Zum Inhalt springen

Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage


Empfohlene Beiträge

Servus zusammen,

1. Hab ihr erfahrungen mit den 3,50x10 Reifen auf ner ET3 und dem Tüv? Trägt der die so einfach ein, oder ist das ne längere Geschichte?

2. Ich will meine ET3 über den Winter neu lackieren und nen Polini 133 drauf hauen und Bliker nachrüsten! D.h ich muss dannach nochmal zum TÜV, aber checkt oder kontrolliert der Prüfer ob da auch was anderes gemacht wurde, checkt er das dann der Polini 133 drauf ist? Oder sollte man den erst nach der TÜV-Abnahme drauf schrauben?

was sagt ihr?

Vieln dank!

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo schrauber...

...habe jetzt mal ne etwas andere frage als technik, tuning etc...jetzt wo es wieder nasser und vorallem auch glatter auf unseren straßen wird und ich auf die vespa erstmal noch nicht verzichten mag, frage ich mich doch: welches profil ist für die nasse fahrbahn geeigneter??? mich hats nämlich heute fast gelegt als ich wirklich nur leicht! abgebremst habe...so bei dreißig ist dann der hinterreifen etwas ausgebrochen, nachdem sich der hinterteil zunächst wie auf schwämmen gelagert anfühlte, oder waren es doch eier? jedenfalls ging das ziehmlich schnell von statten, keine ahnung, wie ichs geschafft habe nicht auf die schnauze zu fallen?! war ja auch nicht schnell und so...trotzdem schreibt mal bitte, welches profil auf den beiden bildern "sicherer ist"!!! danke euch :-D

edith die sau hat die bilder vergessen!!!

Bearbeitet von karren77
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo schrauber...

...habe jetzt mal ne etwas andere frage als technik, tuning etc...jetzt wo es wieder nasser und vorallem auch glatter auf unseren straßen wird und ich auf die vespa erstmal noch nicht verzichten mag, frage ich mich doch: welches profil ist für die nasse fahrbahn geeigneter??? mich hats nämlich heute fast gelegt als ich wirklich nur leicht! abgebremst habe...so bei dreißig ist dann der hinterreifen etwas ausgebrochen, nachdem sich der hinterteil zunächst wie auf schwämmen gelagert anfühlte, oder waren es doch eier? jedenfalls ging das ziehmlich schnell von statten, keine ahnung, wie ichs geschafft habe nicht auf die schnauze zu fallen?! war ja auch nicht schnell und so...trotzdem schreibt mal bitte, welches profil auf den beiden bildern "sicherer ist"!!! danke euch :-D

edith die sau hat die bilder vergessen!!!

Welcher Reifen kann wohl mehr Wasser verdrängen? :wasntme:

Schau mal die Profile genau an, überleg ein wenig, dann wirst Du sicher selber drauf kommen :-D

Und sowieso, eine Vespa ist immer eine Krankheit auf nasser Fahrbahn.

Gruss Vespetta

Bearbeitet von vespetta
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also...mein vater meint, der auf bild links ist geeigneter, der vorredner meines vorredners denkt jedoch der andere, bild rechts, taugt bei regenwetter mehr...ja und der direkte vorredner gibt mir nur nen tipp, mit dem ich leider nichts anfangen kann, weil ich von zwei leuten manipuliert wurde (vadda und vorvorredner).

wasn jetzt??? fahre zurzeit den linken und der ist schon recht glatt zu fahren...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ähmm, ich hab jetzt etwas länger gesucht, aber leider nicht das passendes gefunden.

vielleicht hat das einer von euch parat.

ich suche einen explosionszeichnung und/oder technischen grundriß inkl. erklärung von einem shb dell orto (am besten 16/16)

ich würde gerne mal herausfinden wie das ding jetzt im allgemeinen und speziellen funktioniert und was da wo durch läuft.

die zeichung gerade deshalb, weil von außen kann ich es ja selber sehen, aber was in den einzelnen kanälen etc. passiert und warum wäre schon interessant. gerade ND und standgas.

bin mir sicher so etwas auch son mal gesehen zu haben, aber nur wo? :-D

wer kann dem armen tropf helfen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ähmm, ich hab jetzt etwas länger gesucht, aber leider nicht das passendes gefunden.

vielleicht hat das einer von euch parat.

ich suche einen explosionszeichnung und/oder technischen grundriß inkl. erklärung von einem shb dell orto (am besten 16/16)

ich würde gerne mal herausfinden wie das ding jetzt im allgemeinen und speziellen funktioniert und was da wo durch läuft.

die zeichung gerade deshalb, weil von außen kann ich es ja selber sehen, aber was in den einzelnen kanälen etc. passiert und warum wäre schon interessant. gerade ND und standgas.

bin mir sicher so etwas auch son mal gesehen zu haben, aber nur wo? :-D

wer kann dem armen tropf helfen?

Bau den auseinander und mach mal ein Foto von unten halt(oder du hast schon so eins vom offenen Vergaser), das werde ich dir dann beschriften... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ähmm, ich hab jetzt etwas länger gesucht, aber leider nicht das passendes gefunden.

vielleicht hat das einer von euch parat.

ich suche einen explosionszeichnung und/oder technischen grundriß inkl. erklärung von einem shb dell orto (am besten 16/16)

ich würde gerne mal herausfinden wie das ding jetzt im allgemeinen und speziellen funktioniert und was da wo durch läuft.

die zeichung gerade deshalb, weil von außen kann ich es ja selber sehen, aber was in den einzelnen kanälen etc. passiert und warum wäre schon interessant. gerade ND und standgas.

bin mir sicher so etwas auch son mal gesehen zu haben, aber nur wo? :-D

wer kann dem armen tropf helfen?

Hab auch gesucht, und Reichlich gefunden.

-http://www.outlaws-sc.de/Tipps-u-Tricks/Vergaser/vergaser.htm

-http://www.down-and-forward.de/vergaser.html

Geholfen??

Gruss Vespetta

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo,

ich habs zwar im NotfallGSF schon mal gefragt aber egal.

Ich bräuchte die Steurzeiten von nem originalen 136er.

Und ein kurzes Statement zu meinen Steuerzeiten.

Auslass: 182°

Vorauslass: 32°

Einlass: 118°

Mir kommt der Vorauslass etwas groß vor für nur 182°.

Oder ist das normal??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Frage:

was für einen Motor kann man Problemlos in eine V50 Stecken, 70er hat er schon, dachte an 125er.

Und trägt einen das einer ein?

Bin etwas unbedarft, meine ist mir nur zu lahm.

Gruß aus HH

Also ich würd dir den ET3 Motor empfehlen, der ist echt hammer geil! Ich fahr ihn selbst! Dann musste aber auf 4-Gang umrüsten...

Wie sowas eintragbar ist, weiß ich nicht, aber des müsste schon machbar sein wenn er original ist...

Aber des wird dann schon ein großes Projekt und auch nicht soo billig und es ist auch nicht so einfach son Motor aufzutreiben. Ob sich das lohnt... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Frage:

was für einen Motor kann man Problemlos in eine V50 Stecken, 70er hat er schon, dachte an 125er.

Und trägt einen das einer ein?

Bin etwas unbedarft, meine ist mir nur zu lahm.

Gruß aus HH

Also ich würd dir den ET3 Motor empfehlen, der ist echt hammer geil! Ich fahr ihn selbst! Dann musste aber auf 4-Gang umrüsten, wenn du nicht den kompletten Motorblock bekommst...

Wie sowas eintragbar ist, weiß ich nicht, aber des müsste schon machbar sein wenn er original ist...

Aber des wird dann schon ein großes Projekt und auch nicht soo billig und es ist auch nicht so einfach son Motor aufzutreiben. Ob sich das lohnt... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich würd dir den ET3 Motor empfehlen, der ist echt hammer geil! Ich fahr ihn selbst! Dann musste aber auf 4-Gang umrüsten, wenn du nicht den kompletten Motorblock bekommst...

Wie sowas eintragbar ist, weiß ich nicht, aber des müsste schon machbar sein wenn er original ist...

Aber des wird dann schon ein großes Projekt und auch nicht soo billig und es ist auch nicht so einfach son Motor aufzutreiben. Ob sich das lohnt... :-D

Danke erstmal, dann werde ich mal versuchen einen ET3 Motor mit Vergaser und auspuff zu besorgen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kleine frage zwischendurch... :-D

...will in meinen smallframemotor (V50N `77) eine langhubkurbelwelle verbauen! ich weiss leider nicht, welches kurbelwellenlager auf der lima-seite ich brauche, möchte auf jedenfall eines, welches aus zwei teilen besteht, das teure! weiss nicht ob es ne rolle spielt, aber werde ein polrad der PK XL 1 drauf bauen.

danke euch jetzt schonmal!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kleine frage zwischendurch... :-D

...will in meinen smallframemotor (V50N `77) eine langhubkurbelwelle verbauen! ich weiss leider nicht, welches kurbelwellenlager auf der lima-seite ich brauche, möchte auf jedenfall eines, welches aus zwei teilen besteht, das teure! weiss nicht ob es ne rolle spielt, aber werde ein polrad der PK XL 1 drauf bauen.

danke euch jetzt schonmal!

Das sollte mit nem 20/20 Konus gehn.

Entweder ne Rennwelle oder eine normale Welle.

Das Lager dazu heißt NU204 evtl mit Zusatz C3 für erhöte Lagerluft is aber nicht notwendig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das sollte mit nem 20/20 Konus gehn.

Entweder ne Rennwelle oder eine normale Welle.

Das Lager dazu heißt NU204 evtl mit Zusatz C3 für erhöte Lagerluft is aber nicht notwendig.

danke dir...das ist doch das smallframe standard lager, welches man auch mit nem kleinen konus nimmt, oder liege ich da falsch!? blick das nicht mit den konen, gross, klein oder auch 19\20er maß...und trotzdem passt immer das gleiche lager?! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke dir...das ist doch das smallframe standard lager, welches man auch mit nem kleinen konus nimmt, oder liege ich da falsch!? blick das nicht mit den konen, gross, klein oder auch 19\20er maß...und trotzdem passt immer das gleiche lager?! :-D

Ne so is das nich.

Für ne 19/20er Welle brauchst du ein 19er Lager.

Für die 20/20er wie sie ja meiner Meinung nach in ner PKXL

verbaut sein sollte braucht man ein 20mm Lager.

Also das NU204.

Hab keine Ahnung ob`s ein NU(teilbar) auch für die 19er gibt.

Hab grad den Lagerkatalog nich hier.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ne so is das nich.

Für ne 19/20er Welle brauchst du ein 19er Lager.

Für die 20/20er wie sie ja meiner Meinung nach in ner PKXL

verbaut sein sollte braucht man ein 20mm Lager.

Also das NU204.

Hab keine Ahnung ob`s ein NU(teilbar) auch für die 19er gibt.

Hab grad den Lagerkatalog nich hier.

danke dir...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information