Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Das Ultimative-ESC-Rennreifentopic (UER)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

kann man den sava mc20 monsun supersoft auf einem straßenfahrzeug im sommer am vorderrad fahren oder rubbelt es das ding runter?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

ich stelle meine frage mal hier ein, hoffe das ist ok?

 

ich habe einen satz tt92 von 2011 und würde diese gerne beim kölner kurs nutzen.

da ich nicht so extreme schräglagen fahre sollte das alter doch noch ok sein, oder sind die dunlops evt schon zu hart?

würdet ihr die auch bei nässe fahren?

 

danke schonmal für die hilfe.

Geschrieben

ich stelle meine frage mal hier ein, hoffe das ist ok?

 

ich habe einen satz tt92 von 2011 und würde diese gerne beim kölner kurs nutzen.

da ich nicht so extreme schräglagen fahre sollte das alter doch noch ok sein, oder sind die dunlops evt schon zu hart?

würdet ihr die auch bei nässe fahren?

 

danke schonmal für die hilfe.

 

Da du ja nicht mit dem Messer zwischen den Zähnen fährst reicht das meiner Anfängermeinung nach völig aus.

Ich bin bisher in Spa auch bei Nässe gut gefahren, da ist der Asphalt aber auch der Hit.

Die Dinger tendieren halt dazu zu schmieren bei Nässe, das wird dann glitschig.

Da ich bis dato immer gebrauchte, ältere Reifen aufgefahren bin, habe ich da keine Bedenken.

 

Wenn ich mir jetzt so vorstelle womit und wie du fährst (tippe da auf nicht- motorsportliches Konzept für Fahrwerk, Motor und Fahrstil) dürfte das, sofern die Strecke nicht voll Wasser steht, immer noch besser laufen als sportliche Straßenreifen.

Ich würde damit fahren.

 

Falls dir das weiterhilft.

Geschrieben

ich würd lieber angefahrene sava mediums fahren.

gibts immer wieder mal im forum für kleines geld.

alte reifen sind was fieses, die gaukeln einem grip vor, auf einmal ist er dann aber weg.

ja beim aufrecht fahren merkt man das nicht, ist aber halt doof wenn man immer schneller wird, es grad richtig spass macht und dann der reifen sagt: ätsch bätsch ich bin alt.

:-D :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Da du ja nicht mit dem Messer zwischen den Zähnen fährst reicht das meiner Anfängermeinung nach völig aus.

Ich bin bisher in Spa auch bei Nässe gut gefahren, da ist der Asphalt aber auch der Hit.

Die Dinger tendieren halt dazu zu schmieren bei Nässe, das wird dann glitschig.

Da ich bis dato immer gebrauchte, ältere Reifen aufgefahren bin, habe ich da keine Bedenken.

 

Wenn ich mir jetzt so vorstelle womit und wie du fährst (tippe da auf nicht- motorsportliches Konzept für Fahrwerk, Motor und Fahrstil) dürfte das, sofern die Strecke nicht voll Wasser steht, immer noch besser laufen als sportliche Straßenreifen.

Ich würde damit fahren.

 

Falls dir das weiterhilft.

vielen dank an alle. ich werde es einfach mal versuchen. k58 rsc werde ich mir noch besorgen.

Bearbeitet von clash1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Also bei mir hat das Laufflach sich auch gelòsst. Habe bei SCK reklamiert.

Reifen ist in Italien beim lieferant ´burteilt´.

 

Reclamation ist nicht  gegrundet weil ich mit zu wenig luftdruck gefahren sein soll.

 

Also TT93 fahrer achtung!.

 

1.6 Bar hinten  ist zu wenig mit folge das Laufflach sich losst!

So, endlich ein Antwort bekommen vom SCK und Dunlop Lieferanten.

Hat zwar gedauert aber dan hat man auch was. Oder nicht?

Nicht wirklich befriedigent.

Ein Zitat möchte ich vorführen:

'Die Lauffläche zeigt Mahl- bzw. Schleifspurend,i e auf extremeB eanspruchungen (Hohe Beschleunigungs- bzw. Bremskräfte Burnout etc) zurückzuführen sind.'

 

Soll ich das interpretieren als ich bremse und beschleunige zuviel? Oder hat der Motor zuviel Leistung? Habe ich doch viel zu viel Angst und Bremse zu viel und Kräftig?

 

KA, aber eins weiss ich, DUNLOP TT93 wird es für mich nicht diesem Saison!

Bearbeitet von John F.
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Die haben sich nicht getraut dir zu schreiben das sie dich für einen verdammt schnellen Niederländer halten - die Italiener. :-D

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben

 

Bald lieferbar bei WMS: Mitas MC35 & MC36 Rennreifen

100/90-12 MC35 & MC36 = *89,00 €

120/80-12 MC35 & MC36 = *89,00 €

3.50-10 MC35 & MC36 = *55,00 €

100/90-10 MC35 = *58,00 €

-10% Rennfahrerrabatt für eingeschriebene Teilnehmer des EST, ESC, DSSC oder andere Rennserien!

*incl. 19% Mwst.

www.facebook.com/WMSonline

www.wms-online.de

Unsere Winteraktion mit Sava MC31 und MC20 läuft weiter solange Vorrat reicht!:

alle 10" = 40,00 €

alle 12" für 60,00 € (100/90-12 super-soft ist bereits ausverkauft)

 

 

Wer kennt rot markierte Reifen?

 

MC34 hamma ja letzte Saison gaytestet.....

Geschrieben (bearbeitet)

SInd die neuen..steht doch mit dabei!!!

 

Ablöse von MC31 und MC34

 

Ab April

 

post-5002-0-67869300-1426103552_thumb.jp

Bearbeitet von bootman
Geschrieben

Die haben sich nicht getraut dir zu schreiben das sie dich für einen verdammt schnellen Niederländer halten - die Italiener. :-D

:-D

 

Der 'Lieferant' der das geschrieben hat war übrigerns Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH  63450 Hanau,  eine Deutsche Firma.....

 

überlege mir eben das die Ursache nur Beschleuningung gewesensein. Ich bremse ja überhaupt nicht hinten.  Oder war es den klemmer die ich an Harzring hatte.....

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Savas haben ja in der Regel Strassenzulassung....ergo nur mal sehen wie sich das mit dem erneuerten Reglement verhält....

 

edith sagt: 

 

Alle bis 2014 auf dem Markt erhältlichen Reifen mit Strassenzulassung (ESC)

Allso nicht erlaubt!  :sneaky:

Bearbeitet von zimbo
Geschrieben

Savas haben ja in der Regel Strassenzulassung....ergo nur mal sehen wie sich das mit dem erneuerten Reglement verhält....

edith sagt:

Allso nicht erlaubt! :sneaky:

welcher ist nicht erlaubt?
Geschrieben

oh...

mir kommt da auch das runterschalten in den sinn.

 

ach ja, das tue ich öfter..... nicht daran gedacht.

 

überleg mir jetzt entweder pmt m oder sava mc31 hinten zu montieren.

Geschrieben

wirds den mc 31 weiter geben?

oder muss ich jetzt meine alten tt92 raussuchen?

Laut meiner Info ist der mc31 und MC34 schon beendet.

Nur noch Lager Bestände. Analog tt92 und tt93

Geschrieben

wahner hat, in anbetracht der super lagerhaltung, wohl kaum bis keine mehr auf lager....ich frag mal an.

 

Tolle Regelung mit der Geschichte BIS 2014..... Jeder Reifenhersteller bringt seine Reifen IMMER kurz vor Weihnachten auf den Markt  :wacko:

Geschrieben

worin der unterschied beim mc31 zum mc34 besteht wurde doch schon mal erwähnt?

 

ja, warum? waren ja dimensionen die leider nicht immer passend waren (vorne war das ding auf 2.5er Felge einfach zu flach) mit 2.10er gings....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe einen VSHB 34 LD mit 350er Nadelventil und bekomme den Schwimmerstand nicht korrekt eingestellt. Der Schwimmer ist einteilig, die Nadel hängt direkt im Halteblech. Ich habe als erstes gemäß Dellorto Handbuch bei liegendem Vergaser den Abstand zwischen Dichtfläche und Außenkante des Schwimmers (da er eckig ist auf den äußersten Punkt) auf 11mm gestellt. Dabei habe ich zuerst die Aufnahme des Nadelventils möglichst weit gebogen. Da das nicht ausgereicht hat, um auf den entsprechenden Wert zu kommen habe ich zusätzlich den Schwimmer gleichmäßig gebogen. Mit den 11mm ist der Vergaser aber bei der Senfglasmethode übergelaufen. Und leider auch bei sämtlichen versuchen danach. Ich habe die Schwimmer immer weiter nach oben gebogen bis die Schwimmer angestoßen sind. Dann habe ich es erstmal aufgegeben. In diesem Topic habe ich gelesen, dass auch jemand die Schwimmer bearbeitet hat, um diese in die richtige Position zu stellen. Kommt es regelmäßig vor, dass die Schwimmer noch bearbeitet werden müssen und man weit entfernt vom Richtwert der 11mm landet oder was könnte das Überlaufen sonst auslösen? Wenn ich den Schwimmer mit der Hand hochdrücke ist das Schwimmernadelventil dicht.   
    • Gestern von der Familie geblockt für „Bummeln“ und dieses „Shopping“ von Deko für den revidierten Dachbalkon auf der Koblenzer Festung bei der Landpartie.   Anfangs fand ich mich deplatziert, dann jemanden mit nem Oi Shirt gesehen, dann ne super Emaillekaraffe in „verde“ gefunden und dann auch noch ne Karre:  
    • "Pre-Stage" erreicht!! Die Lichter laufen runter!   Stockach ruft und wir sind schon heiß auf Euch Vollgas-Spinner und Speed-Girls! https://lakescooters.jimdofree.com/ Folgender Ablaufplan am Renntag ist obligatorisch:   Sonntag 08.06.25 09 - 10 Uhr techn. Abnahme/Anmeldung/Tagesversicherung 10 - 11 Uhr Fahrerbesprechung/Einweisung 11 - 12 Uhr freies Training ohne Wertung 12 - 13 Uhr Mittagspause 13 - 15 Uhr Qualifying mit Wertung für genannte Klassen 15 - 17 Uhr Finalläufe aller Klassen und BOA inkl. Siegerehrung Danach bauen wir alle gemeinsam die Rennstrecke ab, damit wir auch alle schnell unseren Durst an den Eschenbühlhütte löschen können. Je mehr mit anpacken, desto besser!   Also eigentlich alles wie immer!! Außer: Die Online-Nennung findet dieses Jahr nicht über das Portal statt,  sondern einfach das PDF ausgefüllt via E-Mail an nennung.dbm@gmail.com Nennung Stockach 2025.pdf   Mit erfolgter Anmmeldung bitten wir Euch, Euer Strartgeld inkl. Tagesversicherung auf unser Konto zu überweisen (30€ pro Klasse + 9€ Tagesversicherung): PayPal: Marc-Oliver-Neumann@web.de oder Überweisung: Marc-Oliver Neumann IBAN DE14 7305 0000 0441 7447 60 Verwendung: DBM Stockach 2025 Kl."x" + Kl."y" + Vers. Natürlich kann auch vorort bezahlt werden, macht es uns so aber einfacher.   Jeder, der am Sonntag Rennen fahren will, muss sich vor dem Rennen bei der Rennleitung anmelden. Es müssen die Verzichtserklärung und die Versicherung unterschrieben, sowie ggfls. das Nenngeld entrichtet werden. Dazu habt ihr am Samstag den 7.6. zwischen 19.00 und 21.00Uhr und am Sonntag ab 8.30Uhr bis Trainingsende bei der Rennleitung an der Strecke die Gelegenheit.   Lest auch nochmal das geänderte Reglement für die Saison 2025 durch! Vielleicht habt Ihr ja noch nen Boliden für die geöffnete K4! https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/.../2025...   Weitere Infos zur Anreise und Anmeldung gerne direkt über den FB-Messenger oder hier! Look out for further details! C U on Track
    • Hat der Gelbstich ja bereits am 28.März geschrieben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung