Zum Inhalt springen

SIMONINI vs. Sip-Road


PXBubi

Empfohlene Beiträge

Moinsen zusammen,

beim FIS habe ich gemerkt, nach genauer Betrachtung der umherstehenden Vespen, das eine right-hand-Anlage schon echt cool ist.

Mir sagt die schon echt zu.

 

Hier im Forum habe ich dann auch gelesen, das unter anderem die SIMONINI ganz brauchbar sein soll.

Und vor allem bei dem Preis auf einmal eine Überlegung.

 

Kann mir jemand aus Erfahrung sagen, wie die im Vergleich zum SIP-Road ist?

Leistung und Lautstärke interessieren mich.

 

Das ich den Gaser mit dem Wechsel von Road auf SIMONINI fetter bedüsen muss ist mir klar.

 

Wäre über Tipps dankbar.

 

Grüße

Bubi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahr einen ziehmlich ausgebrannten Sip Road auf meiner LML, der ist auch schon ziehmlich laut.

Drum würd mich auch interessieren ob der Simonini viel lauter ist, da ich jeden Tag in Wien unterwegs bin und die Polizei das ned so gerne hat.

Und...vielviel würds bringen gegenüber dem Road?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurven bzw. Leistungsentwicklung sind beide relativ gleich, sowohl getestet aufm 139er Malossi als auch aufm 135er D.R.

 

Der Simonini ist im Standgas nicht lauter als der SIP Road, nur beim fahren.ist er halt blecherner und eben lauter.

 

Ich finde beide subjektiv geil und alltagstauglich, der SIP Road ist aber unauffälliger.

Bearbeitet von BFC
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann dir leider keine infos geben , aber wenn du interesse an einem gebrauchten verchromten simonini hast dann schreib mir ne PM ! 

 

Amazombialarm:

Mir reicht's! Jeder, der im Smallframebereich noch mal in einem Techniktopic mit irgendeiner "Ich-hätte-da-noch-das-und-das-zu-verkaufen" Scheiße rein spamt kriegt genau eine Warnung, danach sperre ich ihn für 'ne Woche. Wenn du jemand was verkaufen willst schreib' ihm 'ne PM!

 

:cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte früher den Simonini erst auf einen PX 200 12 PS  24 Si  und er lief prima, sah gut aus und hatte für meine Begriffe einen herlichen blechernden Sound ( Leider war er recht schnell an allen Ecken gerissen )

 

Dann hatte ich mir den Simonini nochmal zugelegt diesmal auf einer PX 200 210 Mallosi, 30 Dell. gesteckt und das lief ebenfalls gut ( leider war der Simonini auch schnell wieder im Eimer )

 

Fazit: Für mich war das immer eine toller günstiger Auspuff der aber null Prestige hat und immer schnell im Eimer war!

 

 

Fahre jetzt einen Mark 2 auf einen PX 150 :cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da steht “... im smallframebereich...“ du held :-)

Ich wäre da vorsichtig. Die vage Syntax lässt schließen, dass die Intention unseres Gesetzgebers sich auch hierauf erstrecken könnte. Aber Nagel mich da bitte nicht fest...:-D Bearbeitet von Revolverheld
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du Dir schon mal den Pinasco bzw. Den RZ Mark one angeschaut?

Machen nen besseren Eindruck, ohne das ich beide getestet habe. Rein optisch.

Kenne den Simonini noch aus den 90ern. Blechener Klang und ständig gerissen.

Gruß

Lars

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Amazombialarm:

Mir reicht's! Jeder, der im Smallframebereich noch mal in einem Techniktopic mit irgendeiner "Ich-hätte-da-noch-das-und-das-zu-verkaufen" Scheiße rein spamt kriegt genau eine Warnung, danach sperre ich ihn für 'ne Woche. Wenn du jemand was verkaufen willst schreib' ihm 'ne PM!

 

:cheers:

alles klar chef ! 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du Dir schon mal den Pinasco bzw. Den RZ Mark one angeschaut?

Machen nen besseren Eindruck, ohne das ich beide getestet habe. Rein optisch.

Kenne den Simonini noch aus den 90ern. Blechener Klang und ständig gerissen.

Gruß

Lars

 

Wär ja hier nicht das GSF, wenn wir nicht wieder mal alles durchdeklinieren würden... aber wenns schon ums Geld geht und nen Rechten, dann wirklich den RZ für die 16 Euro mehr als den zweifelhaften Pinasco...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gäbe ja noch den Polini-rechts

 

Meiner Meinung nach das "Original" aus den 90igern. Klingt gut, bringt nichts, tut aber auch nicht weh. Fahre den Puff seit 1991 auf meiner PX ohne Probleme. Dämpfer ist geschraubt und kann einfach neu gestopft werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...zur Serie. Dreht oben einen Tick freier raus. Ist aber nicht wirklich von Bedeutung.

 

Ich würde fast behaupten, dass die ganzen Italo-Tröten eher nicht wegen der Leistung verbaut werden, sondern wegen Klang und Optik.

 

Bei eBay (Kleinanzeigen) gibt es die doch immer mal für unter 30 EUR. Einfach mal kaufen und schauen, ob es Dir gefällt.

Bearbeitet von cassius
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei denen passiert wenigstens auch was wenn der Krach los geht. Kann man von den Italotröten nicht wirklich behaupten...
Die Teile sind viel zu kurz und zu dünn. Da ist der Schall schon ein paar Mal hin und her, bevor das Gemisch überhaupt gerafft hat was es eigentlich machen soll.
Der Leovince ist da vielleicht ne kleine Ausnahme, aber in echt kann auch der nichts.

Und ehrlich gesagt würde ich den RZ schon eher als Drehmomentanlage bezeichnen.

Bearbeitet von Eckenflitzer
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei denen passiert wenigstens auch was wenn der Krach los geht. Kann man von den Italotröten nicht wirklich behaupten...

Die Teile sind viel zu kurz und zu dünn. Das ist der Schall schon ein paar Mal hin und her, bevor das Gemisch überhaupt gerafft hat was es eigentlich machen soll.

Der Leovince ist da vielleicht ne kleine Ausnahme, aber in echt kann auch der nichts.

Und ehrlich gesagt würde ich den RZ schon eher als Drehmomentanlage bezeichnen.

 

Leider krieg ich keinen mehr hoch in den nächsten Stunden, trotzdem GEIL!

 

Genauso ist das.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information