderen Gaser investieren?

- Es ist der originale Mugello-Ansauger verbaut. Ich habe allerdings auch noch eine LTH Mumu zur Verfügung. Bringt eine Membranumrüstung überhaupt großartige Vorteile oder läuft der Mugello auch schlitzgesteuert im unteren Drehzahlbereich ohne Vergasersprotzen vernünftig?

Danke und Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin seit gestern auch Besitzer eines Mugellos. Es handelt sich um einen V4 186 mit 60er Sacchi-Welle und 116 mm Pleuel.

Nun muss ich den Motor komplettieren und bräuchte ein paar Tips für meine Komponentenauswahl.

- Auspuff hätte ich einen KBA-Clubman und einen PM Evo hier liegen. Welchen würdet Ihr vorzugsweise montieren?

- Vergaser habe ich einen 25er Dellorto liegen. Passt der mit entsprechender Bedüsung, oder sollte ich hier lieber noch einmal in einen anderen Gaser investieren?

- Es ist der originale Mugello-Ansauger verbaut. Ich habe allerdings auch noch eine LTH Mumu zur Verfügung. Bringt eine Membranumrüstung überhaupt großartige Vorteile oder läuft der Mugello auch schlitzgesteuert im unteren Drehzahlbereich ohne Vergasersprotzen vernünftig?

Danke und Gruß

...uspuff geht beides - allerdings hast du mit dem PM sicher unterum etwas weniger - hier kommt es auf die Übersetzung dann an. 25er-Vergaser sauber eingestellt passt gut. Membran würde ich nur verbauen, wenn du bei der Einlasszeit mit der Langhubwelle über 150° kommst - ansonsten brauchst du diese nicht wirklich (ausser du möchtest diese natürlich unbedingt verbauen). Steuerzeiten würde ich do ÜS124-125° / A ca. 178-180° und E ca. 145-150° anstreben, dann kannst du noch etwas mit dem Auspuff spielen und hast bei einem clubmann nicht gleich ein Problem....

Bearbeitet von synergy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ boozy77:

die Frage ist doch immer die selbe, was willst Du haben....

Kraft unten raus, Spitzenleistung oben rum, gemütliches rumeiern zum Brötchen holen, oder schnelles Fahren von A-B.....

dann kannst du den Motor darauf aufbauen....

Bearbeitet von mpq
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ boozy77:

die Frage ist doch immer die selbe, was willst Du haben....

Kraft unten raus, Spitzenleistung oben rum, gemütliches rumeiern zum Brötchen holen, oder schnelles Fahren von A-B.....

dann kannst du den Motor darauf aufbauen....

Das soll ein problemloser Tourenmotor werden, der einen humanen Verbrauch hat und der untenrum schön läuft. Absolute Spitzenleistung ist mir nicht so wichtig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...für den 25er mit ausgeräumter Originalairbox und bearbeitetem Airscoop würde ich mit AQ266, HD100-105, ND52-50 und Nadel D22 2.clip von oben beginnen - wenn dieser stark überfettet

das Mischrohr auf AQ264 wechseln....

Bearbeitet von synergy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...für den 25er mit ausgeräumter Originalairbox und bearbeitetem Airscoop würde ich mit AV266, HD100-105, ND52-50 und Nadel D22 2.clip von oben beginnen - wenn dieser stark überfettet

das Mischrohr auf AV264 wechseln....

Danke Dir!!

Könntest Du evtl ein paar Bilder von der Geschichte mit der ausgeräumten Originalairbox und dem bearbeiteten Airscoop einstellen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe leider keine Bilder davon, aber ist recht einfach - den Schnorchel innen in der Airbox einfach ganz oben raustrennen und beim airscoop den vertikalen Steh komplett entfernen...

Ok, werde mir das am Wochenende mal ansehen.....vielleicht fällt dann bei mir der Groschen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann mir den jemand ein paar grobe Richtwerte für die Bedüsung des 25ers geben?

Ich liege jetzt bei meinem 25er Gaser bei: 98er HD, 45er ND, AQ266, Schieber 40, Nadel D22, Clip unten. Ich bin damit aber etwas zu fett und werde auf HD95 und Nadel 2te Kerbe von unten wechseln.

(Mugello 186 V4, Ancillotti, gesteckt, original LuFi Box)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich liege jetzt bei meinem 25er Gaser bei: 98er HD, 45er ND, AQ266, Schieber 40, Nadel D22, Clip unten. Ich bin damit aber etwas zu fett und werde auf HD95 und Nadel 2te Kerbe von unten wechseln.

(Mugello 186 V4, Ancillotti, gesteckt, original LuFi Box)

Anmerkung: Aber mit Luftfilter drin...
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

ich schaffe es einfach nicht genügend Platz unter der Seitenhaube zu schaffen.

30er Koso auf LTH Mumu, dazwischen der Mikunigummi und TS Knie. Gibt es noch einen anderen Ansauggummi, der kürzer ist?

Ein 32er Mikuni passt nach unten zur Hutze nicht.

Bearbeitet von Blauweiße 0
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moinsen,

haben vor ein paar Tagen eine Lambretta mit 186er Mugello Motor erworben. Da der Roller sehr schlecht anspringt, habe ich den Gaser mal demontiert.

Folgende Komponenten sind motormäßig verbaut:

58er MEC Race Welle

186er Mugello (keine Ahnung welche Version. Wurde wohl 2009 gekauft. Steuerzeiten unbekannt)

JL Road

30er TMX mit Sacchi Knie und Luftfilter (bislang ohne LTH Mumu)

Das Vergaser Setup sieht momentan so aus:

Nadel: 5 EL 68 (3. Klipp von oben)

Schieber: 4.0

HD: 180 ??? (Hier bin ich mir recht unsicher, da die Gravur kaum lesbar ist)

ND: 35

PJ: 80

Kann mir evtl. jemand mit ähnlichem Setup ein paar Tips zur Vergaserabstimmung geben. Eine Umrüstung auf Mumu ist zwar in Planung, jedoch möchte ich diese Saison erst einmal so rumfahren. Möchte mit dem Roller auch gerne längere Strecken fahren, so dass ich ehr einen Ticken zu fett bedüsen möchte.

Die ND kommt mir verdammt groß und die HD sehr klein vor. Laut Aussage des Vorbesitzers wurde der Gaser bei einem bekannten Laden in Koblenz für lange Autobahnfahrten "auf der Sicheren Seite" bedüst.

Ich würde hier ehr Richtung ND 25 und HD 260 tendieren.

Danke und Gruß, Harri

Bearbeitet von boozy77
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mach mal so

geht hier im Norden echt gut

Danke Dir,

bekomme die Woche wahrscheinlich ein kleines Sortiment an Mikuni Düsen zum rumprobieren. Die 25er ND scheint wohl ganz ok zu sein, was man hier so liest. HD werde ich mal mit 260 beginnen. PJ bleibt wohl vorerst so drin, da der eh nicht aktiv wird (was mir zumindest gesagt wurde).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Dir,

PJ bleibt wohl vorerst so drin, da der eh nicht aktiv wird (was mir zumindest gesagt wurde).

mit jl road dürfte das ding im 4ten schon gut über 7000 drehen und die pj setzt so bei 6500-700 umdrehungen (plus schieber ganz auf) ein. die wird also sicher aktiv, ausser du bist so fett, dass die kiste nicht über 6500 dreht.

ich würde eher die pj auf 30-50 verkleinern mit 260-270er hd und 22.5-27.5er ND.

ich hab voriges jahr an einem oanser mit 30tmx und jl1 sowie einer lambdaanzeige rumgespielt. da konnte man deutlich an der anzeige sehen wie die pj einsetzt und das gemisch anfettet. mit popometer war das so nicht direkt spürbar.

wenn die kiste mit einem brotdosenauspuff nur bis knapp unter 7000 dreht würde ich die pj aber stilllegen, weil sich das hier, je nach witterung und temperatur, durch ruckeln bemerkbar macht. ein fetter resopuff kann das fette gemisch wohl besser "verdauen"

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit jl road dürfte das ding im 4ten schon gut über 7000 drehen und die pj setzt so bei 6500-700 umdrehungen (plus schieber ganz auf) ein. die wird also sicher aktiv, ausser du bist so fett, dass die kiste nicht über 6500 dreht.

ich würde eher die pj auf 30-50 verkleinern mit 260-270er hd und 22.5-27.5er ND.

ich hab voriges jahr an einem oanser mit 30tmx und jl1 sowie einer lambdaanzeige rumgespielt. da konnte man deutlich an der anzeige sehen wie die pj einsetzt und das gemisch anfettet. mit popometer war das so nicht direkt spürbar.

wenn die kiste mit einem brotdosenauspuff nur bis knapp unter 7000 dreht würde ich die pj aber stilllegen, weil man das hier je nach witterung durch ruckeln bemerkbar macht.

Kann noch nicht sagen wie hoch die Kiste dreht. Bin kein Zwerg und auch kein Leichtgewicht und laut Vorbesitzer ist das Getriebe recht lang übersetzt.

Da sollten die von Dir angegebenen Größen von HD und ND aber trotzdem noch passen, oder? Muss der PJ denn zwingend stillgelegt werden, wenn sich Drehzahlen unter 7000 einstellen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nö, muss sie nicht, wenns schön läuft, gibst da keinen grund. ich würd die düse aber dann so klein wie möglich halten. zum abstimmen würd ich die allerdings stilllegen. kannst ziemlich einfach mit ner plkastikklemme (gibs bei der krankenschwester nach wahl im bekanntenkreis). nd-mäßig bin ich bei meinem monza bei 17,5 gelandet, mit 5er schieber.

Bearbeitet von goeksus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information