Zum Inhalt springen

Benzinhahn fast flow wann?


prehmium

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Wann benötigt der Motor einen Fast Flow Benzinhahn?

 

Bei einer serien P80x sicher noch nicht.

 

125er mit 177ccm? 

 

Wie sind die Empfehlungen/Erfahrungen?

 

Gruß 

Bearbeitet von prehmium
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten hat Valiant71 folgendes von sich gegeben:

Wenn Du eh einen neuen brauchst wechsel doch gleich auf einen Fast Flow. Alles andere regelt eine intakte Schwimmernadel ;-)

Nö, der original tut es noch nach intensiver Reinigung.😁

 

Dachte nur ich tu dem Motor was gutes. 

 

Danke für die Antworten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Der Fast Flow hatte bei mir Späne und Dreck in den Kanälen beim Auspacken. 

Da auch mal hin schauen und gegebenenfalls mit nem Bohrer durch die Kanäle nachgehen.

Sonst hat man tatsächlich weniger Flow als beim originalen. 

Bearbeitet von sucram70
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden hat sucram70 folgendes von sich gegeben:

Der Fast Flow hatte bei mir Späne und Dreck in den Kanälen beim Auspacken. 

Da auch mal hin schauen und gegebenenfalls mit nem Bohrer durch die Kanäle nachgehen.

Sonst hat man tatsächlich weniger Flow als beim originalen. 


welche Version hast du denn?

In der aktuellen Version können eigentlich keine Späne mehr vorhanden sein 🤔

IMG_1802.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde hat PXCop folgendes von sich gegeben:


welche Version hast du denn?

In der aktuellen Version können eigentlich keine Späne mehr vorhanden sein 🤔

IMG_1802.jpeg

 

Die Bohrungen waren nicht gut entgratet. Auch unter der Dichtung seitlich. 

Teilweise lag der Grat noch in den Kanälen. 

Welche Version kann ich nicht sagen. Ist mindestens 2-3 Jahre her. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Kannst du mal ein Bild von der Seite einstellen?

Ich habe nur die alten, bei denen man das Gitter rausschrauben konnte und das Röhrchen gekürzt werden musste.

danke!

 

reicht dir das vom Modell "mit Reserveanzeige" oder soll ich von dem "ohne" nochmal welche machen?

 

Ach ja, der "mit" hält seit August 2021 dicht und die Anzeige funktioniert auch.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den BGM faster Flow hab ich wieder rausgeschmissen, selbst bei nem 177 Parmakit Setup mit Polini Box im vierten ab 90kmh Spritmangel.

 

Beim BGM 177 mit Rap ist mir der Zylinder schön abgeklemmt. Auf SIP Hahn gewechselt und gut ist. Der faster Flow kann nichts, würd ich die Finger von lassen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie "fast es flowed" hängt insbesondere von der Vertiefung im Drehteil ab.

Da kann man ggf. tiefer/breiter fräsen, gibt Drehteile mit ganz wenig Vertiefung da.

Dann hat man aus seinem Benzinhahn einen fasterflow selbst gemacht ;-)

 

Und natürlich Tankentlüftung checken!

 

Edit: wenn Du einen Ori-benzinhahn mit dem Messingröhrchen im Tank hast kannst das Röhrchen auch oben luftdicht verschließen (zusammenzwicken und zulöten zB) und hast automatisch auch mehr Ausfluß

Bearbeitet von polinist
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • boah bin ich ein pfuscher. ich hab einfach ein altes z3compact mit klett an den lenker dran. hält top und trägt nicht auf. GPS messungen / GPS Tacho läuft super.  nach jeder Fahrt abziehen und an den Tschartscha
    • Mein Zähler ist nun Mal ein Zweirichtungszähler, der - soweit ich das verstehe - nicht saldiert.  eHZM-DAB-D-1-00.pdf
    • Danke. Das Video hatte ich gestern Abend auch noch gesehen.    und gemessen am Roller passt es wohl nicht. Schade
    • Moin zusammen, gibt es hier was Neues?, Habe die SIP VAPE AC für eine V50 Special gekauft mit Conversion Kabelkbaum und würde gerne LED Blinker anschließen. Das Boardnetz soll auf AC weiter betrieben werden. Für die LED- Blinkerenden muss auch DC anliegen. Bekomme ich es hiermit am einfachsten hin? Ich hoffe ich habe hier kein riesen Denkfehler drin. By the way: Der Vape R54 kostest bei SXX 65 €. Die Simson Schrauber beziehen, dass optisch identische Teil zu 40€. https://www.akf-shop.de/simson-ersatzteile/elektrik/zuendanlagen/vape-zuendungen/regler-ac-dc-vape-r54-simson-s50-s51-s70-s53-s83-kr51-1-schwalbe-kr51-2-schwalbe-sr4-2-star-sr4-3-sperber-sr4-4-habicht-sr50-sr80/ Gibt es hier Unterschiede, kann ich SXX hier fremdgehen?   Sorry, wenn ich hier im Largeframe Forum bin, aber hier passt die Frage am besten. Vielleicht kann es ja auch in Technik Allgemein umziehen.
    • letmegooglethisforyou  ab 11.00  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information