Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hat jemand Infos darüber, wo Casa beschichten lässt?

 

Hintergrund meiner Frage ist, dass wir hier zwei SSR Zylinder haben, die von der Beschichtung und ganz besonders der Vorarbeit an den Kanalkanten unterschiedlich aussehen. Meiner ist top entgratet, die Übergänge von Bohrung zu Kanälen sind wirklich sauber ausgearbeitet. Beim anderen wirkt die Beschichtung matter und die Kanalkanten sind gar nicht bearbeitet, teilweise gratig.

 

Bearbeitet von rod'n'roll
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

so hab meine 2 varianten fertig, bis jetzt

 

variante 1, tsr evo, läuft echt top auch mit 4,6 ratio 4 gang

variante 2, der umgebaute rlc clubman, läuft auch gut

 

aber leider beide immernoch zu laut, dämpfer ist ein fox 30cm/8cm und 28iger siebrohr mit silentsport wolle.

28iger rohr weil das auch im minidämpfer vom clubman drin war.

 

würde ein 9cm (durchmesser) dämpfer und ev ein 25iger siebrohr noch was bringen? oder ist das 25iger siebrohr problematisch?

 

die 265ccm haben nat ordentlich durchsatz, wäre da ein stinger eher bedenklich?

20190918_164613.jpg

20190917_154442.jpg

Bearbeitet von leimisprint177ccm
Geschrieben

Was hat der RLC Clubman denn ursprünglich an Durchmesser beim Rohrbogen vor dem Dämpfer?

Kleiner als diesen Durchmesser würde ich nur mit Vorsicht probieren.

Ansonsten würde ich eventuell nochmal auf den Einlasstrakt schauen.

Bei meinem SSR, der ja die selbe Membran usw. verbaut hat, ist das Ansauggeräusch nicht ohne und übertönt teilweise den Auspuff.

Geschrieben
vor 9 Stunden hat leimisprint177ccm folgendes von sich gegeben:

aber leider beide immernoch zu laut,

Ich würde an deiner Stelle langsam mal über einen E-Motor Anstelle von nem Verbrenner nachdenken ;-):-P:-D

der ist super leise.. da hört man dann während der Fahrt sogar das.:gsf_tumbleweed:

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

-tsr wickeln

-stinger

-beide hauben mit einer schicht 3-5mm bitumenmatte und einer schicht schaumstoff dämmen

-dämpfer am TSR noch verlängern, damit der fast bis ans flurbrett geht

-statt silentsport eine polini matte verbauenhttps://www.amazon.de/POLINI-Auspuffdämmwolle-Polini/dp/B01ETHAMS4/ref=asc_df_B01ETHAMS4/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=310169520383&hvpos=1o5&hvnetw=g&hvrand=4168474978815071444&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9042539&hvtargid=pla-541984882698&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=64664915194&hvpone=&hvptwo=&hvadid=310169520383&hvpos=1o5&hvnetw=g&hvrand=4168474978815071444&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9042539&hvtargid=pla-541984882698

-evt. über einen mechanischen dämpfer nachdenken bzw. den vorhandenen etwas umbauen, am endstück einen rohrbogen nach unten,

-airbox

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
vor 23 Minuten hat Shins folgendes von sich gegeben:

Hast du deine Hauben schon gedämmt Christoph ? das macht auch noch mal gut was aus

nein mache ich aber, wobei das ansauggeräusch echt nicht sooo dramtisch ist, teste nochmal mit einer airbox

Geschrieben
vor einer Stunde hat rod'n'roll folgendes von sich gegeben:

Was hat der RLC Clubman denn ursprünglich an Durchmesser beim Rohrbogen vor dem Dämpfer?

Kleiner als diesen Durchmesser würde ich nur mit Vorsicht probieren.

Ansonsten würde ich eventuell nochmal auf den Einlasstrakt schauen.

Bei meinem SSR, der ja die selbe Membran usw. verbaut hat, ist das Ansauggeräusch nicht ohne und übertönt teilweise den Auspuff.

lochrohr im dämpferchen hat 28 und der rohrbogen 29aussen und 26 innen 

Geschrieben
vor 4 Minuten hat leimisprint177ccm folgendes von sich gegeben:

nein mache ich aber, wobei das ansauggeräusch echt nicht sooo dramtisch ist, teste nochmal mit einer airbox

die summe machts

Geschrieben
vor 15 Minuten hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

-tsr wickeln

-stinger

-beide hauben mit einer schicht 3-5mm bitumenmatte und einer schicht schaumstoff dämmen

-dämpfer am TSR noch verlängern, damit der fast bis ans flurbrett geht

-statt silentsport eine polini matte verbauenhttps://www.amazon.de/POLINI-Auspuffdämmwolle-Polini/dp/B01ETHAMS4/ref=asc_df_B01ETHAMS4/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=310169520383&hvpos=1o5&hvnetw=g&hvrand=4168474978815071444&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9042539&hvtargid=pla-541984882698&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=64664915194&hvpone=&hvptwo=&hvadid=310169520383&hvpos=1o5&hvnetw=g&hvrand=4168474978815071444&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9042539&hvtargid=pla-541984882698

-evt. über einen mechanischen dämpfer nachdenken bzw. den vorhandenen etwas umbauen, am endstück einen rohrbogen nach unten,

-airbox

 

danke,

werde nochmal die airbox antesten, hoffe das drosselt nicht zu arg (hab eine kartairbox mit 2 30iger intakes), sonst bau ich ein handschufach um mit 3 30iger intakes.

flanschplatte versetze ich für einen längeren und dickeren dämpfer.

muss man bei der wolle auch auf die menge achten? 

den puff werd ich wickeln, haben dämmen, aber stinger trau ich mich nicvt wegs abgasstau und temperatur 

Geschrieben (bearbeitet)

wenn er eh am auspuff rumbastelt kann er gleich einen stinger reintüdeln. der hat bei mir zwar gefühlt nix gebracht, aber onkel meinte bei ihm schon.

ich würde auch den dämpfer steckbar wie bei jl machen, damit es  auf dauer  funzt.

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Stinger hatte ich bei meinen motoren auch , meine mit 25 innendurchmesser und dann war das klopfen bollern weg, aber ich habe bei dem zyl echt respekt wegs dem abgasstau und der temperatur.

wennn stinger dann einen mit 28mm innendurchmesser aber od das was bringt

  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Mono Auslass und wie es aussieht passen die konventionellen Auspuffanlagen   https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-bfa-frt-air-cooled-180-ccm-fuer-vespa-50-125-pv-et3-pk-s-xl-2_24399010?usrc=Bfa
    • Schöne Übersicht über Ultrschallbäder: https://wiki.allpax.de/reinigen-mit-ultraschall/    
    • Habe gerade kein Foto zur Hand, aber: ja es ist wirklich ein R und kein B, die Prägung, Schriftart und Position ist genau wie bei allen anderen Vespa v50, die ich bisher gesehen habe. Es wurde nichts verändert... Oder wie stellst du dir denn genau eine gefakte Nummer vor?    Wichtig ist vllt. noch zu erwähnen, dass die Grundierung mattschwarz erscheint. Habe gelesen, dass das auch bei den Revival Modellen u. a. so der Fall ist...
    • Ich habe die Aufnahme unten an der Gabel rausgeschraubt und nur die Tachoschnecke in die Öffnung gesteckt und leicht das Vorderrad in Laufrichtung bewegt. Tachoschnecke dreht CW.   Dann habe ich den abgescherten Vierkant vom Ende der Tachwelle in die Aufnahme unten am Tacho gesteckt und auch in CW gedreht. Tachonadel bewegt sich nicht. Wenn ich das Ende aber in CCW drehe schlägt die Tachonadel aus...  Also gehe ich davon aus, dass der Tacho in CCW dreht.    Ich hoffe ich konnte es verständlich rüberbringen.       Frage: Gibt es denn überhaupt Tachos die in CCW drehen?   Das würde ja den Fehler erklären.   Gruß 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung