Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Irgendwie kommt mir diese "Titandiskussion" hier sehr bekannt vor. Das Zeug packt von den Auspuffbauern hier eh keiner an und die bisherigen Diskussionen darüber sind eigentlich immer eher beschissen verlaufen.

Geschrieben

Im Jet-Ski Bereich der Standard,:thumbsup:

die Puff-Anlagen in Alu zu bauen,

wegen der Korrossionsanfälligkeit, da für Salzwasser konzipiert.

 

Wäre mal einen Versuch wert, vor allem, aus Schallemmissionsgründen doppelwandig, wäre trotzdem leicht,

und, da auch Alublech besser die Phonzahlen dämpft.

Leistungsmäßig sind diese Motoren auch sehr potent,

 

pr

Geschrieben

Noch ein Nachtrag zu den Alu-Puff-Anlagen,

an sehr potenten Renn-Zweitaktern, mit Literleistungen von gut und böse,

bei den Modell-Rennmotoren, findet man durch die Bank, Alu-Anlagen

 

pr

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb simonB.:

 

sorry, ich kanns mir nicht verbeissen: umgangssprachlich heisst es deswegen auch: attrappovitch! :-) 

Hallo Simon,

das hör ich zum ersten Mal. Im 4-Takt Bereich sind das schon sehr geile Anlagen.

 

 

Geschrieben

Hallo,

 

was ist ist von dieser Nebenwelle im M200 zu halten:

http://www.scooter-center.com/product/1112377

Leider gibt es ja keine originalen Nebenwellen mehr.

Setup wird weitgehend out of the box sein, also kleiner 30 PS....

Hauptwelle BSG und wenn möglich Faio Race Klaue, orig. Gangräder, kurzer vierter von DRT, Surflex 2,34.

Keine Rennen, moderater Gebrauch...

 

Freue mich auf Erfahrungen hinsichtlich der Nebenwellen.

 

Viele Grüße

 

H.

Geschrieben

Habe ein Viergangumrüst Set genommen (abgebildete Nebenwelle und gangräder) und eine neue originale piaggio pk Hauptwelle mit bsg schaltraste verbaut. Primär ist 2.34y Erfüllt seinen Zweck. Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich aber glaube ich gleich ein faio Getriebe einbauen.

Geschrieben (bearbeitet)

Bin 3000 Km 1-3 Gang orginal gefahren 4 BGM kurz was man bei dem motor nicht braucht 

Drt-Klaue

Hauptwelle + Nebenwelle orinal 

Primäre Rms+DRT 2.54

Und das alles über 40ps und ich würde noch mal 3000 km damit fahren aber hab mir ein Faio bestellt.

 

 

 

IMG_9843.JPG

IMG_9844.JPG

IMG_9846.PNG

IMG_9847.PNG

IMG_9848.PNG

Bearbeitet von Jacker69
Geschrieben

Danke für die Information und die Bilder.

Ich würde gerne eine originale NW verbauen aber nichts Gebrauchtes.

Vielleicht finde ich durch Zufall eine neue, ansonsten kommt das OEM-Teil rein.

Wie sieht es generell mit verstärkten Schaltfedern aus - ist das ratsam?

 

Viele Grüße

 

H. 

Geschrieben

Ich meinte das Schaltgestänge. Von einer PK oder V 50?

Scooter and Service hat in der Teileliste ein Gestänge von der V 50 aufgelistet. Aber wahrscheinlich unterscheiden die sich nur von der Betätigungsplatte und man kann beide nehmen.....

Der Kupplungsdeckel wird ein XL2 und die Kupplung eine Hartz 4.

 

Viele Grüße

 

H. 

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb t5undtets:

Ich meinte das Schaltgestänge. Von einer PK oder V 50?

Scooter and Service hat in der Teileliste ein Gestänge von der V 50 aufgelistet. Aber wahrscheinlich unterscheiden die sich nur von der Betätigungsplatte und man kann beide nehmen.....

Der Kupplungsdeckel wird ein XL2 und die Kupplung eine Hartz 4.

 

Viele Grüße

 

H. 

Das hängt davon ab, welche Rolle oben im Lenker verbaut ist. Wenn oben v50, dann am Motor die Gabel. Wenn oben PK, dann unten PK Rundplatte

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Kevin Becker:

Das hängt davon ab, welche Rolle oben im Lenker verbaut ist. Wenn oben v50, dann am Motor die Gabel. Wenn oben PK, dann unten PK Rundplatte

 

Geht das tatsächlich nur so? Ich habe oben nämlich ne V50 Rolle und unten ein PK Gehäuse. Funzt eigentlich.

Geschrieben (bearbeitet)

Das Mischen kann funktionieren, kann aber auch unter Umständen zu springenden Gängen und einer ungenauen Schaltung führen. Die Plastik schaltrolle von der pk passt eigentlich ganz gut rein. Ich habe die Stahl-Schnellgasrolle von sip für die frühen rally/Sprint genommen und zwei Löcher für die Schaltzüge gebohrt. 

Bearbeitet von pvfahrer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Vekaufe meine PK mit gecuttetem Heck und Dropbar, Tunnelrücklichter etc, die 90er lassen grüßen. Den Roller habe ich vielen Jahren so gekauft, schön irre, wir waren jung und wild.....     Es ist ein gedrehter 136er Malossi drin der auf Wasserkühlung umgebaut ist. Perfekte Basis um auch einen moderen Zylinder/Motor einzubauen.   Folgende Sachen sind alle Eingetragen: -15 kw bei 7650rpm  -99 Db !  -Breitreifen  -Dellorto 30 mit Ram Air  -Auspuff SIP Performance -Wasserkühlung -HP4 Polrad  -Dropbarlenker -Scheibenbremse vorne Vollhydraulisch  - Zylinder Malossi 136 -Membranansaugstutzen  -Federbein vorne und hinten  -Radabdeckung vorne Garelli  -Digitaltacho Sigma  -Heck und Seitenhauben gekürzt  -Blinker in Lenkerenden -Tunnelrücklichter -Einmannsitzbank  -Baujahr 1986  Alleine diese Eintragungen haben 800€ gekostet.   Abweichend von den Eintragungen ist momentan verbaut: -Mikuni 35TMX  -vorne Stoßdämpfer CIF  -Drehzahlmesser im Lenkkopf  -Hydraulische Kupplung!  -Tassinari    Folgendes ist zum Motor zu sagen: 2,86er Neue Schaltklaue mit Polimer bin ca. 500km damit gefahren. (Danach eigentlich nur noch Falc)  Wenn der Auspuff "normal" verbaut ist hat er 19PS Wenn der Auspuff "übers Trittblech" verbaut ist hat er 21 PS. (Krümmer 6cm gekürzt) Diagramme vorhanden.    Habe letzten Herbst neuen Tüv für 2 Jahre gemacht! (Bis 9/2026)   Wo Licht ist, da ist auch Schatten:  -Momentan ist die (Knopf)Batterie vom Drehzahlmesser leer  -Tacho funktioniert nicht zu 100% (Ist wohl irgendwas mit dem Kontakt, hab mich nicht mehr näher damit befasst)  -Am Heck unter der Sitzbank ist das Plastik ein Stück gebrochen. müsste gespachtelt werden und beilackiert. (Sieht man auf den Bildern ganz gut denke ich) - Hier und da ein paar Schrammen im Lack, aber nichts dramatisches.   Ich hatte mir preislich eine Schnapszahl vorgestellt: 2.222€ Der Roller steht in 92318 Neumarkt und kann jederzeit Probegefahren werden.   Bei Fragen einfach gerne melden.   Viele Grüße Christian      
    • v50 rundlenker, wo seid ihr mit der stahlflexleitung in den lenker rein?
    • Hi, ich fahre meinen gerade doch wieder selber, sorry 
    • ich habe das auflasern lassen! ... Welle muss ich gucken..war glaub ich so halb eins.... Dann viel Spass mit dem Gebastel... nächte Saison soll das dann Fahren... dann treff ma uns ja eh wieder in LA
    • welcher bremssattel eignet sich denn jetzt am besten für das set vom armin?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung