Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wir treffen und um 10.30 Uhr am Scooter Center, bis jetzt sind wir zu fünft... Zur Info, falls sich jemand aus Pulheim oder Umgebung anschließen möchte...

Geschrieben

Zum Start werde ich es nicht rechtzeitig schaffen, dafür würde ich mich später anschließen.

 

Kann mir jemand Infos zum Streckenverlauf / Zwischenstopps geben?

Geschrieben

Kommt jemand aus Bonn und will gemeinsam hinfahren? Fahre eine Fuffitaugliche Strecke dorthin.

Wir fahren mit 4-5 Rollern von Siegburg über Troisdorf,kannst dich gerne anschließen! ;-)

Geschrieben

Wir werden die Pummelfee heute abend auf dem Clubabend noch mal bearbeiten , aber 17 grad und Sonne (mit vereinzelt) Wolken ist schon eine gute tendenz. Bestes Reisewetter :-D:thumbsup: . Wer will schon unterm helm zum hartgekochten Ei werden :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Damit es unterm Helm hart kocht, muss erstmal was zum hart kochen drunter sein, denn nur Masse hat die Eigenschaft, dass sie sich verformen kann und feucht fördert die Heilung!

Bearbeitet von PiXi-Man
Geschrieben

Für die, die mit über MG und Rheydt fahren wollen:

 

Wir fahren pünktlich mit mindestens 80ccm am Alten Markt um 10h los. In Rheydt wird pünktlich am Markt um 10.30 abgefahren! Getankt, gefickt, gepisst etc wird auf dem Weg!

 

Oh yeah, Kölner wärmt die Würste auf, holt eure Lötfinger raus!!! :thumbsup:

Geschrieben

Wir werden die Pummelfee heute abend auf dem Clubabend noch mal bearbeiten , aber 17 grad und Sonne (mit vereinzelt) Wolken ist schon eine gute tendenz. Bestes Reisewetter :-D:thumbsup: . Wer will schon unterm helm zum hartgekochten Ei werden :-D

Da hat die Pummelfee auf dem Clubabend aber mal so richtig Spaß gehabt! Prengel's halt :-)

Geschrieben

Vielen Dank an das Prengel-Team! Viele nette Leute bei bestem wetter!!! HAT RIESEN SPAß GEMACHT!!!

 

und wie Ihr das wieder mit dem Wetter hinbekommen habt?! ;-) 

 

 

 übrigens, der Startpunkt war sehr gut gewählt!!! Gruß Fränky

Geschrieben

Auch von mir noch mal ein fettes DANKESCHÖN an die Prengels und an alle die noch mitgeholfen haben dieses super Anrollern zu organisieren  :thumbsup:

Es hat richtig Spaß gemacht.

Top Strecke, Top Leute, Top Roller, Top Bratwurst, und eine excellente Bearbeitung der Wetterpummelfee  :-D

Danke für einen tollen Tag  :cool:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hast Du schonmal eine Nebendüse von KMT ausprobiert? Bei mir war in dem Übergangsbereich Leerlauf > Nebendüse eine deutliche Verbesserung zu spüren. Was macht KMT anders? Die Geometrie ist anders. Der Einströmwinkel der Luft wurde im Vergleich zu den Dell Orto Düsen geändert. Dadurch hat man ein anderes Ansprechverhalten. Bei mir hat es funktioniert. Vielleicht klappt es bei Dir ja auch...   Hier ein von einem Anbieter: Der Venturi-Einlasswinkel des Kraftstoffs wurde von 120 Grad auf 65 Grad geändert, um ein besseres Strömungsmuster zu erzielen. Bei hohen Durchflussmengen schränkt das Venturi die Durchflussmenge aufgrund von Einschnürungen nicht ein, wie dies durch die 120-Grad-Originalstrahlen verursacht werden kann - turbulente / Wirbelströme, die sich bilden, wenn die Flüssigkeit - Luft / Kraftstoff gezwungen und auf den Durchmesser des Strahllochs reduziert wird - abrupte Änderung Richtung, insbesondere wenn sich der Durchmesser vom Venturi-Gegenbohrungsdurchmesser zum Strahllochdurchmesser stärker ändert. Die Strömung für den 65-Grad-Leerlaufstrahl ist laminarer und folgt einer gemessenen konsistenten Strömungskurve als Ergebnis einer flacheren Richtungsänderung auf der Einlassseite des Strahllochs / weniger Reibung. CTP / KMT bieten eine größere Auswahl an Größen. Nach dem Bohren der Kraftstoff- und Luftstrahllöcher werden Querlöcher neu gebohrt, um Grate zu entfernen, die durch das Durchbrechen des Bohrers in die Querlöcher verursacht wurden. Dies ermöglicht ein gleichmäßiges Strömungsmuster und eine sauberere, schärfere Kante an der Auslassseite der Strahllöcher, wo sie auf die Querlöcher treffen. Die Querlöcher werden von jeder Seite und in einer Linie mit einem Senker gebohrt, um alle Grate zu entfernen, die sich im Außendurchmesser gebildet haben, und nicht nur von einer Seite gebohrt, wie dies bei Original- und anderen Herstellern der Fall ist, und hinterlassen einen inkonsistenten Grat, der sich zufällig einschränken kann und beeinflussen den Fluss. Die Einlassbohrung von Luft, Kraftstoff und Venturi wird zuerst gebohrt und schließlich mit einer Reibahle geformt, um eine glattere Oberfläche zu erzielen. Reduzierte Reibung.
    • Bin in den letzten 60 Minuten 5 Jahre gealtert. Dieser Kackverein! Ich hasse ihn. Wann geht die neue Saison los?
    • T5 motovespa in mittelmäßig hätte ich 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung