Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also ich finde ja, die Kriterien für einen guten Wein sind:

 

1. Ein günstiger Preis

 

2. Ein praktischer Schraubverschluss, damit man nicht mit einem Korkenzieher herum hantieren muss.

 

Bin halt Weinkenner :thumbsup:

  • Haha 3
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Humma Kavula:

Tetrapak wäre noch gut. Schön leicht, besser zu stapeln und keine Splitter, wenn man drauf fällt sowie besser zu entsorgen:thumbsup:

 

Nur im 5l-Gebinde, alles andere erzeugt zu viel Müll und nervt mit diesen Plastikkäpselchen.

 

Wusste nicht dass hier so viele Weinkenner unterwegs sind.:thumbsup:

Bearbeitet von Quickshifter
  • Haha 2
Geschrieben

Alter, sonst ist das GSF das Creme-de-la-Creme des Genusses und Wissens.... hier versagt das WeWeWe komplett!

 

Wein ist halt nix für son Proletenhaufen wie hier! :-D

 

Allerdings muss ich sagen, das ich Rotwein extrem gerne mit Cola mische.... egal wie teuer der Rotwein ist, Cola machts besser!

 

Prost!

  • Haha 4
Geschrieben

die 5L "Pennerglück" kannste mit Cola mischen....

bei wertigerem Rotwein laß das mal bleiben .....

 

und Cola verdünnt man normalerweise mit Whisky oder Rum

 

Rita

  • Like 1
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb kuchenfreund:

Ein praktischer Schraubverschluss,

 

Ist bei guten Weinen mittlerweile eher üblich. Die Experten, die ich kenne, halten den Schraubverschluss für den besseren Verschluss: keine Verdunstungsverluste, keine Oxidationsrisiken, hygienischer usw. Wenig ist ekliger als Korkfehler im Wein.

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Austria 1933:

 

Ist bei guten Weinen mittlerweile eher üblich. Die Experten, die ich kenne, halten den Schraubverschluss für den besseren Verschluss: keine Verdunstungsverluste, keine Oxidationsrisiken, hygienischer usw. Wenig ist ekliger als Korkfehler im Wein.

Zu spät. Der Gespannfahrer mit dem Hund hat mich gerade davon überzeugt, dem Tetrapak eine Chance zu geben. :thumbsup:

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben
Gerade eben schrieb kuchenfreund:

Zu spät. Der Gespannfahrer mit dem Hund hat mich gerade davon überzeugt, dem Tetrapak eine Chance zu geben. :thumbsup:

Die passen hervorragend in so ein Handschuhfach! 

  • Haha 1
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb *Wolfgang*:

Hm, gibts beim Tetrapack auch so ne Stelle mit nem Kreuz, an welcher dann steht "Hier Trinkhalm einstechen"? Falls ja könnte man sich das mal überlegen. Echt jetzt! :sigh:

Das wäre echt genial! Dann braucht man nicht extra Tassen aus dem Schrank holen, wenn man mal nen Wein trinken will. Erspart einem auch den Abwasch :thumbsup:

  • Haha 1
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb benny.79:

Und mit bissel Überdruck musste nicht mal saugen 

 

vor 17 Stunden schrieb Sloth:

Mit nem Strohhalm kannst ja ordentlich reinpusten, dann isses beatmet..

 

Funzt mit roten Franzosen aus der 5l Plastekanne ganz gut sogar.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 20.11.2023 um 06:15 schrieb anfahrer:

Alter, die Tannine müssen doch AAAAAtmen können bevor du die Plörrein dich reinschüttest. :-D

 

Okay, das ist ein valider Punkt :thumbsup: Ich hasse es nur immer, wenn man nach durchzechter Nacht morgens im Badezimmer steht, sich die Zähne putzen will, und der Zahnputzbecher nach Rotweinresten schmeckt. Wie handhabt man das, als Weinkenner? Im Vollsuff noch die Geschirrspülmaschine einzuräumen, ist ja auch irgendwie ein bisschen viel verlangt :???:

Bearbeitet von kuchenfreund
Geschrieben

Es soll noch Weibsvolk geben die sich alleine schon durch den Vorgang des Dekantierens vorauseilend beeindruckt zeigen und sich vor dem eingentlichen Genuss hemmungslos Öffnen.

 

Meine guten Manieren und die ausgezeichnete Kinderstube meiner Mutter verbieten mir allerdings diesen Umstand des hemmungloosen Öffnens schamlos schon vor dem Delierium auszukosten. ;-)

Geschrieben

Man könnte meinen, das Thema würde minimal abdriften... 

 

 

 

... woran u. a. ich nicht ganz unschuldig sein könnte... 

 

Aber, um noch einmal die Zahnputzbecherproblematik aufzugreifen, da handele man nach dem bewährten Motto "Gleiches löst sich in Gleichem", also einfach vor dem putzen nochmal ein Schlückchen Vino Paradiso rein kippen, schwenken, damit die Futterluke spülen und anschließend wie gehabt mit Korn die Zähne putzen :thumbsup:

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Humma Kavula:

Man könnte meinen, das Thema würde minimal abdriften... 

 

 

 

... woran u. a. ich nicht ganz unschuldig sein könnte... 

 

 


Eigentlich schade! Warum muss man daraus jetzt ein Troll-Topic machen? 
 

Kann zu! 

  • Sad 1
Geschrieben (bearbeitet)

Morgen oder übermorgen kommt meine „Herbstlieferung“ vom Gustavshof.

:-)


(Wir bestellen da mittlerweile seit fast 16 Jahren.)

 

Bearbeitet von Beo
Morgen.
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Dieta:


Eigentlich schade! Warum muss man daraus jetzt ein Troll-Topic machen? 

 

Ja, sorry, hast ja recht:rotwerd:

 

vor 6 Stunden schrieb Dieta:

 

 


 

Kann zu! 

 

Oder einfach weiter on topic! 

Ich mag Dornfelder, nicht zu trocken! 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb kuchenfreund:

 

Okay, das ist ein valider Punkt :thumbsup: Ich hasse es nur immer, wenn man nach durchzechter Nacht morgens im Badezimmer steht, sich die Zähne putzen will, und der Zahnputzbecher nach Rotweinresten schmeckt. Wie handhabt man das, als Weinkenner? Im Vollsuff noch die Geschirrspülmaschine einzuräumen, ist ja auch irgendwie ein bisschen viel verlangt :???:

 

Ich sach doch: Trinkhalm!!! Haste denn keinen Benzinschlauch zuhaus? So bleibt der Zahnputzbecher auch sauber (oder schmeckt halt nach dem Zeug, was Du noch früher hieraus verkonsumiert hast).

 

Ach ja, Ecke abreißen am Tetra würd ich auch nicht machen, da verlöppert man immer soviel wenns einen mal der Länge nach hinhaut und man das Behältnis noch inner Hand hat (...hatte...?)

 

Vielleicht aber dann doch zurück zum Thema, welcher Träubelsaft war nochmal ganz gut ?:drool:

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das war ne super EL und ich werde noch lange von diesem schönen Land schwärmen.  Wir haben uns mit der Rückfahrt Zeit gelassen und wurden mit Mega Wetter belohnt.  Meine Kurzfassung zur Veranstaltung:   Platz: Toll gelegen auf einer Pferderennbahn, aber unglaublich weitläufig.  Orga: Gut organisiert, viele Helfer die ausnahmslos immer super freundlich und gut gelaunt waren.    Musik: Mega. Man merkte starken Fokus auf gute und abwechslungsreiche Musik. Leider immer Punkt 12 Schluss und Putzlicht an.  Essen und dessen Auswahl: Hmm so lala bis naja. Natürlich kein Vergleich zu dem, was letztes Jahr in Frankreich geboten wurde. Am meisten hat mich aber der irre Müll gestört, der überhaupt nicht mehr zeitgemäß ist. Das geht besser. Endlose Schlangen an den Ausgaben hätte man auch vermeiden können. Leider keine einzige Imbissbude am Platz für tagsüber, das war für mich unverständlich.    Händler: Schöne Auswahl lokaler Shops, aber auffallend wenig Beteiligung der großen Player aus UK. Hätte mehr erwartet.    Roller: Es waren so gut wie ausschließlich Roller am Platz, die auch gefahren werden. Man hat gemerkt dass den Leuten wichtig war auf Achse anzureisen. Ich hab nicht eine Modkiste oder Skelly oder Cutdown gesehen. Absolut ungewöhnlich für UK.    Ich bin froh dass ich dabei war und als Gesamtpaket mit einer tollen Rollertour wars echt ein Hammer Erlebnis.    Danke an die Reisegruppe Bernd, Chris und Rolf und die vielen alten und neuen Freunde vor Ort! 
    • Die GS 160 Sitzbänke sind obenrum baugleich mit denen der Motovespa 150s2 Sitzbänke und wie ich finde die bequemsten zweier Sitzbänke. Siehe auch weiter  vorne. sie sind etwas flacher aber man kann auch vier fünf Stunden drauf sitzen, ohne dass es unbequem wird. Außerdem finde ich sehen die am besten aus. Klassisch aber trotzdem etwas sportlich, weil die gesamte Sitzbank Tiefer ist als die der Sprint Modelle.  Falls du Interesse ich richte die und habe noch welche rumliegen.  Man kann sie mit dem sündhaft teuren Riemen einer lambretta ausstatten, dann sehen sie fast aus wie original.    Leider passt das Lochbild hinten vom Aquila Schildchen nicht mit dem der spanischen Vespas überein
    • Das ist ein Polyamid Käfig und das ist je nach Mischung nicht sehr Temperaturstabil. Auch unterm Kolben kann es aber auch schon mal muckelig warm werden.
    • Anderer Zylinder, gleiches Thema. Bei mir war Pleuelauge Blau und KoBo auf einer Seite.  
    • Wichtiger als das Einlegen ist eher das richtige Öl. In vielen Setups funktionieren die CR-Beläge, je nach Hersteller/Quelle mit dem Standard-Rasenmäher-Öl nicht so dolle (nein, keine Öldiskussion, ich weiß heute ist nicht der Öltag)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung