Zum Inhalt springen

VMC 177 stelvio, superG: erfahrungswerte :) - jetzt auch dauerhaft!


t4.

Empfohlene Beiträge

vor 3 Stunden hat MauriceLcroix folgendes von sich gegeben:


177 ccm VMS Stelvio Aluversion :sigh:

Mit rotem Kopf ... 

na dann hoffe ich mal, dass da wirklich der Alu Zylinder kommt. Wenn Du das Angebot für 137,86 bestellt hast. Da steht Super G, das ist der Grauguss.

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten hat Hjey folgendes von sich gegeben:

na dann hoffe ich mal, dass da wirklich der Alu Zylinder kommt. Wenn Du das Angebot für 137,86 bestellt hast. Da steht Super G, das ist der Grauguss.

 

Zumindest der Kopf ist Aluminium. ach ja, und der Kolben auch :-D 

 

-> FOTO INDICATIVA (Symbolfoto oder so)

 

7B5AB380-54DC-4B9F-8AD4-D450AE5CEB47.thumb.png.d7fa29d23d191b2ba9aa5b3f041f062b.png

Bearbeitet von polinist
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Solang du mich nicht Dr. Sommer nennst :-) du kleiner Strolch du :-D

 

wenn die passenden Stehbolzen da sind, schick ich mal ein paar Daten zum Crono...

 

Soll der eigentlich ein eigenes Topic bekommen oder hauen wir das hier mit rein?

 

51A52FE0-4334-47B6-9B20-BCB9C303731A.jpeg

53F512DE-E960-47E1-BFEF-E663898C1EE4.jpeg

Bearbeitet von PXCop
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na super ... voll peinlich :whistling: hatte mich schon über den Preis gewundert ... dann geht der wieder zurück ... fu... :wallbash:

Wer lesen und Google Translator kann ... 

 

Ich war so im Bestellwahn und hab einfach verkackt ... ärgere mich gerade so ... aber das mit dem Bild ist auch irreführend :sigh:

Bearbeitet von MauriceLcroix
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, nochmal mit der 1.0 Fudi kontrolliert und passt. 

Meine SZ stehen. 

Auslass hat schon aus der Schachtel 64,5%

 

Bin für Anregung und Tips zu Steuerzeiten nicht beratungsresistent :-D:cheers:

 

Screenshot_20201211-151521.png

 

Screenshot_20201211-152118.png

Bearbeitet von 12er
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten hat 12er folgendes von sich gegeben:

Auslass hat schon aus der Schachtel 64,5%

Du redest vom Alu-Stelvio, richtig?

 

Mein GG kam mit 60% aus der Packung, gerechnet mit ddog: http://ddog.at/tools/sbm/sbm.php

 

6060853_VMC177GGAuslassbreite.thumb.jpg.3491a0ed1bcf07763bd38eac8034a831.jpg

 

mal sehen ob ich die 1,7mm rechts und links auf 65% rausnehme oder erstmal orig. fahre

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist der olle Super G Graugusklumpen mit 24er und Box eigentlich tourengebräuchlich? Damit meine ich dauerhaft 100-110 km/h und zum Überholen auch mal 120.

Ich bin ja nur den Stelvio gefahren und der hat das gut hinbekommen. Mein 16 PS DR hat damals immer ein wenig Schwierigkeiten gemacht und mein Polini auch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 6.12.2020 um 18:45 hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

ich hab mit 0.7 fudi und 0.7 kodi jetzt qs 0.7mm bei 60Hub BGM Welle und Stelvio. Das passt mit dem grossen Kopf für knapp 11.7 Verdichtung.

Hoffentlich gefällt das der Polinibox für williges Ausdrehen.

qs 0.63 wollte ich nicht vom Start weg machen.

heute hab ich ihn mal bissl gehetzt.

ist immer noch die Polinibox dran. si24 und megaairbox.

ohne Verstellzündung noch. er dreht jetzt willig bis gelangweilt aus. ohne dieses raue. Lambda war so 12.x bis 13 und bissl was. Das wäre okay.

 

Irgendwie hatte ich auf mehr Biss oder punch gehofft. Der spult das jetzt einfach so ab. vmax wegen Ausfall Navi nicht ermittelbar. eher mehr wie vorher.

Mal noch weiter beobachten und evtl qs runter und Verdichtung etwas hoch. Dafür dann die overrev rein....

unterm Strich bin ich wohl reif für den m244...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde hat PK125XL_AT folgendes von sich gegeben:

 

Spacer sind gestern geliefert worden - unkompliziert und schnell :thumbsup:

Die Spacer aus Alu waren bei mir seitlich an den Überströmern breiter als die Papierdichtungen. Die Papierdichtungen waren passgenau 

Bearbeitet von 12er
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 11.12.2020 um 16:23 hat Hjey folgendes von sich gegeben:

Ist der olle Super G Graugusklumpen mit 24er und Box eigentlich tourengebräuchlich? Damit meine ich dauerhaft 100-110 km/h und zum Überholen auch mal 120.

Ich bin ja nur den Stelvio gefahren und der hat das gut hinbekommen. Mein 16 PS DR hat damals immer ein wenig Schwierigkeiten gemacht und mein Polini auch.

Also, ich bin den Gußzylinder die letzte Saison nur gesteckt mit 24SI und Sipraod gefahren (+  57er Rennwelle, die war halt schon verbaut). Bin recht viel gefahren, fast nur Strecke und mein Drehzahlniveau ist wegen der 21/68 Übersetzung ziemlich hoch. Das lief völlig problemlos, auch bei 35 Grad hier im Freiburger Raum.

 

Freue mich jetzt schon auf die nächste Saison, der Zylinder macht echt Laune.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Juten Morgen Gemeinde.

 

soooo ich habe mir einen PX125 Lusso Motor mit einem verbauten VMC177 Zylinder (Grauguss/nicht bearbeitet) gekauft.

 

nun kommt ein SI24 Gaser drauf und mein SIP Performance 125 soll verbaut werden.

 

Bin mir allerdings mit der Bedüsung nicht sicher. Zylinder muss auch noch eingefahren werden.

 

HD130 / BE3 (160) / ND 55/160?? 


Passt das? Danke euch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

VMC ist nachbearbeitet - wurden doch 2h mit Feile und Schleifröllchen. Vor allem im Auslass hab ich viel Dreck rausgeschliffen - sehr roh gegossen. Wollte eine ebene Fläche bekommen. Is dann doch breiter geworden wegen der Oberfläche (64%).

 

Für die Steuerzeiten: die Boost-Nebeneinlässe sind höher als die Hauptüberströmer - wie messe ich korrekt den Überströmbereich - an den Hauptüberströmern (2) oder an den kleineren Nebenüberströmern (1)?

 

2.Frage:

Warum ist der Stelvio (alu) mit QK 1,6 +/-0,1mm angegeben und der GG mit 1,8-2mm?

Gehts da um Temperatur oder etwas anderes? Der Kopf scheint ja in der Gussvariante der selbe für beide zu sein.

 

531585304_bertrmervorher_nachher.thumb.jpg.455d0dcebd321ce211c5aa6aaa195316.jpg

75829946_Auslassvorher_nachher.thumb.jpg.cbe1dc8e9f765aaac661b9e331a6981d.jpg1586260786_KolbenUT.thumb.jpg.82833295afafef6c2d481c2ae041dc12.jpg

Bearbeitet von PK125XL_AT
2.Frage, 2.Chance
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten hat PK125XL_AT folgendes von sich gegeben:

Ich hab die Daten von 10pollici genommen - bei meinem Kit war keine Beschreibung dabei. Ist bei euch eine Beschreibung beigelegt gewesen?

Bei mir nicht. 

Welchen Kopf hast jetzt

goldenen oder rot, orangenen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Für eine 1967er GT 125 suche ich eine passende Sitzbank....im guten bzw. sehr guten Zustand, ist keine verranzte O-Lack-Kiste Notfalls auch eine gute Repro, dann aber auch mit Haltebügel.   ...und dann noch einen originalen T5 Auspuff, keinen Sito Nachbau oder dergleichen.....passend für den originalen Zylinder. Weiß, wird vermutlich eher schwierig da einen zu bekommen, das hab ich schon mitbekommen...aber wer weiß. Wenn ich keinen finde, fährt die Reuse trotzdem    Angebote bitte per PN
    • Allein vom Namen her sollte ich den ja kaufen nachdem ich schon die vmc Banane zufrieden fahre  Aber von den Steuerzeiten stimmt er genau mit der @egig  Python überein? 
    • Kotflügel hätte ich noch einen im Olack da falls du oder der zukünftige Besitzer einen braucht.
    • Ähmm....ja ok...... vielleicht.....hmmm - nein, doch nicht.   Kleines Beispiel: Urlaub Sardinien vor zwei Wochen Anreise Münchner Umland - Livorno.....grob 700km auf Achse (zumindest ein Teil unserer Gruppe). Da will man einfach Meter machen. Fahrerei auf Sardinien -  Pause nach 130km kann man da schon mal machen (ansonsten sind die 130km schon echt wenig - meine üblichen Tankstopps sind nach 180-220km). Die Verfügbarkeit an passenden Ladesäulen auf Sardinien ist da allerdings das nächste Thema. Letzter Punkt: wie waren mit elf Mann (und Frau) auf der Insel und haben eh schon kleine Tankgruppen gebildet die abwechselnd bezahlt haben, um die Tankerei zu beschleunigen Das könnte mit den aktuell verfügbaren Ladesäulen knapp werden - nicht nur auf Sardinien. (Hab mich allerdings auch noch nie damit beschäftigt).     Urlaub im Baltikum - alleine - kein Zeitdruck - etwas sightseeing - Kaffeepause - das nächste Hotel auf booking.com reservieren etc. - da mag das schon gut funktionieren.     Elektromotorräder haben aus meiner Sicht - wie alle anderen Elektrofahrzeuge - durchaus ihre Berechtigung, wenn der Einsatzzweck stimmt (Kurzstrecke, Stadtverkehr etc.). Absoluter Ersatz für Verbrenner sind sie aber aktuell sicher noch nicht.   Ich bleib dabei -  "bei Bedarf" will ich fahren-tanken-fahren-tanken-fahren.   weiterhin gute Fahrt und viel Feude damit  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information