Zum Inhalt springen

Neue Polini PWK Vergaser


uLuxx

Empfohlene Beiträge

vor 16 Minuten schrieb Ringracer1975:

BGM Düsenset hab ich hier liegen. Absoluter misst. Bestell mir nachher ein Düsenset ND+HD von KMT bei Sip. 

Kann mich beim bgm eigentlich ned beklagen, vorausgesetzt man nimmt Düsen und Nadeln komplett von bgm und mischt nicht mit anderen Herstellern 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb 12er:

Kann mich beim bgm eigentlich ned beklagen, vorausgesetzt man nimmt Düsen und Nadeln komplett von bgm

Dann hast Du Glück gehabt. Deutliche Abweichungen vom Soll sind eher die Regel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb T5Rainer:

Dann hast Du Glück gehabt. Deutliche Abweichungen vom Soll sind eher die Regel.

Das stimmt natürlich. Hier gabs ja auch mal ne Liste welche Nadeln die bgm tatsächlich für ne größe haben aber sonst haben die tendenziell immer gepasst in richtung fetter oder magerer 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb 12er:

Hier gabs ja auch mal ne Liste welche Nadeln die bgm tatsächlich für ne größe haben aber sonst haben die tendenziell immer gepasst in richtung fetter oder magerer 

Wie kommst Du jetzt plötzlich auf Nadeln, wo von Nebendüsen die Rede war?

 

Im übrigen sind Nadeln nicht einfach fetter oder magerer, sondern diese Eigenschaft trifft bei Nadeln nur für bestimmte Schieberöffnungen zu.

Eine Nadel kann im 1/8- bis 1/4-Bereich fetter und gleichzeitig im 1/4- bis 3/4-Bereich magerer sein, als eine andere. Eine Aussage von grundsätzlich fetter oder magerer kann für Nadeln nicht gelten.

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 53 Minuten schrieb T5Rainer:

Wie kommst Du jetzt plötzlich auf Nadeln, wo von Nebendüsen die Rede war?

 

Im übrigen sind Nadeln nicht einfach fetter oder magerer, sondern diese Eigenschaft trifft bei Nadeln nur für bestimmte Schieberöffnungen zu.

Eine Nadel kann im 1/8- bis 1/4-Bereich fetter und gleichzeitig im 1/4- bis 3/4-Bereich magerer sein, als eine andere. Eine Aussage von grundsätzlich fetter oder magerer kann für Nadeln nicht gelten.

Gebe ich Dir in allem Recht 

Bye Bye 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb 12er:

...vorausgesetzt man nimmt Düsen und Nadeln komplett von bgm und mischt nicht mit anderen Herstellern 

 

Das stimmt so nicht.

Man kann völlig Problemfrei z.B. ne Bgm-Nadel und Kmt-Düsen fahren.

Was soll da deiner Meinung nach passieren?

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Smallframeschüttelhippe:

 

Das stimmt so nicht.

Man kann völlig Problemfrei z.B. ne Bgm-Nadel und Kmt-Düsen fahren.

Was soll da deiner Meinung nach passieren?

So geb ich dir auch recht 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Mein Vergaser bringt mich noch um den Verstand.  Ist doch nicht normal, setze ich die Nadel höher ist sie im Leerlauf schon zu fett. Setze ich tiefer ist es zu mager. 

So kenn ich das aber nicht. Die Nadelstellung hat doch nichts mit dem Leerlauf zu tun? 

Habe KMT Düsen drin. Nadeln habe ich JJH, JJK, und N68E getestet. Mit der Standard Nadel 42-45ND läuft es soweit ab 1/4Gas, davor rotzt und spuckt er rum.

Normal anfahren ist damit nicht möglich. 

 

Ist da irgendwie der Wurm drin im Montags Vergaser  :whistling:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 23.7.2018 um 23:02 schrieb Ringracer1975:

Mein Vergaser bringt mich noch um den Verstand.  Ist doch nicht normal, setze ich die Nadel höher ist sie im Leerlauf schon zu fett. Setze ich tiefer ist es zu mager. 

So kenn ich das aber nicht. Die Nadelstellung hat doch nichts mit dem Leerlauf zu tun? 

Habe KMT Düsen drin. Nadeln habe ich JJH, JJK, und N68E getestet. Mit der Standard Nadel 42-45ND läuft es soweit ab 1/4Gas, davor rotzt und spuckt er rum.

Normal anfahren ist damit nicht möglich. 

 

Ist da irgendwie der Wurm drin im Montags Vergaser  :whistling:

Schwimmerstand checken. Und schauen, ob der Gaser wild vibriert im Standgas.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Ich benötige mal einen Schubs in die richtige Richtung. 

Mein 28 Polini Pwk macht mich noch wahnsinnig. 

Mit HD 130, Nadel JJH und ND 45,

ruckelte es heftig im Schiebebetrieb. 

Allso mal mit der ND runter auf 42.

Es wurde nur noch schlimmer. 

Auch reagierte der Vergaser nicht wirklich auf die LLGS. 

Nun mit der ND mal rauf auf 50.

Das Ruckeln war weg und auch das 

Leerlaufgemisch ließ sich sauber einstellen. 

Die ND nochmals auf 48 gewechselt, auch hier kein ruckeln auch reagierte er schön auf die LLGS. 

Nun das Problem ist das er mit den 42 und 45 ND auf den ersten Kick anspringt und auch sofort Gas annimmt. 

Mit der 48 und 50 ND braucht es so 5 bis 8 Kicks und er geht beim Gas geben an sofort aus.Er muss etwa 1 Minute laufen dann bleibt er an und macht auch keine Mucken. 

 

Gruß Jörg 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Roterzobel:

Ich benötige mal einen Schubs in die richtige Richtung. 

Mein 28 Polini Pwk macht mich noch wahnsinnig. 

Mit HD 130, Nadel JJH und ND 45,

ruckelte es heftig im Schiebebetrieb. 

Allso mal mit der ND runter auf 42.

Es wurde nur noch schlimmer. 

Auch reagierte der Vergaser nicht wirklich auf die LLGS. 

Nun mit der ND mal rauf auf 50.

Das Ruckeln war weg und auch das 

Leerlaufgemisch ließ sich sauber einstellen. 

Die ND nochmals auf 48 gewechselt, auch hier kein ruckeln auch reagierte er schön auf die LLGS. 

Nun das Problem ist das er mit den 42 und 45 ND auf den ersten Kick anspringt und auch sofort Gas annimmt. 

Mit der 48 und 50 ND braucht es so 5 bis 8 Kicks und er geht beim Gas geben an sofort aus.Er muss etwa 1 Minute laufen dann bleibt er an und macht auch keine Mucken. 

 

Gruß Jörg 

Welches Setup?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Mein 30er ist nun verbaut, sollte eigentlich erst im Winter kommen, aber der Motor schrie eh nach Revision. 

 

Nun mein Problem, erst mal Schwimmerstand überprüfen und einstellen. Methode mit Stopfen und Schkauch als korrespondietende Röhre. Benzin steht etwa 2-3 mm unterhalb der Vergaserwannendichtung. Vergaser dicht, Probefahrt -> Vergaser dicht. Heute nochmal die Nadel einen Clip tiefer gehängt und Probefahrt, essen gehen und wieder nach dem Roller schauen -> Tank leer! Der Vergaser ist inkontinent! Habt ihr mit dem Polini PWK oder anderen Derivate ieses Problem gehabt?

 

Ideen?

Bearbeitet von irco
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Scheint so, heute getankt und gefahren, alles wieder dicht.

 

Aber nun zur Abstimmung:

 

Ich fahre einen Polini GG 176/120 mit LHW 60/105 und Polini PWK 30.

Als Ausgangsbedüsung habe ich HD 142, ND 42, Nadel JJK 3°. - alles BGM Teile

Zur ND, der Motor dreht nach höheren Drehzahlen erst mal deutlich höher als zuvor eingestellt, lässt sich durch Choke ziehen oder Gang einlegen und leicht einkuppeln wieder auf normales Standgas zurück holen. Die Luftschraube (LLG) spricht allerdings nicht (nicht deutlich an), derzeit 1/2 bis 3/4 umdrehung draussen. In den diversen PWK Threads habe ich gelesen, dass es ein zeichen für zu fette ND sein kann. Stimmt das?

Hat jemand mal eine Startbedüsung für mein Setup?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schwimmerstand habe ich nun nochmals gecheckt, sollte so passen.

20180903_215211.thumb.jpg.3e6d05a8f6b8a77932140ac2ebaa9d68.jpg

 

Bedüsung ND: 50 Gemischschraube 1 3/4 Umdrehungen raus. Motor reagierte auf die Schraube und tourt nach Gesstößen wieder ab.

Nadel: JJK 2. Clip

HD: 142 -> gerade kein viertakten mehr, Motor dreht bei 4/4 Gas aber nicht wirklich aus. Würdet ihr nun auf 140 runter gehen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb irco:

Schwimmerstand habe ich nun nochmals gecheckt, sollte so passen.

20180903_215211.thumb.jpg.3e6d05a8f6b8a77932140ac2ebaa9d68.jpg

 

Bedüsung ND: 50 Gemischschraube 1 3/4 Umdrehungen raus. Motor reagierte auf die Schraube und tourt nach Gesstößen wieder ab.

Nadel: JJK 2. Clip

HD: 142 -> gerade kein viertakten mehr, Motor dreht bei 4/4 Gas aber nicht wirklich aus. Würdet ihr nun auf 140 runter gehen?

Hab auch das BGM-Set, bin beim Malle 210 mit der HD bei 128, allerdings 28er Keihin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auch nach Startbedüsungen hier im Forum gesucht, die scheinen aber deutlich zu streuen. Ich persönlich finde meine gefundenen Werte auch recht fett, deine ersacheinen mir dafür recht mager, aber wenn es passt...

Nun zu meiner Frage, würdet ihr mit der HD noch eine Nummer runter?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb irco:

Ich habe auch nach Startbedüsungen hier im Forum gesucht, die scheinen aber deutlich zu streuen. Ich persönlich finde meine gefundenen Werte auch recht fett, deine ersacheinen mir dafür recht mager, aber wenn es passt...

Nun zu meiner Frage, würdet ihr mit der HD noch eine Nummer runter?

Wenn wir mal von einer natürlich Streuung in Sachen Bedüsung aufgrund von Setupunterschieden und Bearbeitung ausgeht bzw.  so bin ich mir sicher das da die düsen einen erheblichen Teil zu beitragen. Meine eigene Erfahrung hat gezeigt das mit den "billigen Düsen" kein Land zu gewinnen ist bzw.man ein gesundes setup schwer eingestellt bekommt.  KMT  Düsen haben sich bei mir sehr bewährt. 

Bearbeitet von Megatron
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo, die Reihenfolge passt bei den BGM Düsen. Der genaue Durchmesser ist mir dann relativ egal. Der Motor läuft nun auch recht gut. Die ND ist noch etwas zu fett, aber das bekomme ich schrittweise auch in den Griff.

Derzeit läuft der Motor noch einige Zeit mit erhöhtem Standgas und fällt dann, durch überfetten erst ab. 

 

Bin jetzt bei HD138 ND42 JJH 2. Clip.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb irco:

Jo, die Reihenfolge passt bei den BGM Düsen. Der genaue Durchmesser ist mir dann relativ egal. Der Motor läuft nun auch recht gut. Die ND ist noch etwas zu fett, aber das bekomme ich schrittweise auch in den Griff.

Derzeit läuft der Motor noch einige Zeit mit erhöhtem Standgas und fällt dann, durch überfetten erst ab. 

 

Bin jetzt bei HD138 ND42 JJH 2. Clip.

 

oben zu fett und unten zu mager

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Keine Ahnung! Ich bin bei Felgen und Reifen komplett raus! Ich bin zwischenzeitlich froh, dass ich die richtigen Reifen bestellt bekomme  Reifen wäre ein Heidenau K80 100/80 10   Ich habe gerade das Problem, dass ich hinten 4mm Versatz brauche und leider meine Felgenkombie (glaube Cosa+GS) abgeben muss. Jetzt suche ich eine Alternative und dachte an Schlauchlos.  Aber wie gesagt…ich hab echt keine Ahnung und alles was ich lese oder höre bleibt nicht nachhaltig im Kopf.   
    • Servus, ich bin auf der Suche nach einen Rennroller für die Rundstrecke. Bitte einfach alles anbieten. Gruß    
    • Der Glowen Dragon schaut gut aus, den kannte ich noch gar nicht! Viel Spaß mit dem neuen Gerät  Ich bin mit meinem Karu 16 auch vollends zufrieden und möchte den nicht mehr hergeben. Der hat jetzt auch schon echt ne große Menge Pizzen gebacken und läuft und läuft und läuft. Ich bin leider auch  immer unendlich fotofaul. Wenn ich am Wochenende dran denke, mach ich auch mal wieder ein paar Bilder.   Ich betreibe den Ofen oft mit Gas, aber auch oft mit Holz (Buche). Weiter oben wurde geschrieben, ob man da den "Holzflavour" an die Pizza bringt. Das war damals auch meine große Hoffnung (schon beim Karu 12). Kann aber auch definitiv sagen...NÖ! In der kurzen Zeit wo die Pizza im Ofen ist, bleibt da leider nichts vom Holzgeruch an der Pizza. Tut der ganzen Sache aber überhaupt keinen Abbruch... die Teile werden einfach sensationell gut...  da scheiße ich mittlerweile auch die meisten Lokale in der Umgebung an und machs mir selbst    Seit ner Zeit lang schon mein absoluter Favorit beim Mehl: Caputo Nuvola... Ist super einfach in der Verarbeitung, geht mit relativ kurzen Gehzeiten von ein paar Stunden (wenns mal spontan was geben soll), aber 48 Stunden sind auch kein Problem. Der Teig lässt sich danach auf Semole extrem leicht ausbreiten und reisst nicht.    Bei der Soße bin ich bei der Oro di Parma "Pizzasoße Oregano" hängengeblieben. Die einfach in nem Topf mit bissl Salz, Pfeffer,  einen guten Schuss Olivenöl, einer Prise Zucker und gehackten Knoblauchzehen (Menge je nach Gusto) aufkochen, und dann  ne Zeit lang köcheln lassen bis die Soße etwas "fester" wird. Mega einfach und richtig lecker.     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information