Zum Inhalt springen

klerios8>> SS50 mega rusty


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 126
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Wenn man bedenkt welchen Zustand deine erste SS hatte, die du hast neu lackieren lassen, und ich dann die Bilder von dieser Ruine sehe, dann ist es schon ein bisschen ....schade.

So ist es...

Aber das macht mir nichts aus.

Diese hier wird auch gut aussehen.

Vielleicht finde ich irgendwann noch eine in olack...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...

Such mal “brennofix spezial“ Abbeizer, mit dem hab ich mal nen ganzen Roller entlackt, da war einiges anSpachtel drauf. Die wurde ganz weich und ließ sich dann ganz einfach runterkratzen. Das Zeug sehr dickflüssig, sollte sich also gezielt einsetzen lassen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich schleif Spachtel immer runter.

 

Wenns dick ist fang ich mit 120er an.

Dann 400/500er.

Danach so um die 1200.

Dann 2500...und am Schluss nmit 300er Schleifpad.

Danach muss fast nicht mehr poliert werden.

 

Siehe Olack-Topic Post 2

...mit Bildern...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin heute auch ein bisschen weitergekommen. Es dauert ewig bis der ganze Spachtel weg ist. Ich habe angefangen Spachtel runter zu schleifen mit 240er und 280er und dann mit 600er.

3941f36a968596f98573c4de50d07b48_zpsnd9a

97b4d005e099778bf903684c43ff47d0_zpspmlh

Bearbeitet von klerios8
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gesucht für diese ss sind:

1) original gebrauchte Griffe mit 4-Eck Emblem

2) ss SITZBEZUG oder Sitzbank komplett

3) 4Eck Emblem für den Beinschild vorne

4) Lenker im besseren olack wäre optimal.

Kann mir jemand sagen wo ich meinen ss Tacho überholen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie könnte ich Spachtel am besten entfernen?

 

Ich habe die Spachtelmasse mal ganz erfolgreich und relativ einfach entfernt, indem ich vorher mit einem Heißluftfön gut angewärmt habe, dann kann man das Material ziemlich leicht abkratzen. Der Vorteil ist, dass es nicht so staubt.

Bearbeitet von efendi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Meine Liedolsheim rutscht wenn Motor kalt! Habe kurz vor der Abfahrt zur EL die Kupplungsbeläge getauscht (BGM Alu Sport, und neue Anlaufscheiben vom MMW, Federn belassen). Seitdem lässt sich der Roller nicht mehr ankicken (Beläge rutschen durch). Öl war zuerst Motul 5w40 drin.  Da ich falsches Öl für die BGM Beläge vermutete hab ich an der EL (nach 500km Anfahrt) auf RUNGE SAE 80 gewechselt und den Deckel geöffnet, weil wir auch Druck auf den Kupplungspilz als Problem in der engeren Auswahl hatten. Deckel wurde mit mehreren Dichtungen etwas nach außen gesetzt, dass der Pilz definitiv ausgeschlossen werden kann, aber Problem bleibt.  Sichtprüfung der Kupplung ergebnislos.   Anschieben im 2. Gang geht so gerade, aber sobald der Motor heiß ist, läuft das alles wie es soll (dann lässt sie sich auch problemlos ankicken). Wenn der Motor mal läuft rutscht die Kupplung nicht im geringsten. Ich fahr jetzt so seit 800km.   Heute noch 200km. Müsst die Kupplung auch noch machen (hoffe ich).   Ich mach jetzt Federn und Beläge nochmals neu, hätte aber trotzdem gerne mein Problem erkannt!        
    • Bin seit gestern mit einem orbea oiz unterwegs.  Geiles teil. Fährt echt gut und rollt vorallem echt super. Aber klar, Matsch und heftige trails sind nichts dafür. Für mich und meinen Einsatzzeit (marathon), ist es genau das richtige.    Jaja der lenker ist noch falschrum,  hatte keine Zeit das richtig durchzuschauen.  War mehr so, aus der Kiste raus, pedale dran und ab auf den Marathon.
    • Ich suche wegen Zahnausfall bei meinem verbauten Getriebe den Tannenbaum und mindestens das Gangrad des 4. Gangs, gerne auch alle vier Gangräder (Hauptwelle muss aber nicht) einer ACMA 150 GL in gutem Zustand.   Standort: Nürnberg
    • Unsere "Queen of everything" in ihrem Lieblingsplatz.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information