Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....


T5Pien

Empfohlene Beiträge

oh mann....die moehre (PX125E Lusso siehe signature)

 

jetzt ueber mittag schnell in baumarkt, und stromprobleme....kakka

hupe geht anlasser geht, aber licht, blinker und tankanzeige gehen nicht mehr.

 

zwischen drinn hat es 2-3 mal wieder kurz funktioniert, aber jetzt ist aus.

 

grad jemand ne clevere idee wo ich mit suchen anfangen soll ??

 

 

Warum hier und DA die gleiche Frage? :sneaky:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

px alt ohne batterie also wechselstrom mit nur 2 blinkern betreiben.

 

ich habe jetzt das grüne von der lusso, funktioniert das so, oder erhöt sich der blinkertakt durch den fehlenden wiederstand der 2 anderen blinker? wenn ja wie am besten vorgehen? meine idee war jetzt einfach nen zusätzlichen wiederstand an das relais zu hängen oder lieber nen gleichrichter und led taugliches relais verbauen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

px alt ohne batterie also wechselstrom mit nur 2 blinkern betreiben.

 

ich habe jetzt das grüne Relais von der lusso, funktioniert das so, oder erhöt sich der blinkertakt durch den fehlenden wiederstand der 2 anderen blinker? wenn ja wie am besten vorgehen? meine idee war jetzt einfach nen zusätzlichen wiederstand an das relais zu hängen oder lieber nen gleichrichter und led taugliches relais verbauen?

 

 

beide varianten sind machbar. letztere hat den größeren umbauaufwand. widerstände kosten jetzt auch nicht die welt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie gross sollten die wiederstände dann sein?

 

aus Erfahrung würde ich jetzt sagen: 10 ohm 25 Watt. Z.B. die http://www.kellermann-online.com/de/produkte/detail/123.950

die habe ich in meiner 12V V50 Special verbaut, als ich auf zwei Blinker runtergerüstet habe. aber das kann dir bestimmt jemand genauer sagen/berechnen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oh mann....die moehre (PX125E Lusso siehe signature)

 

jetzt ueber mittag schnell in baumarkt, und stromprobleme....kakka

hupe geht anlasser geht, aber licht, blinker und tankanzeige gehen nicht mehr.

 

zwischen drinn hat es 2-3 mal wieder kurz funktioniert, aber jetzt ist aus.

 

grad jemand ne clevere idee wo ich mit suchen anfangen soll ??

Am besten von der Quelle (ZGP) weg zum Regler und dann weiter in Richtung Abnehmer.

Ich hatte selbst innerhalb einer Woche 2x Kabelbruch (erst Kabel von ZGP und danach Kabel zum Verteiler) direkt an den Steckern am Regler.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

px alt ohne batterie also wechselstrom mit nur 2 blinkern betreiben.

 

ich habe jetzt das grüne von der lusso, funktioniert das so, oder erhöt sich der blinkertakt durch den fehlenden wiederstand der 2 anderen blinker? wenn ja wie am besten vorgehen?

 Mitglied "savage" fragen. Der hat das Problem vor ein paar Jahren schon mal elegant gelöst.

Voraussetzung dabei ist der Spezial-Blinkerschalter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe nun schon den zweiten Lichtschalter bestellt. Aber jedes Mal ist die Messingbrücke/-lasche, über die bei meiner Sprint die beiden Wechselstromquellen (8 und 3) für das Fahrlicht zusammengeschaltet werden, aufgebogen. Sehe ich das falsch? Muss die Messinglasche gar kein Kontakt zwischen 8 und 3 herstellen?

 

post-10437-0-82419500-1400847777_thumb.g

post-10437-0-48386600-1400847769_thumb.g

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte mir den BGM Spannungsregler in meine 12 Volt Wideframe (mit PX Motor ohne Batterie und ohne Blinker) eingebaut! Nach dem Anschluss gemäß des Schaltplans hatte ich kaum genug Strom, um mehr als ein Glimmen der Birnen zu bekommen. Beim Bremsen war das licht dann fast ganz aus. Mit altem Regler war alles ok!

Was läuft da schief? Liegst an der Brücke der beiden gelben stromführenden Kabel?

Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oh mann....die moehre (PX125E Lusso siehe signature)

jetzt ueber mittag schnell in baumarkt, und stromprobleme....kakka

hupe geht anlasser geht, aber licht, blinker und tankanzeige gehen nicht mehr.

zwischen drinn hat es 2-3 mal wieder kurz funktioniert, aber jetzt ist aus.

grad jemand ne clevere idee wo ich mit suchen anfangen soll ??

fehler gefunden [emoji1]

der rundstecker in der kabelbox da waren die pins korrodiert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

An welches Kabel der ZGP schließe ich das Loop Kabel für einen analogen Koso Drehzahlmesser an?

PX Motor mit CDI Zündung.

Kabel um das Zündkabel gewickelt bringt leider keinen Ausschlag des Drehzahlmessers

Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

hi GSF'ler

 

ich hab ein Problem mit meinem Blinker hinten rechts...

 

Vorn Funktionert... und die Seitenhaube hab ich schon durchgepiepst (Siehe Fotos)... ach ja, Birne ist auch in Ordnung!

 

Dann liegt es wohl etwas weiter vorn das Problem... wo könnte ich noch schauen?

 

 

Danke für eure Tipps!

 

 

Gruß ruv

post-51127-0-31958400-1402074429_thumb.j

post-51127-0-50542000-1402074470_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • M final Tourshirt. Und XL auch!!    Gern das fat cake oder wie das heißt mit der Eistorte.
    • Ich habe keinen Schimmer und würde gern in die Beschaffung gehen - wie heißen solche gummiumlagerten Stehbolzen? Nach was muss ich da suchen?
    • Schmerzhafte Zeit! Also gibt es eins der Gerichte, die meine Mama immer machte, wenn sonst gar nichts ging: Grießbrei mit Bio Zitronenzesten und Beeren! Y&v!     
    • So schnell sind zwei Wochen vorbei. Erste Diensthandlung war der Owatrol-Nebel auf Beinschild und Karosse. Leider in einer „mal eben kurz“-Aktion in der Nacht vor dem Urlaub noch gesprüht und nicht richtig aufgepasst. Ein guter Freund ist Aufbereiter und hat immer die besten Tips. Ergo: Koch Chemie Orange Power, Microfasertuch und Geduld. Das getrocknete Owatrol löst sich ganz langsam, aber nachher rückstandslos vom intakten Lack.    Nachdem das geschafft war, habe ich den Kabelbaum nochmal neu nach außen gelegt, indem ich die Züge aus der Tülle unten gezogen hab. Sitzt jetzt alles.    Als das dann fertig war, ging des während dem Spiel DE-GR an die Trittleisten. Ich habe mich für Schrauben entschieden, da meine Nieten nicht lang genug waren und die Nietenzange Marke China Special broken out of the box kam. Schön, wenn man sich um sowas vorher Gedanken gemacht und beides, Schraubenset und Nietenzange, beschafft hat. Ergebnis:     Morgen kommt der Kantenschutz. Und hier habe ich mich trotz eurer Tendenz jetzt für einen schwarzen breiten aus Plastik entschieden. Das originale Schlitzrohr habe ich auch liegen, hatte es aber vor dem Lackieren nicht anpassen lassen. Zudem ist die Kante vom Beinschild suboptimal verformt, so dass ich mir vor dem Urlaub beim Anpassen vom Schlitzrohr direkt 2 Macken in den Rand gehauen hab. Und da sich hier eh der Kontast schwarz - apfelgrün entwickelt, gibts jetzt eben den schwarzen Kantenschutz. Vielleicht irgendwann down the road nochmal das Schlitzrohr probieren, aber ich hab andere Baustellen, an denen ich mich abarbeiten kann ;) Ausserdem muss ich fertig werden, weil ich den Platz brauche, denn:  Rücksturz in die letzte Urlaubswoche. Ich hab den Verkäufer meines hiesigen Projekts aus Langeweile nochmal angerufen und gefragt, ob und was er noch so stehen hat. Ohne lang Schnacken gabs diese O-Lack 50s aus 1979 aus der Erstbesitz Opa - Sohn, die sich meine Frau geschnappt hat. Originale Bank mit Bautagstempel gleich ihrem Geburstag. Originaler Produktionssticker am Werkzeugfach. Himmlische Fügung - wie sollte es anders sein. Die wird nur technisch fit gemacht und as-is konserviert. Steht schon in Athen und wartet auf den Transport zu uns. Braucht Bremsen, Stoßdämpfer mit AntiDive, Züge und Ölwechsel. Läuft gut.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information