Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


StephanCDI

Empfohlene Beiträge

Welche Kolbenbolzensicherungsring brauch der DR 177 Kolben?

Kommt auf das Baujahr an. Die ersten hatten Eckige Nuten, da kommen dann die originalen Ringe rein:

http://www.gsf-shop.de/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288621644905904&target=productdetail&category1=G&category2=CAT

Spaeter (seit ~ 10 Jahren) haben die Kolben runde Nuten, da kommen "G-Ringe" rein:

http://www.gsf-shop.de/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288621644905328&target=productdetail&category1=G&category2=CAT

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja, so richtig sicher bin ich mir mit dem Photo nicht. Fass mit dem Fingernagel rein, dann kannst Du fuehlen, ob da oben Kanten drin sind.

Edith ergaenzt noch: Ich denke nach dem Photo eher, dass die Nut rund ist.

Bearbeitet von Friedi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nee - und ich koennte Dir aber auch nicht sagen, ab wann die das geaendert haben. Die Dinger von vor 20 jahren haben definitiv eckige Nuten. Aber wenn Dein Kolben nicht aus den ganz alten Rollershop Bestaenden stammt, wird er hoechstwahrscheinlich eine runde Nut haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nee, sorry, du meinst wie breit und welchen Durchmesser Deine Nut nun für den 74x1,5 mm oring haben muss?

Ich seh nur dass der 74er für die Malossi Köpfe ist, der 73er ist für die MMW CNC Köpfe (aber natürlich auch für Malle...).

Das meinte ich..... Ich denke, ich werde mal auf das Mittelmass gehen. Dann lieget der Ring, je nach Grösse, innen ider aussen an. Ist ja (zum Glück) "nur" eine Statische Dichtung....

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das meinte ich..... Ich denke, ich werde mal auf das Mittelmass gehen. Dann lieget der Ring, je nach Grösse, innen ider aussen an. Ist ja (zum Glück) "nur" eine Statische Dichtung....

Danke!

mir fällt noch ein, dass der O-Ring bei meinem CNC Kopf für die T5 minimal größer als die Nut (Durchmesser) zu sein scheint. Keine Ahnung ob das so gewollt ist, wegen Ausdehnung etc. Ich habe aber nicht das passende Equipment, um den Unterschied ordentlich zu messen. Man muss den O-Ring halt ordentlich in die Nut pulen, sonst hüpft der an einer Stelle von alleine wieder raus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab gerade gesehen daß zwei Seiten vorher die gleiche Frage schon gestellt und beantwortet wurde.

-> Also Nut für Vitonring bei 1,5mm Strickstärke soll 2,2 breit und 1,05 tief. <-

Gilt dies Maß allgemein für 1,5mm Stärke auch bei anderen Durchmessern?

Mein V-Ring hat 67mm und ist für Polini 177 Kopf.

Bearbeitet von superhero
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was sagen die Experten zu diesem Drehskibär Dichtfläche?

Mit den Fingern fühlen ob die DS-Fläche Riefen hat. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst Kurbelwelle nochmal einziehen

und dann von oben ins das Ansaugloch WD-40 reinleeren. Wenn es ca. 1 Minute drin stehen bleibt ist der DS heile,

wenns relativ zügig durchfliesst ist der DS nicht mehr dicht.

Edit: auf dem Foto sind schon tiefe Riefen erkennbar, ist also nicht besonders "rosig". Sorry.

Bearbeitet von superhero
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was sagen die Experten zu diesem Drehskibär Dichtfläche?

Absolut nicht problematisch soweit ich das erkenne! Leichte riefen machen in der Praxis fast nichts! Leistungsverlust eh nicht! Wenn höchstens nen mieseren Leerlauf und nen Hauch weniger Drehmoment!

Zusammenbauen und freuen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Absolut nicht problematisch soweit ich das erkenne! Leichte riefen machen in der Praxis fast nichts! Leistungsverlust eh nicht! Wenn höchstens nen mieseren Leerlauf und nen Hauch weniger Drehmoment!

Zusammenbauen und freuen!

Absolut nicht problematisch soweit ich das erkenne! Leichte riefen machen in der Praxis fast nichts! Leistungsverlust eh nicht! Wenn höchstens nen mieseren Leerlauf und nen Hauch weniger Drehmoment!

Zusammenbauen und freuen!

So sehe ich das auch, er sah bei de letzten Revision auch so aus und ich bin seid dem ca. 6tsd km gefahren, ohne Probleme.

Kann ich die Kolbenbolzensicherungsclips ( G Clip) vom DR 135 auch für den DR 177 benutzen?

Bearbeitet von Vitalienbruder
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@meiermachine Kann auch sein, dass die Kurbelwelle nicht komplett eingezogen ist, dann drehts auch schwer...

na... ich glaube nicht, dass die nicht vollständig eingezogen ist. ich habe die kupplung mit 45 Nm angezogen - da sollte die ganz drin sein...

kann mir jemand einen kupplungsabzieher empfehlen? so n dreiarm teil - am besten für kleines, da ich den nicht oft brauche...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann mir jemand einen kupplungsabzieher empfehlen? so n dreiarm teil - am besten für kleines, da ich den nicht oft brauche...

Sorry, aber wofür brauchst du sowas? Ehrlich gemeinte Frage, da sowas normal nicht benötigt wird...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information