Jump to content

Ölpumpe Stilllegen


Bernd46

Recommended Posts

Hallo, steht wahrscheinlich hier schon 1000mal, habs allerdings nicht gefunden.

 

Um die Schnecke aus dem Block zu bekommen muss ich die Kupplung rausnehmen und dahinter vermutlich irgendein Zahnrad ab machen, oder?

 

Oder geht  das auch irgendwie anders?

 

Danke

Link to comment
Share on other sites

Sagt mal, was erzählt ihr da???

 

Definitiv:

 

Welle ist einfach mit der Hand rauszuziehen.

Zahnrad auf jeden fall drin lassen!!! (oder durch eine Zwischenscheibe ersetzen, damit das Spiel weiter stimmt). Das Entfernen des Zahnrades ist aber ein völlig unnötiger Mehraufwand und ohne Ersatzscheibe schädlich.

 

An Topiceröffner: Was man sonst noch machen muss: Öllochbohrung im Vergaser verschließen, usw. , weisst du, ne!?

Und wenn du die vorhandene Vergaserwanne mit der Pumpe verwendest, brauchst du die Bohrung für die Welle nicht verschließen. Ratsam ist eine Dichtung zwischen Vergaser und Wanne, die kein Loch für den Öldurchfluss hat (also für den Gaser ohne Getrenntschmierung.)

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Funktioniert natürlich auch wenn man es erst mal drin lässt - dauerhaft würde ich es aber entfernen um nicht unnötige rotierende Teile im Motor zu haben, welche zu Problemen führen können ohne dass man sie benötigt.

Welche Probleme?!

 

Noch nie gehört oder erlebt...

Link to comment
Share on other sites

Oh Mann mann ...

Hör mal besser auf den Pötpöt.

Welle rausziehen, Loch verschliessen. Fertig.

Das zweite Zahnrad einfach drinlassen. Das kannste iwann mal, weil es keine Funktion mehr hat entfernen. Nötig ist das aber nicht unbedingt.

Das unter der Kulu zur Distanz mus natürlich sowieso drin bleiben. Eh klar.

Edited by PhilLA
Link to comment
Share on other sites

Ratsam ist eine Dichtung zwischen Vergaser und Wanne, die kein Loch für den Öldurchfluss hat (also für den Gaser ohne Getrenntschmierung.)

 

das ist ein guter Tip,

 

eiinziger Einwand, den ich habe ist, gibt es in den Standard-Dichtsätzen von Piaggio (ich hoffe, ihr nehmet mindest selbige !!) mit dem grünen Papier diese Dichtung, oder haben alle um die Lagerhaltung zu verinfachen diese öLbohrung, ist auch sicherer, da nicht irrtümlicherweise ein Mixer-Motor eine Dichtung für mit ohne-loch erhält... *brabbel*

 

cheers

Link to comment
Share on other sites

  • 3 years later...

Hallo,

habe heute ein M 12 Gewinde in die Motoröffnung für die Olpumpenwelle geschnitten und ein Stück M12 Gewindestange zu einer Madenschraube gemacht.

Die M 12 Madenschraube würde ich gerne mit Loctide 638 (ist gerade greifbar) sichern, ist das ein haltbares mittel für diesen Zweck oder sollte ich besser

Motordichtmasse verwenden?

Grüße

Edited by Hecthor
Link to comment
Share on other sites

  • 11 months later...

Habe ein neues LML Gehäuse mit Ölpumpenvorbereitung, will aber meine Kupplung aus PX ohne Gemischtschmierung einbauen. Löcher sind bereits zu. Langt es, wenn ich unter der Kupplung wieder die gefaste Scheibe unterlege oder brauche ich was anderes?

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Hallo, ich fahr seit knapp zwei Monaten den 160er Membran-Pinasco. War damit schon in den Alpen und so und war damit auch zufrieden. Gestern, bissl flotter auf ner Bundesstraße, irgendwie fühlte er sich auf einmal komisch an, ich hab langsamer gemacht, dann ein komisches Geräusch, ich gleich die Kupplung gezogen und beim Ausrollen ging er aus. Danach sprang er nicht mehr an. Kerze rehbraun, Funke da, Sprit da, keine Idee was es noch sein könnte und abholen lassen. Heute nach der Ursache gesucht und auch gefunden. Die Schrauben der Membranplättchen sind alle vier locker. Tja und wohl als Folge hat der Zylinder dann auch noch gerieben. Heute gleich noch bei nem Kumpel geschaut, auch schon alle locker, nur noch nicht so extrem. Aber das ist ja auch ein Witz, mit den kleinen, selbstschneidenden Schrauben im dem dünnen Kunststoff. Hatte von euch schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Gibt es da was Haltbareres? Membranblock aus Alu? Oder wenigstens mit Einsätzen? Oder muß man da selber was basteln? Warte sowieso noch auf Rückmeldung vom Händler, ob da was auf Garantie/Kulanz geht, aber informieren schadet ja nicht.    
    • Die weissen (originalen) werden wohl spröde. Die neuen sind glaub alle milchig und damit langzeit-proof (würde ich erwarten, ohne alle ausprobiert zu haben).
    • Muss meinen Öltank zum 2ten mal machen, alle Dichtungen getauscht etc., habs nicht gefunden von wo der sappert,  Hab irgendwo gelesen die milchigen sind  oder waren es die weißen? Welchen kann man kaufen?
    • Jungs ihr seid mir ne große Hilfe 🤣
    • Da dreht ja sogar der LTH erstaunlich gut aus . Was sagt denn dein Gefühl , würde nochmals „tiefer „ legen was bringen ? Hat Der BGM enttäuscht ? 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.