Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dieser Horror schwingt vermutlich bei jedem Drop Bar Fahrer mit.

Selbstverständlich ist das stark abhängig von Legierung der Elektrode und Wärmeeintrag usw.

Mir geht's hier eigentlich nicht um eine schweißtechnische Fachdiskussion sondern einfach um Eure Erfahrungen:

Ist jemandem schon jemals ein Lenker im normalen Betrieb gebrochen?

Wenn ja, lies sich die Ursache analysieren( Pfusch/ Spannungen...)

Bin gespannt auf Berichte.

Geschrieben

kenne einen Drop den der ADAC zerstört hat durch falsches festzurren, der Drop ist ausserhalb der Schweiß-Naht gerissen

Geschrieben

Sowas hab ich vermutet, hab auch noch nie von nem gebrochenen Lenker gehört.

Interessant wäre sicher auch die Gutachten/ Versuche der wenigen Shops die Drops eintragen.

Könnte mir auch vorstellen dass 40 Jahre alte Lenker mit Zig Stürzen ne größere Gefahr darstellen, aber das ist nur ne Behauptung.

Geschrieben

Pers. Zum Glück noch nie was passiert. Hält seit Ewigkeiten , aber 2 bekannten ist der ach so tolle target dropbar gebrochen, zum Glück jeweils im Stand an einer Kreuzung

Geschrieben

Aber die waren doch Guß und mit Gutachten?! Wahrscheinlich günstig in Osteuropa produziert und nur die ersten, guten zum TÜV.

Mich würde das neben der Schweißnaht genauer interessieren, direkt neben der Naht hat sehr wohl was mit dem schweißen zu tun.

Geschrieben

Habe das mal im Fernsehen gesehen, Sport1 oder so. Da mussten so dicke Kerle erst Lastwagen umwerfen und als naechstes Vespalenker zu Drobars umbiegen. Der staerkste hat 5 Drops in einer Minute geschafft.

Die konnte man dann in einem Gewinnspiel gewinnen wenn man ne tolle Frage beantworten konnte.

;-)

Gesendet von meiner ENIGMA M1 using Geheimtalk 2

Geschrieben

Aber die waren doch Guß und mit Gutachten?! Wahrscheinlich günstig in Osteuropa produziert und nur die ersten, guten zum TÜV.

Mich würde das neben der Schweißnaht genauer interessieren, direkt neben der Naht hat sehr wohl was mit dem schweißen zu tun.

 

ein Drop wird dir immer direkt neben der schweißnaht brechen. die schweißnaht ist stabiler als dein grundmaterial und das gefüge des grundmaterials ist am rand der schweißnaht durch die schweißwärme am schlechtesten. zusätzlich kommen hier noch kerbwirkungen und überhaupt der materialübergang eines grundmaterials zu einer schweißnaht die vermutlich nicht die gleiche legierung haben.

  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

hallo zusammen!

ich fahre bisher 'nen V 50 drop (herseller nicht sicher, kann aber SIP sein) und 'nen SIP PX drop, beide seit über 15 jahren im einsatz und noch keine probleme!

 

leider hab ich mir vor kurzen einen zweiten PX drop, hier von 'nem GSF mitglied, gekauft. war als SIP drop beschrieben...

als das paket ankam und ich mir den drop näher beguckt hab, konnte man schon erahnen was kommt...

 

erster eindruck:

lenker wurde so be :shit: en geschweisst und bearbeitet, dass das material zu dünnwandig wurde und ein teil rausgeplatzt ist - wurde leider mit einem unscharfen zu kleinen foto vertuscht...

 

daraufhin habe ich die stelle gesandstrahlt:

das ausmaß, des könnens, dieses autistischen schweissers, kann man nun sehen...

 

werd den ganzen drop nun komplett sandstrahlen... mal gucken welche überraschung sich noch unter dem lack und dem zentimeter dicken füllspachtel verbirgt

post-42864-0-59475500-1395683829_thumb.j

post-42864-0-45108300-1395683892_thumb.j

Bearbeitet von nohead69
  • 4 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • oh man...   und dann? Es scheint wohl so zu sein, dass Zylinderkopf der 177er Crono wohl nur mit 4 Schrauben verschraubt wird (zur normalen Verschraubung mit den Stehbolzen) und du eben einen Zylinder hast, bei dem diese extra Bohrungen fehlen (aber ist ja auch nicht so, dass ich das noch nicht schon mal geschrieben habe.. )   Ich hab auch schon geschrieben, dass ich es eben nur vom 187er kenne. Du selbst willst aber anscheinend eine 8-fache Verschraubung, mir ist jetzt nur nicht klar, ob du die 8-fache willst, wie sie beim 187er ist oder ob dir einfach die 4 zusätzlichen Bohrungen fehlen, so dass du den Kopf richtig montieren kannst.   Was ich noch immer nicht vestehe: du verbaust einen Zylinder, machst den Kopf drauf, stellst fest, du kannst den nicht mit den 4 zusätzlichen Schrauben befestigen aber machst dann einfach weiter, obwohl zu dem Zeitpunkt schon klar ist, dass da was nicht stimmen kann?
    • Puh anstrengend hier.   weis immernoch nicht um was es geht 
    • Ja original VMC 10 Molle Scheiben.  Habe vorher bei trocken Zusammenbau drauf geachtet das kein Grat übersteht und lief trocken auch einwandfrei 
    • Aber jetzt schau dir doch mal den Lieferumfang an:  
    • Vom Rehbraunen Kerzen Dings bin ich auch schon länger weg… Bei meinem 244er Quattrini mit 34er PHBE Vergaser ist die Kerze mit HD 170 leicht rehbraun. Damit hat die Kiste aber sicher 15-20% weniger Leistung. Hab dann runter gedüst bis 150, da wurde dann die Leistung gefühlt wieder weniger. 155 war dann wieder mehr. Und zwischen 155 und 158 hab ich nicht wirklich einen Unterschied gemerkt. Mit 158 evtl. eine Idee schlechter. Von daher blieb die 158er Düse drin, obwohl die Kerze damit recht hell ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung