Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Im sinne vom LF Pendant jetzt auch hier.

 

Zeigt Stichpunktartig auf was verbaut wurde!

GSF Wiki  / IDM Zündung an Rollers  // Kabelbäume und Pläne: Schaltpläne - Schaltpläne (kabel-schute.de)  =>  Topic von Kabel Schute/ Guzzibastler

Schaltpläne: Scooterhelp/ Rollerladen/  vespa-cult.com

Hier gehts zum LF Topic.  

 

Spannungsregler Motelekwww.motelek.net
 
Feuer frei! :cheers:
 

Bearbeitet von hiro LRSC
nach fast 10 Jahren kann man das auch mal aktualisieren
  • Like 1
  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Leute,

ich bin gerade eine Vespa 50 n bj. 71. am restaurieren, das Modell hat eine zwei Spulen 6 Volt Zgp. es kommen die Kabelfarben, schwarz, grün und rot + rot von der Zündspule aus der Zündung. Diese v 50 hatte bremslicht, keine Hupe dafür Lenkerendenblinker. Jetzt meine Frage, wie kann ich das ganze Verkabeln, dass es funktioniert?

Gruß

Geschrieben

Hallo Newbie, willkommen im GSF!

 

Bei einer 6V-ZGP mit 4 Kabelabgängen und den Farben grün, schwarz und 2x rot wird bei mir leider kein "originaler Schuh draus".

 

Bitte daher um ein Bild von diesem Ungeheuer. Vielleicht lassen sich damit die vorgenommenen Veränderungen rekonstruieren und daraus eine Empfehlung ableiten...

 

Ansonsten gern zu Diensten,

 

:blink:  bobcat

Geschrieben
:-P :-P

super idee!

 

antworten werden wahrscheinlich doch die altbekannten kandidaten. :rotwerd:

 

bei der suche wirds aber helfen. :thumbsup:

stimmt..... :-P :-P

 

die 3 üblichen Verdächtigen....

 

Rita

Geschrieben (bearbeitet)

entschuldige, aber deine frage ist unverständlich formuliert.

 

was willst du wissen? wie man eine 2 spulen zgp an nen kabelbaum mit lenkerendenblinkern und bremslicht anschließt? eigentlich gar nicht, denn dafür gibts zgps mit 3 spulen, wo die zusätzliche spule ausschließlich für die blinker gedacht ist.

 

ich rate aber trotzdem mal die belegung deiner zgp:

 - schwarz = masse

 - grün = saft fürs bordnetz

 - rot1 = saft für die züdspule

 - rot2 = kill oder bremslicht (!!!)

 

schau nochmal genau nach, ob die farben wirklich stimmen, oft sind sie bis zur unkenntlichkeit vergilbt. denn 2 rote kabel sind ominös.

 

wenn du die blinker weglässt, kannst du einfach das gelbe kabel aus dem kabelbaum (falls du den originalen verwendest) unbelegt lassen.

 

präzisiere deine frage, mach am besten n foto vom kabelbaum und dann bekommt man das schon hin.

 

viele grüße :)


edit sagt: mann bin ich langsam heut...

Bearbeitet von pedalo
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Top Topic für mich Elektrikhonk.

 

...Alsoooo :-D

 

Ich hab nen originalen Kabelbaum an meiner SS50. Eingebaut wird eine 12V PK Zündung.

Bis auf das Bremslicht muss ich an Elektrik nichts nachrüsten. Fernlicht müsste sie haben :lookaround: und Blinker brauche ich nicht.

Ein Kabel vom Bremslichtschalter (Öffner oder Schließer????) führt ans Rücklicht. Wo führt das andere hin?

 

Ich möchte zu dem einen Kröber Drehzahlmesser anschließen. (Anleitung dazu füg ich noch hinzu).

 

Was muss ich wie verkabeln und wo schließe ich den Spannungsregler an? :-D

...Ich hab wirklich null Plan von dem Kram. :crybaby:

Geschrieben

Top Topic für mich Elektrikhonk.

 

...Alsoooo :-D

 

Ich hab nen originalen Kabelbaum an meiner SS50. Eingebaut wird eine 12V PK Zündung.

Bis auf das Bremslicht muss ich an Elektrik nichts nachrüsten. Fernlicht müsste sie haben :lookaround: und Blinker brauche ich nicht.

Ein Kabel vom Bremslichtschalter (Öffner oder Schließer????) führt ans Rücklicht. Wo führt das andere hin?

...

 

Öffner, wenn original.

 

Zweites Kabel, Schwarz, Masse.

 

http://www.vespaservizio.de/v50sprinterschaltplan01.php

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Muss mit meiner pk 80 s ohne Batterie und elestart, zum TÜV... beim check ist mir aufgefallen das nur der Blinker hinten links und vorne rechts funktionieren. Kennt wer den Fehler? Birnen hab ich gemessen sind ok. Leider sieht man im Schaltplan nicht wie die Kabel verlaufen im Rahmen. Wollte rückwärts gehen um den Fehler einzukreisen. Also von dem Blinker zum Stecker usw. Hat wer einen Schaltplane der wie eine Explosinszeichnung aussieht?

Geschrieben (bearbeitet)

steckerleiste sitz unter der Kaskade. schau mal da nach ob alle stecker richtig gesteckt sind. die kabel von den hinteren blinker laufen innen am hinteren radhaus entlang und dann sehr bald neben/ unter dem tank in den rahmen weiter zur steckerleiste unter der Kaskade.

 

-Birnen mal quertauschen in die funktionieren blinker, nur um sicher zu gehen. genauso anders herum mit den Birnen aus den funktionieren blinker.

-an den nicht funktionierenden mal messen ob überhaupt Spannung ankommt. wie schon erwähnt unter der Kaskade mal nachschauen was da los ist.

-den blinkerschalter kannst du auch noch mal rausnehmen um zu prüfen ob dort alle kabel angeschlossen sind.

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben

Gut also kabel verfolgen und Fehler finden. War auch so in der Art mein Plan. Strom kommt nicht an bei den blinkern die nicht gehen. Tippe mal auf Oxidation an der Steckerleiste.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

 

ich habe eine Holländische PK XL1 und bin gerade den lenker am zusammenbauen. Da ich die ori blinker entfert habe und jetzt lenkerenden verwenden möchte kommt meine frage: welches kabel ist für welchen Blinker vorne in Fahrtrichtung gesehen. Habe leider keine Batterie zum testen und der rest ist auch noch nicht angeschlossen. Bin aber gerade dabei die Kabel und Züge im Lenker zu verlegen. Hab diverse Schaltpläne durch geguckt, da steht immer was von einem blauen Kabel, das habe ich aber leider nicht.

 

 

DANKE SCHÖN!

post-56431-0-00516600-1429811973_thumb.j

Geschrieben

Danke schön, hab es jetzt mal so geklemmt.

Da fällt mir noch was ein. Ich habe eine xl mit Elestart. Da ich einen pm40 verbauen möchte, passt die Batterie nicht mehr unter den seitendeckel. Ich habe laut s** eine 12v9ah Batterie. Würde diese gerne an die Stelle des Werkzeugfaches setzen. Macht es was aus wenn ich eine Batterie mit 5ah einbaue? Hab keine Ahnung von Elektrik, mir ist schon klar das ich ohne laufenden Motor kein Licht brennen lassen sollte. Ich frage mich halt ob der Anlasser zu wenig Saft bekommt oder der regler /zgp da vielleicht Probleme mit hat?

Geschrieben

Habe den bgm Umrüstkabelbaum, bgm spannungsregler sowie bgm zgp für meine v50 spezial.

Soll getüvt werden, komplett für 25 ps fernlicht etc.

Habe am Kabelbaum vom Lenker kommend (im Gaserraum) nun einige Kabel übrig. Spannungsregler ist angeschlossen soweit denke ich alles korrekt, is ja mit Farben wie Malen nach Zahlen^^

Aber was mache ich zb mit den 2 blauen kabeln die übrig bleiben?

Geschrieben (bearbeitet)

Bei den beiden  blauen Kabeln könnte es sich um Bremslichtschalter/ licht handeln. Ohne Fotos ist das halt schwierig.

 

Der Kabbelaum und die PDF vom Center passt aber nicht zu deinem Problem.

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben

Bei den beiden  blauen Kabeln könnte es sich um Bremslichtschalter/ licht handeln. Ohne Fotos ist das halt schwierig.

 

Der Kabbelaum und die PDF vom Center passt aber nicht zu deinem Problem.

okay, werde morgen bilder machen und dann kurz beschreiben, was da los ist :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo, ich habe nun meine Züge hinten gekürzt. Den Bremszug nicht, den habe ich wie beschrieben gebogen. Die anderen drei Züge habe ich versucht zu löten. Ging nicht wie auch beschrieben, da Edelstahl. Die Anschaffung der guten  KNIPEX Zange (30 Euro) habe ich vertagt. Also musste der Dremel ran. Und sie sind gekürzt und sind ab. Den Ersten Schönheitspreis bekomme ich nicht. Aber ab ist ab.  Danke an die Runde. 
    • Konnte jetzt meinen RT das erste Mal auf der Bahn testen. Folgendes Setup fahre ich: RT 225 aus der Box, gemäß Anleitung spacer 3mm, Kopfdichtung 1.5mm Welle 60/110 Zündung 18,5 Grad statisch Cyclone 5, 46/18 ergibt ein Finalratio von 4.97 Rimini Kopf, Squish 1.05mm BGM Sportbox Box mit Fox Verlängerung Airbox/Toolbox Eigenbau Dellorto 30 Schieber 50 start 58 AV266 X7 3. Rille von oben HD 112 Habe das ganze mit AFR eingedüst. In der Mitte immer noch eher fett, aber so macht er auch Stop and Go Stadtbetrieb mit viel Schubbetrieb easy mit ohne lange Magerphasen.   Was auffällt ist, die hohe Leerlaufdüse zum Rest, insbesondere dem 50er Schieber.   Mit kleinerer Startdüse war er im Schubbetrieb unfahrbar. Insbesondere wenn ich z.B. in eine Ortschaft einfahre und vom Gas gehe, klopfte er im Schubbetrieb. Im Gegenzug ist er aber bei 1/8 Gasstellung sehr fett. Mit dem 50 Schieber passt das als Kompromiss.   Auf der Landstraße dreht der 5. mit dieser Übersetzung easy bis 6800. auf der Bahn mit etwas Anlauf oder im Windschatten eines anderen Fahrzeugs dreht er Easy bis 7500. das wären dann rechnerisch 122km/h. GPS sagt etwas darunter. ab 7200 kommt er richtig schön  in „Reso“ und hat nochmals einen leichten Boost. Auch dann ist der AFR Wert nicht über 12.2.   Die Airbox scheint vor allem oben rum etwas zu drosseln. Wobei die HD 112 mit Vorsicht zu genießen ist.  Ich habe BGM Düsen 115 und 112 und originale Dellorte Düsen 112,113,114. Die Dellorto Düse 113 ergibt die Selben AFR Werte wie die BGM 115. Ich fahre jetzt die Dellorto 112 die ist etwas magerer als die BGM 115 aber einiges fetter als die BGM 112. Welche jetzt maßhaltig ist und welche nicht weiß ich nicht. Ich tippe aber darauf, dass die BGM Nummern auf den Düsen akkurater sind.   Mache morgen die Erste längere Ausfahrt. Wingman ist ein RT 195 mit Remote Filter und gleichem Auspuff. Habe dann mal einen Vergleich.      
    • Und was ist mit Nachträgen?  Und die Ausführungsbestimmungen?  SO wird das kein großer Wurf... 
    • die Farbe zuerst wegmachen ist natürlich klar … und Stahlwolle eben die 00 Variante, hat bei immer sehr gut funktioniert. Gibt aber wie immer mehrere Wege 😉
    • Beim anspringen hat sie ne ganz schöne Szene gemacht ! Wollte wohl weiter standesgemäß verweilen. Bremsenreiniger musste her. dann erste Töne und trotz Gasgeben im holprigen Lauf : zack aus. halbes Dutzend male. dachte schon Pickup oder cdi...   zum Glück musste ich fürs Frühstück außer Haus. ich friere - außer hier am Cappuccino in der Sonne. ich brauch Frühstück mit PS.   und hier ist er - darf ich jetzt endlich heim nach Piovaria ?   ouh mann : die Sonne gibt Kraft. Weiter. Ich muss weiter. Nach Süden. mindestens Napoli . mal sehen, wie die Konzentration so wird jetzt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung