Jump to content

Kaufberatung PX200


Recommended Posts

2 minutes ago, grua said:

9 PS am Rad zieht jetzt aber nicht die Butter vom Brot, oder?

 

Dazu muss es dafür auch ne alte ohne Getrenntschmierung sein, sprich Baujahr vor ca. 82?

Oder ist das bei den 125ern anders als bei den 200ern? Soweit ich gelesen habe wurden die ja ab Lusso Getrenntschmierer.

Kann man vermutlich auch umrüsten? 
 

Link to comment
Share on other sites

Lies dich mal ein ins Thema DR177. Die haben i.d.R. sehr wohl mehr als 9 PS mit SI24. Zwei Kumpels von mir fahren ihre großen Touren seit Jahren damit problemlos, ohne jegliche Fräserei. Klar, mit einem 20PS BGM177 mit gefrästem Einlass und Rennwelle halten die nicht mit, aber bei unseren jährlichen 1000 bis 2000 km langen mehrtägigen Touren sind auch die beiden DRs immer absolut top dabei!

 

Steigerung wären Polini 177, BGM 177 usw. usf., aber halt immer etwas teurer.

 

Getrenntschmierung kannst du wenn du willst stilllegen oder du nimmst einen SI24 für Getrenntschmierung, dann kannst du sie belassen. Beides nach Wunsch möglich.

 

Auspuff Polini Box od. SIP Road 2 beispielsweise.

 

Aufgrund deiner Willhaben-Links nehme ich an, du bist Österreicher, daher die Info: Stoffi hat heuer wieder mal einen open day im Oktober mit 16 % Rabatt auf Barzahler vor Ort.

Link to comment
Share on other sites

Ich denke, bei 90% der inserierten Vespas steckt nicht so sehr der Wunsch dahinter, den Roller zeitnah loszuwerden. Da geht es mehr darum, mal zu schauen, ob sich eventuell irgendwer findet, der den geforderten Mondpreis zahlt. Und wenn nicht, dann bleibt die Kiste halt stehen. 

 

Im Prinzip kann eine getunte 125er alles genau so gut wie die 200er. Je nachdem, was man so macht, sogar deutlich mehr. Du solltest allerdings bedenken, dass man Tuning bei euch in Österreich "eigentlich" nicht eingetragen bekommt. Und der 177er DR wäre jetzt so ziemlich der letzte Zylinder, den ich mir kaufen würde. Im Ernst, es gibt so viele moderne, hochwertige, gut konstruierte Zylinder. Warum dann diesen flau verarbeiteten Gussklumpen nehmen, der kaum Leistung hat und inzwischen noch nicht mal so wirklich billig ist? 

Lusso haben 

meistens 

Getrenntschmierung, die frühen PXen haben fast immer keine. Die stillzulegen ist kein Problem, aber nicht unbedingt nötig. 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

44 minutes ago, grua said:

Aufgrund deiner Willhaben-Links nehme ich an, du bist Österreicher, daher die Info: Stoffi hat heuer wieder mal einen open day im Oktober mit 16 % Rabatt auf Barzahler vor Ort.

Dachte beim Club "Attersee" auch schon so was...

 

Super Tipp, danke!
Und danke auch für die Infos zum 177er. Da werd ich mich noch ein bissl reinfuchsen müssen.

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Minuten hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

Im Prinzip kann eine getunte 125er alles genau so gut wie die 200er.

Außer das, was eine getunte 200er kann 😀

 

Der eine sagt so, der andere sagt so. Ich persönlich würde die originale 200er der originalen 125/150er voziehen.

 

Für die angebotene weiße 200er würde ich einen Kaufpreis unterhalb von 4.000 € sehen, deutlich drunter.

 

@DirtyHarryEs gibt hier im GSF das topic "Suche Roller". Schreib da doch einfach rein, was du suchst.   

Link to comment
Share on other sites

vor 12 Minuten hat jens-paul1 folgendes von sich gegeben:

Der eine sagt so, der andere sagt so. Ich persönlich würde die originale 200er der originalen 125/150er voziehen.

Nicht falsch verstehen – ich will ihm eine 200er ja nicht ausreden, ganz im Gegenteil! Es soll dem Harry nur bewusst werden, dass es keine 200er sein „muss“, sondern man auch mit einer auf 177 gepimpten 125/150er genauso glücklich werden kann, was das Angebot an verfügbaren Rollern eben stark vergrößert!

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

On 9/14/2022 at 11:41 AM, knipskistensammler said:

Preislich würde ich 4-4'5 K€ für eine gute 200er im O-Lack kalkulieren.

 

On 9/14/2022 at 11:52 AM, weissbierjojo said:

Ganz aktuell, da eigene Erfahrung.......3800 für ne top Olack Außenverschluss 200er.....dadrauf noch bissl Nachlass......4-4,5 halte ich für unrealistisch, es sei denn bei einem spielt das Geld keine Rolle und man kauft einfach was zusammen weil der Habenwilleffekt über den Verstand siegt.

 

On 9/14/2022 at 11:57 AM, knipskistensammler said:

3'800 für ne top O-Lack Aussenverschluss 200er ist schon ein guter Preis. 
Ich habe Anfang diesen Jahres eine silberne (mit nachlackierten Backen, aber sonst traumhafter Zustand) für 4'5 einigermassen schnell am Mann gehabt (die Nachfrage war gut). 
Ende letzten Jahres habe ich eine Top 200er GS [...] ebenfalls für 4'5 verkauft.

 

So die Rückmeldungen in diesem Beitrag.
Muss man halt auch noch eine passende finden...

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat DirtyHarry folgendes von sich gegeben:

 

 

 

So die Rückmeldungen in diesem Beitrag.
Muss man halt auch noch eine passende finden...

Dann stell doch hier in die Suche was rein. Du findest bestimmt eine.....allerdings in der Regel nicht von heute auf morgen. Gute PXen sind auch meist in fester Hand.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

5 minutes ago, klugscheißer said:

 

Vielleicht bin ich ja wirklich zu doof es zu kapieren...

Die beiden Inserate kannte ich, aber da muss ich doch mindestens(!) nochmal 1.000 bis 2.000 reindrücken, bis ich optisch und technisch (naja, weiß man nicht so genau) auf dem Stand des Balkansalats wäre?

 

Da sind doch bei beiden mindestens eine Lackierung und ev. Spenglerarbeiten fällig.

Dann noch diverse Teile (Tacho, Schalter, Sitzbank, Auspuff, ...).

Der Aufwand das alles umzusetzen gar nicht mitgerechnet.

 

Leider sind beide Mopeds auch sehr weit weg, die Anfahrt würde sich für mich als Österreicher niemals lohnen.

 

Bitte korrigiert mich, wenn die obigen Einschätzungen falsch sind: Wie gesagt, ich bin echt noch Vespa-Anfänger.

Aber aktuell geht die Kostenrechnung für mich im Kopf noch nicht auf, wenn ich optisch an die Bilder im Eingangspost kommen möchte.

 

Und bevor ich wieder geschimpft werde: Hab ich eh gedanklich schon aufgegeben, den "Balkansalat". Keine Sorge. :-)

  • Confused 2
Link to comment
Share on other sites

vor 29 Minuten hat DirtyHarry folgendes von sich gegeben:

aber da muss ich doch mindestens(!) nochmal 1.000 bis 2.000 reindrücken, bis ich optisch und technisch (naja, weiß man nicht so genau) auf dem Stand des Balkansalats wäre?

Also der Vorteil an O-Lackkisten ist das es keine Versteckten Rostnester und ähnliches gibt. Und das Schrammen und Kratzer dazugehören, das macht den Charme von alten Vespen aus. 
Ebenso kann ich bei beiden keinen Tacho, keine Sitzbank und keinen Schalter erkennen der getauscht werden muss. 
Und inwiefern die Balkanmühle „technisch fit“ ist kann man anhand von Bildern und möglicherweise Aussagen des Käufers nicht einschätzen. Wenn du wissen willst was du hast, kauf eine originale und mach alles selbst, Züge, Bremsen,  Reifen, Motor… dann weißt du was du hast. 😉

Einzig die Ausrede mit der weiten Anfahrt ist verständlich. 😁

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

1 minute ago, citydick said:

Also wenn Du die Erste gepostete vom klugscheißer lackieren würdest, habe ich ja echt so meine Bedenken:wallbash:

Ja schon mal allein deshalb, weil die rot ist. :devil:

 

Aber nochmal, und zwar ganz im Ernst: Bohrlöcher im Trittblech, um die es schon ein bissl oberflächlich blüht, die linke Seite überhaupt oberflächlich schon etwas mau zwischen den Trittleisten, ausm Falz zum Tunnel auch schon braune Flecken...

Das mag bei euch als schöne Patina durchgehen, aber ich finds nicht berauschend. Was ist daran so toll? Dass es original vernachlässigt ist? :-P

  • Sad 1
Link to comment
Share on other sites

3 minutes ago, Reiti said:

Also der Vorteil an O-Lackkisten ist das es keine Versteckten Rostnester und ähnliches gibt. Und das Schrammen und Kratzer dazugehören, das macht den Charme von alten Vespen aus. 

 

Das mit den versteckten Rostnestern hab ich verstanden, und auch dass man sich mit der Vespa in Beitrag 1 vielleicht eine Menge Probleme einhandeln kann.

Hab ich gelernt.

 

Die Sache mit dem Charme... keins meiner Mopeds würd ich so behandeln. Auch meine Alltagsfahrzeuge werden immer gehegt und gepflegt.

Das passt einfach nicht zu mir. Wenn das zu Vespa dazugehört, gehör ich vielleicht einfach wirklich nicht zu Vespa, und ich meine das wirklich nicht heuchlerisch oder abwertend, ich bin da eher realistisch.

Link to comment
Share on other sites

Wenn du dir das O-Lack Topic durchliest wirst du erkennen das man auch, früher geschundene, weil in hülle und fülle vorhandene, Vespen mit viel Liebe und Herzblut zum Strahlen bringen kann und das benötigt mehr Pflege und Hingebung als bei einer neuen KTM den Kunststoffverbau mit einem Mikrofasertuch abzustauben. 😉

Link to comment
Share on other sites

1 hour ago, Reiti said:

Wenn du dir das O-Lack Topic durchliest wirst du erkennen das man auch, früher geschundene, weil in hülle und fülle vorhandene, Vespen mit viel Liebe und Herzblut zum Strahlen bringen kann und das benötigt mehr Pflege und Hingebung als bei einer neuen KTM den Kunststoffverbau mit einem Mikrofasertuch abzustauben. 😉

Ja, dem bin ich grundsätzlich auch gar nicht abgeneigt!

Aber es bleibt dann entweder bei konservierter Patina, und den Look muss man schon auch mögen, oder es wird eine neue Lackierung fällig (dann ist man natürlich schon wieder weg vom O-Lack, klar).

 

1 hour ago, citydick said:

Hast Du denn mal über eine GTS nachgedacht!? Da ist die Farbe frei wählbar, Bock ist neu und ohne Kratzer/Dellen. 

Außerdem entsteht dort gerade eine neue Subkultur und Das ist nicht heuchlerisch oder abwertend gemeint. 

Nehm ich dir nicht krumm, ist tatsächlich naheliegend.
Allerdings:

  • würd ich gern einen Schalter fahren
  • find ich die neuen auch optisch nicht so prickelnd
  • würde ich bei einer Zweitakter sehr viel Hilfestellung bei einem Freund bekommen können (und ihr wisst mittlerweile auch, dass ich die brauchen werde)
  • würd ich, wenn's nur um ein einfaches Alltagsfahrzeug gehen würde, vermutlich einen SH300 oder einen Beverly oder so was suchen

Daher die Idee "PX".

 

Link to comment
Share on other sites

Die meisten legen viel Wert auf originalen Lack, und sind bereit, entsprechende Blessuren in Kauf zu nehmen. Und die hat man bei diesen Kisten nunmal. Vespas waren früher in erster Linie Alltagsfahrzeuge, und keine gepflegten Garagen-Schätzchen, die nur im Sommer und bei gutem Wetter rausgeholt wurden. 

Natürlich wirst du auch unrestaurierte PXen im neuwertigen Topzustand finden, aber so was ist, zumindest als frühe 200er, rar und teuer. 

 

Klar, die andere Alternative wäre ein restauriertes Moped. Aber gerade wenn man eine restaurierte PX kauft, sollte man Wert auf die entscheidenden Details legen. Die originale Lackierung ist zum Beispiel eher dünn. Bei Billig-Restos wird der Lack gerne mal großzügig drauf geduscht, die Kanten wirken dann immer etwas matschig, vor allem, wenn zusätzlich noch mit Spachtel und/oder Karosseriedichtmasse rumgesaut wurde. Ein anderer Punkt sind die ganzen Anbauteile. Ein (eventuell überholter) Originaltacho wirkt z.B. deutlich wertiger, als ein billiges Reproteil, usw. usw. 

 

Ich bin selber nicht der große Patina-Fan. Aber wenn man Neufahrzeug-Look will, und keine Lust hat, selber zu restaurieren, sollte man sich gründlich mit dem Thema beschäftigen. Eine Kiste, die irgendwie mal eine billige Verkaufs-Reston bekommen hatte, macht nicht wirklich froh. 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Danke für deinen Beitrag @kuchenfreund, der hat mir wirklich einiges klar gemacht.

Je mehr ich hier im Forum unterwegs bin, desto mehr lerne ich dazu und habe das Gefühl immer besser zu verstehen, um was es hier geht.

 

Mittlerweile kann ich mich sogar schon mit dem Gedanken an einzelne Teile anfreunden, der nicht ganz geleckt wie neu aussehen. Ein absolutes Novum. :muah:

 

Ich bleib weiter dran! Danke!

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK