Zum Inhalt springen

SF-Winterprojekte...


Empfohlene Beiträge

sehe gerade erst, das du eine gekürzte gabel hast ... sorry :wacko:

bei einer um 3,5 cm gekürzten gabel hab ich die normalen v50 tachowelle verwendet .

ich wollte auch nur darauf hinweisen , bei einem Kumpel ist wegen dem kleinen wellenradius dauernd die welle gerissen

Bearbeitet von blauerBlitz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, ich hab jetzt 3 verschiedene wellen probiert,...v50, pk und die rally und ich muss sagen, dass mit dem großen radius die belastung am kleinsten war und deshalb lass ich des so,.... auch wenns net so doll aussieht. problem bei v50 war halt leider dass die viel zu kurz war.

Bearbeitet von dav'E
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, ich hab jetzt 3 verschiedene wellen probiert,...v50, pk und die rally und ich muss sagen, dass mit dem großen radius die belastung am kleinsten war und deshalb lass ich des so,.... auch wenns net so doll aussieht. problem bei v50 war halt leider dass die viel zu kurz war.

das Problem kenne ich, die Rally ist bei mir auch viel zu lang.

Hast du auch das Problem, das der Tacho so nicht vernünftig funktioniert? Meiner zeigt nicht kontinuierlich die Geschwindigkeit an(springt ca. 20kmh hin und her). Zum Testen hab ich den Tacho incl. Welle mal an die Bohrmaschine gehangen und diese auf konstante Drehzahl gestellt, da zeigt der Tacho sauber die Geschwindigkeit an. Tachoritzel ist auch neu!

Tippe darauf, das die Welle durch den engen Radius nicht sauber läut und quasi stoßweise hängenbleibt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alter ist des geil. TÜV hat mir bei meiner fuffi grade folgendes eingetragen :

- 50 km/h

- 19.19 SHBC Vergaser

- piaggio Banane

- 4-Gang Getriebe

- 50 SR Zylinder

- 86 db statt 69 db

- bitubo hinten und vorne

- grimeca Scheibenbremse

Der Prüfer hat nach der Probefahrt geil gegrinst.

Yeah

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Heute fertig geworden. :wacko:

Ein paar Kleinigkeiten fehlen noch,aber sonst fertig

Lth Road kommt auch noch drunter :laugh:

lg

Sigi

So,heute kleines Update durchgeführt.

2 Fragen:

Es funktioniert das Bremslicht und die Hupe nicht,kann das irgendwie zusammenhängen.Alles andere geht einwandfrei..

Bei meinem Setup: 133 Polini DOA (p&p) mit 24 PHBL , 27er gerade verzahnt zieht der vierte Gang nicht.

Hatte vorher einen Basti Krümmer mit einer stinkenden Sito Banane wo dieses Problem nicht so stark war.

Heute LTH Road montiert und es kommt mir schlimmer vor als vorher. 1,2,3 sind perfekt.

Danke

lg Sigi

post-9806-003570700 1313694965_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schönes rücklicht :wacko:

kurzer 4. drt ist dbei deinem ganganschlussproblem die lösung, würde ich mal sagen.

vorrausgesetzt, gaser und zündung passen

Also Zündung passt,Vergaser dürfte auch passen.Das es eine derartige "Verschlechterung" von Banane auf LTH gibt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich habe nun die ersten 200km mit meinem neu aufgebauten Quattrini 252 Motor hinter mir und seit dem ersten Start dauernd Probleme mit der Kupplung bzw. der Schaltung. Es ist eine Superstrong Kupplung von BGM verbaut. Ich habe eine nadelgelagerte SIP Andruckplatte drauf (passt nicht 100%ig/ist etwas lose), die von einem Crimaz Trennpilz betätigt wird. Hinter der Kupplung habe ich im Malossi VR One Gehäuse aktuell eine 3,8mm Distanzscheibe von SIP. Mittlerweile habe ich alle Distanzscheiben von 2,8mm, 3,4mm und 3,8mm durch, und merke keinen Unterschied. Das Problem ist, dass ich den Seilzug für die Kupplung soweit Vorspannen muss, bis der Trennpilz bis auf 2 Zehntel fast an der Andruckplatte anliegt, sonst kann ich die Gänge bei laufendem Motor nicht durchschalten. Das geht manchmal so schwer, dass es nur mit Zwischengas möglich ist z.B. von 3 in 4 zu schalten. Im Leerlauf kann ich ganz leicht in den ersten Gang schalten. Außerdem ist es möglich, dass ich manchmal zwischen die Gänge schalte, also zwischen den Gängen ins Leere schalte, als wäre z.B. zwischen 2 und 3 oder 3 und 4 jeweils ein weiterer Leergang, das ist unter Vollast natürlich eine Katastrophe, wenn der Motor hoch jault und kein Gang drin ist. Eventuell kann ja jemand den entscheidenden Tip geben?   Kurz zusammengefasst: - Gänge sehr schwergängig. - kann manchmal zwischen die Gänge ins "Leere" schalten    Grüße
    • echt jetzt? Ich hatte auf einer Curry DL auch die Fiat drauf und bin so durch den TÜV gekommen  
    • Reine Vermutung: deine Kolbenringe fühlen sich schon länger auf Grund des geringen Radius an der Auslassoberkante unwohl, dann wurde es mal zu warm und die Ringe gingen fest....sagt die Glaskugel 
    • Sorry! Da hab' ich wohl nicht richtig gelesen: Ich meinte den Vergaser in der Wanne... Aber auch der Luftfilter sollte nicht "kippeln". Aber da ist mir noch nie etwas negativ aufgefallen. Werde es aber auch mal prüfen.
    • seit 3 Wochen am lacken und schleifen, Morgen der letzte Spritzgang dann am Wochenende in die Werkelbude stellen. Freu mich schon den frischen Lack zu zerkratzen  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information