Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


StephanCDI

Empfohlene Beiträge

Was für leichte Lüfterradalternativen gibt es, wenn man an seiner PX den E-Starter weiter nutzen will?

Gibt´s was anderes ausser ab(aus)drehen und neu wuchten?

Evtl. passt das originale HP4 mit Elestartkranz. Musst dann aber die ZGP verdrehen. Oder überhaupt die PK-Räder mit Elestart. Weiß jetzt aber nicht, ob der Zahnkranzdurchmesser passt. Abdrehen mit Kranz stehen lassen geht aber auch, schreib mal den kobold an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Morgen zusammen

hab da mal ne Frage:

Hab auf ner Sprint einen 177er und nen 24er Si verbaut.

Zusätzlich ist ein Scorpion verbaut.

Aber alles nur plug&play.

Jetzt meine Frage : was kann das sein das der im 4 Gang nicht auf drehzahl kommt?

Der dritte zieht sauber durch und beim schalten in den 4. kommt nix mehr .

Danke schon mal !

Nochwas wenn der Scorpion die Drossel noch drin hat wo sitzt die und kann man die gut sehen?

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen,

Brauche mal euren Rat zu nem Motor Problem !!!

Kann man die Drehschieberfläsche noch retten???

Ich dachte an fräsen und mit Kaltmetall wieder nachformen.

Bild sollte alles erklären

...und NEIN die Schraube wurde nicht zutief reingeschraubt, Motor lief wurde abgestellt und morgens war die Welle fest!!!

DANKE & gruß

Schumi

post-6289-1247987359_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen,

Brauche mal euren Rat zu nem Motor Problem !!!

Kann man die Drehschieberfläsche noch retten???

Ich dachte an fräsen und mit Kaltmetall wieder nachformen.

Bild sollte alles erklären

post-6289-1247987359_thumb.jpg

...und NEIN die Schraube wurde nicht zutief reingeschraubt, Motor lief wurde abgestellt und morgens war die Welle fest!!!

DANKE & gruß

Schumi

Würd mich auch mal interessieren :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen,

Brauche mal euren Rat zu nem Motor Problem !!!

Kann man die Drehschieberfläsche noch retten???

Ich dachte an fräsen und mit Kaltmetall wieder nachformen.

Bild sollte alles erklären

post-6289-1247987359_thumb.jpg

...und NEIN die Schraube wurde nicht zutief reingeschraubt, Motor lief wurde abgestellt und morgens war die Welle fest!!!

DANKE & gruß

Schumi

Ist mir auch schon passiert mit meinem aktuellen DS. Einfach Kaltmetall in die Ritze/Risse schmieren und anschließend beischleifen. Hält bis heute.

Oder direkt den Einlaß bis hinten aufmachen und ein Loch lassen. Wird ja durch die Vergaserschraube dicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach zusammen.

Bin gerade bei der PX Schaltraste und Bowdnezugeinstellung. Kann mir mal jemand kurz sagen, wann der erste Gang drin ist? Wenn die Öffnung zum oder weg vom Motorblock zeigt?

Danke

Die Schaltraste hat 5 Kerben, vier tiefe für die Gänge und eine flachere für den Leerlauf.

Der erste Gang ist die einzelne Kerbe neben der Kerbe für den Leerlauf.

Auf der anderen Seite sind die Gänge 2-4.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rennauspuff ScootRS Edelstahl T5 ???

Kein Schraubflansch und außerdem hat der ScootRS doch keinen angeschraubten Dämpfer.

Flansch ist für PX80-150

Bearbeitet von tenand
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann mir jemand sagen welches maß der o-ring für den 20mm schwingenbolzzen haben muss?

laut sip 31*25*4, aber das ergibt dochiorgendwie keinen sinn. wie komme ich denn bei ner dicke von 4mm auf ne differenz von 6mm zwischne innen- und außendurchmesser?

adam riesling schlägt also

31*25*3 und

33*25*4 vor.

stimmt denn der innedurchmesser von 25 überhaupt? der dazugehörige v-dichtring hat die maße 21-27-4

hier noch die explosionszeichnung: es geht um nr. 4und 5

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann mir jemand sagen welches maß der o-ring für den 20mm schwingenbolzzen haben muss?

laut sip 31*25*4, aber das ergibt dochiorgendwie keinen sinn. wie komme ich denn bei ner dicke von 4mm auf ne differenz von 6mm zwischne innen- und außendurchmesser?

adam riesling schlägt also

31*25*3 und

33*25*4 vor.

stimmt denn der innedurchmesser von 25 überhaupt? der dazugehörige v-dichtring hat die maße 21-27-4

hier noch die explosionszeichnung: es geht um nr. 4und 5

keiner??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus miteinander,

hab hier ne PX 125. Da is weder in der Betriebserlaubnis, noch in der Zulassungsbescheinigung eine Vergasergröße oder eine Auspuffnummer eingetragen. Bei meiner anderen steht die Nummer vom Puff und der Si 20.20 Gaser drin. Is das nun gut, oder schlecht für mich. Darf ich mir jetzt jeden Gaser draufbauen? :-D

Ach ja, 100/90 - 10er Reifen sind auch noch Alternativ eingetragen - alles ohne Felgengroeße...

Bearbeitet von elbochos
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Darf ich mir jetzt jeden Gaser draufbauen?

Warum nicht? Ist ja dein Moped. Nur nicht auf öffentlichen Straßen. :-D

Es braucht auch nicht drin stehen, da das bei der KBA in der jeweiligen ABE Nr. festgehalten ist, was zum Motor gehört.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen!

Spricht was dagegen ein LüRa von einer "ETS/XL2 125 (EleStart)" auf meiner PX zu fahren? Die Flügel sehen ja komplett anders aus als bei den PK-LüRas... aber eigentlich sollte doch das LüRa von der ETS in punkto Kühlleistung nicht schlechter sein als ein PK-Lüra?!

Danke und Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke! Habe ich schon gesehen.

Nur hier im GSF wird gerade ein LüRa von einer "ETS/XL2 125 (EleStart)" für einen relativ schmalen Kurs angeboten. Wenn ich das nehmen könnte würde ich in Kauf nehmen, dass ich dafür die ZGP verdrehen muss. Einige hier im GSF fahren das PK-Radl ja auch ohne zweite Nut auf ner PX.

Mir ging es eben eher um...

  • Kühlleistung?
  • Bauhöhe?
  • oder eben einen mir noch unbekannten Grund warum das ETS LüRa nicht passt?

Ich habe trotz ausgedehnter Suche keinen Thread finden können wo jemand explizit sagt: "ja, ETS LüRa ist auf PX kein Problem!"

Danke und Gruß

Stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nabend!

Hab da mal ne Frage bezüglich Vergaserbedüsung!

Wollte erstmal hier fragen, bevor es noch ein neues Topic gibt. (Die Suche habe ich bemüht, ebenso wie Largeframe-Setup)

Zu meinen Komponenten:

PX Motor mit,

- 177er Polini

- Mikuni TM28

- SIP Performance

Das ganze auf Drehschieber mit KabaWelle.

Momentan ist die originale Bedüsung drin:HD 180, ND 15.

Hätte zum probieren die ND von 15 - 37.5 und die HD von 220 - 280 da.

Mit was würdet ihr anfangen zu testen? Oder hat jemand das selbe Setup und kann mir seine Bedüsung nennen?

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hier die Vorankündigung aus Schottland:   The Lambretta Club of Scotland would like to invite our Lambretta friends from around the world to celebrate the 34th Euro Lambretta in the land of Robert Burns, of Robert the Bruce, of a Viking Capital and of amazing castles. We therefore invite you to: AYR RACECOURSE Whitletts Road, Ayr, KA8 0JE JUNE 26th - JUNE 29th 2025 Ayr is situated on the West Coast of Scotland and is a popular seaside resort with lots of hotels and Bed & Breakfast accommodation. We will of course have a campsite and we are planning to have the popular option of Glamping tents available. The campsite will be open from 12 noon on Thursday 26th June and will close at 12 noon on Sunday 29th June. There will be ride outs on Friday and Saturday visiting some of the sites mentioned above. Concourse de elegance on Saturday. Dealer village and scooter repair facilities available too. More information and a detailed programme will be made available once all our plans are in place around the end of the year. We thank you for your patience until all arrangements can be advised.
    • Heute war ein schöner Tag! Wir hatten tolle und zufriedene Gäste, durften ein Radiointerview geben und zum Feierabend gab es den besten Burger in town - Grünkernburger, von den besten Nachbarn! — hier: Bonnie & Clyde.  
    • Die Gabel muss nicht raus, aber du musst die Schrauben des Kotflügels lösen. Des weiteren sind zwei Schellen - eine unter dem unteren Lenkrohrlager, die andere auf der Innenseite des Kotflügels zu lösen. Ist zwar bei eingebauten Lenrohr etwas fummelig aber es geht. Siehe --> Die hintere Bremsleitung wieder an den Haupbremszylinder zu montieren ist eine der besch.... Arbeiten die es gibt.   Grüße C.
    • Warum sollte man das tun?   Fahr halt mit den Dingern hin und wieder    Hab bisher auch so ein Vierkantholz am Rahmen verwendet, aber wenn‘s was eleganteres gibt… warum nicht?
    • Hm, finde ich dennoch erstaunlich viel. Haste wohl eine gute Kombi erwischt. Polini Box hatte ich auch. Und 23er Kulu Ritzel.  Länger übersetzt hat sich eher negativ ausgewirkt, ohne etwas O-Tuning. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information