Zum Inhalt springen

Membranmotor oder Drehschieber


shanana

Empfohlene Beiträge

im Zuge meines Malossi 210 Sport Motors bin ich am grübeln ob ich ihn auf Drehschieber lassen soll oder auf Membran umbauen soll.

Nach dem Lesen hier im Forum soll der Membranmotor lauter sein als ein Drehschieber.

Allerdings bekomme ich aus einem Membranmotor mehr Leistung raus, richtig?

wie sieht es aus mit Verschleiß und Zuverlässigkeit.

Gruß Marcel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die Frage habe ich mir auch gestellt und dann wegen der mangelnden ds Wellen Versorgung bezüglich Haltbarkeit auf Membran umgebaut. Wenn man das ganze aber zusammenrechnet mit Membran Welle, ansauger und ordentlicher Membran hätte ich auch eine King Welle verbauen können die am Ende leiser gewesen wäre bei ordentlicher Haltbarkeit. Ich würde dir also raten wenn du nicht über 25 ps möchtest lass den drehschieber und kauf dir ne King Welle das sollte am Ende am angenehmsten zu fahren sein von den momentan erhältlichen Möglichkeiten

Generell wirst du aber wohl bei 5 Leuten 10 verschiedene Meinungen bekommen

Bearbeitet von chillhouse
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kauf dir ne King und lass den DS, ich kotze regelmäßig im Strahl bei der Lautstärke von meinem Membranmotor, ob nun mit oder ohne Deckel im Rahmen...entweder kommt der Schall unterm Sattel direkt unter den Helm oder ohne Deckel durch den Rahmentunnel vorne an der Kaskade raus aber schweinelaut ist es so oder so, den Auspuff hörste da fast nicht und das alles trotz Innenraumdämmung...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ihr was leises wollt, kauft euch einen ZIP 25. :wacko:

Mit fettem Vergaser ist das Ansauggeräusch immer laut, egal ob Membran od. DS. Dazu noch ein Resopott. Hatte beides schon und kann nicht sagen, dass der DS wesentlich leiser war.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry Andre aber das ist Quatsch! Wir reden hier auch nicht von laut-Membran und leise-DS aber um einen gewissen/ggfs. entscheidenden Prozentsatz ist der DS einfach leiser und ich behaupte sogar, dass beim DS der Auspuff wieder das Lauteste am Roller ist!

Bearbeitet von Nick Knatterton
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde im normalen Straßenbild ist ein O T5 Auspuff das lauteste was rumfährt!

Um so erschrockener war ich als ich vor Wochen zum ersten Mal einen Membranmotor (177 PX mit umgebratenen O T5 Auspuff) Probegefahren bin

und wegen der Membran den Auspuff nicht mehr gehört habe!!

Auch als ich mich noch so angestrengt habe!

Das war jetzt alles nicht soo laut: aber die Membran war eben lauter wie der O T5 Pott!

Wie bescheuert ist das einen Roller zu fahren wo ich den Auspuff nicht höre: habe ich überhaupt kein Verständnis für!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist kein Quatsch. Ich hatte damals mit dem DS beim TÜV die Geräuschmessung. Hab dann später nach Membranumbau mit dem selben Komponenten die Messung nochmal gemacht. Selbes Ergebnis.

 

Ist der Membranblock gummiert? Eventuell daher die unterschiedlichen Eindrücke, ob zu laut oder nicht. Dazu noch Plätchendicke, Material usw. Du fährst mit Purpurschlauch, richtig?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist der Membranblock gummiert? Eventuell daher die unterschiedlichen Eindrücke, ob zu laut oder nicht. Dazu noch Plätchendicke, Material usw. Du fährst mit Purpurschlauch, richtig?

Ja, gummiert, CFK Plättchen plus Schlauch zum Rahmen.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Woher kommt diese oft genannte 25 PS Grenze für den Drehschieber?

Das durchbricht man heutzutage doch schon mit nem gesteckten Malle und nem 28er Vergaser.

Da brauchts noch LANGE keine Membran.

 

Lautstärke ist immer auch von der Vergasergröße abhängig. Ein 35er Vergaser auf Drehschieber mit RamAir brüllt schon auch ordentlich.

Meistens ist der Drehschieber aber doch ein gutes Stück leiser als ein Membranmotor. Das ist aber nicht immer der Fall.

 

 

Das "Problem" beim Drehschieber ist eigentlich meist eher folgendes:

Ein riesen Loch für ne Membran ins Gehäuse reinfräsen kann jeder, beim Drehschieber gehört da schon ein wenig mehr dazu.

In erster Linie natürlich sinnvolle Steuerzeiten, aber auch die Strömungsgünstigkeit vom Vergaser zur Kurbelwelle ist meiner Meinung nach deutlich wichtiger bei einem Drehschiebereinlass, besonders wenn es um Hochleistungsmotoren geht. D.h. aber nicht, dass das nicht für einen Anfänger machbar ist. Nur sollte eben ein gewisses Maß an Qualitätsanspruch vorhanden sein.

Die meiste Leistung bringt nämlich immer noch eins: saubere Arbeit.

 

Gruß

Basti

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Das "Problem" beim Drehschieber ist eigentlich meist eher folgendes:

Ein riesen Loch für ne Membran ins Gehäuse reinfräsen kann jeder, beim Drehschieber gehört da schon ein wenig mehr dazu.

In erster Linie natürlich sinnvolle Steuerzeiten, aber auch die Strömungsgünstigkeit vom Vergaser zur Kurbelwelle ist meiner Meinung nach deutlich wichtiger bei einem Drehschiebereinlass...

Gruß

Basti

Was ist da in Deinen Augen strömungsgünstig? Meist werden ja z.B. Deine ASS aufgelegt und dienen als Schablone, in den KW Raum hinein wird die Schnitzerei halt durch Steuerzeizen begrenzt! Was übersehe ich?
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

in den KW Raum hinein wird die Schnitzerei halt durch Steuerzeizen begrenzt! Was übersehe ich?

 

da liegt der Hund begraben.Genau der Verlauf in den KW Raum ist entscheidend.Die meisten nehmen ja Schleifröllchen dafür,damit verschenkt man aber jede Menge Querschnitt.Man muss sich vorstellen man möchte ein Stück Flachstahl in den Kanal stecken,damit kann man sich ungefähr vorstellen,wie es aussehen kann/sollte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information