Zum Inhalt springen

Von Malossi Sport zu Quattrini M232 Fummeltopic


maxo

Empfohlene Beiträge

vor einer Stunde schrieb Motorhead:

einfach fahren, wenn was nicht passt zerfällt der motor früher oder später eh von selbst....

 

;-)

 

Klar, einfach fahren und kucken was passiert wäre sonst auch meine Devise. Nur steckt da mittlerweile viel Arbeit und ein nicht unbedingt günstiger Quattrini Zylinder samt Welle drinnen. :???:

 

vor einer Stunde schrieb bommel66:

 

Normal ist das sicher mal nicht und auf länger fahren würde ich so auch nicht.

Das mag das untere Pleuellager bestimmt nicht auf Dauer mitmachen.

 

Ich hatte in etwa das gleiche Spiel bei meiner Sprint, gemerkt hatte ich es als es im LL immer lauter geklackert hatte.

Wenn beim ziehen der Kupplung dann druck auf die Welle kam, war das Geräusch weg.

In meinem Fall waren die Lager selbst noch i.O. aber die Kurbelwelle ist im Lagerinnenring gerutscht.

Ich hatte dann Lager verschiedener Hersteller besorgt und die dann verbaut, die am strammsten auf die Stümpfe gegangen sind.

Zusätzlich noch mit Loctite 648 beim aufpressen verklebt und Ruhe ist.

 

Dass deine Lager selbst so defekt sind, dass sich so eine Luft abzeichnet glaube ich nicht.

Entweder wandert deine Kuwe im Innenring, oder der Außenring im Lagersitz (aber da sagst du ja, hattest du gemessen)

 

Bau mal die Kupplung ab, da siehst du ja dann was Sache ist, zumindest ob der Wellenstumpf im Lager gleitet.

 

 

 

Was mich stutzig macht, ist das es die letzten paar km das klackern etwas lauter wurde.

An Lager selbst glaube ich auch nicht, da die mittlerweile 4 mal gegen neue getauscht wurden.

Leerlauf klackert, wenn ich die Kupplung ziehe wird es dumpfer, verschwindet aber nicht.

 

Du meinst Lageraussenring Limaseite wandert? Der ging auf jedenfall immer sehr sehr schwer rein (Hitze / Kälte).

Gemessen habe ich Lager Kupplungsseite zwischen Lager und Sicherungsring. Da war nix.

Die Sitze an sich sahen mir auch noch in Ordnung aus.

 

Was mich so nervt das ich keinen Hinweis oder Anhaltspunkt habe wo was zu beheben ist.

Auf gut Glück wieder öffnen, kontrollieren, neue Lager rein hatte ich ja schon zur Genüge.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Normal ist das sicher mal nicht und auf länger fahren würde ich so auch nicht.

Das mag das untere Pleuellager bestimmt nicht auf Dauer mitmachen.

 

Ich hatte in etwa das gleiche Spiel bei meiner Sprint, gemerkt hatte ich es als es im LL immer lauter geklackert hatte.

Wenn beim ziehen der Kupplung dann druck auf die Welle kam, war das Geräusch weg.

In meinem Fall waren die Lager selbst noch i.O. aber die Kurbelwelle ist im Lagerinnenring gerutscht.

Ich hatte dann Lager verschiedener Hersteller besorgt und die dann verbaut, die am strammsten auf die Stümpfe gegangen sind.

Zusätzlich noch mit Loctite 648 beim aufpressen verklebt und Ruhe ist.

 

Dass deine Lager selbst so defekt sind, dass sich so eine Luft abzeichnet glaube ich nicht.

Entweder wandert deine Kuwe im Innenring, oder der Außenring im Lagersitz (aber da sagst du ja, hattest du gemessen)

 

Bau mal die Kupplung ab, da siehst du ja dann was Sache ist, zumindest ob der Wellenstumpf im Lager gleitet.

 

 

 

Bei Deiner Sprint mag das zutreffen, das die Welle im Lager gleiten kann. Bei gezogener Kupplung.

Bei px geht das nicht!

Welle wird durch Kupplung im Lager gehalten.

Ich vermute, das er sich durch das ständige wechseln der Lager (4x, in zwei Monaten) die lagersitze ruiniert hat.

Jetzt kann sich das Lager mitdrehen und munter hin und her arbeiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 52 Minuten schrieb supermoto:

Bei Deiner Sprint mag das zutreffen, das die Welle im Lager gleiten kann. Bei gezogener Kupplung.

Bei px geht das nicht!

Welle wird durch Kupplung im Lager gehalten.

O.K, PX Motor, ich hatte in der Tat erst mal meinen Sprint Motor im Sinn :whistling:, aber bei PX fällt die Limaseite ja sowieso komplett raus was axiales Spiel angeht,

da dort das Lager eh nur "schwimmend" läuft und keine Führungsarbeit leisten muss.

Da kann der Hund ja nur auf der Kuluseite begraben sein.

Entweder wie bereits gesagt, ist der Lagersitz Fratze und der Außenring arbeitet im Gehäuse,

oder der Kuwe-Stumpf steht über den Innenring des Lagers Richtung Kupplung hinaus (warum auch immer) und die Kupplungsnabe bzw. die Scheibe kann die Welle nicht im Innenring gezogen halten.

 

Mach doch einfach mal die Kupplung raus (im warmgefahrenen Zustand!) und beweg dann die Kurbelwelle axial

Iss doch kein großer Akt, oder!?

Bei der PX siehst du ja sogar schön das ganze Lager bei abgenommener Kulu + Scheibe (oder bin ich da wieder falsch :-D)

 

 

 

vor 50 Minuten schrieb supermoto:

Ich vermute, das er sich durch das ständige wechseln der Lager (4x, in zwei Monaten) die lagersitze ruiniert hat.

Jetzt kann sich das Lager mitdrehen und munter hin und her arbeiten.

 

eben

 

vor 3 Stunden schrieb bommel66:

Entweder wandert deine Kuwe im Innenring, oder der Außenring im Lagersitz (aber da sagst du ja, hattest du gemessen)

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So gestern mal die Kupplung runter genommen

 

IMG_6615.JPG

IMG_6617.JPG

IMG_6621.JPG

 

Kululager saß fest und hat sich nicht mitbewegt beim axial spiel. Radialspiel war auch fühlbar vorhanden an der Limaseite.

Was mir aufgefallen ist, was zwar nicht zwingend mit dem Klackern zu tun hat ist, das der Kupplungsdeckel ständig auf der Andruckplatte anliegt.

Der Pilz im Deckel geht ja nicht ganz raus sondern darüber ist ja noch so ein Kragen vorhanden. Der hat sich auf der Andruckplatte abgezeichnet.

Trotz genügend Spiel am Hebel also nicht zuviel Vorspannung steht dieser Kragen auf der Andruckplatte an.

Hoffe man versteht was ich meine.

Jetzt die Frage ob ich diesen Kragen einfach leicht wegnehmen kann oder dient der zur Führung des Pilzes?

 

Hat mir alles keine ruhe gelassen, weshalb dann doch noch fix der Motor gespalten wurde.

Kululager sitze sind schon etwas beleidigt. Altes Lager raus und neues mit Welle füge Nabe eingeklebt.

Zwischen Sicherungsring und Lager ist keine Luft. Distanzscheibe brauch ich also nicht.

IMG_6624.JPG

 

IMG_6627.JPGIMG_6626.JPG

 

 

Das grüne Geschmodder ist Kleber von Simmering und wurde natürlich entfernt.

 

Das Limalager hat auch ziemlich gerasselt ebenfalls getauscht.

 

Naja heute dann wieder zusammensetzen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 55 Minuten schrieb supermoto:

Also auf den Bildern kann man gut sehen, das sich das Lager mitgedreht hat.

 

Ja leider. Hoffe das es jetzt mit Welle Füge Nabe hält. Kann man die Kuwe eigentlich zu weit auf Kuluseite einziehen?

Gibts da nen Anhaltspunkt wie weit?

 

 

vor 49 Minuten schrieb Soul-Beat:

Bist Du sicher, dass die Kulu ganz bzw. komplett drauf war? Wenn der Pilz auch im "entspannten" Zustand schleift, stimmt da deutlich was nicht. Das sollte so nicht sein.

 

 

Ja da bin ich mir relativ sicher. Als Zwischenscheibe ist eine von DRT drinnen. Dicke ist wie das des Zahnrads. Kann die zu hoch sein?

 

Ich befürchte das durch den permanenten Druck auf Kupplung die sache weiter gegeben wurde auf Lager und dadurch das spiel größer wurde. Bzw. das klackern nach ein paar Kilometern lauter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb bommel66:

Sorry, auch wenn du das jetzt nicht hören willst, du wirst wieder spalten....

...weil durch diese Maßnahmen das geklacker nicht weg sein wird.

 

Gut durch welche wäre sie behoben? Lagersitze instandsetzen?

 

Wenn dem so ist ,dann werde ich wohl mit dem geklacker die saison erstmal fahren...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb maxo:

 

 Kann man die Kuwe eigentlich zu weit auf Kuluseite einziehen?

 Nein.

 Als Zwischenscheibe ist eine von DRT drinnen. Kann die zu hoch sein?

 Nein

Ich befürchte das durch den permanenten Druck auf Kupplung die sache weiter gegeben wurde auf Lager und dadurch das spiel größer wurde. Bzw. das klackern nach ein paar Kilometern lauter.

Genau das ist der Grund.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lager hat sich wohl mitgedreht wie Supermoto schon schrieb. Und ich bilde mir ein, dass man am Halbmond sehen kann dass die Kulu nicht komplett auf der Kuwe saß. Da hat sich wohl etwas Material aufgeworfen. Beim neuen Keile würde ich die Kanten etwas mit der Feile brechen und mal mit der Hand in die Nut der Nabe schieben. So lange bearbeiten bis es sauber flutscht. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb maxo:

 

Gut durch welche wäre sie behoben? Lagersitze instandsetzen?

 

irgendwie scheinst du dir nicht ums wesentliche Gedanken zu machen!?

Nämlich, wie kommt das Axialspiel zu Stande, dieses ist weit weg von normal in deinem Fall.

Der Lagersitz hat damit nichts zu tun. O.K, das Lager mag sich vielleicht mitgedreht haben (sehe ich übrigens nicht), aber davon kommen weder deine (diese) Geräusche noch dein Axialspiel der Welle.

 

Du schrubst, dein Lager saß fest und hat sich nicht bewegt beim püfen des Axialspieles.

Auch ist null Spiel beim Einbau des neuen Lagers zwischen Anschlag und Sicherungsring...

...da würde ich mich dann spätestens fragen, ja wo kommt denn nun das Spiel der Welle her?

 

Es bleiben meiner Meinung nach eigentlich nur 2 Möglichkeiten, eine wahrscheinliche und eine sehr unwahrscheinliche.

Die wahrscheinliche ist, dass die Kurbelwelle tatsächlich zu weit eingezogen ist bzw. durch beleidigten Anschlag am KW Stumpf einrutschen kann.

Das erklärt auch den Druck auf deinen Druckpilz bzw Druckplatte.

Wie leicht ging/geht das Lager auf den KW Stumpf und vor allem wie weit?

 

Post #365 3. Bild von oben:

Täuscht die Perspektive oder steht der KW Stumpf über den Innenring des Lagers hinaus?

Falls der Block noch offen ist, schieb doch mal ein Lager auf den Stumpf und schau wie weit es drauf geht.

Ich habe das Gefühl, dass die KW zu weit Richtung Kupplung geht.

 

Die unwarscheinlichere wäre dann noch, dass der Hubzapfen lose ist und die linke KW Hälfte im Lager fest ist und die rechte der Limaseite nach aussen wandert :-D

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 1.7.2016 um 16:49 schrieb bommel66:

 

irgendwie scheinst du dir nicht ums wesentliche Gedanken zu machen!?

Nämlich, wie kommt das Axialspiel zu Stande, dieses ist weit weg von normal in deinem Fall.

Der Lagersitz hat damit nichts zu tun. O.K, das Lager mag sich vielleicht mitgedreht haben (sehe ich übrigens nicht), aber davon kommen weder deine (diese) Geräusche noch dein Axialspiel der Welle.

 

Du schrubst, dein Lager saß fest und hat sich nicht bewegt beim püfen des Axialspieles.

Auch ist null Spiel beim Einbau des neuen Lagers zwischen Anschlag und Sicherungsring...

...da würde ich mich dann spätestens fragen, ja wo kommt denn nun das Spiel der Welle her?

 

Es bleiben meiner Meinung nach eigentlich nur 2 Möglichkeiten, eine wahrscheinliche und eine sehr unwahrscheinliche.

Die wahrscheinliche ist, dass die Kurbelwelle tatsächlich zu weit eingezogen ist bzw. durch beleidigten Anschlag am KW Stumpf einrutschen kann.

Das erklärt auch den Druck auf deinen Druckpilz bzw Druckplatte.

Wie leicht ging/geht das Lager auf den KW Stumpf und vor allem wie weit?

 

Am 1.7.2016 um 17:00 schrieb Gilbert:

Zu weit einziehen geht nicht, aber so wie Cabanoz schreibt, wenn die Scheibe verkehrtherum eingebaut ist würde es erklären warum deine Kupplung streift und sich deine KW verschieben lässt. 

 

Am 1.7.2016 um 23:01 schrieb supermoto:

Kannst mal ein paar Bilder von deiner Kupplung machen?

Sieht man Schleifspuren auf der Kupplung?

Wieviel Beläge hast drin?

 

 

Mittlerweile war der Motor wieder offen. Nach euren Input habe ich alles genau überprüft

 

Kulu Seite

Lagersitz Kulu Seite ist intakt. Anschlag ist auch nicht beleidigt. Trotzdem vorsichtshalber das neue Lager mit Welle Füge Nabe eingeklebt.

Spiel zwischen Lager und Sicherungsring nicht vorhanden. Musste ich also nicht distanzieren

 

Limaseite.

Das Lager hat schon etwas gerasselt. Wurde deshalb ebenfalls ausgetauscht. Sitz ist auch hier noch intakt und nicht groß beschädigt.

 

Dann zusammengesteckt. Und Kupplungsseite überprüft.

IMG_6632.JPG

Welle steht nicht über den Lagerring hinaus. Im Gegenteil, es ist etwa ein halber milimeter nach innen platz.

Kupplung ist eine BGM Superstrong 24 Z mit Honda CNC Belägen.

 

 

Dann Kupplung und DRT Scheibe aufgesetzt und geprüft ob die Sache aneinander liegt bzw. Kupplung ganz drauf sitzt

Liegt alles auf:

IMG_6633.JPG

Keil

IMG_6637.JPG

Scheibe

IMG_6638.JPG

 

Dann die zwei Scheiben verglichen.

DRT 3,81

IMG_6649.JPG

Lusso Ritzel 3,61

IMG_6647.JPG

 

 

Letztendlich das dünnere Ritzel verbaut. Dann nochmal den Deckel gecheckt ob etwas anliegt.

An der Kupplung selbst sind keine Schleifspuren. Allerdings konnte ich mit Dirko sehen das die Kupplung sehr wohl am Deckel anstand.

Also nochmal am Deckel was weg genommen:

 

IMG_6650.JPG

IMG_6651.JPG

 

Wieviel insgesamt weg kam kann ich schwer sagen, das ganze war eher russisch mit bohrmaschine und Schleifaufsatz.

 

Letztendlich sah es so aus das nichts mehr ansteht. Trotzdem konnte der Deckel nur mit einem leichten Schlag aufgesetzt werden. Ist das immer so?

Oder geht das normal ganz geschmeidig rauf?

 

Motor angeworfen und.............

 

 

 

Klackert wieder ....:wallbash:

 

Aber

Am Polrad kein Radial- oder Axialspiel vorhanden!

 

Die einzige Idee die ich noch habe ist, das der Kupplungsdeckel zu wenig ausgedreht ist  und deshalb permanent Druck auf der Kupplung liegt.

Durch diesen Druck wandert irgendwann die Kuwe richtung Lima. Folge: klackern wird wieder lauter und das radial / axial Spiel vergrößert sich.

 

Falls noch jemand andere Ideen hat oder anhand der Bilder etwas aus seiner Glaskugel lesen kann, gerne her damit.

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist das Klackern nur bei Standgas ohne Last?

 

Wie schwer ist dein Schwung?

 

Die Nieten vom Primärtrieb gehen ja nicht am Kululager an?

 

Sicher dass das Kickerritzel ganz frei gibt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb fozzibaermopped:

Bau doch mal die Kupplung aus und montier nur eine Kupplungsnabe. Dann schmeiß mal an um zu testen, ob das Klackern überhaupt vom kurbeltrieb oder vom Getriebe kommt...

 

Genau darauf will ich hinaus ...

 

Mein Motor klackert z.B. bei niedrigem Standgas auch wie Sau, das kann ich aber zu 100% dem HP4-Schwung zuschreiben, denn mit orig. Schwung ist es weg!

 

Bei mir ist das lediglich Zahnradklackern, hervorgerufen durch den Leichten Schwung, der bei OT & UT so stark abbremst, dass es bei den Zähnen zu einem Lastwechsel kommt.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Han.F:

Ist das Klackern nur bei Standgas ohne Last?

 

Wie schwer ist dein Schwung?

 

Die Nieten vom Primärtrieb gehen ja nicht am Kululager an?

 

Sicher dass das Kickerritzel ganz frei gibt?

 

Klackern ist auch unter Last vorhanden.

 

Schwung: abgedrehtes gewuchtetes Elestart. ca. 1800g

 

Nieten stehen nicht am Kululager an, hab ich gecheckt.

 

Kickerritzel müsste ganz frei geben ja.

 

 

Ich meine eine verbindung zu sehen zwischen dem klackern und dem daraus entstehenden axialspiel am polrad.

Das jetzt nach nur ein paar km (noch) nicht vorhanden ist. Beim letzten Check und Lagertausch war es auch nicht gleich von anfang an da.

Daher mein verdacht mit anstehender Kupplung an Deckel.

 

Mit nur Nabe werde ich mal checken.

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb maxo:

Mit nur Nabe werde ich mal checken.

 

Zum Anstarten braust du dann aber eine Bohrmaschine mir passendem Adapter für die Stecknuß, damit du an der Polradmutter ansetzen kannst!

 

Und nochmal, bist du sicher das da nicht ev. ein falsch distanziertes Getriebe Schuld ist und einfach das Schaltkreuz zwischen den Gängen klackert?

 

Denn selbst wenn die Kupplung permanent Druck bekommt, wo soll das dann klackern?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Han.F:

 

Zum Anstarten braust du dann aber eine Bohrmaschine mir passendem Adapter für die Stecknuß, damit du an der Polradmutter ansetzen kannst!

 

Und nochmal, bist du sicher das da nicht ev. ein falsch distanziertes Getriebe Schuld ist und einfach das Schaltkreuz zwischen den Gängen klackert?

 

Denn selbst wenn die Kupplung permanent Druck bekommt, wo soll das dann klackern?

 

Bohrmaschine Adapter für Stecknuß hab ich liegen.

 

Hm, Getriebe habe ich wie von SF gewohnt relativ eng distanziert. Soweit ich mich erinner lag das Schaltkreuz auch zu jeden Gang sauber an.

Lässt sich auch schön geschmeidig schalten.

 

Hier mal ein Video von vorhin.

Ab 00:05 wird die Kupplung gezogen

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb maxo:

 

Bohrmaschine Adapter für Stecknuß hab ich liegen.

 

Hm, Getriebe habe ich wie von SF gewohnt relativ eng distanziert. Soweit ich mich erinner lag das Schaltkreuz auch zu jeden Gang sauber an.

Lässt sich auch schön geschmeidig schalten.

 

Hier mal ein Video von vorhin.

Ab 00:05 wird die Kupplung gezogen

 

 

Da geht es nicht um das Getriebespiel sondern um die richtige Position des Schaltkreuzes, das kannst du mit den Gangrädern und/oder mit der Schaltraste richtig einstellen. Läuft das aus dem Ruder, bist du nicht 100% mittig und im schlimmsten Fall bekommt das Schaltkeuz 4x pro Umdrehung einen kleinen Schlag mit.

Schalten läßt sich das aber trotzdem normal ...

 

 

... am Video kann ich jetzt aber auch nix Auffälliges hören .... am Hdy!

 

Ich glaub fast, du bist mit deinem neuen Motor übersensibel und es ist einfach nur, so wie bei mir, Getriebeklackern :alien:

Bearbeitet von Han.F
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb PXler:

hört sich eigentlich wie 1000 andere motoren auch an

 

 

vor 11 Stunden schrieb T5Pien:

passt

 

Na wenn das die alten LF Hasen sagen bin ich ja beruhigt. :cheers:

Werde bei zeiten trotzdem mal ohne Kupplung testen und hoffen, das in der Zeit das axial Spiel nicht wieder größer wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information