Zum Inhalt springen

Das ultimative A.C.M.A Topic


Empfohlene Beiträge

vor einer Stunde hat -=SkReeK=- folgendes von sich gegeben:

Ich meine da zumindest eine "2" zu erkennen :-) schau mal ob du von hinten am Blech etwas erkennen kannst, besonders tief sind die Zahlen aber normalerweise leider nicht eingeschlagen... 

Nein, leider habe ich keine "2" in meiner Rahmennummer.

Von hinten ist gar nix zu sehen, aber Danke für den Tipp.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 6,9Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

vor 25 Minuten hat Roymia folgendes von sich gegeben:

Wenn du den Rost mit Rostentferner weg machst und dann eventuell mit Brotpapier und einem weichen Bleistift  so drüber reibst vielleicht kommt dann was zum Vorschein, ein Versuch ist es wert.

Danke für den Tipp, werde ich morgen versuchen. Habe aber wenig Hoffnung :-( da was zu erkennen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden hat agent.seven folgendes von sich gegeben:

Da war mal was: 

 

Nicht wirklich erfolgreich aber einen Versuch wäre es vielleicht wert

 

Danke erstmal, ich kannte die vorgeschlagene Lösung schon. Aber mit der Säure habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe eine Acma von 05/1955. Leider ist die Rahmennummer ,148 taused, am oberen Rahmenfalz der Vergaserklappenöffnung, bei mir nicht mehr erkennbar. Kann mir jemand ein Foto per PN zukommen lassen, wie die Nummer aussehen könnte? Ich schlage die Nummern selbst ins Blech rein. Muss nur wissen wie gross und was ausser der Rahmennummer noch draufstehen muss.

Besten Dank im Voraus.

Bearbeitet von Garadoso
update
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, hab hier eine V55 mit 138... und hier sind die Zahlen auch schwer zu erkennen, da wenig tief eingeschlagen. Hier was auf der Rückseite zu finden ist da hoffnungslos...

Nachtrag, mit dem Vergrößerungs Glas sehe ich hier nach der Nr. einen Stern und dann V55

Bearbeitet von wladimir
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten hat jan69 folgendes von sich gegeben:

Bis mindestens 1968 sind FINs auch auf fest mit dem Rahmen verbundenen (genietet, gepunktet) Schildern o. Ä. erlaubt....es langt auch die ACMA Plakette vorne im Beinschild...

Habe auch nur die Plakette am Beinschild.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Gemeinde

Bin gerade dabei meine ACMA V56 mit dem Bollag 137 abzustimmen. Habe den CP23 dran und einen Abarth Repro (wegen der Optik).

Sonst nichts gemacht. 

Hat jemand für mich Anfangswerte Thema Einstellungen und Bedüsung?

 

Vielen Dank!:wheeeha:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin @damdam, vermutlich hast du dich im Abstimmungsbereich verlaufen. Die Abstimmungen in diesem Bereich sind Multiple-Choice Meinungsbilder zu vorab festgelegten Ausgangsfragen. Fragen zur Abstimmung von Vergasern platzierst du passenderweise in geeigneten Technikbereichen, ich hab's mal an die richtige Stelle verschoben.

 

Wie immer empfehlen wir Newbies, sich zunächst (vor dem lustigen Drauflosposten) mit der Forumsstruktur und den GSF-typischen Gepflogenheiten auseinanderzusetzen. An erster Stelle steht da die Nutzung der Suchfunktion, um Artefakte wie dieses hier zu vermeiden, und die User:innen-Experience eigenständig auf-(nicht ab-!)zuwerten.

 

Es grüßt (täglich, wie jene filmbekannten Murmeltiere),

das mäßig amüsierte GSF-Moderatorenteam

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 10.4.2021 um 20:10 hat supasoni folgendes von sich gegeben:

Geprüft ob die Bowdenhülle irgendwo nen Knick macht? Bei mir lag mal eine Hülle zu nah am Auspuff an. Ging im kalten Zustand schwerfällig, dann bei Auspuffwärme geschmeidiger :-D

Danke für den Tipp. Leider war es nicht so einfach.

Dieser beschissene Gasmechanismus ist noch ausgefallener als der Gasschieber bei den Rohrlenkermodellen. Wer denkt sich denn sowas aus :wallbash:

Habe meinen Nachmittag damit verbracht. Erstmal ausgetickt weil man irgendwie versuchen muss die Griffe in einem Stück runterzukriegen. 

Dann muss man ja noch den Schalter vom Kabelbaum trennen, die drei Käbelchen die im Gasrohr verlaufen reindrücken damit man das „Überrohr“ drüberkriegt und abnehmen kann. 
Wenn man die sch... :shit: auseinander hat sollte man zur Beruhigung erstmal das Bier austrinken. 
Übeltäter war dann relativ bald gefunden. 3C37220C-34AB-4673-94B4-DC7ED33A353C.thumb.jpeg.ca16bec0cd284c3654fe753287193dad.jpeg527C3837-6E6A-4598-99E8-FE3FD93491E6.thumb.jpeg.7828e7e3b395f33ea27c7c21d4cf23e1.jpeg

Das Gasrohr welches übergestülpt wird hat am „Überrohr“ geschliffen. Ging halt überhaupt nicht freigängig.

Über die Jahrzehnte hat sich offensichtlich der Radius des Halters der Zugöse vergrößert. Habe dann das Gasrohr an der gebogenen Stelle vorne erhitzt und wieder enger gebogen, sodass der Abstand größer wird. 
Vielleicht für die Nachwelt interessant. Dieser Mechanismus ist schon wirklich sehr strange bei der ACMA GL :aaalder:

  • Like 2
  • Sad 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Ja, das ist meine momentan V56. Kleinigkeiten fehlen noch wie Tacho der nicht rein passt und eben die Bollag 137 Abstimmung mit dem Pollini CP23. Hoffe dieses Setup hat jemand hier am laufen und kann mir Tips geben mit welcher Bedüsung ich anfangen soll. Laufen tut sie aber wenig Leistung weil deutlich zu fett (Original).

 

IMG_20210418_125451.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 19.4.2021 um 06:41 hat damdam folgendes von sich gegeben:

Laufen tut sie aber wenig Leistung weil deutlich zu fett (Original).

Hast du doch schon selbst beantwortet. Düse dochmal ab, bis es gut läuft.

 

 

Schätze das es bei ca. 90-95er Düse passen müsste.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 19.4.2021 um 06:41 hat damdam folgendes von sich gegeben:

Laufen tut sie aber wenig Leistung weil deutlich zu fett (Original).

 

IMG_20210418_125451.jpg

 Der Auspuff wird auch Leistung fressen. Ich glaube auch, dass da ein falscher Sattel montiert ist...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jepp, ist falscher Sattel. Ist aber bewusst so gewählt da er einfach schön aussieht. Bin normalerweise einer der auf Original steht. Aber habe zwei ACMA (eine mit Patina wo alles Originale dran ist auch Motor). Von dem her wollte ich für mich eine schöne machen. 

Hab noch mehrere WF. Auspuff kann sein das er Leistung nimmt. Habe noch nen PX sito. Wenn sie Mal schön läuft werde ich den probieren und schauen wie viel es aus macht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Am 19.4.2021 um 06:41 hat damdam folgendes von sich gegeben:

Hallo

Ja, das ist meine momentan V56. Kleinigkeiten fehlen noch wie Tacho der nicht rein passt und eben die Bollag 137 Abstimmung mit dem Pollini CP23. Hoffe dieses Setup hat jemand hier am laufen und kann mir Tips geben mit welcher Bedüsung ich anfangen soll. Laufen tut sie aber wenig Leistung weil deutlich zu fett (Original).

 

IMG_20210418_125451.jpg

 

 

Hi

 

Fahre dasselbe setup wie du, ausser den Pott, da habe ich den von Bollag. 

 

Bin auch noch am einstellen, fahre momentan die 105HD. 

 

 

P. S Frage an alle, nehmt ihr beim Düsenwechsel, immer den Vergaser vom Stutzen oder wie macht ihr das? 

Bearbeitet von Squalor
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 36 Minuten hat Corleone folgendes von sich gegeben:

105 scheint mir zu groß.

 

ps: klar.

Teste nächstens mit einer 102er HD. 

Mit dr jetzigen rennt sie eigentlich ganz gut bis ca 85km/h. 

 

Stell mir das echt gruselig vor, den Gaser wieder vom stutzen zu nehmen, denn das montieren war schon ultrahart. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das sind BGMs die da grad mal 3Jahre drin sind und höchstens 3000km drauf haben...    Aber ok, das Gummi mag auch altern.  Sehen aber optisch noch gut aus 
    • Umso wichtiger sind Leute mit Zivilcourage wie Ihr, die dabei nicht weg schauen, sondern sich kümmern!  Well done, baby
    • sodela, jetzt kommen einmal die ungeschönten Bilder der zweiten P200E...direkt aus der Garage nach ca. 5 Jahren Standzeit rausgeschoben, dabei natürlich gleich mal den Spiegel kaputt gemacht Hoffe ihr könnt alles erkennen, angeschmissen hab ich sie nicht, dreht aber, Batterie ist natürlich platt und vorher mach ich erst noch mal frischen Sprit rein. Tank innen sah gut aus, ansonsten gehört sie halt mal ordentlich sauber gemacht, poliert und mal durchgesehen.   Zu der P200E gehört der im ersten Beitrag angehängte Fahrzeugschein, sieht man auch. Ist eine Außenbackenverschluss.   Auf den ersten Blick sieht die bis auf die ersichtlichen Stellen gut aus...hoffe die kann man alle erkennen.   Was meint ihr? Was kann ich ansetzen mit dem Motor, den Eintragungen etc....? Einmal im Zustand so wie sie ist und einmal halt geputzt,etwas poliert, frisch getüvt (dafür natürlich mit anderer Sitzbank, evtl. hab ich da sogar noch eine hier, mal schauen).   Sind im aktuellen Zustand 4-4,5 realistisch? 
    • Hallo   Ich habe bei meiner Rally einen GG+B C M Kokusan Spannungsregler verbaut in Kombination mit der Vape und einer 12V 7,2Ah Batterie  Batterie war vor einen Monat geladen beim Einbau!   Jetzt nach der ersten Ausfahrt von ca. 300km ist die Batterie komplett leer und das Standlicht sieht man beim Umschalten von Zündschloss nur noch minimal und die Hupe geht auch nicht mehr.   An der Batterie hängen Sip Tacho, Hupe, und Standlicht vorne und hinten und glaube auch das Bremslicht.   Ist das für die Ladung in Kombination mit der Vape zu viel?   C habe ich bei dem Spannungsregler nicht angeschlossen da man es angeblich nicht braucht.   Beim Messen bei +B für die Batterieladung bekomme ich derzeit auch nur maximal 7V raus was ja auch einiges zu wenig ist oder ist das deshalb da die Batterie leer ist. (Auch direkt, wenn die Batterie abgesteckt ist beim Spannungsregler B+ nur ca. 7V)   Anderen originalen Spanungsregler von Ducati habe ich mit gleicher Belegung auch schon versucht wo das gleiche ist.   Eventuell kann mir da jemand helfen?                      
    • Nein. Schaue ich heute Nachmittag mal genauer an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information