Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne allgemeine Technikfrage


Scissorsweep

Empfohlene Beiträge

Am 24.4.2024 um 22:17 schrieb Saul-pk:

Kann mir bitte jemand sagen wie die leerlauf Gemischeinstellschraube eines Keihin PJ38 funktioniert? Also Uhrzeigersinn fetter? Finde leider nur wenige infos...

Die LLG Schraube sitzt (wenn du seitlich auf den vergaser guckst) auf der Seite mit dem Luftfilter. Dann regulierst du mit der Schraube die Luftzufuhr im Leerlauf. Somit heißt weiter raus = mehr Luft = magerer und weiter rein = weniger Luft = fetter

 

 

Sollte man einen vergaser haben wo die Schraube auf der Seite zum Motor hin sitzt ist es genau umgekehrt das es dann keine Luftregulierschraube sondern eine Kraftstoffregulierschraube ist. 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
vor 1 Stunde schrieb standgasfahrer:

@blechnase
polini cp vergaser

da ist rausdrehen magerer! also genau anders rum wie von mir oben beschrieben!

 

Merke:

 

Sitzt die Schraube hinter dem Schieber Richtung Ansaugung ---> reindrehen fetter - raus magerer

Sitzt die Schraube VOR dem Schieber Richtung Ansaugung ---> rausdrehen fetter - rein magerer

 

Polini vor dem Schieber als 1. Punkt

 

https://www.puchshop.de/image/cache/data/carburateur/2023/polini-pwk-24-insteek-2-900x675-product_popup.webp

 

Dello nach dem Schieber

 

https://images.sip-scootershop.com/cdn-cgi/imagedelivery/7WkrUYN4GAew8Bx4sug9hQ/HivddDbYgEabblVleLwj4Q/600x600

Bearbeitet von zimbo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mal ne doofe Frage die mich immer mal beschäftigt… nehmen wir mal eine Befestigung mittels >4 Schrauben/Muttern an, die mit zb 100nm erfolgen muss.
Z.B. Autofelge, Kupplungsschwungscheibe usw….

 

macht es einen Unterschied, ob man gleichmäßig Handfest+Nm anzieht, oder im Ersten Schritt mit z.b. 40nm +100nm anzieht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hängt vom verwendeten Material ab. Bei den normalen Stahl oder Alufelgen dürfte es wohl nicht so viel ausmachen. 

Mercedes hat da aber den Vogel abgeschossen. Die neueren Modelle haben 2-Komponenten Bremsscheiben. Die haben einen Blechteller und die Scheibe an sich.

Da ist die Reihenfolge genau definiert. Zuerst 20Nm dann 80Nm und zuletzt (je nach Modell) das End-Drehmoment. Da darfste auch nicht die Lenkung an der Bremsscheibe drehen (wenn aufgebockt), sonst verzieht sich eben dieser Blechteller sofort und die Scheiben sind Schrott.

 

 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb zimbo:

da ist rausdrehen magerer! also genau anders rum wie von mir oben beschrieben!

 

Merke:

 

Sitzt die Schraube hinter dem Schieber Richtung Ansaugung ---> reindrehen fetter - raus magerer

Sitzt die Schraube VOR dem Schieber Richtung Ansaugung ---> rausdrehen fetter - rein magerer

 

Polini vor dem Schieber als 1. Punkt

 

https://www.puchshop.de/image/cache/data/carburateur/2023/polini-pwk-24-insteek-2-900x675-product_popup.webp

 

Dello nach dem Schieber

 

https://images.sip-scootershop.com/cdn-cgi/imagedelivery/7WkrUYN4GAew8Bx4sug9hQ/HivddDbYgEabblVleLwj4Q/600x600

@zimbo vielen dank! d.h in meinem fall braucht es eine kleinere ND

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Kon Kalle:

Ah ok. Also sofern kein Zwischendrehmoment angegeben ist, ist es egal?

Mercedes ist da relativ speziell. Sicher hat der eine oder andere Hersteller seine "Vorgaben".... aber nicht so wie Mercedes mit 3 Drehmomenten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe hier eine Denso Kraftstoffpumpe (ähnlich dieser hier) aus einem Motorradtank, bei der der 90° winkelige Anschlussstutzen für die Schnellkupplung der Benzinleitung abgebrochen ist. Meine Idee wäre jetzt in den senkrechten Teil vor dem Winkel ein Gewinde in den Kunststoff zu schneiden und einen Edelstahl Schlauchstutzen mit Bogen zu schrauben und kleben, z.B. so was. Darauf ein kurzes Stück Schlauch und ein neuen geraden Stutzen für die Kupplung. Als Kleber müsste sich Loctite 648 eignen oder gibt es hier andere Empfehlungen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab gerade nen Knoten im Kopf:

 

Motor neu aufgebaut und recht fett bedüst. M.W. müsste ich zuerst mit dem „erfahren“ der HD beginnen. Aber der Zylinder ist ja noch nicht eingefahren. Wie also Vollgas fahren und Düse testen, wenn ich nicht darf!? :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information