Jump to content

Kaufberatung PX200


Recommended Posts

Wenn du eine geleckte haben willst, dann musst du neu kaufen.

Mit den jetzigen Lacken bekommst du nur mit einem Profi gute Lackierungen hin, das ging früher mit den giftigen Nitrolacken der 90er bzw frühen 2000er (zB als Ungarn vor EU-Recht die verwendete) wesentlich besser, damit hast du gute Lackierungen hinbekommen, weil dünn auftragbar.

 

Tipp: Kauf dir eine PX mit gutem O-Lack, alle Chrom-Teile bzw Metall-Teile kannst du mit einem Dremel und Polieraufsatz entrosten, dann mit Autosol (oÄ) wieder zum glänzen bringen und versiegeln, das schaut dann aus wie neu.

Den O-Lack kannst du meist noch richtig gut aufpolieren, dann mit einer Lackversiegelung (zB Petzold Classic- Liquid Glass gibts leider nicht mehr) mehrmals versiegeln, dann schaut der Lack 100% bombe aus. Und die Versiegelung kannst du stets nachtragen.

Alle Gummiteile mit Glycerin behandeln, dann schauen die auch wieder besser aus.

 

Wenn du dir ne spanische zutraust (finde die Kombi PX mit Rally Lenker ganz gut):

https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/motorrad/vespa-motovespa-ds200-p200e-ohne-blinker-typisiert-in-oesterreich-564377543

 

 

Was man zB rausholen kann (ohne Poliermachine)

 

IMG-20220122-WA0005.thumb.jpg.62fae29fc617651f24a945f8cc7605b8.jpg

IMG_20201022_105059.thumb.jpg.1167d2af88c228ce0463db46b9d20540.jpg

 

Edited by DerohneName
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Die weiße auf willhaben.at hatte ich mir tatsächlich auch schon angesehen, aber die erschien mir halt vergleichsweise teuer, dafür dass ich da noch ne Menge Arbeit reinstecken und vermutlich auch einige Teile organisieren muss.

Was ich so gelesen habe sind die Teile großteils organisierbar, aber halt von verschiedenen Vespa-Modellen. 
Das mit den Blinkern ist auch so eine Sache. Bekommt man das so zugelassen? Als Oldtimer ev. schon?
Aber wie fährt sich das dann im Alltag. Handzeichen wie am Rad? Spannend.

 

Der Muscheltacho auf der PX (siehe Link von @DerohneName) ist jedenfalls klasse, finde ich!

Link to comment
Share on other sites

Ist zwar jetzt wieder was ganz anderes, aber was sagt ihr denn zu der da:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-p200e-12ps-1982-zitronengelb-weisswandreifen-viel-chrom/2147725479-305-6009

 

Das wär halt noch eine geleckte mit Außenverschluss, prä-Lusso wie's aussieht.

Ist auch die 12 PS Variante, nicht die 10 PS Deutschland Version.

 

Scheint mir vom Lack her ordentlicher gemacht zu sein wie die weiße im ersten Post. Oder kann man das auf den Bildern nicht gut genug beurteilen? Ist die Farbe eine dieser Special Editions aus den 80ern, bei der auch die Flieder-Variante dabei war?

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat DirtyHarry folgendes von sich gegeben:

Die weiße auf willhaben.at hatte ich mir tatsächlich auch schon angesehen, aber die erschien mir halt vergleichsweise teuer, dafür dass ich da noch ne Menge Arbeit reinstecken und vermutlich auch einige Teile organisieren muss.

Was ich so gelesen habe sind die Teile großteils organisierbar, aber halt von verschiedenen Vespa-Modellen. 
Das mit den Blinkern ist auch so eine Sache. Bekommt man das so zugelassen? Als Oldtimer ev. schon?
Aber wie fährt sich das dann im Alltag. Handzeichen wie am Rad? Spannend.

 

Der Muscheltacho auf der PX (siehe Link von @DerohneName) ist jedenfalls klasse, finde ich!

Du brauchst in Österreich keine Blinker ;-)

 

Ruf den Martin mal an und frag ihn, da geht wahrscheinlich noch was beim Preis.

Er ist ein netter Kerl und hat oft zu jeder gekauften Vespa eine tolle Geschichte- meine hat er von einem über 80 jährigen Herren aus Barcelona angekaufte, der sie nur unter Tränen abgegeben hat, er war ja immerhin Erstbesitzer. 

 

Ja Motovespa ist ein Eigending, aber meistens alle Teile organisierbar- außer die Femsa Zündung, die gibt's selten- am besten den Verkäufer fragen, ob es die Zündung ist, die man nicht auf Vape umbauen kann 

 

Will teilen: 

 

https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/motorrad/vespa-px-200-e-roller-scooter-60359194

8/

Link to comment
Share on other sites

Ich fasse mal zusammen... 

Du willst eine top aussehende PX200. 

Dir wurden hier viele gute Kisten gezeigt. Bei ein paar Kratzern an der Backe hast Du Angst vor einem krummen Rahmen und führst teure Spenglerarbeiten an. Eine paar Kratzer in den Backen sind fast schon Standard und bedeuten alles, aber sicher keine Spenglerarbeiten. Evtl. kann man die Backe richten und lackieren, aber mehr ist da nicht nötig (wobei ich einen patinierten O-Lack bevorzugen würde). 

Die weisse und die gelbe (fehlender Kickergummi, falsches Rücklicht - das ist nicht die Art Restauration, die auf eine liebevolle Vorgehensweise rückschliessen lässt), die Du selber gezeigt hast, sind Kisten, die hier kaum einer kaufen würde. 

Bei der weissen, ursprünglich von Dir ausgesuchten 200er würde ich mittelfristig mit massiven Kosten rechnen. Alle anderen hier von Mitforisten gezeigten Roller wirken aufs Erste seriös. Da kann man nachhaken. 

Ich kaufe selber meine Roller teilweise sogar als Fernkauf und lasse sie über eine Spedition bringen und bin noch nie reingefallen. Aber ich weiss auch, worauf ich ein bisschen achten muss. 

Es gibt in Österreich eine grosse Fangemeinde handgeschalteter Vespa-Roller. Ich rate Dir, befasse Dich erstmal ausgiebiger mit der Materie, bevor Du irgendeinen BlingBlingchichiMist kaufst. Lass Dir Zeit, wenn die Roller, die hier gezeigt wurden (und m.E. mehr als einen Blick Wert sind), Dir - warum auch immer nicht passen - dann warte, bis etwas passendes kommt. 

Manchmal braucht es auch einfach Geduld. 

 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 17 Stunden hat DerohneName folgendes von sich gegeben:

 

 

Wenn du dir ne spanische zutraust (finde die Kombi PX mit Rally Lenker ganz gut):

https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/motorrad/vespa-motovespa-ds200-p200e-ohne-blinker-typisiert-in-oesterreich-564377543

 

 

die sieht gut aus!

Link to comment
Share on other sites

1 hour ago, knipskistensammler said:

Bei ein paar Kratzern an der Backe hast Du Angst vor einem krummen Rahmen und führst teure Spenglerarbeiten an. Eine paar Kratzer in den Backen sind fast schon Standard und bedeuten alles, aber sicher keine Spenglerarbeiten.

Ich meinte da eher den angeschloffenen Kickstarter (übrigens auch ohne Gummi, aber ja noch im Originalzustand, nicht "restauriert". Da kann man wohl davon ausgehen, dass sich da jemand mit ein bisschen Geschwindigkeit hingelegt hat. Und da würd ich dann schon zumindest mit Spenglerarbeiten rechnen.

 

1 hour ago, knipskistensammler said:

das ist nicht die Art Restauration, die auf eine liebevolle Vorgehensweise rückschliessen lässt), die Du selber gezeigt hast, sind Kisten, die hier kaum einer kaufen würde. 

Ja, das lerne ich gerade.
Ich würde allerdings auch ev. ein anderes Licht hier, eine andere Sitzbank da, etc. anbauen. Die Trommel vorne durch eine Scheibenbremse ersetzen. Usw.

Gilt es nur als liebevoll, wenn man 100 % am Original bleibt?

 

1 hour ago, knipskistensammler said:

Ich kaufe selber meine Roller teilweise sogar als Fernkauf und lasse sie über eine Spedition bringen und bin noch nie reingefallen. Aber ich weiss auch, worauf ich ein bisschen achten muss. 

Das ist schon mal was - hätte ich noch gar nicht in Erwägung gezogen.
Da fehlt mir aber auch die Erfahrung, und auch Geschick und Möglichkeiten eine Niete trotzdem wieder hinzubekommen. Das Risiko ist bei mir ja schon mit Besichtigung und Probefahrt mangels Erfahrung groß genug.

 

1 hour ago, knipskistensammler said:

dann warte, bis etwas passendes kommt. 

Manchmal braucht es auch einfach Geduld. 

 

So is es. Nur ned hudeln. Mal sehen, was der Herbst so bringt!

Link to comment
Share on other sites

1 minute ago, DerohneName said:

Jup und der Verkäufer ist immerhin seriös und in der Vespa Szene ganz gut bekannt in Oberösterreich.

Gut zu wissen! Gibt ja immer wieder Anzeigen von ARC Motors auf Willhaben.

 

Wie ist denn das mit den spanischen Motovespas?
Außer dass es einige besondere "Misch"modelle gibt. Werden die eher als Vespen gesehen, oder eher als "sieht aus wie Vespa" vom Typ LML?

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat DirtyHarry folgendes von sich gegeben:

Gut zu wissen! Gibt ja immer wieder Anzeigen von ARC Motors auf Willhaben.

 

Wie ist denn das mit den spanischen Motovespas?
Außer dass es einige besondere "Misch"modelle gibt. Werden die eher als Vespen gesehen, oder eher als "sieht aus wie Vespa" vom Typ LML?

Die sind eigentlich qualitativ so wie normale italienische Vespas- manchmal sind die Rahmen bisschen schief, dürfte aber keinen stören. 

 

LML ist qualitativ damit nicht zu vergleichen. 

 

Das was an den MVs gut ist: Oft aus trockenen Gebieten. Sie werden gefahren, da gibt's dann wenig Überraschungen (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Link to comment
Share on other sites

Am 14.9.2022 um 13:58 hat DirtyHarry folgendes von sich gegeben:

9 PS am Rad zieht jetzt aber nicht die Butter vom Brot, oder?

 

Dazu muss es dafür auch ne alte ohne Getrenntschmierung sein, sprich Baujahr vor ca. 82?

Oder ist das bei den 125ern anders als bei den 200ern? Soweit ich gelesen habe wurden die ja ab Lusso Getrenntschmierer.

Kann man vermutlich auch umrüsten? 
 

9 PS am Hinterrad sind ordentlich. Entspricht etwa ner normalen 200er mit 12 PS an der Kurbelwelle.

 

Die Umrüstung von Getrennt- auf Gemischschmierung ist kein Hexenwerk und wird im GSF sehr ausführlich beschrieben.

Link to comment
Share on other sites

17 hours ago, DerohneName said:

Die sind eigentlich qualitativ so wie normale italienische Vespas- manchmal sind die Rahmen bisschen schief, dürfte aber keinen stören.

Das habe ich mir z.B. bei dieser 160 GT schon gedacht, z.B: hier:

180_2099567894.thumb.jpg.a77772552da8c0d88d1294905ef31f4a.jpg

 

Das Bild ist aus dieser Anzeige: Link

Scheint alles ein bisschen schief zu sein am Heck. Aber vielleicht täuscht es ja auch.

 

 

9 hours ago, pötpöt said:

Die Umrüstung von Getrennt- auf Gemischschmierung ist kein Hexenwerk und wird im GSF sehr ausführlich beschrieben.

Ja, das hat der oben erwähnte, mit mir befreundete Schrauber auch schon so erklärt (und auch selbst durchgeführt).
Daran würd's sicher nicht scheitern!

 

Link to comment
Share on other sites

Am 17.9.2022 um 22:14 hat Rita folgendes von sich gegeben:

macht auf mich keinen guten Eindruck....

"Restauriert"..... aber ohne Kickstartergummi.... sowas ist für mich immer Indiz für

schlampige Arbeit...und die Fotos sind auch wenig aussagekräftig....

 

Rita

 

vor 21 Stunden hat knipskistensammler folgendes von sich gegeben:

 

 

Die weisse und die gelbe (fehlender Kickergummi, falsches Rücklicht - das ist nicht die Art Restauration, die auf eine liebevolle Vorgehensweise rückschliessen lässt)

 

 

Das ist doch Blödsinn. Ein ~40 Jahre altes Moped muss man sich VOR ORT ansehen. Anhand von Kleinkram wie Rücklicht und Kickergummi kann man die Qualität einer Restaurierung absolut nicht beurteilen. 

Was man zum Beispiel im Blick haben sollte: 

- Wie ist die Qualität der Lackierung? 

- Gibt es Stellen, an denen sichtbar gespachtelt wurde? 

- Gibt es Schweißnähte, wo keine hingehören? 

- Wie fährt die Moppe? 

- usw. 

- usw. 

- usw. 

 

Ich hatte bisher auf fast jeder PX ein anderes, nicht originales, Rücklicht. Nicht, weil es nicht zum Originalteil gereicht hätte, sondern, weil dieses Legostein-artige Etwas einfach scheiße aussieht. ;-)

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Interessante Diskussion. Nur meine 2 Cents ... die spanische DS ist für mich die schönste PX, weil ohne Blinker im Blech und mit dem schönen Muscheltacho :inlove: zeitgenössische Hella-Blinker am Lenker hat man schnell nachgerüstet, was ich aus Sicherheitsgründen auch tun würde.

Sehr wichtig bei den spanischen Importen ist allerdings, dass so viele Papiere wie möglich dabei sind, am Besten Originaldokumente und vor allem eine Abmeldebescheinigung, Stichwort Baja definitiva. Ansonsten gibt es viel Gerenne und Kopfschmerzen, im schlimmsten Fall bekommst du die nicht zugelassen. Darfst dich dazu gerne mal im Motovespa Sammeltopic belesen. Hab mir im Januar 2021 einen '66er MV Sprint Scheunenfund ohne diese zugelegt und technisch restauriert ... die ist jetzt noch nicht zugelassen :-(

 

Viele Grüße

Edited by Dan_W_83
  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 6 Minuten hat Dan_W_83 folgendes von sich gegeben:

Interessante Diskussion. Nur meine 2 Cents ... die spanische DS ist für mich die schönste PX, weil ohne Blinker im Blech und mit dem schönen Muscheltacho :inlove: zeitgenössische Hella-Blinker am Lenker hat man schnell nachgerüstet, was ich aus Sicherheitsgründen auch tun würde.

Sehr wichtig bei den spanischen Importen ist allerdings, dass so viele Papiere wie möglich dabei sind, am Besten Originaldokumente und vor allem eine Abmeldebescheinigung, Stichwort Baja definitiva. Ansonsten gibt es viel Gerenne und Kopfschmerzen, im schlimmsten Fall bekommst du die nicht zugelassen. Darfst dich dazu gerne mal im Motovespa Sammeltopic belesen. Hab mir im Januar 2021 einen '66er MV Sprint Scheunenfund ohne diese zugelegt und technisch restauriert ... die ist jetzt noch nicht zugelassen :-(

 

Viele Grüße

Vorteil von der gezeigten ist ja, dass sie bereits über Papiere verfügt...

 

Link to comment
Share on other sites

vor 19 Minuten hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

 

 

Das ist doch Blödsinn. Ein ~40 Jahre altes Moped muss man sich VOR ORT ansehen. Anhand von Kleinkram wie Rücklicht und Kickergummi kann man die Qualität einer Restaurierung absolut nicht beurteilen. 

Was man zum Beispiel im Blick haben sollte: 

- Wie ist die Qualität der Lackierung? 

- Gibt es Stellen, an denen sichtbar gespachtelt wurde? 

- Gibt es Schweißnähte, wo keine hingehören? 

- Wie fährt die Moppe? 

- usw. 

- usw. 

- usw. 

 

Ich hatte bisher auf fast jeder PX ein anderes, nicht originales, Rücklicht. Nicht, weil es nicht zum Originalteil gereicht hätte, sondern, weil dieses Legostein-artige Etwas einfach scheiße aussieht. ;-)

 

Dann schau dir mal an, wie die Bördelkante am Beinschild draufgefummelt wurde. Da wurde kein passendes Werkzeug verwendet. Dazu kommt der hässliche Reprotacho; über die im Alltag mit Vorsicht zu geniessenden, wenn nicht gar gefährlichen WW-Reifen kann man trefflich streiten, zugespachtelte Schweisspunkte am Rahmentunnelübergang lassen nicht auf Fachkunde bei der Restauration schliessen. 
Karosseriedichtmasse an den Sicken am Bodenblech, dann guck dir mal an den Abstand von der Lenkkopfabdeckung zum Schaltgriff an...

Dazu muss ich nicht vor Ort gehen, das sieht man an den Bildern. Und wenn dieser Roller auch noch als top restauriert angeboten wird, weiss ich schon, dass ich vor Ort entweder auf einen vollkommen ahnungslosen Verkäufer treffe, der glaubt das er einen wer weiss wie tollen Roller hat, oder eben einen krummen Hund antreffe, der einfach den dummen sucht, der diese Kiste kauft. 

  • Thanks 3
Link to comment
Share on other sites

vor 29 Minuten hat knipskistensammler folgendes von sich gegeben:

 

Dann schau dir mal an, wie die Bördelkante am Beinschild draufgefummelt wurde. Da wurde kein passendes Werkzeug verwendet. Dazu kommt der hässliche Reprotacho; über die im Alltag mit Vorsicht zu geniessenden, wenn nicht gar gefährlichen WW-Reifen kann man trefflich streiten, zugespachtelte Schweisspunkte am Rahmentunnelübergang lassen nicht auf Fachkunde bei der Restauration schliessen. 
Karosseriedichtmasse an den Sicken am Bodenblech, dann guck dir mal an den Abstand von der Lenkkopfabdeckung zum Schaltgriff an...

 

 

Das wiederum sind Argumente, denen ich zum Teil durchaus zustimmen kann. Aber wenn man nur aufgrund eines fehlenden Kickergummis oder eines nicht originalen Rücklichts beurteilt, ob eine Restauration gut ist, oder nicht, verlangt man seiner Glaskugel vielleicht etwas viel ab. ;-)

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

 

Das wiederum sind Argumente, denen ich zum Teil durchaus zustimmen kann. Aber wenn man nur aufgrund eines fehlenden Kickergummis oder eines nicht originalen Rücklichts beurteilt, ob eine Restauration gut ist, oder nicht, verlangt man seiner Glaskugel vielleicht etwas viel ab. ;-)

sorry, das sehe ich anders. Wenn ich top restauriert unter ein Angebot schreibe dann darf der Kickergummi nicht fehlen und die Anbauteile müssen entweder passen oder zumindest dabei sein. Und wenn man dann genauer schaut... naja, du hast es ja bereits gelesen... :cheers:

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat Dan_W_83 folgendes von sich gegeben:

Interessante Diskussion. Nur meine 2 Cents ... die spanische DS ist für mich die schönste PX, weil ohne Blinker im Blech und mit dem schönen Muscheltacho :inlove: zeitgenössische Hella-Blinker am Lenker hat man schnell nachgerüstet, was ich aus Sicherheitsgründen auch tun würde.

Sehr wichtig bei den spanischen Importen ist allerdings, dass so viele Papiere wie möglich dabei sind, am Besten Originaldokumente und vor allem eine Abmeldebescheinigung, Stichwort Baja definitiva. Ansonsten gibt es viel Gerenne und Kopfschmerzen, im schlimmsten Fall bekommst du die nicht zugelassen. Darfst dich dazu gerne mal im Motovespa Sammeltopic belesen. Hab mir im Januar 2021 einen '66er MV Sprint Scheunenfund ohne diese zugelegt und technisch restauriert ... die ist jetzt noch nicht zugelassen :-(

 

Viele Grüße

Die DS, die ich hier verlinkt habe, hat eh schon eine Einzelgenehmigung in Österreich ohne Einschränkungen (ergo keine Oldtimerzulassen).

Ergo kaufen und an der seinen Spaß haben, wenn ich eine PX suchen würde, dann würde ich mir auch die DS nehmen wegen Lenker und fehlenden Blinkern, Lenkerendblinker sind in Österreich schnell und günstig nachgerüstet.

Wir brauchen hier keine Blinker bei alten Vespas und müssen daher nicht jenige einbauen, die nicht mit dem Griff mitrotieren, da spart man doch viel Geld.

Link to comment
Share on other sites

1 hour ago, knipskistensammler said:

Dann schau dir mal an, wie die Bördelkante am Beinschild draufgefummelt wurde. Da wurde kein passendes Werkzeug verwendet. Dazu kommt der hässliche Reprotacho; über die im Alltag mit Vorsicht zu geniessenden, wenn nicht gar gefährlichen WW-Reifen kann man trefflich streiten, zugespachtelte Schweisspunkte am Rahmentunnelübergang lassen nicht auf Fachkunde bei der Restauration schliessen. 
Karosseriedichtmasse an den Sicken am Bodenblech, dann guck dir mal an den Abstand von der Lenkkopfabdeckung zum Schaltgriff an...

Dazu muss ich nicht vor Ort gehen, das sieht man an den Bildern. Und wenn dieser Roller auch noch als top restauriert angeboten wird, weiss ich schon, dass ich vor Ort entweder auf einen vollkommen ahnungslosen Verkäufer treffe, der glaubt das er einen wer weiss wie tollen Roller hat, oder eben einen krummen Hund antreffe, der einfach den dummen sucht, der diese Kiste kauft. 

:-( Mannmannmann und ich wär da beinahe hingefahren...

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat DirtyHarry folgendes von sich gegeben:

:-( Mannmannmann und ich wär da beinahe hingefahren...

Schau, es ist ganz einfach...
Guck nicht auf blingbling, sondern schau nach einer ehrlichen Kiste, möglichst im O-Lack. Beim seit langem anhaltenden Preishype wissen auch langjährige Besitzer, die nicht in der Szene aktiv sind, was sowas mittlerweile kostet. 
Ich an Deiner Stelle würde meine Suche wie folgt eingrenzen:

PX200 bis Bj. 1995, O-Lack (es gibt sie noch, die schönen Original-PX aus langjährigem Vorbesitz). Preislich würde ich zwischen 3'800 - 4'500 rechnen. Und von ein paar Gebrauchsspuren bitte nicht abschrecken lassen. Eine nachvollziehbare Historie ist in Deiner Situation das A & O. Und dann bitte nicht in blindem Aktionismus lackieren lassen...

Und wenn lackiert, dann nur mit sehr guter Fotodokumentation. 

Lass die Finger von mit Reproteilen gespickten Mühlen. Und wenn der Lack schon irgendwo hochgeht, sei froh dass Du es schon siehst, dann kann man i.d.R. davon ausgehen, dass sich das anschauen nicht lohnt. 

Edited by knipskistensammler
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK