Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


StephanCDI

Empfohlene Beiträge

Beides.

Erst vorsichtig mit Schleifrolle im angezeichneten Bereich die Beschichtung der Laufbahn wegfräsen, danach kannst Du mit den Fräsern gas geben.

Vorsicht nur eben mit der Beschichtung, da sehr hart und platzt manchmal flächig ab. "Grobes Werkzeug" ist da fehl am Platz. :wacko:

Grüsse

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke schaut gut aus jetzt. Alles noch schön poliert und gut jetzt.

Bringst eigentlich viel, wenn man den Kolben noch öffnet? Hab nen GS-Kolben. Ich hab auf dem Bild mal blau angezeichnet, wo was weg könnte:

post-22017-0-44997100-1325434188_thumb.j

Außerdem steht der Steg ein wenig in die öffnung des Zylinderfusses (schwarz eingezeichnet):

post-22017-0-56332900-1325434233_thumb.j

Kann ich das ein wenig aberrunden? Ganz weg machen würd ichs nicht, wegen der Stabilität des Zylinders

Danke und Gruß,

Andreas

Bearbeitet von Buhlandy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus zusammen,

ist eigentlich das Lenkerunterteil von der PX Lusso gleich wie von der PX alt? Wegen dem Schaltergedöns auf der rechten Seite....ist die aussparung gleich groß?

Unterschiedlich. Die Kabeldurchfuehrungen sind anders.

Bearbeitet von Friedi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke schaut gut aus jetzt. Alles noch schön poliert und gut jetzt.

Bringst eigentlich viel, wenn man den Kolben noch öffnet? Hab nen GS-Kolben. Ich hab auf dem Bild mal blau angezeichnet, wo was weg könnte:

post-22017-0-44997100-1325434188_thumb.j

Außerdem steht der Steg ein wenig in die öffnung des Zylinderfusses (schwarz eingezeichnet):

post-22017-0-56332900-1325434233_thumb.j

Kann ich das ein wenig aberrunden? Ganz weg machen würd ichs nicht, wegen der Stabilität des Zylinders

Danke und Gruß,

Andreas

äähm,das sieht am Zylinderfuß schon recht reingeknabbert aus, gut aussehen ist anders.

Außerdem biste anscheined ganz gut abgerutschscht und hast die Zylinderdichtfläche getroffen. Das mußte auf jeden Fall mit Dichtpaste zusammenbauen, damit das richtig dicht ist.

Was den Kolben angeht bin ich gerade etwas verwirrt. überleg mal was passiert wenn du das blau angezeichnete wegfräst.

Dann wird es echt spannend wo du den Kolbenbolzen durchschiebst bzw. den Kolben dran befästigst. Oder mißverstehe ich dich gerade.

Gruß tarzan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke schaut gut aus jetzt. Alles noch schön poliert und gut jetzt. Bringst eigentlich viel, wenn man den Kolben noch öffnet? Hab nen GS-Kolben. Ich hab auf dem Bild mal blau angezeichnet, wo was weg könnte: post-22017-0-44997100-1325434188_thumb.j Außerdem steht der Steg ein wenig in die öffnung des Zylinderfusses (schwarz eingezeichnet): post-22017-0-56332900-1325434233_thumb.j Kann ich das ein wenig aberrunden? Ganz weg machen würd ichs nicht, wegen der Stabilität des Zylinders Danke und Gruß, Andreas

mein Vorredner nahm es mir ja schon vorweg. Was willst du damit bezwecken? Ein Kolben braucht schon auch noch sein Hemd und muss befestigt werden können. Und das Kolbenfenster sieht auch nicht soooo schick gemacht aus.

Bearbeitet von Lauszoo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibts ne Alternative für den PX-Lusso Hupengleichrichter?

Ich brauch so ein Ding.

Der 'originale' wird nicht mehr hergestellt, weil es die PX seit X Jahren nurnoch als E-Start gibt und der dort nicht benoetigt wird.

Alternative: SCK Artikelnr. 9520176

Oder Du wartest etwas und gibts 4 mal so viel Geld aus: SIP Artikel: 99260200

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

äähm,das sieht am Zylinderfuß schon recht reingeknabbert aus, gut aussehen ist anders.

Außerdem biste anscheined ganz gut abgerutschscht und hast die Zylinderdichtfläche getroffen. Das mußte auf jeden Fall mit Dichtpaste zusammenbauen, damit das richtig dicht ist.

Was den Kolben angeht bin ich gerade etwas verwirrt. überleg mal was passiert wenn du das blau angezeichnete wegfräst.

Dann wird es echt spannend wo du den Kolbenbolzen durchschiebst bzw. den Kolben dran befästigst. Oder mißverstehe ich dich gerade.

Gruß tarzan

Hi Danke für die Antwort mal. Die Zylinderdichtfläche wird noch abgedichtetet, das is klar. UNd der Fuß bekommtn keinen Schönheitspreis, aber denke so leistungshemmend wird das jetzt nicht sein.

Ich würd auch nicht die komplette blaue Fläche rausfräsen, is mir schon klar das dann nirgends der Kolben halten kann. Meinte da Fenster reinfräsen, und zwar da, wo keine Stützen innen sind. Meinte das eher so:

post-22017-0-95480700-1325489998_thumb.j

Was meint Ihr zum verrunden der schwarzen Markierung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

beim kuwelager kulu seitig einbau, wie lange und bei wieviel temperatur legt ihr den block in den backofen, bzw. wieviel grad halten die silentgummi´s aus?

heissluftfön! und draufspucken, wenns kocht bist du gut dabei!

Piaggio: hat ein extra werkzeug dafür und das soll angeblich auf 80° heizen

Lager alternativ noch ins gefrierfach! Der Temperaturunterschied ist dein Freund!

gummies stinken ab ca 150°

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut, dann kann ich dienen:

- Aussendurchmesser: 44,30mm

- Innendurchmesser: 37,85mm (bin hier allerdings schon mal mit der Schleifrolle durch, nur um etwas zu glätten)

- Länge: 26,80mm (nur bis zum Anschlag, also so wie der Krümmer eben drauf kommt)

Ausgangsbasis ist wie gewünscht ein jungfräulicher Malossi 210

:wacko:

Bearbeitet von soulboy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

habe auf meiner p200 folgendes Setup:

Malossi 210 alles bearbeitet außer Auslaß Rennwelle SI24 bearbeitet Sito+

Da der Sito langsam die Grätsche macht und sowieso die HU (und Eintragung) ansteht, will ich mir was anderes besorgen. Ich weiß es gibt tausend Themen, aber ich bin mittlerweile komplett verwirrt. Ich möchte einen Cityroller mit Dampf von unten (und anständigen Bollersound), der auch mal eine Überlandfahrt nicht scheut. Daher meine kurze Frage:

PM20 oder Sip Road?

Gruß

Mette

Bearbeitet von mette12
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information