Zum Inhalt springen

Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion


T5Pien

Empfohlene Beiträge

warum? du kannst ja als hersteller von einer gewisse anordnung der masse auf polrädern ausgehen und mit einer sicherheit dann das im schlimmsten fall noch erträgliche gesamtgewicht ermitteln auch wenns eigentlich theoretisch nicht exakt stimmt.

letztlich wollen sie sich absichern, was sie damit auch tun.

 

edit: weil ichs grad so schön offen hab, hier der vergleich zwischen den überströmern:

 

original mit originalwelle

DSCN0055_800.JPG

 

malossi 210 alt mit kabaschoko lippenwelle MECEUR

123t4uys.jpg

 

malossi mhr mit glockenwelle (basis Mazzu VWW)

gehaeuse_ueberstroemer1_800.JPG

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei der vollwange habe ich mit sowas noch keine probleme gehabt, bei der "normalen" sind mir mal bei zweien die stümpfe abgerissen, jeweils mit pk-lüfter. das ist aber jahre her, seitdem fahre ich die nicht mehr.

aber mal im ernst, wer hängt sich ein originales lüra an nen membranmotor? und wer baut ne drehschieberwelle von mmc in einen motor mit leistung? vollwange und alles ist gut.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eigentlich unterstreicht das meine vermutung, dass die vww-glockenwellen und die direkt von mazu gelieferten glocken dummerweise doch ein anderes material haben.

die glockenwellen aus der vww machen nach meiner erfahrung und auch aus gesprächen mit zig anderen eigentlich nie probleme, egal welche leistung und egal ob unverschweißt oder verschweißt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wer sagt das? die von dir verlinkte welle kommt direkt ab werk. im text wird eher die fertigungsweise der s&s und W5 wellen beschrieben.

 

der beschreibungstext wurde mal wieder nur halbherzig an die mazzu glocke angepasst. die beschreibung stammt aus einer zeit, als mazzu die wellen noch nicht selbst hergestellt hat.

 

aber jetzt mal zurück zum topic! :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Brauche eure Antwort zur Beruhigung :satisfied:

 

Bei meinem MHR steht mir auf dem Malossi Block nur knap 1mm Dichtfläche an der Kante oben rechts zur Verfügung.

Da die 1,5er FuDi größer an den Außenkanten ist, hab ich somit mehr Dichtfläche zwischen Zylinder und FuDi.

 

Passt das wenn ichs beidseitig schön mit Dichtpaste einbaue, oder kann es dort trotzdem Falschluft ziehen?

 

Lg

Kalle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Zylinderüberströhmer auf der linken Motorseite ist knapp 2mm kleiner als auf der anderen Seite*. Kolben und Ringe sind übrigens auch anders als beim alten, beim alten war ein Ring mit ner Stufe, ebenso im Kolben. Beim neuen Kolben sind beide Ringe gleich. Um die Wölbung der Ringe zu sehen musste ich nur ne Lupe benutzen :-D

Fotos mache ich heute Abend.

 

*hatte mich vermessen, beide Seiten sind gleich!

post-2442-0-79593800-1417111257_thumb.jp

post-2442-0-96071600-1417111264_thumb.jp

post-2442-0-73948800-1417111271_thumb.jp

Bearbeitet von Kon Kalle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Brauche eure Antwort zur Beruhigung :satisfied:

Bei meinem MHR steht mir auf dem Malossi Block nur knap 1mm Dichtfläche an der Kante oben rechts zur Verfügung.

Da die 1,5er FuDi größer an den Außenkanten ist, hab ich somit mehr Dichtfläche zwischen Zylinder und FuDi.

Passt das wenn ichs beidseitig schön mit Dichtpaste einbaue, oder kann es dort trotzdem Falschluft ziehen?

Lg

Kalle

mit kaltmetall die dichtfläche erweitern

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Spricht irgendetwas dagegen die QK mit geknüllter Alufolie statt Lötzinn zu messen?

Ich kann mir vorstellen, dass das nicht so idea ist. Die Schichten der Alu Folie federn dann evtl. wieder ewas auseinander. Nimm einfach Lötzinn - das bekommst ja eh günstig!

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Block wurde die letzten 10 Jahre mit nem Malossi alt gefahren.

Würdet ihr den schweissen lassen und als Basis für nen 35PS MHR Motor nehmen ?

 

- Lima Seite Loch wegen fräsen (Kaltmetall is schon ab).

- Kulu Seite Loch wegen fräsen (Kaltmetall)

- Zylinderstehbolzen teilweise mit Helicoil oder ähnlichen fixiert.

- An einer Stelle Riss im Block daher.

Bearbeitet von turtleharry
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Harry, kann dir nicht sagen, wie der Riss zu bewerten ist, aber wenn du kleben willst, sollte an der Limaseite viel flächiger saubermachen. Nicht nur bis zum Rand der Klebestelle, sondern auch mal 5cm, oder so, weiter. Und penibel oder wenn möglich pedantisch entfetten, ich nehme dazu in der Reihenfolge Aceton/Nitro, Bremsreiniger und zum Schluss reines Isoprop. Sollte alles warm sein. Wenn Kaltmetall nicht hält, liegt es meist an der Vorarbeit. Zb Kuluseite nicht genügend die obere Aluschicht abgetragen.

 

 

Warum fragst du dann?
Hast du es auch an 2 gegenüber liegenden Seiten in den Zylinder gegeben (Kolben kippt leicht)?

 

Hab´s gemacht, nachdem niemand geantwortet hatte. Die Frage war nicht nur so. Nur an einer Seite durchs Kerzenloch gemessen. Jetzt ist Kopf ab reines pain in the ass wegen der Opeldichtmasse, die nur sehr schwer runterzuschrubben ist. Ist der Fehler durch den gekippten Kolben denn nennenswert?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Harry, kann dir nicht sagen, wie der Riss zu bewerten ist, aber wenn du kleben willst, sollte an der Limaseite viel flächiger saubermachen. Nicht nur bis zum Rand der Klebestelle, sondern auch mal 5cm, oder so, weiter. Und penibel oder wenn möglich pedantisch entfetten, ich nehme dazu in der Reihenfolge Aceton/Nitro, Bremsreiniger und zum Schluss reines Isoprop. Sollte alles warm sein. Wenn Kaltmetall nicht hält, liegt es meist an der Vorarbeit. Zb Kuluseite nicht genügend die obere Aluschicht abgetragen.

Der Riss macht mir am meisten Sorgen und weis nicht ob man so etwas reparieren kann bzw. soll.

Die Stelle auf der Lima Seite wurde von mir noch nicht für eine Kaltmetall-Reparatur vorbereitet. 

Die saubere Stelle ist der Abdruck wo das "alte" Kaltmetall drin war. Soviel ich weis hatte es Jahre gehalten und flog diesen Herbst dann aber ab :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information