Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich hab ja seit einiger zeit was neues, statt dremel - darf man fragen wie lange die 4 fenster gedauert haben

Geschrieben

ein auslass hat ja auch nicht immer die passenden werte für den jeweiligen auspuff den man verbaut. spricht ja auch nichts dagegen das p & p zu verbauen, nicht jeder macht die fenster auf

Geschrieben

ein auslass hat ja auch nicht immer die passenden werte für den jeweiligen auspuff den man verbaut. spricht ja auch nichts dagegen das p & p zu verbauen, nicht jeder macht die fenster auf

Auslass okay da kann ich die Werte beeinflussen aber nicht an den Fenster vom Kolben!

Geschrieben

So bleibt der Kolben weiterhin interessant für den Kunden. Er hat die Wahl der individuellen Bearbeitung.

Is ja nicht nur nur ein Leistungsaspekt sondern auch Marketing technisch interessant !Das Cvf II bringt ohnehin nicht immer das was viele sich erwarten.

Geschrieben (bearbeitet)

es wird ja immer schön am mallekolben rumgefräst, aber hat denn mal jemand die nötigkeit dafür nachgewiesen?

nur weil es der worb in den 80er so gemacht hat, muß es ja beim mhr nicht wirklich der bringer sein.

persönlich wär ich da nur zum entgraten beigegangen, da ich mir sicher bin, dass ausser einer weiteren schwächung des kolbens, nicht wirklich was bei rumkommt.

Bearbeitet von PXler
  • Like 1
Geschrieben

kolben kürzen schadet nun ja nicht..

ob es nun Sinn macht den kolben im Bereich des Kobo zu öffnen. Weiß ich nicht. hab es jetzt gemacht weil alle davo reden [emoji23][emoji23][emoji23]

Geschrieben

Ein zu kurzer Kolben neigt zum kippen ! Wenn jetzt jemand zb bei 62,5  oder gar 64 Hub  dann auch dementsprechend mehr als bei 60 kürzt, dann wird das schon ziemlich Grenzwertig !

 

Beim MHR braucht man eigentlich meiner Meinung nach den Kolben gar nicht mehr bearbeiten !

 

 

Mir ist mal ein Malossi Kolben zerbrochen aufgrund der typisch alten Bearbeitung die damals halt einfach jeder machte ohne das er das jemals irgendwie auch überprüft hatte ! War am Boost Port weil ohne Steg und unten noch gekürzt !

 

Hab das früher auch so gehandhabt. Inzwischen weiß ich aber das man sich die Arbeit komplett sparen kann !

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist jetzt einer von wievielen? In was für einem Motor? Wie gefahren?

Einzelschicksale klingen immer dramatisch, ohne weitere Details zu kennen und mit Blick aufs große Ganze bleibts aber eben ein Einzelschicksal.

Sehe da jetzt keinen Grund gleich seine Fräser zu entsorgen.

Bearbeitet von Quickshifter
Geschrieben

Weniger als du. Aber dann wundert es mich dass einem immer noch die Anleitung vom Worb empfohlen wird wenn die Kolben so bruchgefährdet sind. Da müsste eigentlich ein Aufschrei durchs Forum gehen. Tut es aber nicht.

Desweiteren hat nicht jeder 40PS+ im Visier. Vielleicht halten die Kolben deswegen?

Ich mein, hier im GSF sind z.B. Kurbelwellen schon "kaputt" die noch nie nen Motor von innen gesehen haben. Aber Kolben die gefühlt in jedem zweiten Motor drinstecken und seit Jahren "falsch" bearbeitet wurden und dadurch bruchgefährdet sind, davon liest man recht selten. Und dann von Leuten die nicht grad für ihren soften Tourenmotor bekannt sind.

Versteh mich nicht falsch, das Risiko ist da. Aber wie hoch ist es tatsächlich und unter welchen Umständen?

Ob die Bearbeitung was bringt oder nicht hat auch noch niemand "erfahren". Also so richtig mit vorher/nachher auf der Rolle.

Es wird halt immer gern pauschalisiert ohne reelle Fakten zu nennen.

Wieviele hast du verbaut? Wieviele davon bearbeitet? Wie genau bearbeitet? Wieviele davon sind gebrochen? Wo/wie gebrochen? In welchem Umfeld im Vergleich zu den anderen, auch unbearbeiteten?

Geschrieben

es sind schon mehr mallekolben gebrochen, als du wahrscheinlich vermuten würdest.

aus diesem grund wird auch mittlerweile abgeraten unter dem kobo freizustellen

Geschrieben

Das glaube ich sofort. Aber wo sind die denn angeknackst?

Mir wurde kürzlich noch die Worb-Anleitung verlinkt. Dass unterm Kobo nix gemacht werden sollte, hab ich irgendwo noch gelesen. Dass man den Steg nicht rausflext hab ich erst erfahren als ich meinen zusammengefegt habe. Trotzdem ist der jetzt nicht automatisch bruchgefährdet. In ne 40+ Rakete bau ich den aber nicht ein.

Irgendwie wird daraus ein kleines Geheimnis gemacht, so kommt es mir zumindest vor. Das verunsichert halt anstatt aufzuklären wo, warum und unter welchen Umständen sie gebrochen sind.

Aber genug OT würde ich sagen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nix für ungut, aber hast Du eigentlich Aktien bei BGM?  Du wirst ja nicht müde BGM Wellen besonders hervorzuheben, obwohl sie min. einen messbaren Makel haben, den man auch nicht schön reden kann.  Jeder originale Motor den ich bisher zerlegt habe, egal ob 50, 125, 150 oder 200 hatte am DS Dichtspalt zw. 0.05 und 0.08mm (mit ausgenudelten!) Lagern. Da braucht es für mich keine weitere Untermauerung eines Grenzwertes. Das ist einfach ein Fakt. Mit den 4 BGM Wellen die ich bisher in den Händen hatte, wären es 0.07-0.15mm mehr gewesen. Wie tragisch das dann im Einzelfall ist oder ob einen einen das stört, sei dahin gestellt, bei mir hat es zu übermässiger Sabberei geführt, selbst mit PWK28 war da immer alles nass und ich konnte keinen Vergaser bei kleinen DZ sauber einstellen.  Wozu sollte ich mir oder anderen etwas einbauen, was möglicherweise ein Problem gibt? Damit ich dann irgendwann nochmal ran darf? Sicher nicht. Vielleicht ist "auf keinen Fall BGM" überspitzt ausgedrückt, aber eben meine Meinung, weil ich keine Bock habe mir einen (möglichen) Fehler einzubauen.   Und genau weil hier Leute wie Du schreiben, dass die Wellen erste Sahne sein sollen und nicht darauf hinweisen, dass es vielleicht ein "aber" gibt, habe ich mir die BGM damals gekauft und erst mit sehr viel mehr Erfahrung gemerkt, dass das Teil einfach nicht taugte. Neben der Sabberei, war auch das Pleuellager damals schnell im Eimer. Vielleicht wegen dem Rundlauf? Keine Ahnung. Seither läuft jedenfalls eine SIP seit vielen tkm problemlos in dem Motor. Ich bin sicher, BGM hat sich (genauso wie SIP) mit der Zeit verbessert und klasse finde ich, dass sie, wie sie schreiben, den Hubzapfen verkleben. Aber warum BGM den Durchmesser zu klein macht und (in meinem Fall) die Wangen nicht auf <0.01mm richtet, kann ich nicht nachvollziehen. Genauswenig wie man so ein Teil schlecht verpackt im Karton versendet.   Ich habe nie behauptet, dass die Wellen nicht laufen oder pauschal schlecht sind. Und wenn die für 30 PS taugen, ist doch super. Aber ich persönlich werde mir solange keine einbauen, wie sie die wenigen grundsätzlichen Qualitätsmerkmale nicht aus der Box heraus erfüllen: Durchmesser und Rundlauf.   Und glaub mir, ich bin da offen und neugierig und werde mir immer wieder mal eine anschauen, messen und das möglichst unbewertet dokumentieren.  Genau deshalb gibt es diesen Wiki Artikel: Jeder kann hier selbst beurteilen und entscheiden, auf was er Wert legt. Und klar gibt es da Streuung, aber genau deshalb steht auch gleich zu Beginn (nun auch in fett ):   Und wenn Du da was ergänzen willst oder nicht in Ordnung findest, darfst Du gerne in die Diskussion gehen und Deine Erfahrungen mit einbringen, nur bitte ohne Werbung       Ich denke es macht hier wirklich keinen Sinn den ein oder anderen Shop zu beurteilen, ausser man ist "Poweruser" von beiden. Meine Erfahrung ist: Jeder Shop vergeigt was oder bringt ein Produkt auf den Markt, das nicht taugt oder nicht zu Ende entwickelt ist. Das passiert, wenn der Preis klein sein muss, weil sonst viele Pfennigfuchser nicht bestellen. Ausserdem sind wir alle nur Menschen. Man darf halt einfach nicht jede Neuerung sofort einbauen, sondern muss sie vorher argwöhnisch beäugen und messen. Dafür gibt's so tolle Produkte wie die SIP Kurbelwellen oder den BGM 177 Zylinder, die ja zu Glück auch zusammen funktionieren    
    • Oder auch: "Students in German Berufsschulen". Die Fluktuation bei unserem Reinigungspersonal ist enorm. Der Klassiker: Pissoir mit Klorolle verstopfen, drauf kacken und das U-Boot mit langer Spülung auf Reisen schicken. Auch beliebt: die eigene Shice mit den Händen an die Decke werfen, sodass die dort kleben bleibt. Ein Fest für alle, die danach noch aufs Klo gehen. Leute, ja, die Jugend hat Probleme. Aber teilweise gänzlich anderer Natur als wir es uns vorstellen können.
    • Der Tanzstil wird dir auffallen.  Ich bin sehr empfänglich für ehrliche Komplimente, Arschkriechereien und devote Lügen.   Ein paar Getränke zusammen sind fest eingeplant     
    • Fehler der v3.2.0 in Recalc behoben, neues Release v3.2.1 siehe https://github.com/gruaGit/WildBugChilGru/releases   Hier nochmals die mit diesem Release eingeführten Neuerungen:   Danke @Phil Hill für den Bug-Report!  
    • Damit du dort zumindest 1x bestellst und dann ggf. nicht wieder. Das reicht manchen Händlern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung