Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb t5undtets:

 

Die behälst Du und wir machen was schönes draus.

Heute kam 50mm Stahlrohr und es ist noch genug für Dich da...... ;-)

 

ne 50ccm maxed out Klasse wäre geil!

  • 2 Wochen später...
  • 2 Monate später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ui. Ein SE Gehäuse. Was machst Du mit den zu großen Transfertaschen im Gehäuse? Die sind doch viel zu breit für nen Grauguss?

 

 

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb wheelspin:

Ui. Ein SE Gehäuse. Was machst Du mit den zu großen Transfertaschen im Gehäuse? Die sind doch viel zu breit für nen Grauguss?

 

 

 

ich versuchs mal, event hab ich ja nen effekt wie mit der auslasskante :laugh:

 

 

 

vor 8 Minuten schrieb wheelspin:

 

Ist das sowas wie punzen?

 

alltäglicher schreibfehler, scho korrigiert.

 

aber jetzt wo du es sagst, meinst ich soll meinem sohn den ganzen rahmen puntzen lassen?

 

:whistling:

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb vespetta:

 

aber jetzt wo du es sagst, meinst ich soll meinem sohn den ganzen rahmen puntzen lassen?

 

:whistling:

 

Könnte Vorteile bei der Aerodynamik geben... vor allem wenn man bedenkt wie krass schnell sone K5 von 0 auf 200 durch beschleunigt... 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb wheelspin:

 

Könnte Vorteile bei der Aerodynamik geben...

Hab ich bereits ein paar Saisonen lang widerlegt. :-D

Geschrieben

hat definitiv vorteile. wenn es keine bremspunkte gäbe, wärst du der schnellste, georg. du füllst den bereich zwischen hinterbau und Beinschild vollständig aus und bist Pinguinförmig. Stromlinienförmiger geht es wirklich nicht. Magnycours wäre DEINE Strecke.

  • Haha 2
Geschrieben

Das Gehäuse würde ich mir aber vom Gremium absegnen lassen. Eigentlich ist die Bearbeitung im Bereich Zylinderfuß ja nicht freigegeben.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb matzmann:

Das Gehäuse würde ich mir aber vom Gremium absegnen lassen. Eigentlich ist die Bearbeitung im Bereich Zylinderfuß ja nicht freigegeben.

 

Welche Bearbeitung? Das ist, sowie ich das sehen kann, ein normales SE Gehäuse. Das sehen die Kanäle so aus. Oder was meinst du?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Minuten schrieb wheelspin:

 

Welche Bearbeitung? Das ist, sowie ich das sehen kann, ein normales SE Gehäuse. Das sehen die Kanäle so aus. Oder was meinst du?

 

Ich würde meinen das ist PK 75 und hat den kleinen Zylinderfußdurchmesser. Wenn der aufgespindelt werden muß ist das zumindest Diskusionswürdig.

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben

Der Durchmesser am Zylinderfuß ist aber ja dann eher eine Art "Rückführung zum originalen Zustand", weil es wirde ja das originale Maß hergestellt oder ?

Ansonsten müsste man diese Motorgehäuse explizit im Regelwerk ausklammern.

 

Naja.  Muss man auch nicht hier diskutieren. Gehört ja eher in das allgemeine K5 Aufbau Topic. 

Geschrieben

Ist ja auch eigentlich voll egal, wie die ÜS aussehen. Ob jetzt Originale angeschrägt werden oder Vorhandene leicht erweitert, wird am Prüfstand wenig Unterschied zeigen. In der Dauerhaltbarkeit dann aber eher schon bei Ü25. Außerdem dürfte es für spanische PK75 eigentlich auch fitte Tuningzylinder geben... könnte man sich die Fußbearbeitung sparen.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Stunden schrieb t5undtets:

Da verbaut aber jemand eine ganz edle Mutter auf der Schwingenachse....... ;-)

 

Hoffentlich noch regelkonforme  :laugh:

 

tank, sitz und crashpads.fertig für heute

 

 

 

2841C8A1-4622-4F71-B46F-96B894D719CB.jpeg

Bearbeitet von vespetta
  • Like 1
  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, da hast Du Recht. Ist wohl wieder so ne Spezialität aus Landsberg am Lech. Hab ich sowieso meine Meinung zu. Aber egal. Weg damit. (Mit den Nippeln).
    • Hab jetzt von 10pollici den richtigen Kolben bekommen! Danke für den Tipp!   Die Zündung (VAPE Road) war auf rund 20 Grad eingestellt. Datenblatt sagt 16, SIP und andere 18 Grad. Was ist nun richtig und welchen Unterschied machen die 2 Grad? Macht es einen Unterschied ob eine originale oder die VAPE verbaut ist betreffend den ZZP?   Die meisten hier fahren den Zylinder mit einem 30er Gaser. Ist der 24er eine Gefahr für den Zylinder oder kein Problem, solange richtig bedüst?  Da ich eh schon kurz davor bin mir den 30er zu holen: Mit welcher HD bzw. fange ich hier an? (PHB, mit Luftfilter)   Fahre mittlerweile die Superbanana touring - macht Spaß, solange das ganze nicht zu reiben beginnt! Der Auspuff ist gewickelt - hört sich echt toll an - die Frage ob ist ob hier ein Hitzeproblem entsteht!?    BTW: Habe mir spaßhalber eine NGK Rennkerze beim 10pollici mitbestellt. Was macht sowas für einen Unterschied?    Danke euch!
    • @DocMed puhh😮‍💨 jetzt hast du mich gerade verunsichert.. 🤣 gerade geprüft, müsste passen, auf dem Foto sind Nippel auch zu erkennen... https://www.sip-scootershop.com/de/product/seilzugkit-sip-premium-fuer-vespa-px80-200-e-lusso-98-my-11_94190950   Gruss Matthias 
    • Vielen dank erstmal für die konstruktiven Beiträge, da könnten sich die meisten Communities ne Scheibe von abschneiden:) Aber zum Thema:           Bin für jeden weiteren Gedankengang offen!
    • Bevor du noch mehr Zeit, Nerven investierst und noch mehr dran bastelst..., mach einfach eine größere Zündspule rein z.b von der Vnb. Dann läuft alles ohne Batterie und Helo.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung