Zum Inhalt springen

Danger Seekers Chopper


Kapulet

Empfohlene Beiträge

Das Wochenende war von Erfolg gekrönt. Die Spachtel- und Schleifarbeiten sind fertig, die Werkstatt sieht aus, wie nach einer Mehlbombenexplosion.

 

Der Rahmen ist schön grundiert und der Benzinhahn passt auch.

 

039.thumb.jpg.e6bf65f73755bb43682375d07c07d69f.jpg

 

040.thumb.jpg.d64d04fa9d6d8fcf124f7ba2de4fb54d.jpg

 

038.thumb.jpg.e692f2f7a9e6984a5b5ae35dc8b179a5.jpg

 

041.thumb.jpg.f8158acb81964330dc67e58e04187033.jpg

 

Die bisherige Halterung des vorderen Schutzblech war nicht sonderlich haltbar und in mehrere Teile gebrochen.

 

Jetzt isses stabil. Die Streben werden noch schön in Form geschliffen. Dann kann es hoffentlich Dienstag zu Lacker gehen.

 

042.thumb.jpg.dcd88f87bc656352218b8d01ba5050c7.jpg

 

043.thumb.jpg.ecaa6c9ff609514fa2a6750f233b8841.jpg

 

Mir fehlt noch immer eine ansprechende Lösung für den Tacho. Digitale Tachos möchte ich nicht. Ein V50 Tacho bis 120 ist vorhanden.

 

Leider braucht dieser einen dünnen Vierkant, die Lammy Welle hat nen dicken Vierkant.

 

Bisher fehlt mir vor allem ne Idee zum Einbauort und zur Verlegung der Welle. Ideen und Tips sind also herzlich willkommen.

 

Es grüßt

 

der Oli

Bearbeitet von Kapulet
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sieht gut aus gefällt mir.

Ein kleiner Tacho neben dem Tank finde ich passt zu einem Chopper und der weg für die Tachowelle ist nicht weit. Wobei ich auch mal nach einem Tacho aus dem Motorradbereich gucken würde. Da sollte es auch was in klein...analog und mit Sensor geben, was die Sache vereinfachen würde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei der Schutzblechschelle muss ich mich leider meinen Vorrednern anschließen, das ist echt nicht schön gelöst.

Tacho im Tank finde ich zu viel Akt.

Fuffitacho sieht meiner Meinung bei der Lenker-Vorbau Kombi ned so toll aus, und ist für nen PX Rahmen etwas klein, vor allem das der noch in ein Gehäuse rein muss.

Nen schönen kleinen klassischen analogen Tacho aus der Motorradsparte neben dem Tank finde ich wird mit der passenden Halterung

sehr gut aussehen, und die sind oft schon im passenden wetterfesten Gehäuse.

Tachowelle von kleinem auf großen 4 Kant kann man mit Lötzinn vergrößern und dann in die gewünschte Form bringen!

Bearbeitet von x003
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir war schon klar, dass die Schelle bei Euch nicht so gut ankommt...:-D

 

Die Gabel ist jedoch schon gepulvert, also fällt schweißen aus. Zudem soll der Chopper auch ohne Schutzbleche bewegt werden, also ist die geschraubte und gummierte Schelle zumindest zweckdienlich.

 

Eine Strebe habe ich gestern schon in eine schlankere, gebogene Form geschliffen, dadurch ist die nicht so klobig.

 

Für den Tacho schwebte mit auch ein kleines, geschraubtes Gehäuse links neben dem Tank vor, das den V50 Tacho aufnimmt.

 

Mir fällt nur hierbei keine Lösung zur Verlegung der Welle ein. Zur Rahmendurchführung der Welle würden sich Benzinschlauch Gummis der PX eignen. Jedoch ist die Kaskade komplett geschlossen, sodass ich dort die Welle nicht rausführen kann.

 

Vielleicht kann ich die Welle auch unter der Kaskade durch den Rahmen führen. Hier muss ich nur gucken, ob die dann beim Lenken geknickt wird. Die Welle wird dann aus einer V50-Welle umgebastelt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verstehe ich alles, und Hut ab du machst hier echt Laune auf so ein Projekt.

Aber die Verwendung des Repro V50 Tacho`s würde ich mir echt überlegen.

War der bei Dir schon mal in Betrieb?

Ich habe mit den Dingern durchweg nur schlechte Erfahrungen gemacht,

von wild umherspringender Tachonadel ab einer bestimmten Geschwindigkeit,

bzw. Totalausfall nach sehr kurzer Zeit bis zu durchgerosteter Tachowelle, da das Tachoglas nicht wasserdicht war.

Dir hier erst die Arbeit machen mit Gehäuse und Tachowelle, und dann im Betrieb feststellen das die Arbeit für die Katz war,

da würde ich eher auf etwas zuverlässigeres aus dem Motorradbereich schauen, bei Polo, Louis usw. gibt's diverse Tachos

die ebenso oder fast so klein sind wie der der V50. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Blue Baron:

Bist du das so schon mal gefahren mit der Lamygabel? Ich könnte mir vorstellen, dass du eventuell den Wusch verspüren wirst Stoßdämpfer zu montieren, das klappt mit dem Schutzblechhalter nicht.

 

 

dem steht da:

 

Zudem soll der Chopper auch ohne Schutzbleche bewegt werden, 

 

:-)

Bearbeitet von hacki
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Blue Baron:

Bist du das so schon mal gefahren mit der Lamygabel? Ich könnte mir vorstellen, dass du eventuell den Wusch verspüren wirst Stoßdämpfer zu montieren, das klappt mit dem Schutzblechhalter nicht.

 

vor 46 Minuten schrieb hacki:

 

 

dem steht da:

 

Zudem soll der Chopper auch ohne Schutzbleche bewegt werden, 

 

:-)

 

Für mich hört sich das an als ob das Schutzblech wahlweise montiert werden soll.

Daher ist das mit den Stoßdämpfern schon ein berechtigter Hinweis.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Lucky96:

 

 

Für mich hört sich das an als ob das Schutzblech wahlweise montiert werden soll.

Daher ist das mit den Stoßdämpfern schon ein berechtigter Hinweis.

 

 

ja klar, war doch eher ´so´.... :satisfied:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am ‎20‎.‎02‎.‎2017 um 16:58 hat vnb1t folgendes von sich gegeben:

Die Schellen wenigstens mit den Befstigungsstreben schwarz pulvern,..

 

Tacho habe ich evtl. was für dich, ich suche heute mal im Lager

 

 

 

Pulvern ist ne gute Idee. Auf Deinen Tachovorschlag bin ich gespannt, Vielen Dank.

 

Die Streben sind nun auch formschön, nicht mehr so klobig.

 

044.thumb.jpg.9bfe98c0e57f10294609a95c244069fe.jpg

 

Ansonsten ist alles geschliffen und geht heute zum Füllern zu meinem Lackierer.

Bearbeitet von Kapulet
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Roller wird zunächst nur gefüllert und kommt zum Zwischenschliff zurück in die Werkstatt.

 

Dann bau ich das Beinschild nochmal dran und bastel mir ne Verlegung für die Welle. Vielleicht passt es, wenn die Welle hinter der Gabel aus dem Rahmen kommt und dann im Bogen zur Verschraubung läuft...

 

Ich werde berichten.

 

Danke an vnb1t für den schönen Tacho, der passt wirklich gut zum Roller!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde den Kotflügel so anmachen wie das bei der Lammy Serie 2 ist. Ist ein kleiner Flügel der an der Gabel angemacht ist. Unter dem großen Flügel der am Rahmen angemacht ist.. Finde grad leider kein Bild davon im montertem Zustand... den Flügel gibts zb. bei SIP: Art.Nr. 76032900.

Dann hast auch keine Problem mit den Zusatzstoßdämpfern. Ohne die würde ich gar ned auf die Straße wollen..;-)

Bearbeitet von Uncle Tom
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus, woher die Bleche stammen, weiß ich nicht. Die waren mit in der Teilekiste. Das hintere Blech hat das gleiche Profil, aber einen "Bürzel" hinten.

 

Die Bleche passen von der Wölbung ganz gut zu 10".  Wenn ich den Erbauer treffe, werde ich ihn aber nach der Herkunft der Schutzbleche fragen.

 

Leider kann ich den Roller erst Freitag zum Lackierer bringen. Daher habe ich die Zeit für die Lösung des Tachoproblems genutzt.

 

Eine gewinkelte Halterung wird links vor den Tank am Rahmen montiert und nimmt den Tacho auf. Darunter ist die Durchführung in den Rahmen. Rechts unter der Kaskade kommt die Welle wieder an Tageslicht und verläuft im Bogen zum Anschluß.

 

Als Rahmengummis eignen sich Gummis von der Zündung einer V50, die sind bereits leicht gewinkelt.

 

Ferner besuche ich mal wieder meinen Dreher. Der letzte gedrehte Ring war deutlich zu klein. Daher hat mir ein Clubkollege eine 25cm Stahlschiebe besorgt, aus der der neue Ring gedreht werden kann.

 

 

 

 

Bearbeitet von Kapulet
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Leider warte ich noch immer darauf, den gefüllerten Rahmen vom Lackierer zu holen. Mit etwas Glück soll er noch diese Woche fertig werden.

 

Gestern habe ich zumindest den Malossi Zylinder montiert und den Motor fertiggestellt. Der Kolben kollidierte beim manuellen Durchdrehen jedoch mit dem Malossi Kopf.

 

Das Nachmessen der "originalen" Welle hat dann doch 60mm Hub ergeben.

 

Also habe ich mir ne 1,5 mm Fußdichtung aus einer Platte geschnippelt und den Kopf mit Hülsen zentriert. Jetzt passt alles.

 

045.thumb.jpg.fbc1ed737c6e5b6e02daaab7e40d34a5.jpg

 

046.thumb.jpg.255497bd9da122739bd31460d5c492f6.jpg

 

 

Bearbeitet von Kapulet
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich suche 4 oder 5 originale gebrauchte Trittleistenendstücke für meine V50. Bei mir sind leider bei ein paar die Spitzen abgebrochen.   Wenn wer was über hat, bitte einfach melden.   Gruß, Sebi
    • Mein Nachbar hat den und ist sehr zufrieden damit. Er hat angefangen mit dem Ooni Koda 16 und hat mittlerweile drei gasbetriebene Öfen.
    • So, Leichenfledderei!   Ich schreib das mal nicht ins Malle-Topic, da es eher um die Welle geht.   Beim ganz-schnell&ganz-dreckig-Aufstecken meines 210er Sport für die Eintragung habe ich eine unschöne angelaufene Stelle am Hubzapfen der Piaggio-Welle gesehen (und auch ganz-schnell-ignoriert), zu der ich gerne Meinungen hätte:     Noch nie an der Stelle gesehen. Ferndiagnose: Aua? Groß aua? Das muss so? Scheiß bis zum Winter drauf und fahr einfach?   (Nebenbei: Inzwischen bin ich untenrum gewaschen!)   Der Drehschieber schaut durch den Einlass makellos aus, Welle hat keinerlei axiales/radiales Spiel, der Motor läuft auch geräuschtechnisch unauffällig, Leistungsmäßig auch  - nur gesteckt.   Der Tacho der TX zeigt gerade 10000km, allerdings schon seit mindestens 2 Jahren (km-Stand der spanischen ITV 2021 war der selbe) - keine Ahnung also, wie viele km wirklich drauf sind, Tachowelle war ab.   Der 210er Sport ist seit 500+ km drauf, im Winter wird der Motor eh neu gemacht und dann gib't wahrschinlich eine neue Welle - eventuell(!) auch Langhub.   Angepeilt ist ein Tourer, mit SI24 und Sip Road 2 ioder 3, mit u20 Pferden bei 57 Hub, ~20 PS mit Langhub - mehr kann ich nicht    Stöbern bei SIP bringt momentan u.a. folgende Wellen zu Tage, mit den Nettopreisen meines mickrigen Händler-Logins. Daher gerne eine bei SIP erhältliche.   Kurbelwellen - Hub 57 mm / Pleuel 110,0 mm   Kurbelwelle MAZZUCCHELLI 238959        45110000    Steuerzeit: 112°/6° nach OT        103,60 € Rennwelle SIP PREMIUM                45018400      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    181,04 € Rennwelle SIP PERFORMANCE            45018300      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    249,83 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45010000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        112,96 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45015000      Steuerzeit: 130°/6° nach OT        162,86 € Rennwelle POLINI 210.0064            45122000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        185,59 €   Kurbelwellen - Hub 60 mm / Pleuel 110,0 mm   Langhubwelle SIP PERFORMANCE        45021610      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    257,43 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI K2D        45039000      Steuerzeit: 138°/6° nach OT        173,47 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI            45020000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        124,76 € Langhubwelle POLINI 210.0065        45121000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        186,79 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021500      Steuerzeit: 115°/4° nach OT        177,52 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021510      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    189,40 €   Die SIP 45021510 mit "125°/-5°" scheinen einige zu fahren, die K2D auch. Ist das noch aktueller Stand?  Und bei Normalhub die 45018400?   Und noch eine Frage, zu der wenig zu finden ist:   Beim - eventuellen - Umbau auf Langhub nach 500-1000 gefahrenen km zur Sicherheit die Ringe besser wechseln? Oder zu vernachlässigen?   Beantworte im Gegenzug gerne Elektrik-Fragen   
    • Steht hier im Topic. War nur schneller im lesen
    • Mit Vinales kommt endlich ein gefestigter und ausgeglichener Charakter zu KTM, der die nötige Ruhe und Stabilität ins Team bringt und bereits die notwendige Erfahrung hat, um die Drehzahlfestigkeit der Motoren auf der KTM Heimstrecke zu testen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information