Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin

der auspuff war nicht lauter als ein zirri-silent also geht so !

nicht das ihr glaubt es sei der auspuff für die heutigen zylinderkitts !

es ist der auspuff für das alte 172ccm zylinderkitt gewesen !

wie laut die auspuffanlagen für die heutigen kitts sind kann ich nicht sagen !

der motor hatte im gegensatz zum mr2000 auspuff 1,7kw mehr !

gruß chris

  • Antworten 834
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Wieso sieht das Ding eigentlich so asymmetrisch aus? An den Überstömern ist links noch viel mehr Material übrig als rechts...Und der Auslass sieht von aussen auch irgendwie links grösser aus als rechts.

Liegt das am Foto oder soll das so sein? :haeh:

Geschrieben

stimmt, mit der symmetrie scheinens die Jungs auch nich allzu genau zu nehmen, siehe Dichtflächen, Auslass oder zum Beispiel dieser Immagine_1.jpg Automatikzylinder hier bei dem der linke ÜS nur ca 35% kleiner aussieht... aber wir sind ja von ital. Edeltuningschmieden schon einiges gewöhnt...

da muss man halt vorher nochmal gut überall mitn fraysa drübergayn, aber der Olli wird bestimmt nur selektierte Ware verkaufen :-D

Geschrieben

ja, da wo das Polrad wär ist die Seite mit viel Dichtfläche, und die Kits kommen mit ungedrehten Anlagen :-D Bella Italia! :-(

Geschrieben

na klar ist der auslass assymetrisch!

schaut doch mal auf den abschliff beim auslass.und schaut euch die kühlrippen an,die sind doch schief abgesägt worden,oder wie man die sonst noch abmacht :-D

also,schaut selbst(wenn ich kurz verlinken darf):

#fabrizi_cu_9.jpg

Geschrieben

Moin Moin!

Habe ich da etwa bereits entgratete Kanäle am Zylinder entdeckt? :love:

Die sind werksseitig schon sehr sauber gearbeitet. Desweiteren ist es ein sehr feiner Guss. :-(

leute, hat 'mal jemand dichtfläche für mich übrig? mir fehlen da etwa 5 mm rechts und links....  :-D

Motorgehäuse muss geplant werden, dann passt's auch mit den Überströmern.

beim boostport hatten sie wohl keinen bock mehr, sich mühe zu geben...

r

Durch den grösseren Zylinderfuss bleibt recht wenig Material zur Motorgehäuseverschraubung. Da kann man aber sicher noch was machen, ähnlich wie beim Polini. :-(

Wieso sieht das Ding eigentlich so asymmetrisch aus? An den Überstömern ist links noch viel mehr Material übrig als rechts...Und der Auslass sieht von aussen auch irgendwie links grösser aus als rechts.

Liegt das am Foto oder soll das so sein?  :haeh:

Ob da mehr Material steht ist doch eher nebensächlich, wichtig sind doch die symetrischen Kanalquerschnitte und die sind vorhanden. :-P

Beim Auslass muss ich Dir Recht geben. Doch hier sehe ich es eher als wichtig, das der Auslasskanal in der Laufbahn symetrisch ist, aussen kann sicher noch mit dem Fräser gearbeitet werden.

Und 48,5mm Sehnenmaß sind sicher nicht zu verachten. :-(

Kleinstserien unterliegen auch einer gewissen Fertigungsschwankung, hinzu kommt noch das der Zylinder auf dem Bild leicht schief steht.

stimmt, mit der symmetrie scheinens die Jungs auch nich allzu genau zu nehmen, siehe Dichtflächen, Auslass oder zum Beispiel dieser Immagine_1.jpg Automatikzylinder hier bei dem der linke ÜS nur ca 35% kleiner aussieht... aber wir sind ja von ital. Edeltuningschmieden schon einiges gewöhnt...

Zu den Automatic Zylinder kann ich eigentlich wenig sagen, doch scheint es mir das der Schnitt nicht mittig ist.

ja, da wo das Polrad wär ist die Seite mit viel Dichtfläche, und die Kits kommen mit ungedrehten Anlagen  :-( Bella Italia! :-(

Das Zylinderkit kann auch gedreht gefahren werden, warum also potenzielle Dichtfläche verschwenden? Auf der Radseite ist nun mal mehr Platz.

Finde den Grundgedanken gar nicht so blöd.

Desweiteren muss auch eine Rippe angepasst werden, oder sollte Fabrizi gleich auf beiden Seiten eine Kühlrippe entfernen? :-(

Fabrizi vertreibt die Kits nur mit dem ungedrehten Auspuff. Sollte wer eine gedrehte Variante haben wollen, läßt sich das sicher regeln.

Puuuh.......

Hoffe alle Fragen beantwortet zu haben.

Gruß,

Olli

Geschrieben
Hab ja noch keine SF mit Schraubauslass gehabt. Also mal ne dumme Frage: Muß der Auslass nicht etwas schräg sein????????

.... Ist er doch, so wie es sich gehört!

fabrizi_cu_6.jpg

fabrizi_cu_8.jpg

:-D

Gruß,

Olli

Geschrieben
Beim Auslass muss ich Dir Recht geben. Doch hier sehe ich es eher als wichtig, das der Auslasskanal in der Laufbahn symetrisch ist, aussen kann sicher noch mit dem Fräser gearbeitet werden.

Und 48,5mm Sehnenmaß sind sicher nicht zu verachten.  :-D

die 48,5... ist das mit oder ohne Steg? Wie breit ist der Steg?

Geschrieben

Und 48,5mm Sehnenmaß sind sicher nicht zu verachten.  :-D

die 48,5... ist das mit oder ohne Steg? Wie breit ist der Steg?

Reines Sehnenmaß, also mit Steg.

Steg ~ 2.8mm.

Gruß,

Olli

P.S.

Polini = 32mm,

Zirri MR 2000 = 37,8mm.

:-(

Geschrieben
.... Ist er doch, so wie es sich gehört!

@olliETS

Hab ja auch nichts dagegen. Hab mich nur gewundert, warum irgendjemand gepostet hat, dass der Auslass irgendwie so aussieht, als wär er schräg abgeschnitten!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

?nur mal interesse halber 'ne Frage:

Seh' ich das richtig, das die Vollwange zu dem Kit nur den kleinen Konus hat? Wer kommt denn auf so'ne Idee? Ich würde nichtmal mehr 'nen Polini mit dem kleinen Konus fahren?

MH

Geschrieben

@Motorhuhn

ne Langhubwelle mir großem Konus gab es nur mal ne Zeit lang von Zirri. Ist aber schon lange nicht mehr auf dem Markt. Denke aber, daß sich das Problem erübrigt, da der Fabrizi kein Direktansauger ist und Vollwange also eh die falsche Wahl ist. Übrigens fährt mein MR2000 anstandslos mit kleinem Konus.

Geschrieben

sodele,

sagt mal freunde ! was für ein getriebe bezw. mit welcher übersetzung würdet ihr den fab.zylinder fahren ?? denke mal das bei den zu erwartenden drehzahlen eher ein kürzere übersetzung zu einem PK 50 getriebe passen würde. 2,86 oder eventuell sogar nur 3,00 ??

*g* thomasd :-D

Geschrieben
Fährt jetzt schon einen den Fabrizi oder nicht??

...... kenne noch keinen - jedoch habe ich mir die Sachen in Holland einmal gaaaanz genau angesehen !!

Was soll ich sagen ?? Ich bin echt begeistert !! Sieht besser aus als auf allen Fotos und fühlt sich guuuuuut an :-D:-(

Ich denke ich muss langsam die Investition in meinen Haushaltsplan mit einbeziehen :-(

Smallframegruss Dennis

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Also wenn ich mir hier so die Beiträge über Ebay / Kleinanzeigen durchlese, frage ich mich, ob ihr da ein anderes Portal meint, als jenes, welches mir bekannt ist. Hin und wieder habe ich auch schon über Kleinanzeigen verkauft / versucht zu verkaufen, aber von einer angenehmen oder unkomplizierten Kommunikation / Abwicklung kann ich da beim besten Willen nicht berichten. Der Großteil der Menschen, die dort aktiv sind, sind ja noch nicht mal in der Lage die minimalsten Ansprüche an eine halbwegs höfliche Umgangsform zu erfüllen. Selbst ein "Hallo" bekommen die meisten dort nocht nicht mal hin, geschweige denn halbwegs vollständige / verständliche Sätze. Nach wir vor scheinen viele das obligatorische "Was ist letzte Preis" als übliche Verkaufsabwicklung anzusehen oder direkt "Komme abholen, zahle XX", wobei die genannte Summe in der Regel vollkommen unrealistisch ist. Natürlich gibt es auch im GSF einige Nervensägen, aber wenn man realistische Preisvorstellungen hat, läuft es hier nach meiner Erfahrung deutlich nervenschonender als bei Kleinanzeigen. Da frage ich mich bei 9 von 10, die eine Anfrage starten, was mit dem Menschen nicht mehr stimmt.
    • Ich suche auch und wäre froh, wenn da jemand eine Nachfertigung anbietet!
    • Und ignoriert völlig die Tatsache das hunderte wenn nicht sogar tausende Motoren sehr gut mit BGM Kurbelwellen laufen. Ich finde die Herangehensweise sehr einseitig und nicht sonderlich objektiv. Es gab ja auch zig SIP Wellen die viel zu enge Toleranzen hatten wo die Motorgehäuse hops gegangen sind, die dort aber keine Erwähnung finden. Ebenso ist das ja nur eine statische Betrachtung von den wenigen Wellen die dort gemessen wurden. Und ich persönlich halte es bis heute völlig übertrieben von einem nicht weiter untermauerten Meßgrenzwert auf das Abstimmverhalten eines Motors zu schließen. Daraus eine pauschale Aburteilung zu machen ist nicht nur unrichtig sondern auch geschäftsschädigend. Ich habe dutzende Motoren mit BGM Wellen (und auch anderen Herstellern) gebaut. Die BGM sind mittlerweile eine echte Bank. Stabil, guter Rundlauf und selbst in Motoren mit über 30PS brauchbar. Unterschreiben kann ich aber hingegen: "Aber egal wie: Es empfiehlt sich immer vermessen (lassen)."  
    • Was ist denn das Problem mit einer SIP Welle? Hab da eigentlich noch nicht wirklich schlechtes drüber gelesen und selbst auch gute Erfahrung gemacht. Am Anfang gab es Probleme mit dem Drehschieber Abstand aber ich glaube da hat man nachgebessert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung